WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Kaufberatung: Wohnzimmer Multimedia PC (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=235265)

clownfish 29.06.2009 10:33

Kaufberatung: Wohnzimmer Multimedia PC
 
Hi Forum,

hab seit kurzem einen schicken, FullHD Samsung LE32B650 LCD TV und möchte das Ding um Receiver, 5.1 Boxen-Sytem und eine Multimedia-Abspielmöglichkeit ergänzen.
[OT]Für Receiver und Boxen steuere ich eine günstige Kombination aus Denon 1610 und Canton Movie 102 an - aber das ist ein anderes Thema.[/OT]

Geräte wie der Popcorn A110 oder der WD TV HD Player klingen ja ganz gut, allerdings begeistern mich die vielen schlechten Beiträge im Web eher weniger. Ich möchte deshalb stattdessen einen kleinen Multimedia PC fürs Wohnzimmer anschaffen, um nicht auf irgendwelche Formate etc. angewiesen zu sein.

Mein Hardware-Interesse existiert aber seit Athlon XP 2000 nicht mehr, ich glaub das ist nicht mehr ganz der aktuelle Stand...
Folgende Vorraussetzungen gibts an das System:
- Hauptkriterium: Leise, Strahlungsarm
- klein (ca. Format Kinder-Schuh-Schachtel)
- Soll Filme und Musik abspielen und Bilder anzeigen: Bilder sind eher eine Frage der Software. Reicht für Musik ein onboard Chip und der Receiver macht den Rest? Gibts Grafikkarten, die DVDs auf 1920x1080 "upscalen"? Bzw. wenn ich eine DVD am PC wiedergebe und in den Vollbildmodus schalte, dann solls auch am FullHD-TV halbwegs gut aussehen. Die DVDs möcht ich eigentlich auf die Festplatte kopieren und dann im Schrank verstauen, ist dann aber auch eher eine Frage der Software - DVD Laufwerk ist also nicht unbedingt nötig.
- Festplattenkapazität soll ca. bei 640GB liegen, wobei ja TB Platten auch kaum mehr kosten (hab keine allzu große DVD und Musik-Sammlung).
- LAN reicht aus - WLAN ist eigentlich nicht nötig.
- evtl. schick aussehen (muss kein Klavierlack wie beim LCD TV sein), ist aber nicht unbedingt notwendig, kann ihn auch im Wohnzimmer-Unterschrank verstauen.
- Nicht allzu teuer - das ist relativ aber komm ich mit ca. 300 Euronen aus?

Bin euch dankbar für Empfehlungen, wenn auch nur Einzelteile.

CaptainSangria 29.06.2009 10:55

Hallo!

HTPCS gibt es ja von..bis je nach Anwendungsgebiet.
Hier kannst du dich mal durchschmökern: http://www.forumdeluxx.de/forum/show...?t=443588#CONF

Stehen sehr gute Konfigurationen dabei. In meiner Sig. ist mein HTPC angeführt, der problemlos HD Wiedergabe schafft.

Als Software verwende ich ein aufgemotztes Vista 32bit + einiger Addons.
Das W7 Media Center gefällt mir auch, nur die Trickserei, damit ich den Röhren-TV zum Laufen bringe, hat mich genervt.
Das ganze Upscalen kannst durch die Codecs machen lassen.
Die Grafikkarte ist je nach Einsatz unnötig und bei den meisten Boards reichen die Onboardchips in Form eines ATI/AMD Radeon 3200 (780G oder besser) oder eines Nvidia 8300. Selbst mit diesen Onboardchips kannst du problemlos HD abspielen.
Ja nach Chip gibt es diese oder jene "kleinen" Probleme, wo man halt auf eine normale Grafikkarte zurückgreift.
(bei ATI alles ab 2600pro, besser noch 4550 aufwärts) oder NVidia mit dem 8400 oder aufwärts.

clownfish 29.06.2009 11:29

*harrrr* so nennt man die dinger. der begriff HTPC hilft schon sehr weiter - googlen nach "wohnzimmer multimedia pc" war eher mühsam :D

als betriebssystem plane ich mal vorsichtig eine archlinux installation, damit lassen sich aufs nötige reduzierte oberflächen ganz gut selber stricken. aber ein windows tuts auch.

um ruckeliges abspielen von filmen oder schlechten 5.1 sound brauch ich mir bei onboard chips keine sorgen machen? das wär natürlich eine riesen ersparnis.

CaptainSangria 29.06.2009 11:47

mit linux hast du keine beschleunigung von HD-inhalten oder abspielmöglichkeiten von bluRay (falls sowas in frage kommt).
bei linux gibt es schon (fast) fertige mediacenter versionen. (mythbuntu, mythdora, linuxmce,...).
ich persönlich habe vieles auf meinem htpc ausprobiert und das beste ist vista media center für mich.

alternativ kannst du ein xp + media portal oder xmbc oder cyberlink power cinema usw. installieren

mainboards: http://geizhals.at/?cat=mbamd2p;xf=317_780G&sort=p oder http://geizhals.at/?cat=mbamd2p&xf=317_GeForce+8300
ich selbst habe eine radeon 4650, da ich den S-out für meinen noch aktuellen röhrentv benötige.

in meinen augen ist das gehäuse das wichtigste (und meist auch das teuerste). erst dadurch wird ein leises und kühles system möglich. http://geizhals.at/?cat=gehatx;xf=550_Desktop&sort=p

clownfish 29.06.2009 11:58

soweit hab ich mich unter linux noch nicht mit multimedia beschäftigt, deshalb ist der plan mit archlinux auch eher vorsichtig.
linuxmce gefällt mir nicht so richtig, wirkt in demo-videos irgendwie überladen. vom windows media center hab ich noch kaum was gesehen, werd ich mir auch mal ansehen.

gibts für solche gehäuse einen spezial-hersteller oder einen bestimmten namen für solche gehäuse? mir fehlt dabei beim suchen und seiten überfliegen auch irgendwie der richtige begriff...

CaptainSangria 29.06.2009 12:08

es gibt spezielle gehäuse mit display, touchscreens usw.

mir persönlich reicht ein normales desktop gehäuse (superflower 101 oder so), mein anderer favorit: http://geizhals.at/a270812.html
am einfachsten ist es, die bildvorschau zu aktivieren und was dir gefällt näher ansehen.
wichtig ist, dass 80mm oder 120mm lüfter reinpassen, und gehäuse die ein durchdachten lüftungsdesign haben (z.b antec,..)

andere wollen sowas: http://geizhals.at/a363543.html oder http://geizhals.at/a300431.html

eines ist jedenfalls DIE pest: linux + ati grafikkarte + ati onboard chipsatz
hat bei mir mit keiner distri out of the box funktioniert, und dann hat es mich nicht mehr interessiert meine zeit zu vertun.


PS: Gehäuse heißen entweder Desktop oder HTPC
Hier kannst du dich ein bißchen durchsehen: http://www.caseking.de/shop/catalog/...:29_10130.html

Joe_Kraunzer 29.06.2009 12:21

Ich habe mir mal just for fun bei Geizhals einen HTPC zusammenstellt.
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-51499

Sollte für deinen Einsatz Zweck ganz gut geeignet sein. HD Widergabe ist damit kein Problem. Ob die Onboad Soundkarte ausreicht kann man nicht eindeutig sagen aber du könntest ja testen ob sie reicht und andernfalls eine Karte nachrüsten.

CaptainSangria 29.06.2009 12:30

sieht nett aus

ram: http://geizhals.at/a308781.html
und beim gehäuse kannst zu der displaylosen version greifen: http://geizhals.at/a270812.html

Bezeichnung AMD Athlon 64 X2 5200+
Arbeitsspeicher
AM in DIMM#1 1024 MB Kingston RAM in DIMM#2 1024 MB Kingston ASUS M3A78-EM
Radeon HD 4650
Samsung F1 750GB
LG Electronics GH22LS30

clownfish 29.06.2009 12:37

dvd brenner um 16,15 euro...ich versteh die welt nicht mehr, sowas hat mal a paar tausend schilling gekostet...

vielen dank für die zusammenstellung! sagt mir nicht allzuviel da mein hardware wissen wie gesagt bei athlon xp 2000 aufhört, ist aber eine wirklich spitze hilfestellung!

[edit:] meine freundin hat sich grade über das gehäuse ungetüm beschwert...gibts da kleinere alternativen? oder sind die preislich wieder weit weg von jeder vernunft?

CaptainSangria 29.06.2009 12:42

LOL, da schlägt der WAF zu (mit dem musste ich auch kämpfen).

schöner und kleiner = teurer

PS: wie willst du das ding bedienen?

PPS: eines der schönsten kleinen: http://geizhals.at/a213085.html

clownfish 29.06.2009 13:48

LOL...die definition von WAF triffts genau.

über den thermaltake mozart bin ich auch schon gestolpert, sieht ganz gut aus - allerdings kommt da der WAF wieder ins spiel, kommentar von ihr: "find i das andere besser"...i glaub i stell des ding einfach in keller...

zur bedienung hätt ich gerne eine klassische fernbedienung. was die software angeht, wär aber auch ein fernzugriff schön. zb. mit dem netbook auf balkonien sitzen und durch die musikbibliothek stöbern - aber das wär luxus und betrifft eher die software. gibts noch alternativen zur fernbedienung?

CaptainSangria 29.06.2009 14:00

vorher hatte ich ein gehäuse mit imon und der entsprechenden fernbedienung. mir hats gepasst, nur mein waf war da äußerst gering.
deswegen habe ich von meinem onkel die mediacenter fb genommen, die seinem medion beilag. funktioniert bestens, da sie funk ist und komplett gleich einer original ms fb ist.

edit: soweit ich weiß, kann man auch mit harmonys arbeiten (was mir aber zu teuer war, und deswegen nicht weiter verfolgt habe).


edit 2: wenn du die gehäuse noch kleiner haben willst, greifst du am besten zu ITX: http://geizhals.at/?cat=gehitx

http://geizhals.at/a438763.html + http://geizhals.at/eu/a391941.html oder http://geizhals.at/eu/a419730.html

clownfish 29.06.2009 14:25

genau das ist das gehäuse format das ich mir vorgestellt hab...war ja klar dass die mainboards dafür entsprechend teurer sind.

wie kommunizieren die universal-FBs mit dem pc? hat das gehäuse bzw. das mainboard einen empfänger eingebaut und wandelt die infrarot signale in "tastatursignale" um?

CaptainSangria 29.06.2009 14:30

der empfänger (funk oder IR) wird per USB angesteckt und dann mit treibern versorgt. die fernbedienungen werden im gerätemanager auch meist als tastatur angesprochen. per http://x10receiver.net/ kann man alle X10 fernbedienungen konfigurieren.

hans friedmann 29.06.2009 17:43

hab selbst einen htpc (silverstone lc16m) mit gigabyte mainboard GA-MA78GM-S2H (rev.1.1). als OS: ein normales XP und als mediacenter: xbmc . die fernsteuerung eine ipad liegt dem silverstone bei (treiber und mediacenter ist auch dabei, verwende aber xbmc

Quintus14 29.06.2009 18:23

Als ich das Thema mit meinem Videoschnitt-Fachhändler diskutierte, meinte er, dass eine HDMI-Out-Karte (z.B. HD Spark mit Edius Neo) besseres Bild bringt als das was eine Grafikkarte mit HDMI zustande bringt.

Nur damit dann niemand enttäuscht ist....

Hawi 29.06.2009 19:35

Zwei Anmerkungen:
  1. Willst du nicht auch gleich eine TV-Karte vorsehen? Da ist aber bei kleinen Gehäusen die Größe relevant.
  2. Kleinere Gehäuse haben einen größeren Kühlaufwand (kleinere Lüfter .. mehr Lüfter ... lauter).
@Quintus:
Ich weiß nicht, ob die Wiedergabegeräte imstande sind, den Unterschied zwischen einer HD Spark mit Edius Neo (€ 699,-) zu zeigen. Und meiner Meinung nach ist der typische HTPC eher schwächer, dafür leiser und stromsparender, während die Beabeitung (Edius Neo) auf einem möglichst mächtigen Gerät erfolgen sollte.

clownfish 29.06.2009 19:49

War heute nach der arbeit noch bei drei händlern in linz und hab mir mal angehört was die so zusammenstellen würden. dank eurer hilfe war ich nicht ganz so aufgeschmissen :D
als vorraussetzungen hab ich den händlern das genannt, wie ichs schon im ersten post geschrieben hab.

1) der erste war eher eine enttäuschung, da sein sortiment nicht wirklich für solche systeme gerüstet ist. folgendes system ist dabei rausgekommen:
Gehäuse: A+case Cupid 3, 250W Flex ATX, Mini-ITX
Mainboard: Intel Essential Series D945GCLF2D, i945GC, MiniITX
Arbeitsspeicher: Qimonda RAM DDR2 1 GB 800 MHz CL6
DVD-Brenner: Samsung SH-S223F SATA
Festplatte: Hitachi Deskstar 7K1000.B 1000GB, SATA II
Preis: 246,69
HDMI-Ausgang nicht vorhanden, er hat im sortiment kein Mini-ITX mainboard mit HDMI Ausgang. nach Meinung des verkäufers reicht der VGA-Ausgang aus. Aufrüsten praktisch unmöglich - nur ein freier PCI slot, nur eine speicherbank.

2) der zweite hat mir angeboten, was zusammenzustellen und mir per email zu schicken. bisher noch nix gekommen, ich war aber auch erst kurz vor ladenschluss dort.

3) der dritte versuch war dann eine interessante diskussion. erster vorschlag war eine ASUS Eee Box B206 mit WinXP um 370 Euros. Auf die Frage, ob sich da was größeres als die 160GB Festplatte einbauen lässt, ist er aufgesprungen und hat den Netgear Digital Entertainer Elite EVA9150 auf den Ladentisch gelegt. Hört sich wirklich interessant an, kostet beim Händler 440 Euro, im Web um ca. 330 Euro zu haben. Das Ding spielt DVDs inklusive Menüs ab, und kann DVDs auch auf 1080p skalieren. An Formaten spielt er ziemlich alles was dem Durchschnittsbenutzer so auf die Platte kommt. Größter Vorteil ist wohl der viel geringere Stromverbrauch und dass abgesehen von der Festplatte nicht wirklich was zu hören sein soll.
Ein PC wär natürlich wieder flexibler, aufrüstbar und es wär möglich damit aufzunehmen.

Bin noch auf das Angebot vom zweiten gespannt, aber der Netgear Digital Entertainer klingt verlockend...
Lassen sich der Stromverbrauch, bzw die Kosten, von einem HTPC ungefähr ermitteln? Wie weit kann man den Geräuschpegel von einem HTPC wirklich senken?
Da er nicht ständig verfügbar sein muss, würd ich ihn nach ein paar Minuten inaktivität sowieso automatisch in den Ruhezustand versetzen lassen und bei Bedarf wieder hochfahren. dann dürft der stromverbrauch ja auch nicht wirklich allzu hoch sein?

clownfish 29.06.2009 20:04

@Hawi: auf den punkt mit den kleine gehäusen haben mich heute alle drein händler aufmerksam gemacht. wär sowas schon besser zu belüften: http://geizhals.at/a213085.html oder wirds da auch noch laut drin?
ein TV-Karte spar ich mir erst mal, die möglichkeit würd ich mir aber gern offen lassen wenns ein HTPC wird.

Hawi 29.06.2009 20:30

Wart lieber auf die Antwort von CaptainSangria. Ich habe selbst keine praktische Erfahrung - ich liebäugle nur mit so einem Gerät und habe mich halt informiert.
Ich habe mir selbst einen neuen PC mit Antec-Gehäuse und -Netzteil, µATX Mainboard mit HDMI (siehe MeinComputer) und E8400 zugelegt. Ich messe im Idle-Modus ca 55 Watt und bei Wiedergabe vielleicht 65 Watt. Nichts im Vergleich zu früheren PCs.
Die Kühler sind alle Standard. Das Geräusch stört nicht beim Arbeiten, aber um ihn wirklich leise zu machen müsste ich noch ein bisschen investieren.

Das Netgear-Ding wirkt beeindruckend. Hier habe ich ein Review (Englisch) gefunden.

CaptainSangria 29.06.2009 21:06

@clownfish: vergiß bitte boards mit dem uralten 945er chipsatz.

das hier wird immer öfter verbaut und man liest eigentlich nur gutes - boards mit dem neuen ION chipsatz von nvidia - wie dieses z.B: http://geizhals.at/a431587.html + http://geizhals.at/eu/a394121.html als gehäuse
ist mini itx mit der neuesten technik, sparsamst und kann sogar eine pcie-grafikkarte aufnehmen (falls sowas in ein entsprechendes gehäuse passt).

ein test dazu: http://www.computerbase.de/artikel/h...itt_einleitung


edit: wie ich das verstehe, ist der oben angeführte netgear nur ein streming client?! er gibt nur das wieder, was auf einem rechner/server liegt. sowas hatte ein freund von mir von pinnacle. war nicht das gelbe vom ei. so müssen immer 2 geräte laufen; bei einem HTPc läuft nur 1 ding.


edit 2: wusste ich es doch, dass ich das ding schon gesehen habe: http://www.pctreiber.net/artikel/52-...nettop?start=1

einfach *sabber*
kostet bei amazon ~310€

clownfish 29.06.2009 21:43

im netgear eva9150 ist eine 500GB festplatte verbaut von der auch abgespielt werden kann, ein server ist nicht nötig. nachteil ist natürlich, dass man DVDs oder blurays nicht direkt auf die hdd kopieren kann, ein zweiter pc muss dafür her.

der ASRock ION sieht aber auch sehr verlockend aus und ist bei amazon preislich etwa beim netgear eva9150...fragt sich welchen geräuschpegel der asrock ion erzeugt.

hatte eben angefangen einen HTPC basierend auf diesem gehäuse http://geizhals.at/a303743.html zu basteln, angesichts des asrock spar ich mir die arbeit aber vorerst.

edit: der asrock seite nach (http://www.asrock.com/nettop/spec/ION%20330.asp) ist der geräuschpegel "Silent (acoustic below 26 dB)", das surren der hdd dürfte da wohl das lauteste sein - wenns wahr ist.

Hawi 29.06.2009 22:58

Es gibt noch kaum Reviews zum Asrock. Hier habe ich eines mit Tests gefunden.

CaptainSangria 30.06.2009 06:46

http://www.pctreiber.net/artikel/52-...ion-330-nettop

michael58 30.06.2009 10:03

Servus!

Habe den Beitrag leider erst heute gesehen. Habe mir so ein Ding hier www.nostra.at bauen lassen. Beratung sowohl per Mail als auch telefonisch hat super funktioniert, wurde auch prompt geliefert. Ich bin hochzufrieden mit dem Händler und Du kannst Dir praktisch alles dort konfigurieren lassen. Viel Spaß

Michael

clownfish 30.06.2009 14:15

die systeme bei nostra sehen alle recht schick und kräftig aus, fangen aber erst bei 500 euro an - das ist doch ein bisschen mehr als ich ausgeben wollte. aber danke für den tipp!

der asrock ist heute beim schwarz gelben versender um 10 euros billiger geworden und wenn an der anzeige "Noch 3 Stück auf Lager" was wahres dran ist, dann geht der weg wie die warmen semmeln. hoffentlich hagelts dann auch bald rezensionen.

CaptainSangria 30.06.2009 14:42

wenn ich nach den jungs von pc-treiber gehe (sind DIE anlaufstelle für asrock fragen) würde ich das ding sofort kaufen, wenn es einen s-out hätte.

dazu gibt es noch ein neues bios, mit dem die kiste noch leiser wird: http://www.pctreiber.net/datei_download_3155.html

clownfish 30.06.2009 15:26

ich hab das review das hawi gepostet hat noch nicht ganz gelesen, nur die letzte seite (LINK). ein auszug daraus:
Zitat:

We were super impressed with the Blu-ray 1080p HD playback - it was silky and smooth and didn't miss a beat at all. Audio quality is also impressive.
demnach also, genau wie im test von pc treiber beschrieben, ein klasse htpc. bevor ich den asrock dem netgear player vorziehe möcht ich aber trotzdem noch ein paar mal drüber schlafen, bzw. mal ein paar media center software lösungen testen oder eventuell selbst mal versuchen ein paar programme zusammenzustöpseln, die insgesamt genau das machen was ich will. zumindest der WAF bleibt bei diesen beiden geräten ausm spiel :D

CaptainSangria 01.07.2009 09:35

der könnte auch was für dich sein: ASUS Pundit P4-P5N9300 http://de.asus.com/products.aspx?l1=...98&modelmenu=1

clownfish 14.07.2009 15:01

bin bisher noch nicht wirklich dazu gekommen, mir den asus pundit anzusehen.
zum ASRock ION 330 gibts bei amazon inzwischen eine rezension die die bekannten tests bestätigt. ich hab per email bei asrock angefragt, wann die ausführung mit bluray laufwerk in europa verfügbar ist. antwort kam innerhalb einer halben stunde:
Zitat:

ASRock ION330 BD, will be available in August.
For availability and price, please check with our local disty.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag