![]() |
Windows 7 ohne IE
Zitat:
Es geschehen ja doch noch Zeichen & Wunder...... |
Und was soll der Vorteil daran sein? Die Installation von FF, Opera, Safari, Chrome... und Einstellung als Standardbrowser schafft auch ein DAU.
Völlig sinnlos und reine Beschäftigungstherapie für EU-Sesselpfurzer. Es gibt genug wichtigere Sachen. btw. wie lädt man sich (va. ein DAU) einen Browser runter, wenn im Betriebssystem gar kein Browser vorhanden ist, um die Website des Anbieters zu besuchen? Extra IE installieren?:lol: |
Zitat:
|
Also hat man die Auswahl zwischen Spinat im Suppenteller und Spinat in der Suppenschüssel ;)
|
Zitat:
|
wird das denn auch etwas am preis ändern?
sonnst wärs ja sinnfrei :confused: |
nein, der preis bleibt gleich ... der IE war und bleibt eine gratis-beigabe ;)
|
Zitat:
|
warum soll dann jemand windows ohne IE wollen?
bzw welchen sinn macht es? |
Also halbwegs sinnvoll wäre es nur, wenn man bei der Windows-Installation die Auswahl bekommt, welchen Browser man installieren möchte. Aber wenn man einfach gar keinen Browser hat, und dann erst recht über Windows Update oder ähnlichem den Internet Explorer installieren muss, um z.B. Firefox herunterzuladen, ist das eigentlich nur Arbeitserschwerung für die User, nicht mehr.
|
naja, wenn ich an die Sicherheitslücken des IE denke, welche alle wegfallen, wäre für mich ein Gewinn
bzw. nur für Windowsupdate braucht man keinen Browser, wie zB. mit cT Offline Update, dass sollte auch Microsoft zustande bringen; ist halt ein guter Grund zu sagen, man braucht unbedingt IE ... |
Zitat:
:hallo: |
Es scheint ja wirklich noch viele Leute zu geben, die glauben, ohne Browser oder gar dem IE selbst, könne mit Windows nicht ins Internet gelangt werden. Vielleicht ist das der Nutzen dieser Angelegenheit: den Unterschied zwischen dem IE-Fenster und dem Internet begreifen :D
|
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
und diese werden imho auch nicht entfernt werden, sondern eher die ie.exe, sprich die Sicherheitslücken werden wohl auch vorhanden sein, wenn diese DLL von anderen Programmen genutzt werden (beim vorigen Posting zu wenig darüber nachgedacht) |
Zitat:
imho gab es schon mal eine Auslieferung von einer Firma (Vobis, Dell, vielleicht auch wer anderer), die Netscape damals als Standard-Browser installierten und nicht die IE |
Genau, und wer sich nicht auskennt, hat auch vorher kein Windows extra gekauft und dann selber installiert, sondern nur fertig konfektionierte Systeme, von Hofer bis Dell.
|
Zitat:
:hallo: |
Nicht zu früh freuen - das Einzige, das fehlen wird, ist die iexplorer.exe
Der gesamte technische Background bleibt weiterhin erhalten. |
Zitat:
Zitat:
Ich seh schon, das Thema wird uns heuer noch öfters erheitern werden. Ob diese EU-Beschäftigungstherapie wenigstens irgendwelche Arbeitsplätze schafft? :hallo: |
lese ich aus deinen Worten heraus, dass du es gut findest, wie MS sein Monopol ausnützt um mit Nachlässen seinen Monopolstellung zu festigen?
imho ist es wichtig, dass Mitbewerber auch Möglichkeiten zum Fußfassen bekommen, um nicht in die totale Abhängigkeit zu geraten Microsoft hat ja nicht zum ersten Mal die Taktik des Abwartens und erst nach Erfolg von anderen "eigene Lösungen" mit dem Quasi Monopol durchsetzen angewandt, nur langsam ist diese Taktik nicht mehr erfolgreich, siehe Browser (obwohl diese zuerst erfolgreich aussah), bzw. Suchmaschinen im Internet im Wettstreit mit Google andererseits fehlt beim den Suchmaschinen ein anderer Mitstreiter um das Gleichgewicht gegenüber Google wiederherzustellen |
Die Diskussion um das Monopol von MS und dessen Ausnützung bzw. Schritte dagegen ist imho veraltet. Wenn die EU MS heute wirklich weh tun will, braucht sie nur Linux zu fördern. Aber ich nehme an, die entsprechenden Verfahren laufen eh schon ewig. Ganz generell läuft die IT der gesetzlichen Entwicklung ja schon eine Weile davon.
|
Ja ist nicht schlecht und für die IE Hasser sicher ein Weg wäre wohl besser gleich bei der Installation eine Auswahl von verschiedenen zu haben.....
|
Zitat:
Denn letztlich profitierst du ja von dieser Tatsache. Wenn man ein fertiges Computersystem durchrechnet wird man feststellen, dass man um den gleichen Preis nichts vergleichbares hinkriegt, wenn man zu den Teilepreisen realistische Assemblierungskosten und auch noch eine Gewinnmarge dazuzählt. Der Grund liegt in der Software. Nicht nur, dass das BS nur einen Bruchteil kostet, es finden sich zumeist eine Reihe von Softwareprodukten vorinstalliert, für die du (noch) nichts gezahlt hast. Aber nicht deswegen, weil der Rechnerhersteller dein großer Wohltäter ist, sondern weil Firmen wie Symantec, McAfee oder wer auch immer harte Dollars dafür geblecht haben, um diesen Startvorteil zu haben. Damit kann der Hersteller den Endpreis drücken und die Kunden freuen sich. Und da dies schon seit vielen Jahren so praktiziert wird, scheint es sich für die Software-Firmen auch wirklich zu rechnen. Und nur um harte Dollars geht es auch beim ominösen EU-Urteil. Von wegen Chancengleichheit für alle Anbieter! Der mit der größeren Brieftasche hat immer gleichere Chancen als die anderen. In Amerika ist so ein Urteil ziemlich unwahrscheinlich. Dort ist man der seltsamen Ansicht, dass man das bessere Produkt herstellen soll und auch in der Lage sein muss, es gekonnt an den Kunden zu bringen. Aber die EU tickt anders und ich bin überzeugt, dass es jemanden gibt, der sich diese Tatsache zu Nutze gemacht hat. Bekanntlich hat ja Opera mit einer Klage den ganzen Prozess in Gang gebracht. Mit dem jetzigen Urteil hat jeder Browser-Anbieter formal die gleichen Chancen, auf einem neuen Rechner als Standardbrowser eingesetzt zu werden. Der voreingestellte Browser hat eine Reihe von vordefinierten Internetdiensten, mit denen er besonders gut zusammen arbeitet, das gleiche gilt für die voreingestellte Suchmaschine. Solche "Kleinigkeiten" lassen sich heute in harte Dollars umrechnen und sind der wahre Grund dafür, dass man sich so sehr angestrengt hat, um bei der EU dieses Urteil zu bekommen. Denn wer hat neben MS das größte Potential bei Internet-Diensten und Suchmaschinen? Was wäre, wenn ein netter Geldgeber Opera dazu animiert hätte, die Klage zu betreiben und dann auch noch gut schmierend den Vorgang durch alle EU-Instanzen am Leben erhalten hätte? Mit diesem Urteil braucht er nur noch bei den Systemherstellern mit den Dollars zu winken und könnte ganz legal erreichen, dass viele neue Rechner im EU-Raum ab dem 22.10.2009 nach dem ersten Einschalten seinen Browser als den Default-Browser für W7 installieren. Also ich würde darauf wetten, dass Ende des Jahres viele Rechner mit dem Google-Browser auf den Markt kommen werden. (Und würdest du das moralisch besser einstufen als Microsofts Versuche, ihre Marktposition zu behaupten? In Wirklichkeit ist es kein großer Unterschied, es geht einfach ums Geschäft, jeder viel möglichst viel verdienen...) :hallo: |
Ja eben. Leider ist die EU mittlerweile völlig Lobby-verseucht, da steckt immer das Geld dahinter. Und daher ist mein Vorschlag an die EU, stattdessen Linux zu fördern, natürlich völlig illusorisch.
|
Mittlerweile ? Die EWG (europäische Wirtschaftsgemeinschaft) hat sich in Eu umbenannt-ziel den Kunden auszunehmen-der rest ist Kosmetik!
|
Ja, "mittlerweile" hätte ich mir sparen können, stimmt.
|
Sind wir uns ja wieder einmal einig!;)
|
Zitat:
Klar das MS etwas gegen andere Browserhersteller hat und lieber ihren eigenen Browser auf Windowsrechner installiert haben will. Allerdings ist es ein laut EU-Kommision Urteil illegales Verhalten seine Marktdominanz so einzusetzen, dass Hersteller, welche zusätzlich einen anderen Browser installieren möchten, nicht dieselben Konditionen bekommen können, wie andere. Zitat:
Zitat:
Diesen Vorteil werden wir sicher auch weiterhin haben, wenn es nur einen Browser mehr gibt, nur einen Hersteller von Virensoftware, nur einen ... [Ironie off] Klar zahlen Firmen dafür, auf Rechner vorinstalliert zu sein, in der Hoffnung, dass man nach zB. 1 Jahr für Virenupdate bezahlt, oder dergleichen. Allerdings hatten Symantec oder McAfee nie das Problem, dass MS schlechtere Konditionen für den Händler anbot, wenn dieser ihre Software auf den Rechner installierte, bei Browsern war dies so Zitat:
Zitat:
und ja, es wird um Geld gehen, ob Dollars oder Euro, keine Ahnung, aber jeder will Geld verdienen um zu überleben, auch du denke ich Zitat:
Ich hätte kein Problem damit, wenn MS Windows 7 mit IE ausliefern würde, allerdings sollte imho eine Möglichkeit geschaffen werden, diesen komplett zu deinstallieren zu können, damit, wenn man ihn nicht nutzten will, man diesen auch nicht mitschleppen muss UND jeder Hersteller von PCs die freie Wahl haben darf, welchen Browser er installieren möchte, bzw. auch den IE deinstalliert Und die Gschichten, dass der IE so weit im System integriert ist, dass man dieses nicht mehr trennen kann, dass wurde bereits vor vielen Jahren bewiesen, dass dies nicht so ist |
Zitat:
2. Dass einem Hersteller erlaubt sein muss, einen zusätzlichen Browser standardmäßig zu installieren, halte ich für eine sinnvolle Forderung. Und wenn MS Vertragstexte hat, die das untersagen, dann soll man ihnen auf die Finger klopfen. Aber die Forderung nach Deinstallation des IE ist reine Augenauswischerei, da überhaupt nicht möglich. Das Löschen von iexplore.exe ändert in Wirklichkeit nicht viel am Betriebssystem. 3. Ich weiß jetzt nicht, von welchen "Beweisen" du da schreibst. Aber da Browserfunktionalität über das Windows-API verfügbar ist, kann es mit den Beweisen nicht weit her sein. Du bist da einfach am falschen Dampfer. Es gibt noch weitere Hinweise darauf, dass die ganze Geschichte um den IE eine reine Geldbeschaffungsaktion ist. Hast du irgendetwas davon gehört, dass sich Firmen darüber aufregen, dass MS mit Outlook Express und Windows Mail Programme zum BS anbietet, die andere Hersteller in Wettbewerbsnachteil bringt? Oder dass mit Wordpad eine Textverarbeitung beigelegt ist, die bei Licht betrachtet alles kann, was wohl mehr als die Hälfte der Computerbenutzer jemals verwendet? Das stört niemanden, denn da ist nicht das große Geld zu holen. Das geht in erster Linie über die Internet-Dienste. Oder von der anderen Seite betrachtet: Warum verklagt niemand Linux-Distributoren, die ja alle irgendeinen Browser vorinstallieren? Ganz einfach, weil es erstens eine Schnapsidee ist, ein BS ohne Browser anzubieten und zweitens der Linux-Markt zu klein ist, als dass man sich dabei irgendetwas herausholen könnte. Nein, nur der Windows-Markt ist ein so großer Kuchen, dass man solche Anstrengungen macht, um ein schönes Stück davon abzubekommen. Und so vergattert man das böse MS, ein Betriebssystem ohne iexplore.exe anzubieten. Einfach nur lachhaft! :hallo: |
[OT]Schon ein riesen Vorteil des Forum gegenüber dem Wirtshaus: Hier können gleich mehrere nebeneinander lange Monologe halten, im Wirtshaus setzt sich immer nur ein dominanter wortführender Monologist durch :D [/OT]
|
Muss eigentlich Apple seinen Browser entfernen und es MS ermöglichen, IE für Apple anzubieten? ;)
|
bei Win98 wurde dies auch behauptet und es war möglich
klar kann man nun, ob absichtlich od. durch den Lauf der Entwicklung allgemein, weitere Abhängigkeiten schaffen, wie zB. das Hilfesystem, um die Bindung des IE an das Betriebssystem weiter zu festigen zum letzten Absatz: deswegen wurde MS als erstes wegen der Anbindung des Mediaplayers verurteilt, wo darin das große Geschäft liegt, weiß ich aber nicht. Wordpad mit einer Textverarbeitung zu vergleichen, naja klar ist es nicht ganz falsch, bzw. mit einem Editor könnte ich auch einen Brief schreiben, Tabellen, Serienbriefe, Formeln, etc. sind halt das Problem wenn ich jetzt pöse bin, könnte ich die Zeilen wiederholen, wenn ich über Outlook Express schreibe, WindowsMail hat mich allerdings überrascht, wie gut dies bei meinen Eltern funktioniert ein Körnchen Wahrheit wird wohl auch in deinen Worten liegen, nur liegt dies imho nicht unbedingt an den Firmen, sondern an den Usern, dass diese oft kein Mailprogramm nutzten, sondern die Web-Mail Oberfläche des Providers, bzw. Free-Mail Anbieters und nochmals, mich stört es nicht, wenn Windows all diese Möglichkeiten mitliefert, aber es sollte eine Möglichkeit geben, diese zu deinstallieren, ob dies nun Browser, Mediaplayer, etc. betrifft. Und um die Hilfedateien anzuzeigen würde auch die DLL eines alternativen Browsers genügen, wenn man sich an Standards bei der Programmierung hält |
Zitat:
|
Zitat:
In Jedem mit diesem Ansatz erstellten Programm, wurscht ob jetzt ein OS unter Linux, Windows, MAC, etc. oder ein x-beliebiges Proggie, wird mit Bibliotheken gearbeitet, gleich ob das dann je nach Hersteller DLL, LIB, etc. heißt, die Technik dahinter bleibt die selbe;) Es wird wieder der Beweis erbracht, dass ein Hauffen Technokraten, die politisch und wirtschaftlich orientiert sind, im Namen des Kunden, auf dessen Rücken, sinnlose, dumme Entscheidungen treffen. FAZIT: ICH bezahle freiwillig (Niemand zwingt mich dazu) mit meinem Geld ein Produkt....ist es MS Windows, dann spricht auch nichts gegen einen MS-IE, anderweitig steht mir ja in Folge die Entscheidung über die Wahl und Verwendung eines alternativen Browsers völlig offen! Allerdings: ICH will diese Entscheidung treffen, und nicht irgend ein EU-Bürokrat für mich......das kotzt mich an! In meinem MARMELADE-Glas will ich nicht mit KONFITÜRE zwangsbeglückt werden :D;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
:hallo: |
auch wenn man Argumente 10 Jahre lang wiederholt, erhöht sich der Wahrheitsgehalt nicht dadurch - vor Gericht wurde ausgesagt, dass eine Trennung nicht möglich sei, bis dann ein Professor bewies, dass es möglich ist; imho wird es heute ähnlich sein;
was können die heutigen CHM Dateien eigentlich mehr als die alten HLP? http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft Es gibt eigentlich nur einen Grund, warum MS die Produktbindung vorantreibt, um das Monopol zu fixieren so wie es beim Mediaplayer nicht um die Abspielfunktion, sondern die API des Realplayers, beim Browser nicht um die Anzeigefunktion, sondern die API von Netscape und Java und viele andere Standarts in Serverumgebungen, die den Hauptgrund des ersten EU-Verfahrens bildeten und nicht, wie auch ich fälschlich vermutete der Mediaplayer klar geht es um Geld, andere wollen auch etwas mit ihren Ideen verdienen, MS machte es sich immer wieder leicht, wenn etwas Erfolg hatte, kaufte man es auf, kaufte sich eine Lizenz, baute es nach und nutzte seine Marktmacht als "Standard-Bestimmung" und nochmals, zum Glück tickt Europa (vielleicht nur noch "noch" - leider) anders als die USA, wo einfach ein neuer Kartellchef eingesetzt wird, der illegale Geschäftspraktiken bestätigt, das Urteil aber aufhebt; naja, die Wahlkampfmillionen hat man auch für die zweite Wahl wohl brauchen können @franzK: du schreibst im Kreis, wenn du immer wieder behauptest, es geht nicht anders, IE muss in einem Windows-Betriebssystem sein; dass muss ich nicht, aber man kann natürlich auch so programmieren, dass es notwendig ist - nicht weil diese Lösung besser, einfacher, schneller, usw. ist, sondern nur um keine anderen Firmen aufkommen zu lassen Ohne Netscape und Sun, bzw. RealAudio würde es heute das Internet in der jetzigen Form nicht geben, weil MS damals das Internet für nicht so wichtig empfunden hat und kein Geld für eine Entwicklung eines Browsers investiert hätte |
es wird MS schei%& egal sein ob sie windows mit gratis browser liefern oder nicht.
Mich würde aber schon interessieren wie man ohne browser einen anderen browser installiert. Mit einem nackten windows, ohne anderen pc zum online nachsehen hätte ich meine probleme, einen firefox ftp zu erraten hab ich auf die schnelle nicht geschafft. |
Info:
http://www.heise.de/newsticker/EU-vs...meldung/140304 Und aber auch: Gehe mal von einer Zusatz-cd aus-oder was ähnlichem! :rolleyes: |
...irgendwann muss dann Coca Cola die Flaschen leer verkaufen, damit der Konsument dort auch gleich Pepsi einfüllen kann...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag