![]() |
Neu SAT Anlage - Was brauche ich?
hallo,
ich ziehe um und beabsichtige in der neuen wohnung eine sat-anlage zu installieren. stelle mir folgendes vor: man sollte 1 programm anschauen und daneben 2(!) gleichzeitig aufzeichnen können. was für einen lnb brauche ich (muss es ein quatro-lnb sein?)? welcher receiver wäre geeignet? was würde das ganz kosten (hab 2 linke hände u. müsste alles installieren lassen)? vielleicht kennt sich ja wer aus u. kann tipps geben? |
naja dann würd ich sagen geh zu einem elektroinstallateur deines vertrauens und lass dir einen kv machen.
|
war schon beim mediamarkt u. saturn (die haben ja auch vertragspartner die installieren). eine wirklich sichere info habe ich aber nicht erhalten. die einen meinten, ich brauche einen quad-lnb, die anderen meinten, ein dual-lnb würde reichen wenn ich einen humax icord receiver dazunehme, denn dieser receiver könnte das was ich mir vorstelle, auch nur mit einem dual-lnb umsetzen.
also nix genaues weiss man nicht. deshalb also meine hoffnung, dass sich hier jemand auskennt. |
du wirst mit einem doppelten lnb auskommen, brauchst dir ja nur die anschlüsse oder anleitung des receivers durchlesen dann bist auf nummer sicher der preisunterschied zwischen einem doppelten und vierfachen ist aber meist äußerst gering und sollte doch ein gerät dazukommen hättest dann reserve
|
Nimm auf jeden Fall einen Quad-LNB (mit integriertem Multiswitch) - preislich gibts da kaum mehr nennenswerte Unterschiede zu Doppel-LNBs. Da bist dann auch weniger darauf angewiesen, ein hochpreisiges Gerät zu besitzen, um 2 Streams gleichzeitig aufzeichnen zu können, da du schlichtwegs 4 Zuleitungen hast und 4 verschiedene Programme ansteuern kannst.
Du solltest aber darauf achten, nicht einen Quattro-LNB zu erstehen, denn die haben keinen Multiswitch eingebaut. |
Lies dir zur Sicherheit ein paar Grundlagen an:
http://sat.beitinger.de/ allenfalls auch: http://www.tg-satellit.de/ http://www.sat-rat.com/ |
Zitat:
a)einen quad lnb (mit eingebautem multiswitch)? b)3 kabel die vom quad-lnb direkt zu 3 receivern gehen? dies scheint mir etwas umständlich. weiss jemand ob ich mit nur 1em humax icord receiver das auslangen finden würde? hier die beschreibung: Mit dem HUMAX iCord HD können Zuschauer die Vielfalt multimedialer Möglichkeiten voll ausschöpfen. Digitales Fernsehen und sogar HDTV lässt sich, egal ob frei empfangbar oder verschlüsselt, mit dem Multimedia-Experten auf eine integrierte Festplatte aufzeichnen, übersichtlich archivieren sowie zeitversetzt ansehen. Durch den modernen HD-Twin-Tuner kann bspw. gleichzeitig ein HD-TV Programm gesehen und dabei bis zu 4 HD- oder SD-Sendungen aufgezeichnet werden. Für den Überblick sorgt ein hervorragend gestalteter Elektronischer Programmführer. Die Verbindung mit externen Geräten ist dank zahlreicher Anschlüsse kinderleicht und ermöglicht somit das Abspielen von MP3-Dateien, Fotos, Videos und vieles mehr. Dabei bleibt die Menüführung des iCord wie gewohnt übersichtlich und einfach zu bedienen. * Integrierter HDTV-Twin Tuner für Satellitenempfang * Bis zu 4 HDTV-Sendungen aufzeichnen und gleichzeitig eine andere HD Sendung schauen. * Empfang von freien und verschlüsselten TV-Sendern (2 CI-Schnittstellen) * HDTV-Rekorder mit mind. 500 GB Festplatte * Abspielen von Multimedia-Dateien wie MP3, Videos und JPEGs in HD-Qualität * Hervorragender Elektronischer Programmführer (EPG) von tvtv * Anschlussmöglichkeiten für externe Geräte, wie bspw. einer Digitalkamera, externe Festplatte, u.v.m. (2xUSB, LAN)* * Optischer Ausgang für kristallklaren Kinosound * Übersichtliche, bedienerfreundliche Menüführung * Kinderleichte Schritt-für-Schritt-Inbetriebnahme * Universalfernbedienung für TV, Audio, DVD, AV * Vorprogrammierte Senderliste für Astra * Größe (BxHxT): 380mmx70mmx281mm http://www.hm-sat-shop.de/hdd-receiv...tte-black.html |
Dein Receiver hat einen Twin-Tuner, für den du zwei Kabel brauchst. Man sieht das auch an den Anschlüssen auf der Rückseite. Du brauchst also zwei Anschlüsse des Quad-LNBs, zwei bleiben frei. Da man aber die Satkabel in der Regel nur einmal verlegt, empfiehlt es sich, die Verkabelung für weitere Empfangsgeräte gleich vorzusehen. Es gibt auch 4fach Satkabel, also alle vier Leitungen in einer Ummantelung.
Wie kommen die nun zu "bis zu 4" HDTV-Sendungen? Im Prinzip kann man mit einem Tuner gleichzeitig alle Programme auf dem selben Transponder empfangen (Beispiel: Das Erste, Bayern, Bayern Alpha, HR, WDR, SWR). Wenn es die Software kann und die im Receiver verbaute Hardware mitspielt, ist das kein Problem. Meine billige Skystar2-Karte im PC kann das auch. |
das hauptthema wird sein, entweder soviele receiver zu haben, wie du kanäle gleichzeitig nutzen willst oder einen receiver zu haben, der mehrere kanäle gleichzeitig auf unterschiedliche geräte (fernseher, recorder) weiterleiten kann.
|
ja genau. einen quad-lnb werd ich mir sicher kaufen, da scheint ja der unterschied (preismäßig) zu einem twin-lnb ja nicht allzu groß zu sein. und so wie Hawi geschrieben hat, habe ich für später eine reserve, wenn ich evtl. noch weitere geräte anschliessen möchte.
nur: 3 einzelne receiver, mit 3 fernbedienungen möchte ich mir nicht antun... da bleibt mir wahrscheinlich nur übrig, etwas tiefer in die tasche zu greifen und einen teureren receiver zu nehmen. oder wie habt ihr das gelöst? ich bin wahrscheinlich ja nicht der einzige, der mehrere programme zur gleichen zeit nutzen will? |
also technisch gesehen brauchst du eine hausanlage. frag mich bitte nicht nach dem technisch korrekten begriff.
da hast du keine receiver mehr am fernseher sondern du hast im keller einen größeren kasten, der letztlich die fernsehdose mit allen kanälen versorgt. der tuner des fernsehers holt sich seinen kanal raus und jedes andere gerät, daß dran hängt, auch. dann brauchst du aber trotzdem letztlich einen fernseher mit tuner und zwei videorekorder. also von den drei fernbedienungen kommst du nicht weg. ich fürchte nur, daß die lösung die wohl doch teuerste ist, dafür bist du für die zukunft gerüstet. |
Ich habe die Dreambox, von der kann ich mir das Bild auf jeden meiner PCs holen. Mein Haupt-PC ist voll TV-tauglich (TV-Karte) und für gelegentliches Schauen (nicht aufnehmen) reicht auch DVB-T über die Antenne. Wenn es Überschneidungen gibt, werfe ich den TV-Browser an (gutes Open Source Programm) und suche nach Wiederholungen.
Und zunehmend komme ich zur Überzeugung, dass ich 120 Jahre alt werden müsste, um all das anzusehen, was ich bisher schon aufgenommen habe, also versuche ich das Eichhörnchen in mir zu bezähmen. |
hab mir jetzt mal einen kostenvoranschlag eingeholt: € 600 OHNE receiver.
beinhaltet: arbeit, quad-lnb, ca. 70 m kabel (4x17m) 80 cm schirm, spezielle verlängerte wandhalterung (leider erforderlich), etwas schwierigere montagebedingungen. offizielle montage mit rechnung, da ich keine schwierigkeiten mit der hausverwaltung haben will oder mit haftungsfragen, falls ein windsturm mal etwas abreißt u. jemandem etwas auf den kopf fällt. selbstmontage od. montage durch einen guten freund, fällt daher weg. was meint ihr zu dem preis? zusammen mit einem guten receiver um ca. 500 € würde ich insgesamt auf 1.100 € kommen. billig scheints mir nicht gerade. aber ist der preis irgendwie angemessen? was habt für eure sat anlage bezahlt? |
was verstehst denn unter schwierige montagebedinungen? und was kostet so eine verlängerte haltung mit wieviel wandabstand?
verlege halt wenigstens die kabel selber wennst sparen willst |
die verlängerte wandhalterung wird mit 90 € in rechnung gestellt (wenn ich das richtig in erinnerung hab).
|
Zitat:
|
das ist schön für dich:-).
mich würden aber eher qualitativ gleichwertige anlagen interessieren. also quad lnb, receiver mit festplatte (den ich auch an meinen pc anschliessen kann) und von einem offiziellen unternehmen installiert, da selbstmontage - wie oben ausgeführt - nicht in frage kommt. |
Extra Wandhalterung, 70 m Kabel (ist im Baumarktkomplettset sicher nicht dabei, abgesehen davon sind die Kabel in div. Baumärkten meistens Mist... - ob die Firma ordentliche Kabel verwendet, weiß ich natürlich nicht - bei einer seriösen Firma sollte das aber der Fall sein), usw. und dann noch die komplette Montage - da kommt schon was zusammen. Wenns ordentlich gemacht wird, ist der Preis gerechtfertigt.
Dafür ersparst du dir die Arbeit. |
@holzi natürlich nicht...
600,- für alles find ich ok...vorallem weil man sich dann an die firma wenden kann wenn was nicht funktioniert...und wenns beim montieren probleme gibt kann es dir egal sein.. wandhalterung finde ich etwas teuer...eine "normale" kostet so ca. 3o,- 100m kabel ca. 50,- quad lnb ab 30,- arbeitszeit mind. 70,-/h also sind 600,- ok... |
danke, damit kann ich schon eher etwas anfangen :-)
angeblich gebe es auch die möglichkeit, statt 4 normalen kabeln (wie gesagt quad-lnb) ein einziges glasfaserkabel zu nehmen. vorteil: sehr gute technische werte, sehr dünn und statt 4x17m würde ich nur mehr 1x17m brauchen. nachteil: der preis pro meter glasfaserkabel, wäre natürlich höher. genaueres konnte er mir auf der stelle auch nicht sagen, da er es bis jetzt noch nicht verwendet hat. hat das schon mal jemand verwendet bzw. weiss darüber bescheid? |
Zitat:
Zum Glasfaserkabel kann ich auch nix sagen. Ich glaube aber, das ist komplizierter. Ein LNB kann ja nicht direkt die Signale übers Glasfaserkabel senden. Da müsste man wohl mit einem normalen Kabel ins Haus rein und von dort aus dann über ein Glasfaserkabel weiterleiten... |
Zitat:
Quad LNB habe ich keine gefunden. Übrigens, es gibt auch Einkabellösungen. MfG, Thiersee |
ich hab schon mal irgendwo ein vierfachkabel gesehen, ob es was taugt --> ich nix wissen, dünn war es jedenfalls. :cool:
|
Zitat:
|
Ich bin zwar kein extremer Spezialist, habe aber mittlerweile schon drei Anlagen gebaut - und mir das nötige Wissen im Internet angelesen. Glasfaser würde ich mir nicht einreden lassen. Schau dir diese Preise an - habe auch noch keine Erfahrungsberichte gelesen. Da kannst du dir ja gleich eine vergoldete Schüssel bestellen. Ich habe die Sachen immer bei einem sehr seriösen Ebay-Händler in D bestellt, alles sehr gute Qualität und preismäßig inklusive Porto sicher mindestens ein Drittel unter den Angaben von Luckky333.
|
mich würde noch die frage des receivers interessieren. welchen würdet ihr denn empfehlen?
was ich mir vorstelle: a) interne festplatte b) twinreceiver (gibts eigentlich auch dreifach-receiver od. vierfach-receiver?). der humax icord kann angeblich 4 filme gleichzeitig aufzeichnen, nur weiss ich nicht, ob ich filme dann auch problemlos mal auf dem pc abspeichern kann. c) usb-anschluss, damit ich aufgezeichnete filme evtl. auch mal auf den PC oder auf eine externe festplatte übertragen kann. |
dreambox dm8000 ... allerdings kein billiges gerät ;)
|
Und nicht leicht zu bekommen... ;)
|
durchschnittspreis bei geizhals.at € 999. nicht schlecht.
so exklusiv muss es nicht sein, 500 € würde auch genügen:D. hat jemand erfahrung mit dem homecast hs 8100 cipvr 250 GB http://geizhals.at/a264974.html? der hätte 4 usb anschlüsse! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag