![]() |
Montage Wandhalterung
Hallo!
Ich habe mir eine Sanus VM400 Wandhalterung für meinen Fernseher gekauft (40" und 19kg). Die Traglast wird mit 36kg angegeben. Erst war ich etwas verwundert, dass keine Dübel dabei waren. Nach kurzem Studieren der Anleitung ist mir folgendes aufgefallen: "...muss an einem Trägerbalken montiert werden". Im Lieferumfang befinden sich auch nur Holzschrauben. Das Ganze dürfte wohl für die amerikanische "Pappendeckelbauweise" ausgelegt sein ;) Müsste das nicht genauso gut halten, wenn ich das Teil einfach an die Wand düble? Ich will ja nicht, dass mein Gerät kurz darauf von der Wand fällt... |
scheiB di ned an, nimm die größten schrauben, diest in die löcher reinkriegst, die passenden dübel dazu und gut...
was auf rigips hält, hält auch in ziegel;) aja --- trägerbalken... wären das nicht die dinger, die hier, in der alten welt, durch metallschienen ersetzt werden/wurden? da isses dann mit flat-am-fenster eh eher essig... |
Das war auch meine Überlegung. Noch dazu, wo auf der Montageplatte 7 Bohrungen vorhanden sind, aber nur 3 Schrauben beigelegt wurden.
Danke! |
wie weit steht das ding von der wand weg? sieht ja riesig aus der schwenkarm...
|
Bis zu 50,8 cm
|
Normalweise sollte es halten. Wo wird das Ding montiert? Zustand und tragfähigkeit der Wand? Falls Du Dir unsicher bist, dann montiers und mache eine Probebelastung mit 40kg, wenn es hält dann häts ;)
|
Um die Tragfähigkeit der Wand mache ich mir ehrlich gesagt weniger sorgen. Es handelt sich um eine Außenwand im 1. Stock. Die sollte das schon aushalten.
Ich werde mich vorher einfach mal draufhängen. Wenn das hält, dann kann ich noch ein paar mehr Fernseher an der Halterung anbringen :D |
> Ich werde mich vorher einfach mal draufhängen.
wenn du nicht mehr als 40 kilo wiegst, würd ich aber wen einladen, die halterung zu montieren. dann spreche ich dir die muskelkraft ab, die schrauben anzuziehen. ansonsten muss ich dir dagen: was denkst du hat der hersteller gemeint, als er schrub Zitat:
[ ] dieses teil überlebt bis zu 80 Leichte Beben/Sekunde [ ] er wollte eigentlich Kilo schreiben, kannte aber die abkürzung nicht. er generierte eine neue: 80 LeichtBierSchoppen, was je nach schoppendefinition 30-40 kilo ausmachen würde wähle weise.... |
Interessanterweise habe ich sogar beim Hersteller unterschiedliche Angaben zur Traglast gefunden, aber meinen TV hält die schon aus. Bei mir siehts da schon ganz anders aus :rolleyes:
Zitat:
|
Wichtig ist, welche Dübel du verwendest. Da git es bei Fischer eine riesen Liste mit allen mögichen Kombinationen von Wand und zu fixierenden Bauteil. Nur was die Wand aushält, hält deinen Fernseher. Deswegen auch der Hinweis auf den Träger. Rigips hält nicht sehr viel aus.
|
Bei dem Trägerbalken ging es aber um einen Holzträger - sind ja auch nur Holzschrauben dabei. So einen findet sich in meiner ganzen Wand nicht...
Eine massive Aussenwand sollte da eigentlich keine Probleme bereiten. Bei den Dübeln hast du allerdings vollkommen recht. Da werd ich mich mal informieren müssen, welche ich jetzt wirklich nehmen kann. |
Wichtig ist, das du mit den Dübeln ins Mauerwerk kommst, der Putz ist nicht so tragfähig.
|
> Rigips hält nicht sehr viel aus.
das zeugs kann man auch unterschätzen ;) |
Zitat:
Die richtigen, zur Wand passenden Dübel, die sollte er schon verwenden. Das traue ich ihm schon zu. ;) Sonst wäre es besser, er würde eine Firma mit der Montage beauftragen. |
Wenn ihr demnächst Schlagzeilen wie "Mann von Ferneher erschlagen", ... lesen solltet, dann denkt an mich :D
Danke für eure Hilfe :bier: |
Setz dir halt statt der Masken einen Helm auf-und net nur Innenhelm!:p
Dann wirst auch-hoffentlich-dieses Experiment überleben!;) |
Ich wollte euch nur darüber informieren, dass das Teil noch immer hält. Alles andere wäre auch ein schwerer Fehlschlag gewesen: Ich hab ihn mit 6 Schrauben an die Wand gedübelt :ms:
|
Yesssss
u did it!! |
Zitat:
und der anteil am baumarkt ist gar nicht sooo klein :aio: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag