![]() |
Neuer Lehrberuf!
Hey Leute!
Meine beste Freundin hat vor, nach der Matura eine Lehre zu machen, und zwar Bauproduktefachberater. Ich bin eigentlich nicht so ein Fan weil ich mir halt denke, wenn man die Matura hat, dann kann man ja eigentlich gleich studieren. Und wenn sie eine Lehre machen wollte, dann hätte sie diese ja schon vor 4 Jahren machen können. Ausserdem bin ich ein bisschen skeptisch ob ihr dieser Beruf wirklich liegt. Immerhin ist das doch eher ein männerdominierendes Gebiet. Kennt ihr diesen Beruf? Haben da auch Frauen Chancen? Und hat der Beruf überhaupt Zukunftschancen? LG |
wenn sie die schiene so interessiert, könnte sie ein paar jahre in ein studium in die richtung investieren, wo sie am ende immer noch als berater tätig sein kann wenn sie dann noch will, aber trotzdem auch auch andere sachen zur auswahl hätte, die ebenfalls in die richtung gehn..
da investiert man doch lieber kA 4 jahre ins studium und hat nebenbei noch etwas freizeit und macht vl. nen teilzeitjob, bei dem man wahrscheinlich immer noch mehr verdient als in den 3 jahren lehrlingsausbildung - letztendlich hat man mehr davon.. weil was so leute im ersten lehrjahr verdienen kannst sowieso weg haun.. das sind peanuts.. und das für nen vollzeitjob.. und wos eh scho matura hat, sich nochmal in die berufsschule setzen?.. hm.. wieso ein abstieg bzw. nen schritt zurück gehn? |
hmm....der meinung bin ich auch. warum einen schritt zurück machen, wenn sie schon die matura hat, warum eine lehre beginnen. 4 jahre total wenig verdienen für einen full-time-job.
aber gibt es denn überhaupt ein studium in die richtung? ich wüsste nämlich keines, aber wäre natürlich besser als eine lehre. auch weil man bei einem studium theoretisch sofort abbrechen kann, und man ein anderes studium beginnen kann. |
Ich würde das eher so bezeichnen, sie will ein "Ass" im Ärmel haben, wenn es mit dem Studium nicht so wirklich klappt ;)
|
hmm, naja, aber das kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen, immerhin kann sie ja nicht gleichzeitig studieren und eine lehre machen...:confused:
|
Zitat:
|
> hmm....der meinung bin ich auch. warum einen schritt zurück machen, wenn sie schon die matura hat, warum eine lehre beginnen. 4 jahre total wenig verdienen für einen full-time-job.
also ich würd "lehre" nicht unbedingt als "schritt zurück" betrachten. denn am ende der lehre hat man immerhin einen beruf... imho ist die kombination aus lehre&matura ohnehin unschlagbar... |
AHS Matura, oder was vernünftiges?
pong |
Lehre mit Matura ist sicher kein Fehler, siehe ANOthers Posting.
Die Aufstiegsmöglichkeiten sind mit Matura weit besser, es wird in vielen Lehrberufen ein Jahr angerechnet. Ich spreche aus Erfahrung (ca. 20 Jahre in der Lehrlingsausbildung tätig). Ein Studium ist manchmal ein zweischneidiges Schwert, entweder überlaufen (= schlechte Jobchancen bei schlechter Bezahlung) oder für viele Betriebe überqualifiziert. Ein Studium neben einer Lehre sollte, nach Rücksprache mit dem Ausbilder und der Anwesenheitspflicht an der Uni durchaus möglich sein; siehe Fernstudium Jus. |
wenn dieser Beruf ihr mehr Freude macht, soll sie es machen, was hat sie davon, dass sie sich jetzt etwas sucht, wo sie vielleicht besser verdient, aber keine rechte Freude damit hat ...
|
Zitat:
lg |
http://www.lehrlingsinfo.at/bauprodu...cont=lehrberuf
Ich finde auch nichts verkehrtes daran nach der Matura eine Lehre statt Studium zu beginnen. Wenn es sich als absolut verkehrt herausstellt kann man immer noch studieren gehen und auch später hat man es mit Matura leichter in Kurse zu kommen bzw. hat bei Einstellungsgesprächen dann mit Matura und Lehrabschluss sehr gute Karten. |
Zitat:
du man kann neben der uni wirklich gut verdienen.. und i verdien mit 12-14 tagen arbeiten (davon auch viele halbtage) wirklich ganz gut für nen studenten, kommt halt drauf an was man so tut.. gibt genug möglichkeiten und zu deinem hr_irgendwann_magister_wu-kommentar -> geh in park und vagrob di oida :p |
Zitat:
wennst fertig studiert hast, hast danach hoffentl. auch einen oder mehrere zur auswahl :) und wenn man shco in ne mature zeit investiert, ist ne lehre schon ein schritt zurück find i.. weil dafür dasst drauf hinarbeitest mal die wahl mehrerer berufe zu haben, entscheidest dich nachher dafür doch nur den einen zu nehmen.. da hätt man gleich den weg einschlagn können.. und wenn ma dann bei den tolen krisenlosen zeiten so ne situation wie in spanien haben wo die baustellen leer stehn, dann freut man sich besonders nur die eine berufsmöglichkeit zu habn.. da macht mann dann gern noch ne umschulung :) und bezügl. ähnliche studienrichtungen: gibt doch so ne fh für bauwesen oder so? oder net? die frage ist ob da sowas ähnliches angeboten wird.. |
Aber das Studium bringt dir nicht unbedingt eine gewisse Berufserfahrung, vorallem im Verkauf ist Erfahrung sehr sehr wichtig und da hilft die Matura und Studium genau nix... ;)
|
Ich kann Harika und str1ker nur zustimmen.
Ein Studium, welches auch immer, ist eine Berufsausbildung auf vorwiegend theoretischem Niveau, was der Einzelne danach d´raus macht liegt an ihm. Ich kenne genug ehemalige Lehrlinge die es mit Eigeninitiative sehr weit gebracht haben, auch dorthin wo Akademiker (bis DI Dr.) sitzen und ebendiese Akademiker die nicht mehr machen, und verdienen(!!), als ehemalige Lehrlinge. |
> wennst fertig studiert hast, hast danach hoffentl. auch einen oder mehrere zur auswahl
WENN fertig und WENN eine richtung, in der bedarf besteht und dann HOFFENTLICH... irgendwie eine menge unsicherheitsfaktoren... > wenn man shco in ne mature zeit investiert, ist ne lehre schon ein schritt zurück find i IDR hat man für "die matura" keine zeit investiert, man hab zeit für die richtungsentscheidung geschunden (zumindest bei ahs;))... nicht falsch verstehen, das land braucht akademiker. allerdings welche mit ideen, visionen, rückgrad und durchsetzungsvermögen maturanten, die aus mangel an interesse/wwi nur just4fun publizistik studieren gibts wie sand am meer... |
Zitat:
zu 1. -> da gibts FH's, da kriegst vielleicht noch ein wenig was praxisbezogenes beigebracht.. in dem übrigen punkt stimm ich dir zu zu 2. -> ja es gibt solche und solche.. ich kenn studenten die abgebrochen haben und es weit gebracht haben, ich kenn einen der nach der hauptschule nix gmacht hat und unternehmer ist.. ich kenn auch welche die seit jahren arbeitslos sind.. :).. denk mir trotzdem eine, sagn wir mal, höhere ausbildung ist eine sache die hier jedem zugänglich gemacht wird, warum also nicht nutzen.. es gibt viele, die die chance nicht habn |
hmm.....ihr habt schon recht, eine matura, und eine praxisbezogene ausbildung, also lehre, das kommt sicher sehr gut an. immerhin kann man bei einem studium nicht so viel praxis lernen wie bei einer lehre. also wenn sie wirklich bauproduktefachberater werden will, dann sollte sie meiner meinung wirklcih diese lehre machen.
ein studium sieht zwar gut aus, aber man hat keine erfahrung in dem beruf. |
nochmals.. wie wärs mit einer FH statt uni-studium? der unterschied ist dir schon bekannt oder?
|
> FH statt uni-studium?
fh: fixe zeiten, anwesenheitspflicht, studienbeiträge, kein akad. grad... was vergessen? ;) |
Also dasselbe wie bei der Lehre nur das man dort was bezahlt bekommt!:D
Glaube auch das ein Studium überschätzt wird! In Deutschland ist eine lehre nach dem Abitur gar nichts außergewöhnliches !:rolleyes: |
Zitat:
vom akad. grad war hier nie die rede, aber wer neben der ausbildung wert auf praxis legt ist in einer fh besser aufgehoben als an einer uni :) natürlich hat man da fixe zeiten.. das wird das "nebenbei arbeiten" etwas schwieriger machen :p |
Wie Baron richtig sagte in Deutschland ist das ganz normal das man nach matura lehre macht...
wenn man ehrlich ist mit matura hat man genau gar nichts... wenn man nicht genau weiß was man studieren soll... also ich hab ja auch lehre matura studiert... zwar alles nicht auf dem normalen weg aber alles gesehen... lehre dauert halt relativ lange für das was man dann hat (nachteil) aber ich glaube trozdem man kann fürs leben... sehr sehr viel mitnehmen wenn man es anständig durchzieht und man eine guten lehrplatz hat :) steht und fällt halt auch viel mit dem betrieb :) |
Zitat:
pong |
also was der unterschied zwischen fh und uni ist, ist mir schon klar ;)
aber ich bin halt auch einfach der meinung dass in diesem bereich eine lehre besser ist als eine fh, imerhin verdient man auch, auch wenn es nur wenig ist, was, und man übt den beruf auch tatsächlich aus. bei einer fh machst du das nicht..... ausserdem kenne ich keine fh, wo man bauproduktefachberater studieren kann :confused: |
Zitat:
Vorteil ist einerseits das praktische Wissen, das sie in der Apotheke an der Tara erwirbt und wieder ins Studium einbringt, andererseits das theoretische Wissen aus dem Studium, das sie in den Beruf einbringt. Und wenn sie einmal ihren Abschluss in Pharmazie macht, hat sie den Beruf auch nebenbei gleich von der Pike auf gelernt. Übrigens lernt sie nicht als (gering bezahlter) Lehrling, sondern als pharmazeutisch-technische Hilfskraft (etwas besser bezahlt). Als Guru zuerst um seine Meinung befragt wurde, meinte Guru übrigens das Gleiche wie baron - auch in Deutschland ist die Lehre nach dem Abitur recht häufig der Fall und hilft vor allem denen, die sich einmal in ihrem Beruf selbständig machen wollen. LG Guru |
Zitat:
Gäbe es bei uns mehr Baufachberater, würdens im TV nicht so oft Folgen von Baufehlern wie z.B. Schimmel in Wohnungen u.dgl. mehr präsentieren können... Und da helfen allein schon gute Physikkenntnisse aus der AHS! LG Guru |
Hallo!
Also ihr überzeugt mich immer mehr dass eine Lehre nach der Matura eine gute Idee ist....Und wenn man nicht weiss was man studieren soll, ist das wirklich eine gute Lösung. Und das selbständig machen ist mit einer Lehre sicher auch einfacher als wenn man ohne Ausbildung in den Beruf einsteigt. LG |
Zitat:
Zitat:
pong btw. @rosi im gh Forum hätte ich sowas nicht gepostet ;) |
Zitat:
Guru |
ich glaube wenn man 6-8 Wochen das intensiv lernt bekommt man schon sehr viel mit...und ich habe auch noch nie gehört das man das bei einer Fh machen würde...und ich glaube bei einer Fh würde man auch nicht so einsteigen können als wenn man eine Lehre macht...da ist sicher mehr Verantwortung gefragt...und wie gesagt ich kenn keine Fh wo man Bauproduktefachberater studieren kann :/
lg |
Zitat:
pong |
IIRC die wirtschaftler in puch-urstein...
hafen vor jahren auch bei der suche (im ausland) |
was halt der große vorteil bei einer lehre ist (was man bei einer fh halt nicht hat), ist dass man ja schon sozusagen "arbeitet". also man arbeitet schon in einem bestimmten betrieb. und wenn man dann die meisterprüfung macht, kann man auch gleich in dem betrieb weiter arbeiten, meistens halt. wenn man eine fh macht, und die auch abschliesst, dann muss man sich nachher erst eine arbeit suchen. das kann, wenn es schlecht um die arbeitsplätze steht, sehr lange dauern....
|
Nur nach einer Lehre machst die (gesellen) Facharbeiterprüfung-dann darfst als Facharbeiter eine gewisse zeit arbeiten (IMHO 3-5 Jahre) dann darfst zur Meisterprüfung gehen-dann darfst auch Lehrlinge ausbilden in eigen Regie-und dann kommt (nach 1-2 Jahren) die konzessionsprüfung-da darfst dich dann selbständig machen!
Allerdings ist das der stand von Anfang der 80er-vielleicht habens da schon was verändert-soll ja vorkommen!;) PS: wer hat schon wieder die Smileys umgestellt!Wozu brauch ma 2 Grinser?:confused::( |
Ich rede mal von der Augenoptik
Lehre 3 Jahre(mit Matura kürzer) Wenn man Geselle ist darf man gleich in die Meisterschule (keine extra zeit als Geselle) Wenn man Geselle ist kann man Ausbildnerprüfung machen(Wifi Kurs) Wenn man Geselle ist/keine Ausbildung hat kann man Unternehmerprüfung machen(Wifi Kurs) kann man Geschäft aufmachen für die Konzession muss man halt einen Meister einstellen. Man kann auch einfach so zur Meisterprüfung antreten ohne vorher irgendwas gemacht zu haben... ob man die dann schaft ist eine andere Frage... Man kann Meisterschule über Wifi machen(Kurse) oder ins Kolleg für Optometrie gehen(auch direkt nach der Matura, muss man aber dann extra Praxiszeiten nachweißen in der Ferien) dort 2.5 Jahre ausbildung machen und man hat dann alles von Unternehmerprüfung - Meisterbrief.... Naja :hehe: gibt doch ein zwei mehr wege um gewisse sachen zu machen |
Naja, leicht ist es bestimmt nicht.
Dass man aber erst nach 3-5 Jahren die Meisterprüfung machen darf ist mir neu. Ich denke mir, wenn man sich anstrengt, dann geht das auch früher. Und Kurse am Wifi kann man vielleicht auch machen, müsste ich mal schaun ob es da auch welche für (Bauprodukte)Fachberater gibt. |
Zitat:
fh st.pölten zum beispiel, macht meine ex in mexiko, studiengang: it-security |
Zitat:
:rofl: qualätitsmäßig sicher so toll wie ein durchschnittlicher ams-kurs.. bzw... wirst dei freude habn in so an kurs mit lauter leuten, die vom ams hingschickt werden :lol: die schaun di scho schief an wennst matura hast und dort drin sitzt :lol: wenn i da an so kurse zum verkäufer denk oder so wos einem erklärn wie man sich höflich und brav benimmt damit man was verkaufen kann.. pff.. san doch wirkich wappler-kurse.. hat ne freundin machn müssn.. was da für idioten drin sitzen ist ja unglaublich.. bei so an niveau kann ma nix gscheits mitnehmen.. sorry.. da reicht ja mal ein blick rein dass einem die hoa aufstellt.. :rolleyes: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag