![]() |
MoBo für Videoschnitt (HD) ?
Hi,
aus der Werbung eines Videoschnitt-PC-Herstellers entnehme ich einige Eckdaten: Zitat:
Thx |
Frag den PC-Hersteller ;)
|
wahrscheinlich ein asus p6t odgl
http://geizhals.at/?cat=mbp4_1366_dd...US%7E487_1%3B1 graka kann fast alles sein |
Ich hab' ihn gefragt - er ließ sich "P6T" entlocken. Allerdings gibt's davon jede Menge Ausführungen.
Er schreibt ja was von "Asus Workstation Motherboard" - tatsächlich gibt's das Asus PT6 WS Professional. Sollte es das sein? Bewertungen bei Geizhals hat allerdings das ASUS P6T Deluxe V2 bessere... --- Unabhängig davon - wäre nun die P6T-Reihe empfehlenswert, d.h. welches davon sollte ich nehmen? RAM sollten 6 oder 12 GB rein (mindestens 10.666GHz). Welcher RAM dazu? Thx |
Wenn du bezüglich des RAM auf Nummer sicher gehen willst, und das Mobo bekannt ist schau auf die QVL von der Asus-Homepage. Bei Markenmodulen von Kingston, Corsair usw. sollt es aber keine Probleme geben.
Ja, die Asus P6T-Reihe wäre durchaus zu empfehlen. Du wirst allerdings nicht so leicht RAM mit 10.666Ghz finden ;) |
Danke! Das P6T Deluxe sieht auch recht lecker aus...
Ich hab' schon länger keinen PC mehr zusammen gebaut - daher vielleicht nun eine dämliche Frage: ist jetzt PATA dasselbe wie seinerzeit IDE? D.h um das G'schiss mit dem sATA-Treiber bei der Win-Installatoin zu umgehen, müsste ja eine IDE-Platte als Systemplatte her halten. Richtig? Thx |
Aktuelle PCs verwenden eigentlich nur noch SATA. Das wird auch von allen aktuellen Betriebssystemen problemlos unterstützt.
|
Zitat:
----- Wegen des MoBos noch mal: ich blick' nicht durch, warum es da so viele Versionen vom ASUS P6T gibt und was da groß der Unterschied dabei sein soll:
Thx |
aktuelle mobos unterstützen meist den so genannten pata modus, das bedeutet, dass die sata-platten als pata erkannt werden und dadurch sicher keinen extratreiber brauchen. jedoch verliert man dadurch z.b. ahci, was jedoch im desktopbetrieb keinen unterschied macht.
wie schon vorhin gesagt, aktuelle betriebssysteme erkennen auch sata platten an gängigenen controllern (z.b. intel ich) von selber. nur bei der verwendung von raids oder dem ahci modus, braucht man noch eine diskette. am besten ist es jedoch gleich eine passende install cd zu erstellen z.b. mit nlite, vlite, wo die treiber gleich integriert sind. zu den mabos: unterscheiden sich im grunde nur durch ausstattung und kühlung. musst du selbst wissen was du davon brauchst. |
Stell im BIOS alle SATA-Anschlüsse von "AHCI" auf "IDE" um - dann geht's ;)
|
welches Windows willst du installieren?
auch bei WinXP ist es kein Problem die Sata Treiber bei der Installation mit Diskette einzufügen, oder schon vorab mit zB. nlite in die InstallCD zu integrieren ich würde kein System mehr mit einer PATA Platte aufsetzen, wenn SATA vorhanden ist |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Thx |
Zitat:
|
Wenn du Windows installierst, kommt irgendwann die Abfrage, ob du zusätzliche Treiber installieren möchtest, wo du F6 drücken sollst - das tust du auch und gibt eine Diskette mit den entsprechenden Treibern (gibt es auf der CD des Motherboard, bzw. auf der Homepage) in das Laufwerk
bei Vista brauchst du imho keine Diskette mehr, hier funkt es auch mit USB Stick was ich nicht verstehe, warum Dualboot, Office läuft auch unter Vista ohne Probleme |
Zitat:
Zitat:
Thx |
für diese Programme würde ich einen virtuellen Rechner mit zB. VirtualBox erstellen, imho einfacher und läuft auch sehr gut - mache ich selbst
zur den Sata Treibern, wenn der Treiber mal installiert ist, dann kann Windows sofort auf die Sata Platten zugreifen, "weil der alte IDE Treiber überschrieben worden ist" |
Zitat:
Zitat:
|
Info: Damit das mit den SATA-HDDs auch korrekt bei der Installation von XP funktioniert, muß eine XP-CD mit integriertem SP2 oder SP3 verwendet werden - das ist aber bitte schon ein "alter Hut" - wer das nicht weiß, sollte keine Rechner angreifen oder "zusammenschustern" ;)
|
Zitat:
3 Lösungsvorschläge von mir die sicher gehen: 1. sata platten im ide modus betreiben: winxp auch ohne sp erkennt die hdds ohne probleme, weil die sata hdds vom bios als pata emuliert werdern. dadurch verliert man aber zusatzfeatures wie ahci, ncq, hotplug afaik. ist aber der einfachste und schnellste weg. 2. sata platten auf ahci stellen und die treiber via F6 bei der installation mittels diskette einbinden: hast du treiber einmal geladen, werden in zukunft alle hdds von dieser installation ohne probleme erkannt. auch einfach und schnell, jedoch wird bei xp ein diskettenlaufwerk gebraucht. 3. treiber in die install cd einbinden: bei xp kann man z.b. mit nlite die sata/raid/ahci treiber in die cd integrieren, zusätzlich kann man z.b auch die neuesten updates (sp3) usw. gleich einbinden. erfordert mehr zeit, da ein image einer install cd erst an einem anderen rechner bearbeitet werden muss, jedoch kann man das immer wieder verwenden. |
Zitat:
Ich versuch' es jetzt ein 3. mal zu erklären, worum es mir geht (wer lesen kann, ist klar im Vorteil): wenn man den Treiber - ob mit F6 oder mit umgebauter Installations-CD mal im System hat - wie greift der Rechner beim Boot auf die sATA-HDD (in AHCI-Modus) zu, wenn er zum Zugriff einen Treiber braucht, der sich nach der Installation vermutlich auf der sATA befindet (auf die er noch nicht zugreifen könnten dürfte, weil der Treiber ja noch nicht geladen sein kann). Qutinus |
@Quintus14: Deinem letzten Beitrag zu entnehmen, herrscht ein allgemeines "Unwissen" über die Materie vor - also ned dumm reden sondern lernen!
Wenn Du das nicht hinbekommst, ist das Dein Problem - drei Lösungsansätze wurden Dir mit auf den Weg gegeben - wenn Du sie nicht umsetzten kannst, hast eben Pech - aber steig die Leute, die Dir helfen wollen, ned blöd an :cool: |
Da fragt man sich wie das Motherboard überhaupt booten kann ohne SATA Treiber ;)
Also zumindest bei meinen Test PC läuft sowohl Windows als auch Linux komplett problemlos in einer reinen SATA Konfiguration. Ich musste weder Treiber nachinstallieren, einbauen, noch verwende ich eine IDE Emulation. |
Zitat:
Ich möcht' lediglich den technischen Hintergrund wissen, wie Windows das hin kriegt, eine Platte anzusprechen, für deren Zugriff ein Treiber notwendig ist, der zu dem Zeitpunkt eines normalen Boots theoretisch noch nicht da sein kann. Wie gesagt - wer lesen kann, ist im Vorteil. |
ist doch vollkommen egal wie es gemacht wird, wenn feststeht, das es einfach geht. über solche fragen nachzudenken ist imho nur zeitverschwendung.
da könnte man den ganzen tag genauso gut darüber philosophieren, ob das huhn oder das ei zuerst da war, oder welches geringere übel man bei der wahl seine stimme anvertraut. |
...so isses ;)
Und wenn man genauere Infos haben möchte, hilft Google weiter ;) |
Zitat:
|
Zitat:
---- Anderes Thema: gehen die neuen Boards in ältere Tower (ca. 7 Jahre) rein - oder ist ein neuer Tower fällig? Ich hab' einen von NRE mit einem P4T533-C drin. D.h.
Thx |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag