WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Extreme Edition (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=234799)

Wildfoot 24.05.2009 21:25

Extreme Edition
 
Weiss vielleicht zufällig jemand, seit welcher CPU-Generation (und Modell) Intel diese Extreme CPU's herstellt??
Oder anderst gefragt, welches war die allererste Intel Extreme Edition CPU? :p

Merci schonmals für die Auskunft.

Gruss Wildfoot

pong 24.05.2009 21:28

P4

pong

Wildfoot 24.05.2009 21:30

Echt?? Keine P3 EE's??

Gibt es das demfall echt noch nicht so lange?

Gruss Wildfoot

Don Manuel 24.05.2009 21:50

Du könntest ja anders fragen: was waren zuvor die Entsprechungen? Beim P1 entspricht z.B. der Pentium Pro dem, was Du beim P4 als EE bekommst. Und dann gibt's ja noch die verschiedenen Xeon-Generationen. Teure Edel-CPUs von Intel gibt es eigentlich schon lange.

Wildfoot 24.05.2009 22:42

Aha. ;)

Halten die dann aber eigentlich auch länger hin? Ich meine jetzt nicht in Funktionalität allgemein, da sind sie ja alle etwa gleich gut (viel viel länger als vom User beabsichtigt). Aber was ich meine ist, ob die mit "modernere" Software länger besser können, so dass diese CPU's auch länger im Einsatz bleiben? Weil irgendwo muss dieser Mehrpreis dann ja auch wieder rein kommen, sonst lohnt es sich ja nicht.
(Ausser man ist so wie ich und hat einfach nur Freude an solchen teuren Dingern. :-) )

P.S. Intel scheint an der Nummer-Konfig 965 für die EE noch freude zu haben:

-SL9AN Intel® Pentium® Processor Extreme Edition 965
-SLAN3 Intel® Core™2 Extreme Processor QX9650
-SLBCJ Intel® Core™ i7 Processor Extreme Edition I7-965
vielleicht gibt es sogar noch mehr mit 965 :D

Gruss Wildfoot

Don Manuel 25.05.2009 08:44

Nein, die sind für professionelle Serverumgebungen (tja, wo ist eigentlich red2illusion geblieben?) gedacht, da ist der Preis nicht so wichtig, solange die Leistung je Einheit möglichst hoch ist. Für Private "lohnen" sie sich also praktisch nicht.

Blaues U-boot 25.05.2009 09:58

und für extrem ocer sind sie auch interessant (dice, ln2, kaskaden usw. )

Don Manuel 25.05.2009 10:38

Das ist dann noch interessanter für die Hersteller, wenn die Meldungen von den ocern die Foren erreichen und wieder einer der "Schnellste" ist ;)

pc.net 25.05.2009 14:31

http://de.wikipedia.org/wiki/Mikroprozessoren_von_Intel

da haben sich schon einige viel arbeit gemacht ;)

Wildfoot 25.05.2009 18:49

Zitat:

Zitat von pc.net (Beitrag 2363871)
http://de.wikipedia.org/wiki/Mikroprozessoren_von_Intel

da haben sich schon einige viel arbeit gemacht ;)

Das ist eine sehr gute Referenz-Seite, oder auch für einen Überblick.
Danke für den Link. :-)

Gruss Wildfoot

garfield36 26.05.2009 12:52

Ich frage mich wie die Leistung eines Q9650 mit Standardtakt zu der eines QX9650 mit höchstmöglichem stabilen Takt steht. Beim Preis ist das Verhältnis 1:3.

Wildfoot 26.05.2009 17:47

1:1.5 vielleicht.

Gruss Wildfoot

garfield36 27.05.2009 12:05

So hoch? Kann ich fast nicht glauben.

Wildfoot 27.05.2009 21:26

Ja?? Wenn du ein gutes Exemplar erwischst, der CoreClock von 3.0 auf 4.4GHz und den FSB von 333 auf 400MHz bringst, dann schon; denke ich.

Gruss Wildfoot

garfield36 28.05.2009 01:14

4,4GHz mit Luftkühlung? Also das kann ich mir schwer vorstellen.

Wildfoot 28.05.2009 19:22

Warum nicht, mit so einem Gross-Clockner. ;)
Oder mit dem neuen von AC, dem Freezer Extreme.

Gruss Wildfoot

garfield36 28.05.2009 23:38

Na ja, aber ohne kräftige Spannungserhöhung wird da wohl nichts gehen. Und der Lebensdauer der CPU wird das sicher auch nicht zuträglich sein, 4,4GHz sind ja doch etwas viel.

Wildfoot 29.05.2009 00:44

Die Lebensdauer hängt in erster Linie von der Temperatur ab. Wenn du die schön kühl halten kannst, dann stört die Lebensdauer der CPU auch zum Beispiel 6GHz nicht.

Dann in zweiter Linie hängt die Lebensdauer von der Spannung ab. Solange es aber im Si nicht durchschlägt, ist auch das kein Problem.

Aber die Frequenz selbst spielt nur eine sehr untergeordnete Rolle, die wichtigen Punkte sind die oben.
Natürlich heizt mehr "Clock" die CPU auch mehr auf, wie auch mehr Spannung, aber dann sind wir wieder beim Punkt mit der Kühlung. ;)

Aber obt die Architektur der CPU überhaupt einen stabilen Betrieb bei 4.4GHz ermöglicht, das steht wieder auf einem anderen Blatt. :D

Gruss Wildfoot


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag