WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Windows Partition frisst Speicherplatz (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=235496)

Wulf-Corp 19.07.2009 19:26

Windows Partition frisst Speicherplatz
 
Hi habe das Problem das auf meiner Windowspartition Speicherplatz verschwunden ist...und zwar ne Menge.
Die Partition selber ist 27 GB groß, Windows, Dateien und Programme nehmen selber 6 GB ein. mir fehlen also 20 GB.
Kann mir wer helfen diese 20 GB wieder zu finden?

Lowrider20 19.07.2009 19:45

Vista?

Systemwiederherstellung mal genauer unter die Lupe nehmen bzw. den virtuellen Arbeitsspeicher reduzieren

Wulf-Corp 19.07.2009 19:51

Nein ist XP Pro

Virtueller Arbeitsspeicher ist auch 2 GB eingestellt und die Systemwiederherstellung auf 3 GB. Sind trotzdem 15 GB die verschwunden sind.

ZombyKillah 19.07.2009 20:33

Mein persönlicher faforit um Speicher-Sünden zu finden:
http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=2054&id=1148

Wulf-Corp 19.07.2009 23:29

Danke dein Tip hat mir weitergeholfen.
Herausgekommen ist das der Speicherfresser eine gewisse pagefile.sys Datei ist, mit satten 2 GB

Hab grad gesehen das das die Auslagerungsdatei ist, also die kanns nicht sein

lalaker 19.07.2009 23:56

Vlt. hilft dir sizetree weiter den Schuldigen zu finden
http://download.chip.eu/de/Tree-Size...1_1176532.html

2 GB für die Auslagerungsdatei ist ja fast schon wenig ;)

Der Papierkorb wird doch nicht zu groß eingestellt sein?

Wulf-Corp 20.07.2009 11:06

Ja nur aufgrund des Speicherproblems ist leider nicht viel drinnen. Jetzt wo ich die Systemwiederherstellung deaktiviert habe, habe ich 1,2 GB frei.

So hab jetzt das Programm ausprobiert. Dieses sagt mir das 6 GB von 27GB belegt sind. Aber frei sind nur 1,24GB. Was mir auffällt ist ein Ordner mit Namen System Volume Information allerdings steht da Zugriff verweigert

pc.net 20.07.2009 13:44

Der Zugriff auf "System Volume Information" ist standardmäßig unterbunden. Du müßtest dir erst die Berechtigungen dafür geben ...

Dort werden die daten für die Systemwiederherstellunge gespeichert. Allerdings solltest du dort nichts manuell löschen sondern die von Windows zur Verfügung gestellten Funktionalitäten zur Verwaltung der Systemwiederherstellungspunkte nutzen.

Wulf-Corp 20.07.2009 19:45

Könntest du mir erklären wie das geht? Weil über diesen Ordner habe ich keine Grössenangabe

ZombyKillah 20.07.2009 19:52

Als Admin:
-rechte Maustaste am Order
-Eigenschaften
-Sicherheit
-Hinzufügen
Dein User - Alle Berechtigungen

siehe und staune ... was MS unter "löschen" der Sicherungsdatein versteht ...
ist wohl ein übersetzungsfehler für: kein Anlegen neuer Sicherungen mehr ... bitte

Wildfoot 20.07.2009 19:55

Zitat:

Zitat von pc.net (Beitrag 2371950)
Der Zugriff auf "System Volume Information" ist standardmäßig unterbunden. Du müßtest dir erst die Berechtigungen dafür geben ...

Dort werden die daten für die Systemwiederherstellunge gespeichert. Allerdings solltest du dort nichts manuell löschen sondern die von Windows zur Verfügung gestellten Funktionalitäten zur Verwaltung der Systemwiederherstellungspunkte nutzen.

Ist das nicht der Ordner, in welchem vom NTFS die MFT-Daten abgespeichert sind?

Weil.... Eine komplett neue leere Festplatte in NTFS formatiert hat auch schon dieses Verzeichnis "System Volume Information", aber sonst nichts. Daraus schloss ich immer, das muss für die MFT des NTFS verwendet werden.

Gruss Wildfoot

ZombyKillah 20.07.2009 20:06

MTF wird im Explorer sicher nicht als Verzeichniss angezeigt ...

Bzw. ... sie wird angezeigt ... in Form aller Files und Ordner die du siehst.
Da jedes File einen Eintrag dort hat und ohne diesen nicht angezeigt wird.

Wildfoot 20.07.2009 20:10

Hast du mal versucht das Verzeichnis "System Volume Information" mit dem Explorer zu öffnen?

Das ist doch nur so ein Dummy-Verzeichnis, mit welchem Win alle Daten eben besagter MFT zusammenfasst. Klar kannst die nicht durchbrowsen. ;)

Gruss Wildfoot

ZombyKillah 20.07.2009 20:16

Hab schon mal drauf gschaut ... bei unterschiedlichen Systemen...

Bei manchen ... meist Vista find ich kopien der Daten von c: bzw. dem jeweiligen Laufwerk ... und alte Versionen von manchen Daten

Bei manchen ... z.B.: mein XP Rechner ist dieses Verzeichniss einfach leer ... keine Versteckten Daten, keine Systemdaten, nichts.

Wildfoot 20.07.2009 20:21

Naja, wie gesagt, interessant ist eben die Tatsache, dass genau dieses Verzeichnis auf einer neuen mit NTFS formatierten Platte bereits drauf ist. Was sonst, wenn nicht die MFT-Daten, könnte denn darin abgespeichert sein?

Gruss Wildfoot

ZombyKillah 20.07.2009 20:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ups --- hab grad festgestellt, dass XP in meinen System Volume in der Zwischenzeit Daten angelegt hat ... _restore{41CB80E6-0A03-4A9A-956D-962226B65B63}
Nehme an, dass es sich dabei um Sicherungen von "vor" Update handelt ... z.B. bei den Service Packs

Dabei habe ich keinenen Restorepunkt programmiert ...

Was dort für Daten sein können, nachdem formatiert wurde ... kA?!

Christoph 20.07.2009 20:27

Bezüglich freigeben von "System Volume Information"

Zitat:

Windows XP Professional mit Dateisystem NTFS in einer Arbeitsgruppe oder auf einem Standalone-Computer
Klicken Sie auf Start und anschließend auf Arbeitsplatz.
Klicken Sie im Menü Extras auf Ordneroptionen.
Klicken Sie auf der Registerkarte Ansicht auf Alle Dateien und Ordner anzeigen.
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen). Klicken Sie auf Ja, um die Änderung zu bestätigen.
Deaktivieren das Kontrollkästchen Einfache Dateifreigabe verwenden (empfohlen).
Klicken Sie auf OK.
Klicken Sie im Stammordner mit der rechten Maustaste auf den Ordner System Volume Information und anschließend auf Eigenschaften.
Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit.
Klicken Sie auf Hinzufügen. Geben Sie dann den Namen des Benutzers ein, dem Sie Zugriff auf den Ordner gewähren möchten. Üblicherweise handelt es sich hierbei um das Konto, mit dem Sie sich angemeldet haben. Klicken Sie auf OK und anschließend erneut auf OK.
Doppelklicken Sie im Stammordner auf den Ordner System Volume Information, um ihn zu öffnen.

Hinweis: Der Ordner "System Volume Information" ist nun im normalen Modus für Benutzer der Windows XP Home Edition zugänglich.
Zum Anfang
Bei MS:
http://support.microsoft.com/kb/309531/de
aus Chip Online:
http://forum.chip.de/windows-xp/frag...43#post5527933

Wulf-Corp 20.07.2009 23:17

Also hab mir das jetzt angesehen. Selbst mit den ganzen versteckten Dateien inklusive Auslagerungsdatei komme ich auf ganze 7 GB belegten Speicher. Immer noch keine Spur von den restlichen 19 GB die noch vorhanden sein sollten.

Wulf-Corp 20.07.2009 23:26

http://www.bilder-hochladen.net/files/btqo-1.jpg

So siehgt das bei mir aus. Die Defragmentierung zeigt zwar grafisch alles richtig an aber bei der Kapazität sieht man es das nur 1,27GB frei sind

Wildfoot 21.07.2009 20:22

Scandisk laufen lassen; mit der Option "Fehler im Dateisystem automatisch korrigieren". Vielleicht hilft das?

Gruss Wildfoot

Wulf-Corp 21.07.2009 21:20

Werde ich mal testen

Wulf-Corp 22.07.2009 10:13

Danke Scandisk hat das Problem behoben.

Wildfoot 22.07.2009 17:02

Bitte, schön wenn es nun wieder O.K. ist. ;)

Gruss Wildfoot

Baron 22.07.2009 17:12

Auf die Idee das er Scandisk mit repair noch NICHT versucht hat muß man mal kommen- ist bei mir in solchen Fällen immer das erste-reparieren mit Bordeigenen Mitteln-sozusagen!:rolleyes:
Gratulation Wildfoot!

Christoph 22.07.2009 20:15

Und warum hast Du das nicht gleich am Anfang vorgeschlagen?
http://www.smilies.4-user.de/include..._engel_037.gif
Baron, der Retter der HD!!!

Oft sieht man vor Bäumen den Wald nicht mehr, = man kann auch das Naheliegende mal übersehen. ;)

Don Manuel 22.07.2009 22:18

Und niemand wundert sich, dass auf NTFS "scandisk" geholfen hat, wo es doch eigentlich nur "chkdsk" kann...

Baron 23.07.2009 11:55

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2372322)
Und warum hast Du das nicht gleich am Anfang vorgeschlagen?

NA eben weil ich davon ausgegangen bin das er das "natürlich" schon alles Probiert hat was ihm windows zu verfügung stellt-bevor er um Hilfe schreit!:rolleyes:
@Don
NAmen.... schall und rauch-aber du hast -wie immer recht! Zufrieden jetzt!;):D
Aber gut das Wildfoot draufgekommen ist.

Wildfoot 23.07.2009 17:04

Ja dann ist es eben "chkdsk", who cares? Wulf-Corp hat jedenfalls verstanden, was ich gemeint haben. ;)

Das kommt eben noch von meiner Win 95/98/ME Zeit her, dort war es Scandisk.

Gruss Wildfoot

Wulf-Corp 23.07.2009 17:30

Jaja wenn man einmal etwas vergisst was man machen kann, dann wird gleich über einen hergezogen... Wenns euch zu blöd ist oder unter eurem Niveau ist (weil es doch eh so logisch ist) hier zu helfen, warum macht ihr euch dann die Mühe auf einen längst abgeschlossen Thread zu antworten?
Habt ihr noch nie etwas vergessen was am naheliegendsten ist? Oder schon mal was von der typischen "Achja Lösung" gehört?

Trotzdem ein großes Danke nochmal an Wildfoot und Christoph.


Und @Don Manuel Scandisk und Chkdisk ist in meinen Augen das selbe, mann kann auch Idipferl reiten.

Dennoch
Schönen Tag noch

FranzK 23.07.2009 17:57

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2372432)
Ja dann ist es eben "chkdsk", who cares? Wulf-Corp hat jedenfalls verstanden, was ich gemeint haben. ;)

Das kommt eben noch von meiner Win 95/98/ME Zeit her, dort war es Scandisk.

Gruss Wildfoot

Eigentlich macht man das ja auch im Explorer mit "<Laufwerk>/Eigenschaften/Extras/Prüfen".

Und das sollte auch wirklich immer die erste Maßnahme sein, wenn man irgendein Problem mit einem Laufwerk vermutet....

:hallo:

Karl 23.07.2009 17:57

Zitat:

Zitat von Wulf-Corp (Beitrag 2372436)

Und @Don Manuel Scandisk und Chkdisk ist in meinen Augen das selbe, mann kann auch Idipferl reiten.

Dennoch
Schönen Tag noch

Da dieser Thread auch von unbedarften Usern zur Fehlersuche benutzt wird, finde ich die Korrektur Scandisk auf Chkdsk richtig und nicht als Idipferl. Diesen Thread lesen sicher oft User, die Chkdsk gar nicht kennen.

Wulf-Corp 23.07.2009 18:33

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2372443)
Eigentlich macht man das ja auch im Explorer mit "<Laufwerk>/Eigenschaften/Extras/Prüfen".

Und das sollte auch wirklich immer die erste Maßnahme sein, wenn man irgendein Problem mit einem Laufwerk vermutet....

:hallo:

Das hatte ich auch schon mal gemacht. Irgendetwas hat da aber nicht funktioniert. Deswegen hab ich auch hier gefragt. In anderen Foren bin ich auf ähnliche Probleme gestoßen aber es gab keine wirklichen Lösungen.
Ich weiß auch nicht warum es beim ersten mal nicht funktioniert hatte. Vermutlich hatte ich es nicht richtig eingestellt oder was auch immer.
Das wichtigste für mich ist das es jetzt funktioniert hatte und dieses Problem endlich behoben wurde.

FranzK 23.07.2009 19:01

Zitat:

Zitat von Wulf-Corp (Beitrag 2372456)
Das hatte ich auch schon mal gemacht. Irgendetwas hat da aber nicht funktioniert. ...

Was soll da nicht funktioniert haben? Diese Funktion ist ja nicht anderes als ein graphisches Frontend für 'chkdsk'! Wenn du alle Optionen anklickst, wird Windows zumeist meinen, es könne die Funktion nicht sofort ausführen, sondern erst beim nächsten Reboot. Da sagt man OK, lässt die Kiste neu booten und es läuft ein "chkdsk /F" ohne Behinderung durch ein Betriebssystem...

:hallo:

Wulf-Corp 23.07.2009 19:57

Wie ich schon sagte das erste mal hat es das Problem nicht behoben! Woher soll ich das wissen warum das so war. Ich hatte beide Sachen ausgewählt einen Neustart durchgeführt ihm die HD durchsuchen lassen. Der Fehler war noch immer da. Beim zweiten mal klappte es dann und da hatte ich es genauso wie das erste mal gemacht. Mit dem Unterschied das es funktioniert hatte.

Don Manuel 23.07.2009 21:09

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2372444)
... Diesen Thread lesen sicher oft User, die Chkdsk gar nicht kennen.

Das war eigentlich meine Motivation, wenngleich etwas pointiert formuliert ;)
Ich muss aber gleich ehrlich ergänzen, dass ich diese Funktion im Explorer praktisch nie verwende (eben schon fast vergesse) sondern das immer in der shell mache. Denn da spart man sich oft den reboot, indem man mit der zusätzlichen Befehls-Extension "/x" die Bereitstellung des Datenträgers für das Betriebssystem gleich im laufenden Betrieb aufheben kann - was natürlich für die Systempartition nicht geht, aber häufig prüft man ja auch andere.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag