![]() |
Wie sicher ist Onlineshopping mit der Kredit-Karte?
Hallo Leute
Ich wollte mal fragen, wie sicher es eigentlich ist, im I-Net mit der Kredit-Karte einzukaufen? Wenn ich zum Beispiel bei EBay was kaufe und dann per Kredit-Karte zahlen will, können da empfindliche Daten "geklaut" werden? Wie würdet ihr das so bewerten, gibt es etwas, worauf man speziell achten muss? Oder besser nicht mit Kredit-Karte im I-Net bezahlen? Vielen Dank schonmal für die Info. Gruss Wildfoot |
also ich zahl regelmäßig in der bucht per paypal und hatte noch nie schwierigkeiten.
|
ebenfalls.
bei E-Bay verwende ich paypal. Geht ohne Probleme. Meine Kreditkarte ist zb. verified by Visa. Das heißt ich kann im N etz nicht nur ne Umsatzabfrage machen sondern auch per Code zahlen. Shops die dieses verified by Visa oder Mastercard secure Code anbieten leiten dich beim bezahlen auf die Visa HP weiter wo du dann deinen persönlichen Code eingibst und somit dann erst bezahlen kannst. Wenn ich etwas nicht dringend brauche zahle ich auch oft per Vorkasse oder Erlagschein. Je nachdem was möglich ist. Ein Risiko bleibt aber leider immer. Drum ist meine Karte zb mit einem Limit begrenzt. |
Also ich verwende meine kreditkarte bei Amazon und bei play.com schon seit Jahre und da gab es noch nie Probleme.
bei Ebay verwende ich nur Barzahlung bzw. Banküberweisung. |
Ich bezahle regelmässig (seit ca. 10 Jahren) auf den verschiedensten Plattformen (Amazon, ebay etc..) und bin damit sehr zufrieden;
2 Probleme gab es, die aber rasch und für mich unkompliziert von seiten der Kreditkartenfirma (Visa) gelöst wurden - einmal hätte Ich zb in Italien 2 Inlandsflüge bezahlt - Ich bekam von Visa einen Anruf, ob das stimmen könnte, was Ich verneinte - daraufhin wurde der Betrag sofort storniert, un mir umgehend wieder gutgeschrieben. |
Bei einem seriösen Händler ist das kein Problem. Selbst bei Problemen ist der Kunde meist im Vorteil.
|
KK ist die sicherste bezahlvariante überhaupt.
|
Aber nur so lange, wie sorgfältig mit den Daten umgegangen wird.
|
Zitat:
Ich weiß überhaupt nicht, warum so viele Leute sich so viele Gedanken darüber machen, KK-Daten übers Netz zu schicken. Bin ich der Meinung, dass ein Umsatz nicht rechtmäßig ist, beeinspruche ich diesen bei meiner KK-Gesellschaft, die den Betrag flugs zurückbucht und sich den Betrag ihrerseits vom Geschäftspartner zurückholt. Denn DER muss jetzt beweisen, dass die Abbuchung rechtmäßig ist. Wenn ich heute bei der Tankstelle mit KK bezahle (um ein Beispiel zu nennen) und den KK-Beleg gleich vor Ort in den Papierkorb werfe, kann den Zettel auch jeder rausfischen und hat meine KK-Daten, mit denen er Unfug treiben kann. Ich möchte nicht wissen, wie viele KK-Belege oder -Abrechnungen in den Altpapiercontainer zu finden sind ... :rolleyes: Achja: bislang bevorzuge ich eher Händler, die das Bezahlen mit KK anbieten, wenn ich übers Internet einkaufe. Sicherer geht es meiner Meinung nach gar nicht, weil - siehe oben (und das hatte ich schon mal gemacht) - der Betrag eh rückgebucht werden kann. |
Zitat:
Also ich sehe, es ist doch nicht so kritisch, mit KK im I-Net zu bezahlen. Das ist erfreulich zu hören. :-) Somit kann man sich doch vielleicht mal das Eine oder Andere aus dem I-Net kaufen, ohne dann Sorgen über die KK-Daten haben zu müssen. Vielen herzlichen Dank für die Info, jetzt bin ich beruhigt. Gruss Wildfoot |
KK ist fast immer und überall besser als jede andere bezahlform, je nach karte ist das gekaufte auch noch versichert oder du bekommst flugmeilen, kannst den jahresumsatz zurückgewinnen usw.
|
meine erfahrungen sind durchwegs positiv.
speziell bei großen unternehmen, wie ebay, oder amazon hab ich keine angst, daß jemand durch die zahlung meine daten bekommt. besonders pay pal ist eine tolle sache, weil der gegenüber nie meine daten bekommt. pay pay wickelt den zahlungsverkehr in meinem auftrag ab, ohne jemals meine daten bekannt zu geben. gegen datendiebstahl im großen stil, wo tausende kartendaten auf einmal gestohlen werden, kannst du dich nicht schützen. aber das kann auch passieren, wenn du die kreditkarte im geschäft benutzt. im internet achte auf jeden fall auf die verschlüsselte übertragung der daten, indiziert durch ein schloß im eck des browsers. |
bei eine kk kann es dir wurscht sein ob jemand deine daten klaut oder misbraucht weil der verkäufer im zweifel BEWEISEN muss dass DU und nicht irgendein gauner eingekauft hat.
|
paypal würde ich persönlich nicht verwenden - da haben schon viele leute eine menge geld verloren: http://www.heise.de/ct-tv/Hintergrun...-kunde/118794/
ich bevorzuge ebenfalls die kk. |
naja mit prepaidkarte und paypal wirds wohl ned so arg sein oder? :(
ich verwende im notfall auch mal gerne paypal... edit: aso ist eh nur ein kurzer artikel der link, hab vermutet eine reportage von mind. einer halben stunde :D naja dazu fällt mir eigtl nur ein, man sollte auf gewissen seiten natürlich weder kreditkartenzahlungen noch in konnektion mit paypal noch vorkasse zahlen. deshalb bevorzuge ich auch größere und bekanntere firmen wo man per erlagschein oder nachnahme (am besten ohne gebühr) bezahlen kann. bisschen verstand sollte man schon einschalten. zuerst die ware, dann das geld... |
ich bezahle im internet nur mit kreditkarte oder banküberweisung ... bei seriösen unternehmen gibts da keine probleme ... wichtig ist halt, dass man sich bewußt ist, wo man seine daten eingibt ...
ich habe unlängst am selben tag 2 bestellungen bei amazon aufgegeben und mit CC bezahlt ... der gesamtbetrag war über 500 euro ... kurz nach absenden der ersten bestellung bin ich draufgekommen, dass ich was vergessen hatte ... flugs eine zweite bestellung aufgegeben und dann versucht die beiden zusammenzuführen ... ging aber nicht, da die erste bereits in bearbeitung war (die amazon logistik ist wirklich fix :rolleyes: ) ... gestern wurde ich von meiner CC-firma angerufen, da durch diese zwei abbuchen von amazonn missbrauch vermutet wurde ... also sind die CC-firmen mitlerweile auch sensibilisiert auf das thema ... |
Ich kann pc.net nur zustimmen; da ich auch oft und seit Jahren über´s Internet, auch im Ausland, einkaufe.
Bei seriösen Firmen, und bewußter Dateneingabe (!!), sollte es keine Probleme geben. Ich hatte mal den Fall, daß mir weit mehr als erwartet verrechnet wurde, Anruf bei Visa und Zahlung blockieren lassen, geht einfach weil erst 2-3 Wochen später abgebucht wird. Nach Richtigstellung durch den Lieferanten wurde der richtige Betrag bezahlt, fertig. Lieferanten sind da auch viel schneller bei Berichtigungen, die wollen ja ihr Geld sehen. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag