![]() |
PC tut nichts mehr
hallo
folgendes problem gestern abend fror mein pc ein also REST gedrückt seitdem wenn ich meinen pc anschalte laufen lüfter und festplatte an aber dann schaltet er sich ab und kurz darauf wieder ein und dann ist nichts mehr... nicht mal 1piep habe vom mainboard alles abgesteckt um ihn vlt doch zum piepen zu bekommen bios reset brachte auch nichts ist da noch irgendetwas zu machen oder kann man das ASUS P5B Deluxe entsorgen? |
Hört sich eher nach defektem Netzteil an. Solltest mal zu tauschen probieren(fliegend anhängen). Ist einfacher als das MB.
|
Nö - das Board mußt ned wegschmeißen ;)
Wie Karl schon sagte, ist vermutlich das NT eingegangen. Tausch das mal aus und probier den Rechner zu starten. |
Hi!
Gott sei Dank komm ich mit dem Laptop ins Netz. Bei mir ist es ähnlich, gestern normal runtergefahren (keine Fehlermeldung oder so) und heute bootet das Ding nicht mehr mal zum ersten Piep geschweige denn ins BIOS. NT ist ein Thermaltake Purepower 680W. Lüfter und Festplatten laufen an, sonst nix. Hab leider kein zweites NT bei der Hand, wie kann ich testen, ob das NT defekt ist? thanx4help |
Noch etwas: Der PC lässt sich per Power Knopf nicht mehr ausschalten! Ein Hinweis für defektes NT??
Weiß jemand Rat? |
Zitat:
Zitat:
Gruss Wildfoot |
netzteil ist auszuschließen
haben dieses NT in einen pc probiert der funktioniert und aus diesem pc das NT in den eingebaut (ist zwar älter statt atx 24 nur 20 pins und statt 8pin cpu stromversorgung nur 4) aber selbe problem harry hast du auch dieses ASUS??? das mit dem abschalten müsste ich testen... zog nur den netzstecker |
Wie alt ist dein Board? Vielleicht hat die BIOS-Batterie den Geist aufgegeben?
Damit das Core-System läuft, muss mindestens ein funktionierender RAM Block, eine funktionierende CPU sowie ein grundsätzlich funktionierendes Board vorhanden sein. Also kann der Fehler auch an einem oder mehreren dieser drei Teile liegen. Gruss Wildfoot |
gekauft jänner 2007
ohne ram cpu usw würde er doch piepen dass ihm dieses fehlt oder leere batterie würde doch nur die bios einstellungen immer wieder zurücksetzen aber ich bekommen garkein bild |
Ne, ohne CPU zum Beispiel ist das Board in der Regel absolut handlungsunfähig. Da kann es auch nichtmehr pipsen. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass es da Boards mit einer kleinen Hilfs-CPU für genau diese Fälle gibt. ;)
Manche Boards gehen soweit, dass sie, bei leerer BIOS-Batterie, den Start komplett verweigern. Aber so alt ist dein Board in dem Fall eigentlich garnochnicht, trennst du denn jeweils immer den PC nach dem Ausschaltem vom Netz? (Was dann wieder die leere BIOS-Batterie erklären könnte.) Gruss Wildfoot |
seit den letzten wochen trenne ich ihn vom netz weil ich mal geschaut habe wieviel WATT der ausgeschaltet hat gemessen habe...
ich habe hier eine neue batterie.. werd ich gleich mal probieren nach messgerät hat die batterie aber 3,08V edit: selbe problem neue batterie, cpu ram grafikkarte schaltet ein... nach ein paar sek selbstständig aus und wieder ein und dann nichts |
Habe ein ASUS P5P800SE motherboard.
RAM, CPU und Festplatte wurden letztes Wochenende gerade getestet - keine Fehler. In letzter Zeit hat er sich ohne besonders erkennbaren Grund "aufgehängt" (manchmal sogar beim mail abrufen), könnte auch ein Hinweis auf ein defektes NT sein, oder? Also der PC bootet nicht mal zum ersten Piep und lässt sich dann nicht mit dem Powerknopf ausschalten (was normalerweise ja funktioniert, wenn man länger draufdrückt). Werde versuchen, ein anderes Netzteil aufzutreiben und damit einen Boot zu versuchen. Danke erstmal .... |
bei mir ist es sicher nicht das netzteil
wie erwähnt habe ich es bei einem anderen pc getestet und das bequiet hat schon einihes mitmachen müssen werde mir heute ein neues mainboard kaufen... wieder ein MSI ich weiß geschmackssache aber mit MSI hatte ich bisher noch keine probleme |
Du kannst ziemlich sicher davon ausgehen, dass dein Mobo defekt ist.
Natürlich könnte es auch die CPU sein, allerdings werden Mobos weit öfter defekt. @ Harry, ja zuerst mal mit einem Ersatz-NT testen, wobei auch hier das Mobo nicht unverdächtig ist. |
neues mainboard (MSI P35 Neo2) gekauft
jetzt funktioniert er wieder schade dass es mein RAID vom asus nicht erkennt aber ein altes msi nforce4 mit amd schon |
mir ist gerade eingefallen dass ich meinen c2d 6300 von 1,8 auf 2,8ghz getaktet habe
er lief auch immer stabil und einen cpu stresstest hat er auch längere zeit bestanden ist es möglich dass das vlt den chipsatz gekillt hat?? temperatur chipsatz war so um die 45° cpu so um die 30° |
Netzteil wars bei mir auch nicht!
Hab bis heute 2 Uhr früh meinen neuen PC zusammengebaut und neu aufgesetzt (neues MB, neue RAM, neue CPU) und läuft - hoffentlich lange - wie ein Glöckerl. Dürfte wohl das motherboard gewesen sein. Danke für eure Hilfe bei der Fehlersuche. |
Zitat:
:hallo: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
volllast war beides unter 50 http://geizhals.at/a140134.html würde den 6300 auch passive kühlen ich hab aber einen 12cm lüfter dazwischen + gehäuse 3x 8cm vorne und 2hinten zurück zu meiner frage wollte jetzt wieder übertakten und die spannung würde sich am chipsatz bei 400mhz fsb leicht anheben kann dass den chip zerstören?? nur 333mhz da sich bei 400 die spannung am chipsatz ändern würde was ich nicht wieder riskieren will |
Zitat:
@mido: Übertakten um 1 Ghz gehört aber schon in die erste Problembeschreibung und nicht irgendwann einmal so beiläufig eingestreut. |
Zitat:
steht sogar in der anleitung dass es zum übertakten gebaut wurde nur bei schäden übernehmen sie keine haftung also hab ich mir gedacht ein kleiner spannungsanstieg wird schon nichts machen und die cpu temp war auch immer niedriger als die chipsatz temp |
Zitat:
|
Zitat:
:hallo: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag