WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Was wäre diese Platten zusammen noch Wert??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=234505)

Wildfoot 04.05.2009 20:36

Was wäre diese Platten zusammen noch Wert???
 
Ich hätte die Möglichkeit

2x IBM Festplatten DJNA-352030 mit je 20.3GB

gebraucht zu erstehen, doch wieviel wären die beiden zusammen maximal noch Wert??

Danke für die Preisschätzung.

Gruss Wildfoot

Karl 04.05.2009 20:39

Falsches Forum...

Wildfoot 04.05.2009 20:46

Nö, garnicht! Forum heisst:

Hardware-Beratung & Erfahrungen

Was bitteschön ist den das anderes als ein Erfahrungswert. ;)

Gruss Wildfoot

Karl 04.05.2009 21:00

Du stellst es ja nur da rein weil da mehr Leute herein schauen. Wert und Preis gehört zu Geld.

Don Manuel 04.05.2009 21:01

Also ich bin nicht so streng mit Dir und liefere meine Schätzung, falls die Dinger noch einwandfrei funktionieren: max € 10,- das Stück.

Wildfoot 04.05.2009 21:08

Die Dinger sollen einwandfrei laufen. Sind ja schliesslich auch IBM Platten. ;)
Also das würde heissen max. 20€ zusammen. O.K. das ginge ja also noch.

Der Grund, warum ich mich überhaupt für diese Platten interessiere ist, weil ich selber auch schon haargenau so eine Platte habe und ich weiss, wie rocksolid die laufen. Des Weiteren zeigte sich mir erst gerade letzten Donnerstag, wie wichtig es sein kann, noch "kleine" Platten zu haben. Da ging die Platte in einem unserer Nanospecs hops.

Gruss Wildfoot

ZombyKillah 04.05.2009 22:01

Was ich mich erinnere waren die IBM Platten in dieser Leistungsklasse zimliche kocher ....

vielleicht bekommst du noch was dafür ... wenn du wartest, bis 20TB Platen am Markt sind und sie dann im e-bay versteigerst ...

Tschuldige die blöde Frage, ... was ist ein Nanospecs ...?
Zeigt vermutlich wieder einmal wie wenig ich über Computer weiß ...

pong 04.05.2009 22:03

Wert? Mit viel Glück ein Sechsertragerl

pong

Wildfoot 04.05.2009 22:10

Ja ich will sie ja kaufen, nicht verkaufen. ;)

Ein Nanospec ist ein "Film Thickness Measurement Tool" von Nanometrics.

http://www.brumleysouth.com/nanometr...nospec8000.php

Damit messen wir die Dicken von auf Wafer aufgetragene Schichten. Ausser dass dieses Ding einen PC hat, hat es sonst nicht viel mit PC's zu tun. Aber eben in diesem PC ging die HD hops und somit das Messgerät "Down". ;)

Gruss Wildfoot

ZombyKillah 04.05.2009 22:35

Würde es bei einen solchen Gerät eine "neuere" HDD nicht auch tun?
Oder eine Compact Flash Card auf einen IDE Adapter ...

Geicher Speicherplatz
Weniger Stormverbrauch
"Leichter austauschbar"
Leiser

Begrenzte Anzahl an Schreibzyclen

P.s.: Ich gehe davon aus, dass ein Wafer in diesem Fall etwas aus der Film Industrie ist ...
Kenne die Bezeichnung bis jetzt nur aus Sagen und Mythen bei der Halbleiterherstellung.

Ich weiß, dass bei "moderner" Hardware die Zuverlässigkeit nicht sehr hoch ist ...

Wildfoot 04.05.2009 22:47

Zitat:

Zitat von ZombyKillah (Beitrag 2360298)
Würde es bei einen solchen Gerät eine "neuere" HDD nicht auch tun?
Oder eine Compact Flash Card auf einen IDE Adapter ...

Geicher Speicherplatz
Weniger Stormverbrauch
"Leichter austauschbar"
Leiser

Begrenzte Anzahl an Schreibzyclen

P.s.: Ich gehe davon aus, dass ein Wafer in diesem Fall etwas aus der Film Industrie ist ...
Kenne die Bezeichnung bis jetzt nur aus Sagen und Mythen bei der Halbleiterherstellung.

Ich weiß, dass bei "moderner" Hardware die Zuverlässigkeit nicht sehr hoch ist ...

Nun, wie sie das mit der HD hinkriegen, ist unserer IT-Abteilung überlassen. Die Idee mit der CF-Card auf IDE habe ich schon am Donnerstag Abend vorgeschlagen. Ob das machbar wäre, sollen die testen. ;)

Genau um Halbleiterherstellung geht es. ;)

Gruss Wildfoot

Al_Bundy99 04.05.2009 22:57

Preis??
 
Hallo Wildfoot,

also ich würde nicht mehr als einen 10er für beide Platten springen lassen. Das ist gerade einmal der Alteisenwert....

Grüße vom Schuhverkäufer

Wildfoot 04.05.2009 23:02

Zitat:

Zitat von Al_Bundy99 (Beitrag 2360300)
Hallo Wildfoot,

also ich würde nicht mehr als einen 10er für beide Platten springen lassen. Das ist gerade einmal der Alteisenwert....

Grüße vom Schuhverkäufer

Ja ich überleg mir das nochmals mit diesen Platten. Danke für deinen Tipp/Warnung. ;)

Gruss Wildfoot

FranzK 05.05.2009 02:21

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2360299)
...
Die Idee mit der CF-Card auf IDE habe ich schon am Donnerstag Abend vorgeschlagen. Ob das machbar wäre, sollen die testen. ;)
...

Ob es machbar ist, ist überhaupt keine Frage! Die Frage ist, wie groß muss der Speicher sein. Eine schnelle 16GB-CF-Card ist so teuer, dass ich eher alle paar Jahre in eine 20GB-Platte investiere, die fast nichts kostet. Wenn auch weniger reicht, kommt die CF-Card eher in Betracht.

:hallo:

Don Manuel 05.05.2009 07:11

Der Alteisenwert ist bestimmt viel niedriger, würde ich so um die 10 Cent schätzen ;)

PS: Auch bei IBM muss man aufpassen, da gab's auch katastrophale Serien (DTLA...)

Wildfoot 05.05.2009 19:47

@Don
Ich weiss, das sind aber DJNA-352030's, nicht DTLA-irgendwas. ;)

@Franz
Dass es so machbar ist, ist dir und mir absolut klar, aber unserer IT scheint bis heute noch nicht diese Idee gekommen zu sein. Jedenfalls waren sie heute sehr erstaunt als ich ihnen diese Idee nochmals mitteilte und meinten dann, das wäre eine sehr gut Idee. ;)

Platz benötigt es nicht viel, die Original-HDD war eine 2.2GB HD. Das Problem da ist eher, ob das alte BIOS zum Beispiel mit einer 20GB HD umgehen kann. Denn der gut alte Trick mit dem einfach nicht im BIOS anmelden klappt hier nicht. Es läuft kein M$ Produkt drauf, das dann doch die Platte komplett richtig erkennen würde. Das ist ein reines IBM OS/2 Warp System. :-)

Gruss Wildfoot

Don Manuel 05.05.2009 20:16

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2360502)
... Das ist ein reines IBM OS/2 Warp System. :-)

Gruss Wildfoot

Welche Version genau?

Wildfoot 05.05.2009 20:23

Version Uralt. ;)
Nein im Ernst, das muss ich erst noch nachschauen, das weiss ich nicht auswendig. Aber hier in Wiki

http://de.wikipedia.org/wiki/OS/2

wäre es das alte Logo mit dem Quadrat, welches aber noch mit weissem Hintergrund gefüllt ist. Du kannst es dir auch ausmahlen, diese Maschine ist noch von vor 96 (vielleicht sogar noch von vor 94??)!! Also computertechnisch gesprochen paläonthologisch. :D

Gruss Wildfoot

Don Manuel 05.05.2009 20:27

Wird wahrscheinlich Ver 3 sein. Aber wie Du auf wiki siehst, gab's ja da bis in jüngste Zeit noch updates, 4.52 lese ich da, 2002 :eek:
Aber Deine Maschine wäre sicher ein erstklassiger Kandidat für mein Museum :-)

Baron 05.05.2009 20:57

Vorsicht Wildfoot -er will schon wieder was abstauben;)

Don Manuel 05.05.2009 21:05

Nein, gerade auf das Abstauben könnte ich gerne verzichten, aber nach Ausmusterung in meine Sammlung aufnehmen, das will ich schon. Und dann staube ich ihn auch wirklich brav ab - zumindest alle paar Jahre einmal ;)

Baron 05.05.2009 21:20

Ok -aber ihr solltets euch wircklich ein VM (virtual Museum )überlegen-wär doch ein projekt -so länderübergreifend-wenns dann noch den LDir mit seien 8 bit quapperln und andere exoten einbinden könntest mit den Photos und vielleicht auch anims/videos-das ganze auf eine guten Homepage zusammenfassen.....
Tuts mal nachdenken -da wär doch mal ein Projekt

Don Manuel 05.05.2009 21:25

Haben wir ja schon angefangen, mit der Interessensgemeinschaft Retrocomputer hier im Forum. Aber Photos gibt's bisher außer von mir noch von keinem.

Wildfoot 05.05.2009 21:38

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2360531)
Nein, gerade auf das Abstauben könnte ich gerne verzichten, aber nach Ausmusterung in meine Sammlung aufnehmen, das will ich schon. Und dann staube ich ihn auch wirklich brav ab - zumindest alle paar Jahre einmal ;)

Na ich hoffe doch, dass es im Reinraum KEINEN Staub hat!! Somit würde auch das Abstauben dahin fallen. :-)

Also die Version könnte Version 3.irgendwas sein, das stimmt glaubs sogar. ;)
Der eingebundene PC ist ist ein uralter Dell Optiplex, aber genau welcher weiss ich jetzt auch gerade nicht auswendig. Auch das müsste ich erst nachprüfen. ;)
Aber natürlich gehört das Ding nicht mir, somit kann ich genau garnichts verschenken, abgesehen davon brauchen wir das Ding sehr dringend.

Das mit dem VM gefällt mir, da wäre ich mit dabei. ;)

Gruss Wildfoot

FranzK 05.05.2009 22:31

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2360502)
@Don
...
@Franz
Dass es so machbar ist, ist dir und mir absolut klar, aber unserer IT scheint bis heute noch nicht diese Idee gekommen zu sein. Jedenfalls waren sie heute sehr erstaunt als ich ihnen diese Idee nochmals mitteilte und meinten dann, das wäre eine sehr gut Idee. ;)

Platz benötigt es nicht viel, die Original-HDD war eine 2.2GB HD. Das Problem da ist eher, ob das alte BIOS zum Beispiel mit einer 20GB HD umgehen kann. Denn der gut alte Trick mit dem einfach nicht im BIOS anmelden klappt hier nicht. ...

Aber das ist doch optimal. Da kannste 'ne 4GB CF-Card mit IDE-Adapter reinstecken, wenn das BIOS die Parameter nicht auslesen kann eben welche erfinden, die knapp 4GB ergeben und fertig!

:hallo:

Wildfoot 05.05.2009 22:35

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2360550)
Aber das ist doch optimal. Da kannste 'ne 4GB CF-Card mit IDE-Adapter reinstecken,....
:hallo:

Ich ja, aber das muss IT tun, und ob die das können?? :rolleyes: :rolleyes:

Gruss Wildfoot

FranzK 05.05.2009 22:40

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2360516)
... Du kannst es dir auch ausmahlen, diese Maschine ist noch von vor 96 (vielleicht sogar noch von vor 94??)!! Also computertechnisch gesprochen paläonthologisch. :D

Also wenn die 2,2GB-Platte original ist, wird der Rechner nicht viel älter als von 1996 sein können. Und kam das OS/2 Warp nicht erst 1995 heraus?

:hallo:

Wildfoot 05.05.2009 22:45

Na vielleicht durch Support und Upgrade..... :idee:

O.K. dann sage ich halt, die HD, welche letzten Donnerstag hops ging, war eine 2.2GB HDD. ;)

Gruss Wildfoot

Wildfoot 06.05.2009 20:00

So, ich habe heute mal nachgeschaut:

Der PC ist ein Dell Optiplex Gn+ 5233M EM
BIOS ist Phoenix ROM Ver. 1.10 A06

Das ganze läuft mit 2MB Video Memory

und das OS/2 Warp ist die Version 3.00

Gruss Wildfoot

FranzK 06.05.2009 20:16

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2360701)
...
Der PC ist ein Dell Optiplex Gn+ 5233M EM
...

Ist das jetzt ein Pentium 133 oder 233 (klingt fasr nach P233)? Ein P133 kann kaum älter als 1996 sein, ein P233 müsste sogar jünger sein...

:hallo:

Wildfoot 06.05.2009 20:49

Keine Ahnung, er schreibt leider beim Booten weder Typ noch Speed der CPU hin. Mich würde aber schon ein P1 mit 133MHz etwas überraschen.

Allerdings fällt mir jetzt gerade ein, dass das Nanospec eigentlich 2 PC's hat. Einen für die Steuerung der gesamten Messhardware und einen um mathematische Funktionen und Graphiken ausführen/erstellen zu können. Dieser Optiplex dürfte für die Messhardware zuständig sein, was der andere PC für ein Kaliber ist, weiss ich nicht, dürfte aber stärker bestückt sein.

Gruss Wildfoot

MEMIL 10.05.2009 08:23

Ich auch sehe die Anfrage nicht falsch. Solche Platten habe ich schon (sogar in größeren Kapazitäten) in einem Schachtel in die MA48 gebracht. Soviel waren sie mir wert, dass ich mir diese Mühe gegeben habe.

Don Manuel 10.05.2009 08:34

Schlaumeyer: Wenn Du eine professionelle Hardware noch einsetzen musst, warum auch immer, welche ein paar Jahre veraltet ist, wo z.B. das board keine aktuellen Platten erkennt und Du nur deswegen kein bios-update, so überhaupt verfügbar, machen willst, dann haben diese alten Platten sehr wohl noch wirtschaftlichen Wert.
Ist natürlich selten, aber in der Industrie kann das schon vorkommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag