![]() |
AMD Phenom schlechter als Intel i7?
:engel: Ich will hier keinen Krieg entfachen :engel:
also eine ganz sachliche Frage: Ist ein Intel Core i7 920 mit 4x2,67MHz wirklich wesentlich schneller als ein AMD Phenom II X4 955? Auf http://www.cpubenchmark.net/common_cpus.html sieht der Unterschied gewaltig aus. Im Passmarktest 5445 Punkte von Intel gegen 3652 Punkte beim AMD. Kar, Intel ist teuerer (CPU und MoBo), aber bei diesem Leistungsunterschied könnte das ja sogar sinnvoll sein, oder? Geplante Anwendung: Internet und DVB-T Fernsehen auf zwei Monitoren gleichzeitig, Fotobearbeitung, Videoschnitt, ...? |
Obgleich ich mir für mein persönliches Hauptsystem gerade so einen i7 zugelegt habe, gehe ich doch davon aus, dass bei den von Dir genannten Aufgaben gerade vielleicht ein kleiner Geschwindigkeitsvorteil bei Videoschnitt (modernste SW vorausgesetzt) gegenüber dem Phenom bemerkbar wäre, aber ansonsten müsste es der Phenom auch tun.
|
Ich helfe gerade wiedereinmal einem Freund, einen Rechner zusammenzustellen. Vorher habe ich im eine Zusammenstellung mit einem Intel Core i7 920 vorgeschlagen (kommt auf 788€). Jetzt habe ich ihm ein System mit dem AMD zusammengestellt und das ist um 200 Euro billiger.
Also wenn der AMD nicht wesentlich langsamer ist, wäre es wohl klüger den AMD zu nehmen. Weitere Kriterien:
|
@ Don
Im Prinzip richtig-aber gerade bei Videos IN HD -also AVCHD brauchst jedes Pfitzerl Prozessorleistuing da zahlt sich ein I7 eher aus (muß ich als AMD fan sagen:heul:) Betreibsystem 64 Bit, Ram 4gb mindestens (besser 8!)sind dann eh logisch-würde beim Mainboard auch auf die mögliche Ram kapazität achten!:rolleyes: |
Beim i7 nimmst Du nicht 2*X GB RAM, sondern 3*X GB RAM, da Tripple-Channel. Also 3,6 oder besser 12 für Videoschnitt. Ansonsten ist letzteres ein dehnbarer Begriff, weil für ein paar Homevideos pro Jahr reicht sicher ein AMD, während einem Schnittstudio würde ich eher den i7 extreme edition, also 965 oder 975 ans Herz legen. Meine Antwort bezog sich also nicht auf professionellen Einsatz sondern auf quasi Hobby.
|
Ich sagte mindestens 4gb-also 6 sind auch in ordnung! Und ich sagte AVCHD Videos -wobei uns der Threadstarter nicht verraten hat ob solche oder normale verwendet werden-aber bei 2 Monis gehe ich von einer regelmässigen anwendung aus!
|
Und da wundert ihr euch das ich immer wieder einen Mac für Videobearbeitung empfehle ;)
Ich frage mich warum es offenbar kein PC Softwarehersteller schafft, eine Videoschnittsoftware zu veröffentlichen die einigermassen resourcenschonend arbeitet. Unter OS X kann man AVCHD schon auf einen Dual Core System mit 2GB Ram bearbeiten, für HDV genügt gar schon ein Single Core System. |
Also doch Intel
Danke für die vielen Antworten, vor allem den Hinweis, dass der Intel Triple Channel war gut (wusste ich nicht) :hallo:
Bezüglich Videoschnitt: Der Computer ist für den privaten Hausgebrauch gedacht. Momentan ist HD noch kein Thema, aber ich denke in den nächsten Jahren wäre das schon sinnvoll. Die 2 Monitore dienen in erster Linie dazu, dass einer Filmschauen kann, während der andere im Internet surft. Fernseher will er keinen kaufen. Noch ´ne Frage: als GraKa hätte ich eine billige Nvidia-Karte mit passiver (leiser) Kühlung empfohlen, weil da gibt es ja gewisse Programme die mit Hilfe der GPU Berechnungen durchführen können (Video umrechnen?) Ist das sinnvoll? |
Ich finde i7-Systeme derzeit so sinnvoll wie einen Kropf. Da tut es ein Quadcore wie der Q9550 auch, und der ist wesentlich billiger. Der kostet inzwischen unter € 200.-, während z.B. der i7-940 über € 480.- kostet. Selbst der i7-920 schlägt noch mit über € 240.- zu Buche. Auch beim Mainboard kommt man mit dem Sockel 775 preiswerter weg.
Abgesehen davon kommt im Herbst der Sockel 1156. Damit würden Desktop-Systeme wohl eher einen Sinn ergeben, als Rechner mit Sockel 1366. |
Es kommen von Intel noch i5 und i3, zwei Schmalspurversionen zum i7. Also ich finde die €40 Differenz zwischen i7 920 und Q9550 äußerst zukunftsweisend angelegt, obwohl ich mir als Historiker eh schwer tat, nicht doch noch einen ehrenwerten Q9xxx zu kaufen ;)
|
Ich seh schon, dass ist halt alles sehr kompliziert, meine Damen und Herren. :p
Die Entscheidung wieviel Geld mein Freund ausgeben will muss er treffen. AMD ist ok und günstig (CPU+MoBo) - Intel ist teurer aber schneller und besser aufrüstbar (ich würde den 920er nehmen - da könnte man in ein bis zwei Jahren vielleicht auch auf den 975er aufrüsten, der derzeit noch sauteuer ist. (Es stellt sich allerdings die Frage, ob jemals wirklich wer nur die CPU aufrüstet. Ich habe das bisher nur ein einziges mal im Leben gemacht: Pentium 120MHz auf Cyrix 200MMX) Ich werde meinem Freund berichten und ihm die Entscheidung überlassen. |
Gute Entscheidung-die Entscheidung dem Owner zu überlassen!
Lauft im Endeffekt eh immer auf wenig Kosten -dauernd nachrüsten- viele kosten ruhe für 2-4 Jahre hinaus!:) |
Zitat:
diesen punkt würd ich klar amd geben. der am3 wird sicher länger noch mit cpus versorgt als der 1366 (afaik kommen nur noch sexkerner (absichtlich so geschrieben :p), dann schon wieder ein neuer sockel, wenn ich die roadmap richtig im kopf habe). 1366 ist einfach nur ein high end sockel, der weder für desktop noch für sever gedacht ist, imho. |
Meine Meinung von Intel darf ich nicht schreiben ...
Sonst könnte das Forum noch Probleme bekommen. 64-bit Betriebssystem ist nur notwendig, wenn du mehr als 3GB Ram verwendest und der Wichtige Punkt: Das ganze unter Windows. Linux und konsorten haben kein Problem mehr als 3GB mit 32bit zu verwalten. P.s.: unter Windoff gibt es auch ein paar Programme, die den vom System nicht erkannten Speicher einfach am System vorbei nutzen. |
Zitat:
:hallo: |
Unter windoff ist alles möglich.
Nachdem man unter windows den CPU direkt ansprechen kann, kann jedes Programm unabhängig von der RAM-Verwaltung des Betriebssystem direkt auf den Ram zugreifen. Ist nur etwas komplexer in der Programmierung ... aber es ist möglich. Ich weiß, in der Theorie macht die Verwaltung des ram und cpu das Betriebssystem ... aber unter MS XP gibt es noch keine Schutzmaßnahme, auf "fremde" ram-Bereiche zuzugreifen ... und es handelt sich dabei um nichts anderes. |
Zitat:
Also AMD hat es da im Moment wirklich nicht leich, gegen Intel anzustinken. :D Gruss Wildfoot |
Zitat:
|
So ähnlich wie der "HD nicht im BIOS anmelden"-Trick. ;)
Gruss Wildfoot |
Ja, gar nicht unähnlich, stimmt :-)
|
Ich tu mir mit der TDP des i7-920 schwer, auch wenn ich berücksichtige, dass der Speichercontroller in die CPU integriert ist.
|
Zitat:
Gruss Wildfoot |
weil sie hoch ist?
ein i7 mit aktivierten ht erzeugt unter vollast enorm viel wärme, da ist ein qx genügsamer ;) |
Zitat:
Das stimmt doch nicht!! Durchgehen jeder i7 hat eine vom User unmanipulierte TDP von 130W (sogar die EE's), genauso wie der QX9650. ABER jetzt kommt's, ein QX9770 hat eine TDP von 136W und ein QX9775 sogar eine von sage und schreibe 150W!! Also wenn schon, dann sind die i7 genügsamer. ;) Gruss Wildfoot |
Schlechter Scherz.
Äpfel mit Kirschen vergleichen ist ziemlich sinnlos. Ein Q9650 mit 3.00GHz hat eine TDP von 95W, ein i7-940 mit 2,93GHz kommt auf 130W. Ein Q9550 mit 2.83GHz hat eine TDP von 95W, ein i7-920 mit 2.67GHz 130W. |
Wer da jetzt untauglich vergleicht, ist eher eine Streitfrage. Denn Du, garfield, vergleichst wieder einmal Taktfrequenzen, während Wildfoot jene vergleicht, die in Benchmarks tatsächlich gegeneinander konkurrieren. Ich persönlich neige auch eher zu Leistungsvergleichen, als zur Gegenüberstellung von Taktfrequenzen.
|
Ich neige zu PL-Vergleichen.
Q9550 E0 ca. 210.- Euro http://www.handytuner.at/intel-core-2-quad-a69887.html i7-920 249.- Euro http://www.alternate.at/html/product...?artno=HT1I13& Q9650 E0 279.- Euro http://www.1ashop.at/servlet/webshop...ail&id=1585172 i7-940 ca. 489.- Euro http://www.primusdata.at/servlet/web...l&id=IM1355338 Die Mehrleistung der i7-Modelle, hier vor allem des i7-940 wird teuer erkauft. Durch den erhöhten Verbrauchg wird auch eine effizientere Kühlung benötigt, oder man nimmt eine erhöhte Geräuschkulisse in Kauf. Das Gieren nach Spitzenleistung um jeden Preis, ohne andere massgebliche Faktoren zu berücksichtigen erscheint mir ziemlich sinnfrei. |
Wärmeentwicklung ist für mich auch ein wichtige Thema, aber der AMD Phenom hat auch eine TDP von 130W. Also kaum ein unterschied.
Die Prioritäten liegen wie folgt:
|
Also wenn's um HD-Videoschnitt geht, dann kannst auch den i7 vergessen weil zu langsam - da hilft nurmehr ein Apple mit mehreren Kernen und natürlich die "passende" Software. Wenn sich das ähnlich wie damals beim PAL-DV-Schnitt entwickerlt, dann können wir noch einige Jahre zuwarten, bis die Intels "brauchbar" schnell sind.
|
Interessante Ansicht. Ich bin mit einem Filmproduzenten befreundet, der auch selber schneidet (u.A. ORF Reportagen) und der hat gerade auf i7 umgestellt, 965 glaube ich. Er meint, das sei heute das Optimum. Wobei bei ihm ungefähr einmal im Jahr die Hardware als abgeschrieben gilt und wieder das schnellst mögliche ins Haus muss. Bei Schnitt und Produktion zählt jede Minute schneller mehr als die dafür nötigen Kosten.
|
Hallo!
Also bei privatem Videoschnitt ist es nach meiner einschätzung wurscht ob´s in 15 oder in 10 min gerändert ist. Ich selbst hab einen X4 940 black edition mit 2 gb ram und Xp Prof und verwende Cyberlink Power Director . Für ein 5 min Video in Hd brauch ich nach dem Schnitt für die Endberechnung ca. 2 min (dabei hab ich noch eine alte 1900er AIW die noch keine unterstützung für rendern bringt die die software aber unterstützen würde) Ich glaube das ein AMD sys für normalen gebrauch sicherlich die bessere wahl ist ich persönlich wurd jetzt aber zur AM3 plattform greifen weil zukunftsicherer (auch wenn die DDram 3 teurer sind und noch nicht wirklich was bringen) maus |
Da bin ich aber Perplex! NUR HD heist ja vieles -und vor allem wie lange brauchts zum Importieren/ schneiden? Und in welchen Format liegt das Quellfile vor-AVCHD?:confused:
Als was wird es ausgegeben 720-1080? Und wohin -DVD BD? Fragen über fragen-aber ohne das kann man IMHO die Leistung net richtig beurteilen! Bitte um Aufklärung!:hallo: |
Zitat:
Einen MacPro braucht man wirklich nur wenn man mehrere Sachen gleichzeitig machen will. Z.B. Videos encodieren während man nebenbei weitere Videos bearbeitet. Ein anderer Bereich wo ein MacPro notwendig ist, wäre unkomprimiertes 2K Filmmaterial, aber das hat schon nichts mehr mit HD Schnitt zu tun. Den eigentliche Unterschied zwischen Mac und PC ist einzig und alleine die Software. Ich bin sicher das OS X + Final Cut Studio auf einem i7 System sehr schnell laufen würde. |
:p Tut mir Leid, da kommt jetzt wieder das alte Lied: einerseits ist Apple nicht wirklich billig, zweitens kenn ich mich mit Windoof besser aus und drittens gibt´s für Windoof auch tausend mal Software (inklusive Maleware :D )
Also Mac wird es wohl nicht werden. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag