WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Medion 8833 startet nicht und dann doch wieder (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=235320)

marcela99 05.07.2009 16:11

Medion 8833 startet nicht und dann doch wieder
 
Guten Tag,

ich habe bei unserem MEDION 8833 das Problem das er ab und zu nicht startet.
Das stellt sich wie folgt dar:

1) Einschalten > er kommt bis zum INTEL LOGO > Ausschalten. oder
2) Einschalten > er kommt im BIOS bis CD ROM >Ausschalten oder
3) Einschalten > er kommt in das BIOS und dann schwarzer Bildschirm > Ausschalten.

Ein paar Stunden warten

Einschalten > und er funktioniert einwandfrei bis zum nächsten Ausschalten, wobei der Rechner oft einige Tage nicht abgeschaltet wird.

Oder er funktioniert auch dann nicht .

Ich hatte Ihn schon mal zwei Tage außer Betrieb, bevor er wieder hochgestartet ist.

Oder er funktioniert sofort beim Einschalten.

:mad2:
Ich habe MEDION Service schon kontaktiert , der hat mir erzählt, wenn der Computer an einer Steckdosenleiste betrieben wird, lädt oder entlädt sich irgend etwas, schon oder nicht, und dann kommt es zu diesen Erscheinungen ( ????).
Was hat die Leiste damit zu tun?

:conf2:

Ich glaube das heutzutage jeder Computer über eine Steckleiste betrieben wird mit Drucker, Modem, Monitor usw.

Jedenfalls haben die Tipps von dem, mit Netzschalter ein/aus, 10 sec. Knopf drücken = Entladen , Abstecken, andere Steckdose usw, alles x mal probiert und ist trotzdem noch alles beim alten.

Ich habe den Rechner dann zum Reparaturservice gebracht, dort funktionierte das Ding dann natürlich einwandfrei.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Ach ja, die Grafikkarte haben wir ausgetauscht um 2 Monitore betreiben zu können, aber das war einige Zeit bevor er diese Macke bekam.

Danke Marcela


:laola:

grizzly 05.07.2009 17:36

Naja, vielleicht ist ja nur die CMOS Batterie leer, meist eine CR2032 aber bei Hofer Kisten weiß man ja nie. Nachher muß man einen "CMOS Clear" machen, das wäre auch die Aussage vom Medion Service gewesen.

holzi 05.07.2009 17:51

Zitat:

Ich habe MEDION Service schon kontaktiert , der hat mir erzählt, wenn der Computer an einer Steckdosenleiste betrieben wird, lädt oder entlädt sich irgend etwas, schon oder nicht, und dann kommt es zu diesen Erscheinungen ( ????).
...vielleicht ist das ja bei Medion-Geräten "normal" :D

Wenn die BIOS-Batterie leer ist, startet er mit Fehlermeldung, Datum+Uhrzeit sind futsch, aber er startet.

Vielleicht liegts am Netzteil. Dann müßte man ein neues einbauen.

FendiMan 05.07.2009 17:59

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2370127)
Vielleicht liegts am Netzteil. Dann müßte man ein neues einbauen.

Ich tippe auch auf das Netzteil.
Da werden die notwendigen Spannungen manchmal nicht rechtzeitig erreicht, dann stoppt der Rechner.

LDIR 06.07.2009 15:55

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2370127)
...Wenn die BIOS-Batterie leer ist, startet er mit Fehlermeldung, Datum+Uhrzeit sind futsch, aber er startet.

Ganz klares Jein! Es gibt zwar viele Mainboards die sich so verhalten, aber es gibt einige die das nicht tun, vor allem bei billigen Produkten (MSI z.B). Ich würde auf jeden Fall die Spannung der Stützbatterie prüfen. Medion verbaut sicher keine hochwertigen Mainboards.

grizzly 06.07.2009 17:16

Hab unlängst diese Stützbatterie bei einem Bekannten gewechselt. Betreibt den PC an einer Steckerleiste, die er immer abschaltet.
Hatte die Symptome, die "Holzi" schrieb. Aber ich weiß auch, dass nicht alle PC's so reagieren.
Eine Stützbatterie kostet nicht die Welt nur braucht es jemand, der einen CMOS Clear macht. Weiß aber nicht, welche bei den Medion PC's drinnen sind, am besten ausbauen und nachsehen.

Edit: hab jetzt gegoogelt, der Medion 8833 scheint ja max. 1,5 Jahre am Markt zu sein, da denke ich auch eher nicht, das die Knopfzellenbatterie schon was hätte, trotz ev. Abschaltung. Viell. hat ja doch das Netzteil was, die bauen wohl zwecks Gewinnmaximierung immer das billigste Zeugs ein, das halt grad an der Grenze ist.

marcela99 14.07.2009 14:18

Hallo miteinander,

Danke zuerst für euer Interesse.
Ich kann mich erst jetzt wieder melden. da unser Rechner dann doch nicht mehr hochgefahren ist.

Ich habe am 07.07 den Schaden an Medion gemeldet. Heute 14.07 war ein Servicetechniker da und hat das Motherboard in Garantie getauscht.
Ich finde die Reaktionszeit von 7 Tagen nicht schlecht, es hat auch keine Diskussionen über die Garantie gegeben.

Das nur kurz zur Info.
Danke noch mal allen.

Marcela

Lucky333 14.07.2009 20:07

wenns wieder funkt ist das gut. bei meinem bekannten war das gleiche problem, aber da war es das nt und das außerhalb der garantie.

grizzly 14.07.2009 20:24

Es ist auf jeden Fall auch gut, wenn jemand die Problemlösung schlußendlich postet :-)

garfield36 14.07.2009 23:57

Hm, erstaunlich, dass es bei solchen Firmen tatsächlich Service gibt.

X33 15.07.2009 06:49

Von Medion kauf ich nie wieder was.
Der Support ist eine einzige Katastrophe.
Wenigstens wurde in diesem Fall, das Problem gelöst...

federvieh 16.07.2009 13:34

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2370127)
...vielleicht ist das ja bei Medion-Geräten "normal" :D

:hammer::lol::engel:


Zitat:

Zitat von grizzly (Beitrag 2371275)
Es ist auf jeden Fall auch gut, wenn jemand die Problemlösung schlußendlich postet :-)

find ich auch :)


Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2371309)
Hm, erstaunlich, dass es bei solchen Firmen tatsächlich Service gibt.

:rofl:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag