![]() |
Portraitfoto mit starken Brillengläsern
Frage: wie macht man sowas am besten, ohne dass die Verzerrung des Gesichtes durch die Gläser möglichst gering zur Geltung kommt? (Nein, abnehmen der Brille ist keine Alternative)
pong |
So wie Du den Satz formuliert hast: Auslöser betätigen - fertig :D
|
@Don::lol::bier:
Falls die Person mit der Schernglprothese fotografiert werden soll: Brille gut reinigen, optimal Ausleuchten, optimalen Blickwinkel herausfinden, evtl. Polfilter verwenden. http://www.weitwinkel.at/?p=65 http://www.live-foto.com/fototechnik...%20%20%20%2040 |
Wenn es Brillen für Weitsichtigkeit (vergrößernd) sind, dann wird es schwer, die Augen werden zu groß dargestellt.
Du könntest eine Brille mit weniger Dioptrien versuchen, wenn geht mit zusätzlichen Haftschalen. |
Zitat:
pong |
Das meinte ich ja; wenn eine baugleiche Brille, mit weniger Dioptrien vorhanden ist.
|
...oder die Gläser rausnehmen, falls es zerstörungsfrei möglich ist.
Bei Werbefotos mit Brillen tragen die Personen oft nur die Brillengestelle ohne opt. Gläsern. Bei starken Gläsern wird man leichte Verzerrungen (und Reflexionen allgemein) nicht vermeiden können, aber durch gute Ausleuchtung und den Blickwinkel optimieren (zb. auch die Brille etwas höher oder tiefer setzen) kann man die Effekte minimiern. "Aschenbechergläser" wird man immer als solche erkennen. Nachträgliche Bildbearbeitung ist natürlich auch eine Möglichkeit. |
Eine Idee fällt mir da auch ein, man müsste das Portrait ohne Brille machen und einmal mit Brille und übereinanderlegen und den Bereich der Brillengläser transparent machen bzw. entsprechend bearbeiten, klingt zumindest in der Theorie gut :D
|
Gibts jetzt auch eine wirklich praktikable Lösung?
pong |
Was ist für dich praktikabel?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
darf man mal fragen wie dick? gehts um die brille oder ums gesicht? warum muss man brille auf lassen? vorschläge wurden genannt, was solls denn noch geben? mit grafik programm rumbasteln ?
oder |
nimm eine kamera die nicht mit licht funktioniert, zb. ultraschall.
|
Zitat:
Setz der Person zwecks Aufnahme eine stinknormale Brille mit wenig Dioptrien bzw. ein Brillengestell (mit Rändern) ohne Gläser auf. Deshalb muss keiner eine n eue Brille kaufen, dafür reicht allemal die Brille vom NachbarIn. Oder das Brillengestell vom Optiker, wenn er nett ist. Bei Brille auf jeden Fall auf die Reflexionen achten! |
Ein kreativer Ansatz den ich persönlich versuchen würde, wäre schräg zu fotografieren und bewusst eine Spiegelung der Gläser provozieren. Auf diese Weise sieht man zwar deutlich die Brille, aber dadurch dass man aufgrund der Reflexionen nicht durch die Brillengläser sieht, kommt es zu keinen unschönen Verzerrungen.
Wenn der Hintergrund passt, die Brille nett etwas zur Seite geschoben wird damit man die Augen sieht und der Porträtierte freundlich schaut, kann das ganz nett werden. Das ist allerdings wirklich nur ein kreativer Ansatz für lockere Fotos. Damit vermeidet man, dass sich die Person fürs Foto verstellen muss. "schau dort rüber und rück die Brille etwas runter" kommt wohl besser an als "die Brille sieht furchtbar aus" |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag