![]() |
Kartenleser managen
Guten Tag!
Es gibt ein (kostenpflichtiges) Programm, mit dem man die Kartenleser im PC und andere USB Geräte wesentlich komfortabler managen kann, als mit "sicher entfernen". Es wurde einmal in einer PC Zeitschrift vorgestellt. Leider habe ich den link und auch den Namen nicht mehr parat. Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Mit freundlichen Grüssen Gerald |
noch komfortabler als "sicher entfernen" gehts wenn du das ding einfach abziehst. Sicher entfernen hat nämlich nur beim verzögerten schreiben einen sinn, karten werden aber als wechsellaufwerke erkannt und das verzögerte schreiben somit deaktivert.
|
Rechtsklick auf das/die Laufwerk/e des Kartenlesers >>> Auswerfen - FERTIG ;)
Den Vorschlag von LouCypher würde ich nur dann befolgen, wenn Du Dir Deine Speicherkarten zerstören willst. Die sollten nämlich "niemals" unter Spannung stehend entfernt werden. FlashSpeicher reagiert da sehr empfindlich - das selbe gilt übrigens auch für USB-Sticks - niemals "rausreissen" sondern immer zuerst "Auswerfen" und dann herausziehen. |
Da gibt es ein etwas komfortableres Programm gratis:
http://pcwelt-praxis.de/downloads/pcwquickstop |
Zitat:
bzw. welche Spannung liegt eigentlich an einen USB Stick, wenn er nicht beschrieben wird? |
@wampera: http://www.nirsoft.net/utils/usb_devices_view.html
meinst du dieses Tool? |
Danke für die Vorschläge! Das mit einfach rausziehen habe ich auch schon gemacht, ist aber auch schief gegangen. Seit damals kann ich meine SM Karte nur noch im PC verwenden, die Kamera erkennt sie nicht mehr...
Die beiden Gratisprogramme kenne ich noch nicht, sind aber nicht genau das, wonach ich gesucht habe. Es gibt nämlich ein weiteres Problem dabei: wenn ich eine Karte aus dem eingebauten Kartenleser "sicher entferne", sind anschließend - bis zum Neustart - auch gleich alle anderen Kartenslots mit verschwunden. Und genau das vermeidet das von mir gesuchte tool. Mit freundlichen Grüssen Gerald |
Zitat:
@wampera: mit dem "sicher entfernen" entfernst auch den kartenleser und nicht die karte. Wenn du ihn ohne reboot wieder haben willst musst im gerätemanager auf "nach neuer hardware suchen" gehen. |
Der Beleg liegt vor mir. Die SM Karte mit Fotos drauf wurde in den PC Kartenleser gesteckt und entleert. Und dann einfach aus dem Leser gezogen und zum Formatieren in den Fotoapparat gesteckt: card error! steht jetzt auf dem Display. Zurück in dem PC, läßt sie sich FAT formatieren (wird aber auch dann nicht mehr erkannt) und am PC verwenden. Für die Kamera ist (nur) diese Karte einfach tot.
MfG Gerald |
Hallo Gerald,
Zitat:
|
naja wenn die karte am pc funktioniert und in der kamera nicht dann ist aber nicht die karte defekt, dann wird nur was mit der formatierung nicht stimmen.
|
Schon möglich! Aber wie bringe ich der Karte wieder die kameraeigene Formatierung bei? Ein lowlevel format hat nichts gebracht: am PC OK, aber die Kamera müßte sie formatieren und tut es aber nicht: card error
MfG Gerald |
Tjo - könnte natürlich auch sein, dass der KartenController etwas abbekommen hat - übrigens liegen an der USB-Buchse immer 5V an - solange sie aktiv ist - und liefert bis zu 500mA - das is aber denke ich eh bekannt ;)
|
Zitat:
Hat natürlich jetzt nichts mit dem Formatfehler zu tun. Der allerdings bei "Auswerfen" sicher nicht gekommen wäre. |
Zitat:
|
Fat16, wie die anderen noch funktionierenden Karten auch von der Kamera formatiert wurden.
MfG Gerald |
Probiere es nur mit FAT.
|
Ich kann nur mit XP und dem Explorer formatieren. Die Wahl zwischen Fat (ich nehme an 16) oder Fat 32 habe ich. In der Datenträgerverwaltung sehen funktionierende SM Karten und die störrische Karte gleich aus.
MfG Gerald |
Versuch mal mit PC Inspektor smart recovery die Karte zu bearbeiten-Medium überprüfen. Ich such mal gleich den Link heraus. Eine andere Cam hast nicht zur Hand?
http://www.zdnet.de/datenverwaltung_...45-30658-1.htm |
Danke für den link. Das Programm kann (irrtümlich) gelöschte Daten wieder zugänglich machen und erkennt den Fat-typ etc. Formatieren tut es nicht.
MfG Gerald |
Aber das Programm sagt nicht das die Karte defekt ist? Kannst Bilder runterholen?
Ich hatte mal eine Cam da stand in der Anleitung das man die Speicherkarte nicht im PC bearbeiten soll. Wird seine Gründe gehabt haben. Man könnte jetzt noch im Netz schauen ob es spezielle Formatprogramme für Karten gibt. Soweit ich mich erinnere werden beim Kartenformatieren einer Cam Karte ja gleich einige Verzeichnisse erstellt. Eventuell fehlen die bei dir? |
Das Programm sagt nicht, dass die Karte defekt ist. Bilder sind keine drauf nach der Formatierei. Die fehlenden Verzeichnisse habe ich erstellt. Die Camedia will beim Einschalten die formatierte Karte formatieren... Bearbeitet habe ich eigentlich nicht, bloß runterkopiert und ohne "sicher entfernen" rausgezogen... So hat ja hier die Diskussion begonnen.
Mit feundlichen Grüssen Gerald PS: jetzt habe ich wenigstens ein gutes Argument mehr, eine neue Kamera anzustreben ;-) |
Mich gehts ja nichts an. Aber dein Argument könnte ich leicht entkräften ;-)
Was kostet eine neue Cam oder eine neue SD Karte. |
Anmerkung zu Windows Boardmittel:
Besser als die rechte Maustaste funktioniert die linke: wenn man mit der linken Maustaste auf das Symol klickt kommt man nicht in dieses Dialogfenster sondern kann ganz einfach auf das zu entfernende Gerät klicken. Daher ist mir persönlich nicht ganz klar, wofür ich da noch ein eigenes Programm benötige. Allerdings ist die Anzeige, welches Programm den Stick blockiert vielleicht hin und wieder interessant. |
Zitat:
|
weil man damit den ganzen cardreader und nicht die einzelne karte entfernt.
Schilling wo lebst du? Wieso nicht Kronen oder Taler? |
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
Mit dem Gerät entfernen ist der ganze interne Cardreader entfernt. Wennst ihn jetzt wieder benutzen willst musst rebooten. |
Zitat:
:cool: Euro, Schilling, Kronen, Sesterzen. Wer soll sich da noch auskennen. Die stabilste Währung sind immer noch Hinkelsteine. :p |
Zitat:
Ja das stiiiimt. Einzelne Karten aus einem Cardreader entfernen geht nicht. Besonders ärgerlich sind auch manche eingebaute Cardreader: wenn man da die Karte entfernte, war auch gleich der ganze Reader bis zum nächsten Reboot verschwunden. |
Zitat:
Preis 20€!:rolleyes: |
Ich stimme Baron zu, ich habe einen HAMA-Multicardreader und das Entfernen einzelner Karten geht über die re. Maustaste ohne Probleme.
|
Warum auch nicht, schließlich wird jede Karte als eigenes Laufwerk angesprochen.
|
Ja -richtig! Aber es wird ja behauptet das das eben NICHT geht-was mir völlig unverständlich ist!:rolleyes:
|
Ich glaube die Ursache ist die, dass oft die Karte nicht entfernt werden kann, da ein Job drauf aktiv ist. Wenn ich z.B. im Commander oder Windows Explorer auf dem Laufwerk stehe. Die Meldung ist etwas kryptisch, und so geht es halt nicht.
Man muss halt das Laufwerk inaktiv setzen, in dem man ein anderes Laufwerk als aktiv wählt(anklickt). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag