![]() |
Windows 7 - auf Festplatte kann nicht zugegriffen werden
Hallo. Ich habe mir Windows 7 RC1 installiert. Ich habe 3 Festplatten in meinen Rechner. Eine Habe ich partitioniert für C: und F: - auf die beide kann ich ganz normal zugreifen. Aber auf meine Festplatten D und E kommt immer die Meldung - auf D: kann nicht zugegriffen werden. Weis wer was es da haben kann?
Vorher hatte ich Vista Ultimate drauf. MFG |
überprüfe im Reiter Sicherheit die Einstellungen. Das Problem hatte ich auch mal.
|
Kannst du mir sagen was da genau stehen soll?
|
Zitat:
Danke - hab die Sicherheitseinstellungen von der anderen Platte übernommen - und siehe da - es geht wieder! |
passt.
normalerweise stellst du dir ein, wer der neue besitzer ist und wer was machen darf. |
Was mir nicht ganz eingeht ist warum diese Einstellungen aufeinmal verloren gegangen sind - ich hab die 2 Festplatten ja vorher auch unter Vista benützt.
|
weil du ein anderes system hast, das hat ein eigenes sicherheitssystem, und damit ist die alte platte fremd
|
Jedes OS bringt seine eigenen Securityeinstellungen mit.
|
Naja, es ist nur so das mein Arbeitskollege halt auch vorher Vista hatte und jetzt auf das siebener Windows umgestiegen ist - und der hat aber auch mehr als eine Festplatte drinnen - aber komischerweise hatte er das Problem nicht mit den Sicherheitseigenschaften der Platten.:confused:
|
Zitat:
:hallo: |
Was ist an meiner Nummerierung ungewöhlich? :D:confused:
|
Zitat:
:hallo: |
Das ist aber für Windows völlig normal, die ersten Partitionen aller Platten zuerst und dann die jeweils weiteren je Platte durchzuzählen.
|
Zitat:
Das passiert dann, wenn auf jeder Platte die erste Partition eine primäre ist und die weiteren jeweils in einer erweiterten liegen! Und das ist eigentlich nicht die optimale Variante, wenn ich mehrere Platten in einem Rechner habe, denn da kommen dann so seltsame Ordnungen zustande. Ich empfinde es sinnvoller, nur die Bootpartition als primäre einzurichten und alles andere in erweiterten Partitionen zu verpacken (Ausnahme: ich will ein zusätzliches fremdes bootfähiges Betriebssystem unterbringen!). Dann benennt Windows die Partitionen in der Reihenfolge, wie die Platten vom BIOS gereiht werden. Auf diese Weise kann ich sehr leicht eine der Zusatzplatten ausbauen und in einen anderen Rechner einbauen. Der reiht die neue Platte dann einfach hinten an. Bekommt er aber eine Platte mit primärer Partition verpasst, gibt er ihr dann z.B. den Buchstaben D:. Wenn er aber eine Platte mit C: als System und D: in erweiterter Partition mit Programmen hatte, wird die Programmplatte plötzlich zu E: und er könnte schon beim Booten Probleme bekommen, findet aber auf jeden Fall keine installierten Programme mehr. :hallo: |
Mir ist völlig klar, welche Probleme mit solchen Partitionierungen möglich sind, ich bleibe aber dabei: wenn so partitioniert wurde, ist die Benennung wie vorliegend seitens Windows völlig normal.
|
Zitat:
:hallo: |
Ich habe die Festplatte als ich vor ca. 1 Jahr Vista neuinstalliert habe die Festplatte gelöscht und dann in 2 Partitionen eingeteilt. Naja - ist aber eh egal - aber vieleicht sollte ich die Laufwerksbuchstaben wirklich mal ändern
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag