WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Wie am besten etwa 300GB archivieren? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=235201)

Wildfoot 23.06.2009 20:45

Wie am besten etwa 300GB archivieren?
 
Hallo Leute

Ich suche eine gute Möglichkeit, etwa 300GB an Daten wirkungsvoll zu archivieren. Am liebsten wäre mir ja soetwas wie eine DVD, doch da bräuchte ich auch mit Dual-Layer noch immer gut 35 Scheiben. Das ist etwas zuviel für meinen Geschmack.

Mit BD wären das dann zwar nurmehr 3 bis 6 Scheiben, doch habe ich noch keinen BD-Writer und ausserdem bin ich da von der Langzeitstabilität der beschreibbaren Medien noch nicht so überzeugt.

Als Archiv will ich die Daten aber auch nicht auf magnetischen Datenträgern ablegen, da diese in der Regel eher empfindlich auf die Umwelt reagieren.

Dazu gehören natürlich auch die HDD's, welche sogar noch die Elektronik als zusätzliche Schwachstelle haben und daher als Archiv schon erst recht nicht in Frage kommen. Höchstens eine SSD wäre vielleicht noch eine Überlegung, aber eine 300GB SSD nur als Archiv.... :rolleyes: Ned billig!

Tja, was gibt es noch? SD, CF etc. ist leider alles nicht gross genug für 300GB. Hat noch jemand eine gute Idee?

Merci schonmals für die Tipps. :bier:

Gruss Wildfoot

zonediver 23.06.2009 21:05

Tjo - dann mußt wohl was Neues erfinden, denn das was Du willst, gibt's nicht ;)

Baron 23.06.2009 21:09

Ausdrucken?:eek:;):D
SCNR
Na aber wennst alles ausschließt wo willst sie dann hinspeichern -ich hätte BD gesagt-aber wie du richtig anmerkst sind die noch lange nicht erprobt und auch net gerade billig! (160€ +) von den Medien -Double layer ganz zu schweigen! Habe kürzlich irgendwas von 128Gb Usb sticks gelesen-aber um den Preis kriegst wahscheinlich 2 BD brenner! 64 Gb Sdhc karten -detto !:rolleyes:

LouCypher 23.06.2009 21:16

interessant, du machst mich neugierig, magnetische datenträger sind für unternehmen, banken usw. gut genug aber für dich nicht? Wenn deine daten für die menschheit so wichtig sind könntest du's bei der un probieren, vielleicht werden sie zum weltkulturerbe ernannt.

Halbernsthafte anwort, kauf 2 festplatten, spiel die daten drauf und leg jeweils eine in ein bankschliessfach auf einem anderen kontinent, kannst ja auch 4 oder 5 platten nehmen.

Ensthaft antwort, spiel die daten auf eine festplatte und gut is.

zonediver 23.06.2009 21:17

Einzig brauchbar wäre eine MO oder eine DVD-RAM - beides ist aber sehr klein >>> viele viele Datenträgerlein :lol:

Baron 23.06.2009 21:25

MOs die sind doch von der Kapazität kleiner wie Cds? Oder irre ich mich da-da war doch so bei 500MB Schluß oder? Das kannst ja dann nur noch mit 10 Laufwerken "derblasen" sonst wirst ja alt!:rolleyes:

Hawi 23.06.2009 21:27

Na ja, aber wenn Zonediver die Daten braucht, wenn er 90 ist, findet er keinen Computer mehr, der sie lesen kann. Aber vielleicht gibt es dann eine Don-Manuel-Stiftung, die ihm helfen kann.

Wildfoot 23.06.2009 21:39

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2368421)
interessant, du machst mich neugierig, magnetische datenträger sind für unternehmen, banken usw. gut genug aber für dich nicht? Wenn deine daten für die menschheit so wichtig sind könntest du's bei der un probieren, vielleicht werden sie zum weltkulturerbe ernannt.

Halbernsthafte anwort, kauf 2 festplatten, spiel die daten drauf und leg jeweils eine in ein bankschliessfach auf einem anderen kontinent, kannst ja auch 4 oder 5 platten nehmen.

Ensthaft antwort, spiel die daten auf eine festplatte und gut is.

Also ich glaube definitiv nicht, dass diese Daten zum Weltkultur-Erbe gezählt werden würden. ;)
Aber ich würde es bereuhen, sie zu verliehren!

Banken und Firmen können sich aber auch feuerfeste NEMP-sichere Bunker für ihre Datenträger leisten. :D

Aber ernsthaft, jeder kennt die Problematik von unbehebbaren Lesefehlern auf alten magnetischen Datenträger (Disketten, Bandlaufwerke, Zip-Drives, etc...). Genau soetwas kann ja auch bei einer HD passieren, nur dass bei einer HD noch zusätzlich die ganz für die jeweilige Platte spezifische Elektronik auch Schaden nehmen kann und somit das Ausfallsrisiko auf die Zeit hinaus noch höher ist.

Ich bin nicht generell gegen BD, aber eben, noch ist das nicht so langzeit-erprobt, daher wird man erst in ein paar Monaten/Jahren wissen, wie zuverlässig dieses Medium ist.

Aber das mit den 2 HDD's auf denen die Daten gespeichert sind, das erscheint also im Moment am sinnvollsten. Redundanz ist schon eine tolle Sache. ;)

Übrigens Lou, was glaubst du, wo diese Daten jetzt gerade im Moment abgespeichert sind. ==> WD5000AAKS-00YGA0 :D

Gruss Wildfoot

Karl 23.06.2009 21:44

Kauf dir zwei ext. Festplatten und sichere drauf. Heb sie auf versch. Orten auf. Auf diese Weise kannst die Zeit überbrücken, bis es was besseres gibt.

Wildfoot 23.06.2009 21:48

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2368436)
Kauf dir zwei ext. Festplatten und sichere drauf. Heb sie auf versch. Orten auf. Auf diese Weise kannst die Zeit überbrücken, bis es was besseres gibt.

Ich denke fast, das ist das gescheiteste. Es seiden jemand hier hat jetzt noch die ultimativ geniale Idee. :idee:
Gehe gleich mal nachsehen, wieviel eine 300GB HD heute noch kostet. ;)

Gruss Wildfoot

Baron 23.06.2009 21:48

@Hawi
Was macht Zoni mit wildfoots daten?:eek:
Aber das mit dem Don M. biotop ist durchaus ein denkansatz...;):D

Karl 23.06.2009 21:51

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2368441)
Ich denke fast, das ist das gescheiteste. Es seiden jemand hier hat jetzt noch die ultimativ geniale Idee. :idee:
Gehe gleich mal nachsehen, wieviel eine 300GB HD heute noch kostet. ;)

Gruss Wildfoot

Mein "Geheimrezept". Und die zweite Festplatte befindet sich im Haus von meinem Sohn.

Wildfoot 23.06.2009 21:54

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2368442)
@Hawi
Was macht Zoni mit wildfoots daten?:eek:
Aber das mit dem Don M. biotop ist durchaus ein denkansatz...;):D

Um Himmelswillen!! Wie kommst du denn darauf? Meine Daten gehören mir, mir ganz alleine! ;) :D

Gruss Wildfoot

Baron 23.06.2009 21:55

@Karl
JA nur Wildfoot lagerts dann bei seinen Eltern aus -die wohnen wohl einen stock tiefer/höher-obs das dann bringt?;):p

Wildfoot 23.06.2009 21:56

Noch eine Idee, ich schaue mal, ob sich die DVD-Daten (VOB-Files) eventuell gut WinRaren lassen. Das könnte die Datenflut auch reduzieren. ;)

Gruss Wildfoot

Baron 23.06.2009 21:56

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2368444)
Um Himmelswillen!! Wie kommst du denn darauf? Meine Daten gehören mir, mir ganz alleine! ;) :D

Gruss Wildfoot

Siehe Post Nr.7!

Wildfoot 23.06.2009 21:57

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2368445)
@Karl
JA nur Wildfoot lagerts dann bei seinen Eltern aus -die wohnen wohl einen stock tiefer/höher-obs das dann bringt?;):p

Bei uns brennt es ja nicht, also passt das schon. ;)

Gruss Wildfoot

Baron 23.06.2009 22:00

Hochwasser-bei uns fällt gerade das Donauinselfest ins Wasser! Und ich wohn "neben " der Donau!:(

Wildfoot 23.06.2009 22:02

Wow!! WinRar macht aber keine halben Sachen! Über 70% CPU-Auslastung bei einem QuadCore, ich würd sagen, das ist nicht gerade wenig. ;)

Gruss Wildfoot

Wildfoot 23.06.2009 22:04

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2368449)
Hochwasser-bei uns fällt gerade das Donauinselfest ins Wasser! Und ich wohn "neben " der Donau!:(

Na bis die Limmat soviel Wasser hat, dass sie uns erreicht, da stehen dann aber andere Dörfer über 20m weit unter Wasser.

Gruss Wildfoot

Baron 23.06.2009 22:09

Aha -sorry so gut kenn ich mich in der Schweiz nicht aus-wohen aber in keine Dorf sondern in Wien!
Werd mich jetzt aber vertschüssen! Daher Gute n8!:hallo:

holzi 23.06.2009 22:53

Die Daten in verschlüsselte Archive packen, als Titel Nude Pamela anderson Angelina Jolie Paris Hilton usw.... nehmen und als torrent bereitstellen. Die Dateien findest du auch in Jahren noch :D

Wildfoot 23.06.2009 22:57

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2368463)
Die Daten in verschlüsselte Archive packen, als Titel Nude Pamela anderson Angelina Jolie Paris Hilton usw.... nehmen und als torrent bereitstellen. Die Dateien findest du auch in Jahren noch :D

Ja genau, Internet als Datenspeicher. :D :hammer:
Die Idee ist so verrückt, dass sie mir glatt super gefällt. :D

Gruss Wildfoot

Mobiletester 23.06.2009 22:58

Da ist aber der Furtbach näher, oder sehe ich das falsch?

Hawi 23.06.2009 22:59

Sorry Wildfoot / Zonediver für die Verwechslung.
VOBs zu RARen bringt nicht viel, die sind ja schon komprimiert (wenn auch nicht so effizient). Ich verwende für meine Fotos und Daten auch zwei externe Harddisks, die ich synchron halte.

Wildfoot 23.06.2009 23:00

@Mobiletester

Je nach dem, wo du in meinen Dorf wohnst, stimmt das absolut. ;)

Bei mir ist aber tatsächlich die Limmat näher.


Ja, dass VOB-Files beim Komprimieren nichts hergeben musste ich inzwischen leider auch feststellen. Aber der Versuch war es wert. ;)


Gruss Wildfoot

ZombyKillah 23.06.2009 23:12

Du kannst die Daten ja auf Lochkarten stanzen *gG*

Wildfoot 23.06.2009 23:15

Zitat:

Zitat von ZombyKillah (Beitrag 2368471)
Du kannst die Daten ja auf Lochkarten stanzen *gG*

Sehr hilfreich, dieser Tipp. ;)
Und wenn ich dann mal nen Papierwurmbefall habe!? :D
Dieser Tipp ist genau so gut wie der, dass ich es in Tontafeln mit Keilschrift speichern könnte. :-)


Gruss Wildfoot

rev.pragon 23.06.2009 23:51

Ich würds in ein Archiv packen, verschlüsseln und in "kleine 18 jährige Lesben machen alles" umbenennen und dann irgendwo hoch laden. Das findest in 50 Jahren noch. :hehe:

Sorry, aber der musste jetzt sein. Ich hab auch an die 260GB Daten archiviert und das auf 2 HDD´s. Die Chance dass beide EX gehen, halte ich für mehr als gering.

FranzK 24.06.2009 02:02

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2368416)
...
Als Archiv will ich die Daten aber auch nicht auf magnetischen Datenträgern ablegen, da diese in der Regel eher empfindlich auf die Umwelt reagieren.

Dazu gehören natürlich auch die HDD's, welche sogar noch die Elektronik als zusätzliche Schwachstelle haben und daher als Archiv schon erst recht nicht in Frage kommen.
...

Ich gestehe, dass du ein Talent hast, ein Problem unnötig zu verkomplizieren.

Es gibt nichts einfacheres, praktischeres und billigeres als externe Festplatten für diese Datengröße. Gegen technische Pannen hilft die Mehrfachsicherung. Das ganze dreimal gemacht und in verschiedenen Banktresoren gelagert sollte ausreichen.

Wenn die Daten ganz wichtig sind, sollten die drei Orte relativ weit voneinander entfernt sein.

Alle paar Jahre solltest du die Daten umkopieren.

Wenn du sicher sein willst, dass die Daten kein anderer lesen kann, aktivierst du beim Kopieren die NTFS-Verschlüsselung. Damit ist dein Rechner der einzige auf dem Planeten, der diese Daten lesen kann, solange du den Schlüssel nicht weitergibst. Den solltest du aber auch mehrfach gesichert aufheben (das geht aber ganz leicht auf ein paar Postfächer verteilt!). Nur so ein unverbindlicher Rat.

Selbst diese an sich billige Variante geht mit der Zeit etwas ins Geld, aber das ist bei Langzeitsicherung von Daten nicht zu vermeiden. Aber du hast es in der Hand zu entscheiden, wieviel dir die Daten im Endeffekt Wert sind.

:hallo:

ruffy_mike 24.06.2009 12:26

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2368465)
Ja genau, Internet als Datenspeicher. :D :hammer:
Die Idee ist so verrückt, dass sie mir glatt super gefällt. :D

http://www.carbonite-backup.de/

Optischen Discs (CD/DVD - Blueray weiß ich nicht) würde ich auf jeden Fall nicht vertrauen, da schon lieber HDs!

Die VOB Dateien zu raren war ein netter Versuch :D

alterego100% 24.06.2009 12:57

Wieso denn torrent? :eek:
Rapidshare! :idee:

Keine Fremddownloads - jederzeit und von überall dowloadbar - hohe Sicherheit :engel:

FranzK 24.06.2009 13:28

Zitat:

Zitat von alterego100% (Beitrag 2368512)
Wieso denn torrent? :eek:
Rapidshare! :idee:

Keine Fremddownloads - jederzeit und von überall dowloadbar - hohe Sicherheit :engel:

Ein paar Fragen zu der interessanten Variante Internet-Speicher:

1. Wie lange müsste unser guter Wildfoot Urlaub nehmen, um 320GB mit z.B. 768kb/s Upload-Geschwindigkeit los zu werden?

2. Nehmen wir an, die 320GB bestehen aus 160.000 Dateien. Wie komfortabel und schnell kann ich auf so einem Internet-Datenspeicher durch den Verzeichnisbaum manövrieren?

3. Wie teuer sind 320GB Speicher monatlich ungefähr?

4. Ist es absolut gesichert, dass im Falle des Zusperrens des Dienstanbieters die Daten genügend lange verfügbar sind, um wieder heruntergeholt zu werden? Und wer garantiert mir dies?

:hallo:

alterego100% 24.06.2009 14:40

1) Mit dem angebotenen Uploadtool von RS muss mann nicht ständig beim Rechner sitzen, sondern kann auch über Nacht bequem hochladen.

2) Die Daten werden als rar-Dateien geladen; in deiner Datensicherung wühlt man auch nicht herum.

3) ca. @ 56,-- im Jahr mit allen sonstigen Services von RS

4) Absolute Sicherheiten gibt es im Leben nicht.

holzi 24.06.2009 15:27

Für 320 GB reicht da aber eine Nacht nicht aus ;)

FranzK 24.06.2009 15:41

Zitat:

Zitat von alterego100% (Beitrag 2368538)
1) Mit dem angebotenen Uploadtool von RS muss mann nicht ständig beim Rechner sitzen, sondern kann auch über Nacht bequem hochladen.

In einer Nacht schaffst du 1,5GB, wenn es hoch kommt 2GB. Das ergibt 5 bis 7 Monate jede Nacht durchgehend uploaden! So etwas willst du für 320GB als brauchbare Alternative anpreisen?
:lol:

Zitat:

2) Die Daten werden als rar-Dateien geladen; in deiner Datensicherung wühlt man auch nicht herum.
Könnte man aber. Und wenn man etwas braucht, ist das auch ein Kriterium.


Zitat:

3) ca. @ 56,-- im Jahr mit allen sonstigen Services von RS
Das ist sehr günstig!


Zitat:

4) Absolute Sicherheiten gibt es im Leben nicht.
Das ist entschieden die falsche Antwort bei wichtigen Daten!

:hallo:

Baron 24.06.2009 16:14

Mit Rapidshare wäre ich etwas vorsichtig-da gibts zur Zeit ein Gerichtsverfahren!:rolleyes:
Link dazu:
http://www.heise.de/newsticker/Geric...meldung/140965

Baron 24.06.2009 16:18

Übrigens -in der Schweiz gibts doch sowieso "externe Datensilos"
http://www.festung-oberland.ch/Dossi...tenbunker.html
Wird bei wichtigen daten doch net zu Teuer sein-oderrrrr?;):D:D

Don Manuel 24.06.2009 16:55

Mit Verlaub, aber Rapidshare als ernsthafte Datensicherung anzupreisen, halte ich für ausgemachten Humbug. Ich schließe mich der halbernsten Antwort von Lou im Sinne des TO an. Mach ich mit meinen wichtigen Daten auch so: einmal zu Hause gespiegelt und gelegentlich kommt Freund zu Besuch, die bei ihm befindliche HDD mit im Gepäck, Daten werden upgedatet und er lagert sie anschließend wieder bei sich (700km Luftlinie). Also zwar weder Kontinent noch Bank dazwischen, aber immerhin ein imho ernsthaftes Maximum. Naja, und beim leisesten Aufmucken werden HDDs natürlich getauscht. Kündigt sich ja fast immer irgendwie an.

alterego100% 24.06.2009 16:55

@ FranzK:

Wenn du solche Uploadraten hast, würde ich einmal ein ernstes Wort mit deinem Provider sprechen. Das ist ja ein Internetzugang aus dem letzten Jahrtausend.:eek:
Ich brauche für 1 GB ca eine halbe Stunde.

Eine Sicherung ist nicht zum Durchsuchen da, dafür hat man die Daten auf dem Rechner. Erst wenn diese Daten verloren gehen, muss man sie über die externe Sicherung zurückholen.

Und was absolute Sicherheiten betrifft, wirst du doch nicht allem ernstes eine andere Antwort erwarten. Das wäre naiv.:engel:

Es ist natürlich klar, daß eine Internetsicherung, bei so wichtigen Daten, nur eine von mindesten 3 Sicherungen sein kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag