WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Welche Camcorder bis maximal 500 Euro? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=235267)

X33 29.06.2009 12:07

Welche Camcorder bis maximal 500 Euro?
 
Hallo Forum,

nachdem mein Sony DCR-HC19E DV Camcorder, nun doch schon wieder 3 Jahre jung ist, möchte ich mir einen neuen Camcorder kaufen.
Die Kassettenfummelei möchte ich jetzt endlich loswerden...
Ich bin Euch dankbar, wenn ihr mir deshalb ein paar HDD Camcorder empfehlen könnt.

Budget: maximal 500 Euro
Einsatzgebiet: Typische Ausflüge mit der Familie (also Landschaft, Fahrzeuge, Personen, Tiere filmen)
Harddiskgrösse: mindestens 80GB
Displaygrösse mindestens 2,5 Zoll.
Natürlich schon HD TV tauglich (AVCDHD)
Optischer Zoom mindestens 10x (mehr besser)
Die Bedienung sollte keine Rätsel aufgeben
Das Gehäuse soll gut verarbeitet sein und nicht gleich auseinanderfallen, wenn man es angreift.
Ebenfalls wichtig ist mir, dass man auch guten Support vom Hersteller bekommt, falls man mal etwas benötigt.

Bitte erspart mir jetzt antworten, dass ich mehr Geld ausgeben muss wenn ich hohe Qualität will.
Es stehen nur 500 Euro an Budget zur Verfügung.

Danke für Eure Empfehlungen im vorraus!:hallo:

stritzi 29.06.2009 14:35

ich kann dir zwar kein Modell empfehlen, aber vielleicht hilft dir diese Seite mit Suchfunktion und -kriterien weiter:
http://www.camcorder-test.com/

PS: wenn ich aber so auf einschlägigen Preisvergleichseiten nachsehe, wird's eng werden, mit deinem Budget:eek:

X33 29.06.2009 14:41

Zitat:

Zitat von stritzi (Beitrag 2369259)
ich kann dir zwar kein Modell empfehlen, aber vielleicht hilft dir diese Seite mit Suchfunktion und -kriterien weiter:
http://www.camcorder-test.com/

PS: wenn ich aber so auf einschlägigen Preisvergleichseiten nachsehe, wird's eng werden, mit deinem Budget:eek:

Vielen Dank für den Link.
Ja Budget ist eng.

Ich habe hier diesen Link (Beliebteste Cameras 2009) gefunden:

http://www.evendi.de/top/kategorie/1962.html

Welche von den dort angeführten könnt ihr empfehlen?

Wo ich jetzt auch noch unsicher bin:

Ist eine Cam mit Flashspeicher besser oder eine mit einer Festplatte?
Die mit Flashspeicher hat keine beweglichen Teile und scheint erschütterungen besser auszuhalten.
Dafür sind aber die Karten teuer.

Die mit den Festplatten, da bin ich wegen der Geräuschentwicklung u. der Abwärme noch nicht so ganz sicher ob das passt.

stritzi 29.06.2009 15:11

na prack: ist eine schöne große Liste:eek:

aber zu deiner anderen Frage: ich würde auch eher zu Flashspeicher greifen, einigen Kriterien hast du ja schon genannt:
-erschütterungsfrei
-geräuschfrei (HD kann manchal bei sehr leisen Szenen nerven)
-temperaturunempfindlicher
und du hast nicht irgenwann mal "keinen Platz" mehr, da du ja Speicher in Reserve mitnehmen kannst (für den Fall der Fälle;))

X33 29.06.2009 15:48

Naja, um 500 Euro muss ich natürlich bei dem einen oder anderen Punkt Abstiche machen, was die Liste betrifft... ;-)
Ich tendiere zunehmend, auch zu Flash Camcordern.
Eine Festplatte ist doch recht empfindlich...
Speicherkarten kann man in der Tat recht einfach handhaben. (so wie auch bei Digicams...)

Jetzt bin ich gerade draufgekommen, dass ich nicht weiss, ob man bei einem HD Camcorder, der 1920x1080 im AVCHD Format aufzeichnet, auch auf einem normalen 4:3 TV ansehen kann.
Ich nehme an nein oder? (wird wohl nur mit einem Camcorder funktionieren, der in MPEG2 aufzeichnet - weisst du das zufällig?)
In diesem Fall müsste ich also einen Flash Camcorder finden, der im Format MPEG 2 aufzeichnet und auch 16:9 kann um wenigstens Breitbild (nicht HD) darstellen zu können.

Da habe ich diese Cam hier gefunden.

Was ist von der zu halten?

http://www.panasonic.de/html/de_DE/P...128/index.html

X33 29.06.2009 16:59

Der hier ist auch noch recht intressant (70fach Zoom!)

http://www.panasonic.de/html/de_DE/P...trackInfo=true

X33 29.06.2009 18:47

Und diese hier auch:


http://www.canon.at/For_Home/Product...S100/index.asp

Was meint ihr?

zonediver 29.06.2009 19:38

Die meisten Camcorder zeichnen mittlerweile in AVCHD auf - wennst sowas schneiden willst, dann brauchst einen "sehr starken" PC - nur als Info.

fredf 29.06.2009 19:51

Zitat:

Zitat von X33 (Beitrag 2369300)
(70fach Zoom!)

Bei einem 300€-Gerät wär ich da sehr vorsichtig. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Optik gut ist, ist nicht besonders hoch. Ausserdem sind die hohen Brennweiten ohne Stativ kaum ohne zu verwackeln bei so nem kleinen Gerät.
Wichtiger wär z.b. die Sensorgrösse.

X33 29.06.2009 20:30

Zitat:

Zitat von zonediver (Beitrag 2369354)
Die meisten Camcorder zeichnen mittlerweile in AVCHD auf - wennst sowas schneiden willst, dann brauchst einen "sehr starken" PC - nur als Info.

Naja, ich habe einen AMD Dual Core mit 3 GHz, 4GB RAM und eine Radeon 4850er GraKa drinnen.
Ich achte jetzt drauf, dass der Camcorder MPEG2 aufzeichnet.
Das sollte mit meinem PC problemlos funktionieren, da ich ja schon vorher damit Videos geschnitten habe...
Danke dir jedenfalls für die Info! :-)

X33 29.06.2009 20:31

Zitat:

Zitat von fredf (Beitrag 2369357)
Bei einem 300€-Gerät wär ich da sehr vorsichtig. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Optik gut ist, ist nicht besonders hoch. Ausserdem sind die hohen Brennweiten ohne Stativ kaum ohne zu verwackeln bei so nem kleinen Gerät.
Wichtiger wär z.b. die Sensorgrösse.

Wie gross soll ein Standard Chip denn sein?
Ich weiss nur, dass es 1 Chip und 3 Chip CCD´s gibt....

Hawi 29.06.2009 20:51

Mein Sohn hat einen - sonst sehr guten - Sony Camcorder mit MPEG2-Aufzeichnung. Ich war von der Bildqualität (im Vergleich zu DV) gar nicht begeistert.

Baron 29.06.2009 21:03

Zitat:

Zitat von X33 (Beitrag 2369367)
Naja, ich habe einen AMD Dual Core mit 3 GHz, 4GB RAM und eine Radeon 4850er GraKa drinnen.
Ich achte jetzt drauf, dass der Camcorder MPEG2 aufzeichnet.
Das sollte mit meinem PC problemlos funktionieren, da ich ja schon vorher damit Videos geschnitten habe...
Danke dir jedenfalls für die Info! :-)

Frage was willst jetzt eigentlich?Avchd oder Mpeg2 ?
In ersteren Falle ist deine (und auch meine!) Hardware für den "zeitlupenschnitt" geeignet (rennt alles wie in Zeitlupe ab!) dafür brauchts zur Zeit Quad und gute grakas -die a bisserl mitrechnen-und 64bitsystem mit etwas ram 8gb und > wär auch net schlecht!
Ich habe mir das schon wieder aus dem Kopf geschlagen solange kein Lotto 6er einrauscht!
Ansonsten sind die Kamerakosten dein geringstes Problem!;)

X33 29.06.2009 21:41

Wie du weiter oben nachlesen kannst, lieber Baron :p, habe ich mir AVCHD bereits aus dem Kopf geschlagen.
Ich habe, wie du selbst richtig feststellst, nicht den Gel... Esel daheim und auch keine Lust, nur wegen einem Camcorder auch andere Geräte neu kaufen zu müssen.

Deshalb suche ich jetzt nach einem Camcorder mit MPEG2 Aufzeichung.
Ich habe momentan diese beiden Modelle in der Auswahl:

Panasonic SDR-S26 weltweit erste Video Kamera mit 70fach!!!! optischem Zoom, Farbe blau, ab Euro 234, erhältlich. (ohne Versandkosten und Speicherkarte)

http://www.panasonic.de/html/de_DE/P...trackInfo=true

Canon FS100, 37fach optischer Zoom, Farbe silber, ab Euro 334,95 (ohne Versandkosten und Speicherkarte)

http://www.canon.at/For_Home/Product...S100/index.asp

Für MPEG 2 brauchst du keine 8GB und Quad auch wenn es natürlich nie schlecht ist zuviel Leistung zu haben.
Aber auch mit DualCore und 4GB, sowie einer recht schnellen 4850er GraKa, kann man recht flüssig Videoschnitt betreiben. (schon oft gemacht mit Pinnacle Studio)
Sogar mit Single Core und 2GB, habe ich zuvor schon probemlos gearbeitet.
Lediglich das Rendern dauert dann immer ein wenig, geht aber auch problemlos.

Der Preis ist kein Problem wenn es unter 500 Euro ist.
Er ist aber nicht das einzige Kriterium für mich. ;-):hallo:

X33 29.06.2009 21:42

Zitat:

Zitat von Hawi (Beitrag 2369374)
Mein Sohn hat einen - sonst sehr guten - Sony Camcorder mit MPEG2-Aufzeichnung. Ich war von der Bildqualität (im Vergleich zu DV) gar nicht begeistert.

Und warum nicht?
Was ist im Vergleich zu DV anders bei MPEG2?
Welches Modell von Sony hat dein Sohn?

Hawi 29.06.2009 22:08

Ist schon einige Zeit her - ich weiß nicht mehr welches Gerät und mein Sohn ist derzeit im Ausland. Aus meiner Erinnerung:
Erstens hatte ich Probleme mit der Bearbeitung, weil ich DV gewohnt war (framegenaues Schneiden ist dort selbstverständlich und Übergänge etc. auch kein Problem). Zweitens komprimiere ich das praktisch unkomprimierte DV-Material vom Band optimiert (multipass), wenn ich eine DVD mache - das kann ein eingebauter Chip nicht. Soweit ich mich erinnere, waren Tageslichtaufnahmen OK, je schwächer das Licht wurde, desto pixeliger wurde es. Die MPEG2-Komprimierung ist auch schon ziemlich alt und ineffektiv.
Kurz gesagt: Ich wage es, auf AVCHD umzusteigen: siehe hier.

Was mich letztlich auch für AVCHD gestimmt hat, ist, dass es relativ platzsparend ist und sich problemlos mit VLC wiedergeben lässt. Die Zahl der Leute, die eine klassische DVD haben wollen, nimmt ab, das merke ich auch an meinen Brenngewohnheiten. Viele schaun sich schon Filme am PC-Monitor an - und man kann ja auch TV-Geräte über HDMI direkt anschließen.

X33 29.06.2009 22:50

AVCHD mag ja so seine Vorteile haben, was du schreibst glaube ich dir zu 100%.
Da man dann aber wieder alle anderen Geräte wie TV, Player, PC scheinbar auch komplett neu kaufen muss, ist der Kauf einer AVCHD Kamera, aktuell keine Option.
Natürlich bin ich trotzdem gespannt, wie es dir mit dem Canon HF200 ergehen wird, denn du für deine Frau bestellt hast. ;-)

Ich selbst möchte jetzt vorerst beim "alten" MPEG2 Format bleiben.
Für Tageslichtaufnahmen genügt mir das völlig und in der Nacht od. bei wenig Licht, konnte mich bisher ohnehin kein DV Camcorder wirklich zufriedenstellen...
Ich bin einfach froh, wenn ich jetzt mal von den leidigen DV-Kassetten wegkomme und nicht mehr spulen muss...
Und für die paarmal im Jahr, wo ich wirklich mal Filme genügt es denke ich auch mit MPEG2.

X33 30.06.2009 09:53

Moin, es ist wirklich nicht einfach eine würdige Nachfolgerin zu finden und jetzt bin ich doch wieder an einer AVCHD Cam interessiert. *seufz*
Zufällig, bin ich im aktuellen "E-Media", auf eine Werbung, für die Xacti WH1 gestossen.
Die Cam ist bis 3m wasserdicht und zeichnet im Format 720p auf (also AVCHD Lite), auf SD/SDHC Karte auf.
30fach optischer Zoom, klingt auch nicht übel.
Fotos werden in der Auflösung max 1600x1200, im jpeg Format gespeichert.
Hier mal der Link:

http://geizhals.at/a398371.html

Was haltet ihr von der Cam?

stritzi 30.06.2009 13:08

klingt nicht so schlecht, was mich allerdings ein wenig stutzig macht ist das:

Videoclip-Bildfrequenz30 Bilder pro Sekunde
:eek:

Hawi 30.06.2009 13:22

Ein Review hast du hier (englisch):
Probleme offensichtlich:
  • "non-European 30 frames per second"
  • Schönwetterkamera, was die Bildleistung betrifft
  • "Video is recorded as MPEG-4 AVC H.264, but not in AVCHD format. Instead, MP4 files are used, which we have found aren't as universally compatible with editing software. Adobe software in particular has trouble interpreting these correctly."

Hawi 30.06.2009 14:20

Hast du dir schon den SONY HDR-CX105E angeschaut? Der kann AVCHD und MPEG2. Wäre auch einer meiner Favoriten, wenn meine Bestellung nicht schon auf dem Weg wäre. Review hier.

Baron 30.06.2009 18:48

Bumm liegt sogar noch im Preisbereich!;)
Ansonsten -schau dir mal das Pearl "Klumpert" an-da gibts manchmal ganz gute schnäppchen -aber eben auch viel schrott! Und aufpassen bei denen ist auch gleich was HD was damit nix zu tun hat!:rolleyes:

Josef_E 30.06.2009 19:03

Habe mit Interesse mitgelesen und wäre sehr daran interessiert, nach Vorliegen von ersten Nachbearbeitungsergebnissen von den Erfolgen - und Misserfolgen Kenntnis zu erhalten.

Was mich betrifft, so gehe ich noch lange nicht vom klassischen Mini-DV weg, da ich sehr kreativ nachbearbeite, unter DV-AVI praktisch verlustlos, was unter MPEG 2 nicht möglich ist. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Gruss Josef.

X33 30.06.2009 19:47

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2369561)
Bumm liegt sogar noch im Preisbereich!;)
Ansonsten -schau dir mal das Pearl "Klumpert" an-da gibts manchmal ganz gute schnäppchen -aber eben auch viel schrott! Und aufpassen bei denen ist auch gleich was HD was damit nix zu tun hat!:rolleyes:

Ich hoffe du meinst jetzt nicht ernsthaft ich soll eine Videokamera bei Pearl kaufen.
Wie du ja selber schreibst, haben die eigentlich fast nur Schrott....

X33 30.06.2009 19:49

Auch wenn jetzt einige die Nase rümpfen werden.
Im Endeffekt habe ich mich jetzt für diese Cam entschieden:

Samsung SMXF30B Farbe blau:

http://geizhals.at/a407570.html

Ich habe sie heute bei Saturn, Mahi Strasse gesehen und mochte sie sofort, von der Optik und auch der Bedienung her.
Da ich jetzt nicht so hohe Ansprüche habe, genügt sie für gelegentliches Filmen, auf jedenfall.
Danke nochmals für Eure Hilfestellung!

X33 30.06.2009 19:52

Zitat:

Zitat von Hawi (Beitrag 2369523)
Hast du dir schon den SONY HDR-CX105E angeschaut? Der kann AVCHD und MPEG2. Wäre auch einer meiner Favoriten, wenn meine Bestellung nicht schon auf dem Weg wäre. Review hier.

Nachdem ich jetzt 2 Sony Cams hatte, und nie wirklich ganz zufrieden damit war, möchte ich jetzt keine Sony Cam mehr.
Ich habe mich aber mittlerweile auch für einen Samsung Camcorder entschieden.
Danke trotzdem für den Hinweis.

Baron 30.06.2009 20:19

Da hätte aber der Pearl mithalten können!

Philipp 30.06.2009 20:37

Zitat:

Zitat von Josef_E (Beitrag 2369563)
Was mich betrifft, so gehe ich noch lange nicht vom klassischen Mini-DV weg, da ich sehr kreativ nachbearbeite, unter DV-AVI praktisch verlustlos, was unter MPEG 2 nicht möglich ist. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren..

Habe mir damals die erste HDV 1080i Kamara gekauft. Zwar erzeugt die Kamara Artefakte bei schnellen Bewegungen, allerdings kann man diese mittels professioneller Software beheben bzw. kaschieren.

Zitat:

Zitat von X33 (Beitrag 2369576)
Auch wenn jetzt einige die Nase rümpfen werden.
Im Endeffekt habe ich mich jetzt für diese Cam entschieden:

Samsung SMXF30B Farbe blau:

http://geizhals.at/a407570.html

Diese Kamara hat nicht einmal volle PAL Auflösung sondern dürfte eine NTSC Kamara sein. Problematisch wird das ganze vor allem wenn man die Videos auf eine DVD Brennen will, da NTSC eine höhere Bildrate hat.

X33 01.07.2009 07:50

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2369579)
Da hätte aber der Pearl mithalten können!

Samsung ist alleine schon bei den Displays eine ganz andere Liga wie Pearl.;)
Wenn du dir gerne Pearl Produkte kaufst - lass dich bitte nicht abhalten.
Ich kaufe keine Pearl Produkte....:hallo:

X33 01.07.2009 07:52

Zitat:

Diese Kamara hat nicht einmal volle PAL Auflösung sondern dürfte eine NTSC Kamara sein. Problematisch wird das ganze vor allem wenn man die Videos auf eine DVD Brennen will, da NTSC eine höhere Bildrate hat.
Nein, keine NTSTC Kamera, wäre ja amerikanischer Standard.
Unter diesem Link steht unter Signaltyp eindeutig PAL. ;-)

http://www.samsung.com/at/consumer/d...EDC&fullspec=F

X33 01.07.2009 09:01

Eben habe ich noch einen Artikel, über Videoschnitt, von HD Videos gelesen.
Ist wirklich kein Vergnügen derzeit.

Originalzitat aus dem Artikel: "Wer HD-Videos schneiden und bearbeiten will, braucht Zeit - viel Zeit.
Selbst ein einfacher Bearbeitungsschritt, wie das Aufhellen, dauert auf aktuellen, leistungsfähigen PC´s, 2,5mal länger als die Laufzeit des Filmes beträgt.
Am zeintintensivsten ist das Entwackeln." Zitat Ende

Hier ein paar Werte bei der Bearbeitung, auch aus diesem Artikel: (Testsystem Quad-Core@2,8GHz, 4GB RAM, Windows Vista)

Film: 1 Stunde

Helligkeit ändern: 2:22 Stunden

Entwackeln: 7:15 Stunden

Speichern im DVD Format 1:07h

Mich bestärkt es jedenfalls in meiner Entscheidung, für den Samsung Camcorder, der noch in MPEG 2 aufzeichnet.....

Philipp 01.07.2009 11:56

Zitat:

Zitat von X33 (Beitrag 2369624)
Nein, keine NTSTC Kamera, wäre ja amerikanischer Standard.
Unter diesem Link steht unter Signaltyp eindeutig PAL. ;-)

http://www.samsung.com/at/consumer/d...EDC&fullspec=F

Mir ist nur bei der Amazon Beschreibung folgendes aufgefallen:
Zitat:

720 x 480 / 60i (4:3) Intervallaufnahme-Unterstützung
Zitat:

Zitat von X33 (Beitrag 2369628)
Eben habe ich noch einen Artikel, über Videoschnitt, von HD Videos gelesen.
Ist wirklich kein Vergnügen derzeit.

Deshalb verwendet man ja auch einen Macintosh für ernsthaften HD Videoschnitt und Bearbeitung von Kinofilmen ;)

Die Apple Videoschnittsoftware ist von Haus aus komplett auf Echtzeit auslegt. Man muss im Normalfall nicht warten sondern kann einfach weiterarbeiten. Rendering läuft überhaupt im Hintergrund während man nebenbei etwas anderes machen kann.

Hawi 01.07.2009 12:37

Zum Zeitbedarf:
Als ich vor vielen Hardwaregenerationen in den DV-Videoschnitt einstieg (Pentium bzw. Celeron), war allein schon das Capturen ein Abenteuer (die schnellste Harddisk, defragmentiert bzw. leer, eigenes nacktes Hardwareprofil, Treiberprobleme ohne Ende ...), immer wieder Neuinstallation von Premiere, tage- und nächtelanges Rendern.
Noch mit meinem XP3200+ rechnete ich für das DivX mit zweifachem Durchgang die doppelte (bis dreifache) Echtzeit. Mit meinem E8400 brauche ich zwischen 1/3 und 1/2 der Echtzeit. So gesehen, kann es nur besser werden.
Ich glaube auch, dass die DVD dem Ende zugeht und in Zukunft Zuspielungen über PC und andere Mediageräte die Regel sein werden. Jedenfalls rede ich mir das ein, um meine Bestellung eines AVCHD-Gerätes zu rechtfertigen;).

zonediver 01.07.2009 13:13

Die DVD ist noch lange ned am Ende - wie lange gibt's jetzt schon BDs? Und wie verbreitet sind die Scheiben und die Player? Vom Preis rede ich schon garnicht mehr :rolleyes:

X33 01.07.2009 14:39

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2369648)
Mir ist nur bei der Amazon Beschreibung folgendes aufgefallen:




Deshalb verwendet man ja auch einen Macintosh für ernsthaften HD Videoschnitt und Bearbeitung von Kinofilmen ;)

Die Apple Videoschnittsoftware ist von Haus aus komplett auf Echtzeit auslegt. Man muss im Normalfall nicht warten sondern kann einfach weiterarbeiten. Rendering läuft überhaupt im Hintergrund während man nebenbei etwas anderes machen kann.

Ja, das ist mir auch aufgefallen bei der Produktbeschreibung, Ist aber PAL.

McIntosh sind sicher gute Computer auch bei Videoschnitt.
Allerdings sind mir Apple zu teuer und ich mag die Usability u. die Firmenphilosophie nicht.
Jedem das seine - ich mag halt lieber meine Dose die mir auch ganz gute Dienste leistet. ;-)

X33 01.07.2009 14:40

Zitat:

Zitat von Hawi (Beitrag 2369652)
Zum Zeitbedarf:
Als ich vor vielen Hardwaregenerationen in den DV-Videoschnitt einstieg (Pentium bzw. Celeron), war allein schon das Capturen ein Abenteuer (die schnellste Harddisk, defragmentiert bzw. leer, eigenes nacktes Hardwareprofil, Treiberprobleme ohne Ende ...), immer wieder Neuinstallation von Premiere, tage- und nächtelanges Rendern.
Noch mit meinem XP3200+ rechnete ich für das DivX mit zweifachem Durchgang die doppelte (bis dreifache) Echtzeit. Mit meinem E8400 brauche ich zwischen 1/3 und 1/2 der Echtzeit. So gesehen, kann es nur besser werden.
Ich glaube auch, dass die DVD dem Ende zugeht und in Zukunft Zuspielungen über PC und andere Mediageräte die Regel sein werden. Jedenfalls rede ich mir das ein, um meine Bestellung eines AVCHD-Gerätes zu rechtfertigen;).

Die DVD wird aber erst in ein paar Jahrzenten im Museum zu finden sein, wie ich ebenfalls in dieser Zeitschrift nachlesen konnte.
Momentan diskutieren die Experten drüber, ob Blueray Disk die letzte Silberscheibe sein wird bzw. was danach kommen wird.

row 01.07.2009 14:50

Kennt jemand eigentlich eine Quelle wo man AVCHD-Files findet, um auszuprobieren wie schnell das am eigenen Rechner funktioniert? (wenn man keine AVCHD-Kamera hat)

Baron 01.07.2009 16:11

Zitat:

Zitat von zonediver (Beitrag 2369655)
Die DVD ist noch lange ned am Ende - wie lange gibt's jetzt schon BDs? Und wie verbreitet sind die Scheiben und die Player? Vom Preis rede ich schon garnicht mehr :rolleyes:

Geh bitte Zoni-hab mir jetzt nicht viel arbeit gemacht-nur zum Libro geschaut DVD Twilight 14,90 BD 17,90! Mindestens doppelte Auflösung für 3€ mehr!:cool:
Die Preise für BD fallen immer mehr-genau so wie für Player!:rolleyes:

maxb 01.07.2009 16:47

Zitat:

Zitat von Hawi (Beitrag 2369652)
Ich glaube auch, dass die DVD dem Ende zugeht und in Zukunft Zuspielungen über PC und andere Mediageräte die Regel sein werden. Jedenfalls rede ich mir das ein, um meine Bestellung eines AVCHD-Gerätes zu rechtfertigen;).


Da gebe ich die vollkommen recht, die Zukunft sind Fernseher wie dieser hier
http://geizhals.at/a417083.html

Da steckst du einen USB stick mit dem HD Video an, der spielt alle Formate, auch in HD.

Würde nie auf die Idee kommen, ein Video noch auf DVD zu brennen.

Hab' mir übrigens vor kurzem diese (HD) Kamera gekauft.
http://geizhals.at/a402798.html

Ist allerdings auf meinen Anwendungsbereich (MTB) zugeschnitten, passt in eine Tasche des Rad-Shirts, ist wasserdicht und macht auch halbwegs passable Fotos.

X33 01.07.2009 17:03

So, jetzt habe ich die Cam bestellt.
Habe aber statt der Samsung SMXF30B nun die Samsung SMXF34B bestellt.
Unterschied: 16GB intern Speicher und zusätzlicher Audio Ausgang, sonst baugleich zur SMXF30B....
Bin schon gespannt wann Alternate das Teil liefern wird...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag