![]() |
Prozessor 32 oder 64 Bit
hallo.
ich überlege die anschaffung eines neuen computers. ich hab schon so weit begriffen, daß wenn ich mehr als 4 GB Speicher einbauen will, brauch ich ein 64 bit Betriebssystem. für mich stellt sich die frage, ob dann auch der prozessor auch ein 64 bit teil sein muß und welcher prozessor dann in frage kommt. persönlich bin ich ja ein amd fan und intel gegner, aber vielleicht muß ich mich hier neu orientieren. und die letzte frage: wenn eine anwendung jetzt nicht von mehreren prozessorkernen profitiert bzw. nicht dafür programmiert wurde, wird dann einfach mit einen kern gerechnet oder kommt es zu einem systemcrash danke für alle inputs robert |
mir fällt gerade kein halbwegs aktueller desktopprozessor ein der nicht 64bit kann.
@letzte frage: natürlich gibt es keine systemcrash. das os verwaltet die aufteilung auf die cores. wenn ein programm nur einen kern unterstützt wird es halt nur auf einen gleichzeitig ausgeführt. was willst du mit dem pc machen? danach richtig sich die wahl der cpu. ebenso ist das budget wichtig ;) |
anwendung des computers: primär ist er für meinen bruder, der lehrer ist und somit hauptsächlich normale anwendungen benutzt (office, internet, mail, und das eine oder andere lehrprogramm für chemie und physik, die ich nicht weiter kenne). das budget ist das kleinere problem, ich denke dahingehend: er will sicher wieder den computer annähernd 7 oder 8 jahre behalten ohne aufzurüsten.
daher war meine idee 8 gb ram mit 64 bit vista, quadcore prozessor von amd und eine 4850 grafikkarte von ati. damit sollte er für seine begriffe einfach wieder lange auskommen, ohne ständig mit updates konfrontiert zu sein (und damit hab ich hoffentlich meine ruhe :D) zur info: er hat jetzt noch einen amd athon 500 Mhz und ist sich noch nicht mal sicher, ob er den nicht noch ein jahr benutzen kann |
Zitat:
|
@xpla
als lehrer braucht man meist microsoft office und ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht wie gut die umsetzung für/bei apple dafür ist. ich kann nur berichten, dass mein vater immer meckert, weil viele sachen wie power point präsentationen usw. auf seinem apple rechener in der arbeit nicht gehen (lassen sich nicht öffnen), obwohl er die passende software installiert hat. (mag aber auch sein, dass bei ihm in der firma müll installiert ist, wer weiß) ein amd-quadcore (am2+) ist da denke ich für die anwendung kein schlechter plan (auch wenn jetzt natürlich extrem überdimensioniert) |
Zitat:
Das lustige ist, wirklich, mit jedem den ich gredet hab, der gerne nen Apple wollte, war, dass er Geschichten hörte, über nicht funktionierende PowerPoints (bei uns an der UNI brauchst das ab und zu *g*). Faktum ist -> Schwachsinn ... Wie in jedem Office, muss man halt die Datei so abspeichern, dass sie für die andere Office Version funktioniert. Sprich, wenn Office 2008 am Mac installiert ist und jemand verwendet Office XP (= 2003 IMHO) dann muss man es halt abwärtskompaitbel speichern. Eine Office-Date ist am Mac das Gleiche wie auch auf einem Windows PC. Wenn du in einer neueren Office-Version auf einem Windows PC etwas abspeicherst, kannst du es auch nicht automatisch mit einer alten Version auf einem anderen Windows PC öffnen (ausser man hat Plugins installiert). So, also das ist bitte echt eine urban myth bezüglich Powerpoint. Auch wenn der Fall stimmen mag, ich hab die Geschichte echt schon so oft gehört und es ist ein PEBKAC (Problem Exists Between Keyboard And Chair). Man kann aber auch einwandfrei Keynotes (= Powerpoint von Apple) in Powerpoint, PDF, Bilder etc. umwandeln. Das soll kein Angriff an dich sein, aber es ist echt lustig, wenn man die Powerpoint Geschichte ständig mitbekommt. Vor allem Powerpoint, weil Präsentationen halt oft auf USB Sticks mitgenommen werden. Es ist zu 99,99999999999999999999999999999999999999999999999 99999999999999999999999999999999999999999999999999 99% ein PEBKAC. |
also ich wollte hier keinen glaubenskrieg anzetteln, aber zum thema apple kann ich euch eines sagen.
diese lösung fällt flach, weil ich zwangsläufig die problemanlaufstelle nummer 1 bin. gerüchte über "windows 95" ist wie "macos 80" kann ich nicht bestätigen, da das bedeuten würde, daß ich mit meinem windows wissen einen mac spielend bedienen, konfigurieren, warten und reparieren kann. das gegenteil ist der fall. ich weiß gar nichts, und mein bruder noch weniger, daher ist die umstellung auf aplle aufgrund einer gewissen user unfähigkeit trotz erwiesener kompatibilität der powerpoints keine lösung |
Zitat:
|
Zitat:
Bei der Dose (die sie widerspruchsfrei ist) kann ich helfen. Bei Apple (zweifelsfrei langlebig) kann ich das nicht. Und ich bin immer wieder begeistert von Apple, aber Apple ist leider auch nicht die heile Welt, wie immer wieder gepriesen. Klar gibt es Internet und Google und Foren, aber das bedeutet Zeitaufwand. Probleme muß ich leider immer etwas schneller lösen. Das mit dem Bildungsrabatt ist allerdings ein toller Tipp, danke dafür. :bier: |
Also da er hauptsächlich Office Programme verwended würde ich dir zu einer Onboard Grafik raten!!
braucht viel weniger strom und kein extra lüfter. Weiters würde ich zu einer Stromsparenden AMD /Intel CPU raten und einem 80+ netzteil Spart alles strom und macht weniger lärm Wenn du nicht selber basteln willst kannst du ja auch bei Dell/HP/Lenovo mal die Desktop serien ansehen. Vorteil: bei problemen hast garantie für 1Jahr oder länger und musst dich um "fast" nix kümmern. Und die Qualität stimmt auch. |
Ich denke, dass 8GB RAM nicht unbedingt notwendig sind, 4GB sollten eigentlich noch lange reichen.
|
annähernd 7 oder 8 jahre behalten ohne aufzurüsten
sicher?:rolleyes: |
Er meinte wahrscheinlich 7 oder 8 Monate. Kann sich ja jeder mal verschreiben. ;)
|
nein
ich meine 7 oder 8 jahre. ich weiß schon was ich schreibe. ich kenne meinen bruder und er hat den jetzigen computer auch schon so lange. er kann sich ja jetzt noch nicht dazu entschließen den athlon 500 aufzugeben. der hat noch nicht mal ein netzwerk oder usb onboard bzw mußte ich erstmals in meinem leben auf einem motherboard die batterie wechseln, damit die werte im bios gespeichert bleiben. nicht alle user brauchen ein flaggschiff als computer und deshalb gibt es ja dei überlegung, ihm eine rennmaschine jetzt zu kaufen, die die nächsten jahre eben nicht aufgibt. |
Mein persönlicher Vorzug, wenn das Wort "langlebig" fällt, gilt bei heutigen CPUs Intel. Aber das sehen manche sicher anders ;) .
|
ich würde lieber MOS 6502-Prozessor nehmen, weil der commodore 64 funktioniert noch. antiquitiert, aba läuft seit ungefähr 1985. das nenn ich langlebig *g*
|
Zitat:
Bei den "Anforderungen" deines Bruders erscheinen mir 64-Bit-BS und 8GB fast wie Overkill. Du könntest anstatt dessen auf ein nahezu lautloses Stromspar-System gehen, z.B. einer der stromsparenden Athlons mit 4GB Hauptspeicher. :hallo: |
Zitat:
|
Zitat:
als OS würd ich windows7 64bit nehmen und 8gb ram sind auf 7-8 jahre gesehen sicher kein fehler..bei den heutigen preisen...ist nur die frage ob die heutige hardware noch so robust ist wie die alte war und so lange hält... |
Zitat:
:hallo: |
ich glaub ich hab sogar noch nen Slot A im Keller herumkugln. :-)
|
pix or it didnt happen.
|
Ein einziges kaputtes board mit Slot A habe ich bisher ergattert, und da war keine CPU drauf. Ich habe wohl seinerzeit 1-2 solche Systeme mal gewartet, aber weiß gar nicht mehr, wem die gehörten. Für mich ist jedenfalls bis heute keine übrig geblieben.
|
konnte man da früher nicht auch slot1 von intel draufstecken?! irgendwas ist da im hinterkopf.
einen celeron 300A aus malaysien habe ich noch. X- D |
Ist ja schon reichlich OT, sorry, aber nein: Slot A hieß es von AMD, Slot 1 von Intel, und die waren einfach verschieden.
|
|
Ich kann mich garnimma erinnern welche CPU ich da drauf hatte, nur das ich noch nen Celeron mit 266 MHZ Slot1 gehabt habe. und mein Vater einen mit 300 MHZ auch Slot1.
Ich glaub sogar das es den 300 MHZ noch gibt. Gabs da nicht sogar so Adapterkarten wo man Socket A Prozzis in SlotA stecken konnte? |
Auch bei Intel gab es Slot-CPUs.
|
Zitat:
:hallo: |
Mit Slot1 ;)
|
Zitat:
Was steht´n in meinem Beitrag? |
Zitat:
stimmt... muss aber sagen, mein altes baby hat jahrgang 1999 UND es lebt noch immer, als 2.pc... OHNE aufruestung inkl aergeren herum"pfuschen" und leistung-rauf-puschen ... (getauscht wurde LWs und HDD, da defekt), soviel dazu ;) ergo es gibt "langlebige" pc , wenn man die fuesse still haelt und keine faeuste sprechen laesst :P |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag