![]() |
PC - PS3 LAN Verbindung; Netzwerkkonfiguration, AnalogX Proxy
Ausgangssituation: Vista SP1 Laptop mit mobilen Internet von Drei und Playstation 3; die PS3 soll über den Laptop aufs Web Zugriff haben.
Nachdem mein Versuch mit WLAN gescheitert ist (siehe anderes Posting), habe ich nun mittels Crossover-Kabel die beiden Geräte miteinander verbunden, AnalogX Proxy gestartet, "Proxy Binding" auf 10.0.0.0 und HTTP aktiviert. Jetzt weiß ich nicht ganz weiter: ich habe zuerst in der PS3 Konfiguration dem Gerät die IP 10.0.0.1 zugeteilt, für Router und DNS die 10.0.0.0 eingegeben, bei "Proxy" ebenfalls die 10.0.0.0 mit Port 6588 (Standardport von AnalogX Proxy). Die Überprüfung der IP Adresse ist dann korrekt, die Verbindung scheiter aber; Vista meldet "Eingeschränkte Konnektivität" Der zweite Versuch: unter Vista der LAN-Verbindung fest die IP-Adresse 10.0.0.1 zugeteilt, die PS3 bekommt dann aber keine IP... Wo ist der Fehler? Danke! |
Worauf die Meldung "Eingeschränkte Konnektivität" hinweist, weißt Du?
...ich sag nur "DHCP"... ;) Ich seh in Deinem "Konstrukt" nämlich keinen DHCP-Server - wie soll die PS3 dann eine IP bekommen??? Lösung: "Alle" Geräte statisch konfigurieren - auch den Laptop - und das natürlich "richtig", sonnst kommst ned ins inet ;) |
DHCP wird gar nicht abgefragt - ich weise ja, s.o., der PS3 eine fixe IP zu. Hier meine Konfiguration auf der PS3, mehr Einstellungen gibt es nicht:
Code:
Internetverbindung: Aktiviert LAN-Verbindung ist unter Vista freigegeben. Unter "Netzwerk" zeigt Vista mir auch ein "Internet gateway device" an. AnalogX Proxy läuft, mit Binding auf 10.0.0.0, Port 6588 |
Du brauchst am Vista-Rechner eine passende IP, also z.B. 10.0.0.2 und die trägst Du auch überall statt der 10.0.0.0 hier ein, bis auf DNS, da trägst Du die DNS Deines Providers ein. 10.0.0.0 ist keine gültige Adresse für einen Rechner.
edit: und statt 255.255.255.0 nimmst als subnetzmaske auf beiden natürlich 255.0.0.0 |
Zitat:
Danke nochmals! |
Da Dein Laptop als "ICS-Gateway" fungieren soll und die inet-Seite dynamisch konfiguriert ist, muß die LAN-Seite entweder über DHCP dynamisch, oder statisch mit fixen IPs konfiguriert werden. Eine Adresse wie 10.0.0.0 ist dabei "nicht" zuläßig, da die "0" das Netzwerk selbst kennzeichnet.
Ich denke, Du solltest Dich mal in die Materie einlesen - sonst wird das nix ;) |
Zitat:
|
Nein, was für Adressklassen es gibt, und wie die mit einer Subnetzmaske korrespondieren, da lies auch Du Dich bitte selber ein. 10er Netze sind A-Klasse Netze.
Netzklasse – Wikipedia |
Naja, ich will nicht Netzwerkspezialist werden, ich will nur eine Netzverbindung mit der PS3 über besagten Laptop herstellen - dann bin ich auch schon glücklich ;)
Überhaupt weiß ich eines jetzt nicht:
|
...ohne Piloten-Lizenz kannst auch kein Flugzeug fliegen - ließ Dich bitte ein - da mangelt es am prinzipiellen Verständnis der Materie.
Solange Du eine IP nicht von einer SNM unterscheiden kannst, wird das echt schwierig, insbesondere, weil beide für die Adressierung notwendig sind. Und wozu bitte ein Proxy??? Was tut ein Proxy??? >>> Einlesen und bitte lernbereit sein! |
Zitat:
10er Adressen sind für private Netze reserviert und werden generell nicht geroutet oder offiziell vergeben!!!! Auch wenn diese Adressen als "A"-Klasse definiert sind, nur deshalb um wenn nötig eine maximal Anzahl an Hosts abbilden zu können... Das bedeutet, dass man die 4 Adressbytes zum segmentieren von Subnetzen, oder ganz lapidar zum trennen der NetID und der benötigten Hosts verwendet, wenn man mehr als ein Netz oder 254 Hosts benötigt. Deshalb ist auch ein 255.255.255.0 in einem Netz 10.0.0.0 NICHT falsch oder nicht funktionstüchtig......sagt halt nur, dass in diesem Netz nur 254 Hosts adressierbar sind - nicht mehr und nicht weniger!! So sehe ich dass! :-) |
Zitat:
:hallo: |
Ja, "NICHT falsch oder nicht funktionsuntüchtig", habt's eh recht ;-)
Aber dieser Disput ist für den TO hier auch wurscht, imho. |
Zitat:
nochmals OT: ich bin zwar kein Deutschprofessor, aber "nicht funktionsuntüchtig" - ist dass nicht eine doppelte Negation?? :look: |
ebenfalls OT: klar, ebenso wie "nicht falsch" ;)
|
Wozu ein Proxy? Die PS3 fragt danach - soll ich mich jetzt auch in die Architektur der PS3 einlesen?
Anstatt hier elendslang herumzudiskutieren: warum keine Antwort auf meine Frage? Sicherlich kann ich mich jetzt in den nächsten Tagen mit der Materie herumschlagen, nur bringt es mir nix - die PS3 ist das einzige Gerät, welches so ins Netz soll. Naja, das wird hier wohl nix :( |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Na Hallo, ein wenig Geduld....es ist WE ;) Ich habe noch nie eine PS3 konfiguriert (auch wenn ich schon längst gerne eine hätte ;-)). Aber Proxy brauchst du keinen einzutragen, wobei ich mal davon ausgehe, dass das nur für die Interneteinstellungen der PS3 gilt....also wenn Du in deinem Internetexplorer, Mozilla, etc. keinen eingetragen hast, dann in der PS3 auch nicht! - also nichts eintragen! Was mir dabei allerdings auffällt: Da ich Vista sowohl privat als auch beruflich tunlichst "ausgelassen" habe, kann ich jetzt nur mein KnowHow von XP dazupacken... 1. wenn du auf deinem NB einen GB-NIC eingebaut hast, brauchst du kein Crossover-Kabel (wird automatisch bei Bedarf ausgekreuzt) 2. wenn du ICS eingerichtet hast (Internet Connection Sharing) konfiguriert das OS normalerweise die IP 192.168.10.1 (als Gateway) für das Notebook und aktiviert DHCP, dass heisst deine PS3 sollte automatisch eine passende IP bekommen (wenn die PS3 das unterstützt) 3. wenn du für die Kommunikation mit dem Inet bestimmte Ports benötigst, musst du auch die Vista-Firwall entsprechend konfigurieren.... 4. ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es im Internet (Google, etc.) keine Schritt für Schritt-Anleitungen zu deinem Problem gibt.....die wenigsten Gamer/User werden das notwendige KnowHow mitbringen, um das ohne Doku hinzubekommen....hätte ich mehr Zeit, keine Kinder, keine Frau, würde ich für dich eine Solche suchen!! :-) Probier dass mal, ich denke, deine Probleme lösen sich damit von alleine;) |
So, werd das hier wieder mal versuchen... die PS3 bekommt vom Laptop einfach keine IP Adresse zugewiesen... der Laptop hat ja mobiles Internet von Drei, Drei richtet 2 (!) Wählverbindungen ein: einmal "3DataManager" (Verbunden) und einmal "HUAWEI3G.Drei AT" (Verbindung getrennt). Die Internet-Verbindung funktioniert hervorragend.
Wenn ich jetzt ICS für den LAN-Port aktivieren, die PS3 anschließe, bekommt diese keine IP zugewiesen... schön langsam fürchte ich, dass die ganze Geschichte nur mit den von Drei ebenfalls angebotenen Routern funktioniert... IP und DNS beziehen die beiden Wählverbindungen automatisch. Vista und McAfee-Firewall sind deaktiviert. |
Es mangelt Dir offensichtlich immer noch am "Verständnis" für die Materie.
Hast Du Dich schon eingelesen? Woher soll die PS3 bitte eine IP bekommen, wenn es (offensichtlich) keinen DHCP-Server im Sys gibt? Wenn man Dir eine Antwort auf Deine Frage gibt, dann sollte sie auch "verstanden" werden - das geht aber nur, wenn man das nötige Grundwissen mitbringt - einem 6jährigen "bürdet" man ja auch keine wissenschaftlichen Erklärungen auf, da er sie nicht verstehen würde, weil das "Grundwissen" nicht vorhanden ist. Hast Du das "jetzt" verstanden??? Und wieso bitte "zwei" Wählverbindungen??? Wozu ist das gedacht? Du hast ein WAN (über eine UMTS-Einwahl) und ein LAN an dem die PS3 hängt. Du solltest mal versuchen zu verstehen, wie ein ICS-Gateway funktioniert und was der eigentlich tut - und ist der ICS-Gateway überhaupt "richtig" konfiguriert? |
zonediver, natürlich hab ich mich mit ICS befasst - es wird der LAN-Anschluss und die Dienste (hier: http, https) freigegeben. Von DHCP steht nirgends was. Auch "Achilles" schreibt weiter oben:
Zitat:
Hier die Anleitung, an die ich mich halte - ist auch so in der Vista eigenen Hilfe drinnen: http://windowshelp.microsoft.com/Win...mspx#section_2 |
Würds anders probieren: nimm dein Notebook, fahr zu einem bekanten, schiließ dein NB an dessen NIC, und schau, ob er von deinem Book eine IP bekommt bzw. ob er über dein Modem mit einer festen IP Surfen kann. Dann weißt, ob beim ICS was nicht passt, oder bei der PS3
PS Welche IP hat deine NIC gerade (wenn nix angesteckt ist)? |
Ein "ipconfig /all" zeigt schon mal wesentlich mehr als die GUI von Vista; die Drei-Verbindung verwendet da mehr als nur die 2 Wählverbindungen:
Zitat:
Die Subnetztmaske ist die 255.255.255.255, Standardgateway 0.0.0.0 D.h. die PS3-Einstellungen dürften falsch sein, werds mal so ändern...: Zitat:
Merci nochmals! |
Frage : Wäre es nicht auch eine Möglichkeit irgend so einem Wlan router zu nehmen der den Modem stick akzeptiert und dann beide über Wlan zu versorgen ?:confused:
|
@Baron: ja, nur funktioniert das leider nur mit den USB-Sticks: hier wird eine Express-Card verwendet...
Ist die IP 192.168.10.1 gültig für eine Subnetzmaske mit 255.255.255.255? Als Router IP nehm ich die IP vom Laptop, welche Drei zuweist? |
Die Frage muß lauten: Ist die SNM gültig bei der IP? Antwort: NEIN
Richtige SNM: 255.255.255.0 |
Ein "ipconfig /all" zeigt mir bei der Drei-Internetverbindung aber die 255.255.255.255 als SNM an... :confused:
|
Du verwechselst den"WAN-Anschluss" mit dem "LAN-Anschluß"
Die PS3 muß an den LAN-Port des Laptops angeschlossen werden, da Selbiger als ICS-Gateway (quasi der Router, über den die PS3 ins Inet geht) fungiert. Der Laptop baut dann eine Inet-Verbindung über Drei (meist USB-Stick Modem) auf. Und nun nochmals die Frage: Ist der ICS auch "richtig" konfiguriert? Nicht vergessen, auch die Firewall muss konfiguriert werden, da sonst die PS3 keinen Zugang zum Inet erhält >> alle nötigen Ports in der Firewall freigeben - das mußten 2-3 Ports sein - zumindest bei der XBox360 isses so. Eine "ich-klick-wo-drauf-und-alles geht-Lösung" gibts da leider nicht. Daher auch mein Tipp, sich in die Materie einzulesen - sonst wird das nix - leider. |
So, habe jetzt nochmal lange recherchiert: es sollte reichen, ICS zu aktivieren und bei der PS3 die Verbindungseinstellungen auf automatisch zu setzen...
Unter Vista mach ich folgendes: Start -> Netzwerk -> Netzwerk- und Freigabecenter -> Netzwerkverbindungen verwalten -> rechtsklick auf LAN-Verbindung -> Reiter "Freigabe" -> "Anderen Benutzer gestatten..." aktivieren. Unter LAn-Verbindung -> Eigenschaften -> TCP/IPv4 und v6 wird die IP und DNS-Adresse automatisch bezogen: DHCP ist aktiviert. Im Netzwerk- und Freigabecenter ist die Netzwerkerkennung aktiviert; Firewall ist temporär deaktiviert. Auf der PS3 setze ich dann alle Einstellungen (IP-Adresse etc) auf "Automatisch". Fazit: die PS3 bekommt nicht mal eine IP-Adresse zugewiesen, irgendwas unter Vista ist falsch. Alles nach Anleitung, trotzdem wills nicht :-( Gibts in Wien einen IT-Service, die einem da vor-Ort unterstützen? |
Bestimmt aber die Preise willst gar net wissen-kannst wahrscheinlich noch 2 PS3 kaufen dafür!
|
Also das funktioniert so nichtmal unter XP - bei Vista ist das noch viel unwarscheinlicher, dass das geht >>> Unter Vista brauchst ja keine Freigabe - oder soll die PS3 auf den "Laptop" zugreifen können???
>>> Wie ich schon sagte, alles "statisch" mit fixen IPs und fixen Netzwerksettings einstellen - dann geht's auch. Bei mir hat die XBox360 nicht nur Zugriff auf das Netzwerk (wegen MediaServer) sondern auch auf das INet und das über einen Linux-Router und auch das funkt perfekt - nur die Einstellungen müssen hald passen. |
Hmmmm..., unter "Enabling ICS" steht aber eindeutig (Punkt 3), dass man die Freigabe aktivieren muss... ;)
Wie gesagt, bei der PS3 gehts automatisch ohne statische Adressvergabe. Wo hab ich unter Vista also den Fehler? Schön langsam glaub ich, das Crossover Kabel hat was :hammer: |
der fehler liegt daran, daß du nicht die lan-verbindung freigeben mußt, sondern die umts-wählverbindung! (also die verbindung mit dem drei-modem; die freigegebene verbindung muß immer die sein, mit der du mit dem internet verbunden bist)
gruß, markus |
maxxmaxx, genial! Danke, genau das wars! Es funktioniert :feiern:
Ich hab gedacht, ich muss den LAN-Port freigeben, weil dort die PS3 dranhängt... genau falsch rum gedacht :D Also, perfekte Sache! Die Drei "3Datamanager" Verbindung freigegeben, auf der PS3 alles auf "Automatisch" gesetzt, kein Proxy - und es läuft schon. Also: :bier: |
Zitat:
Na dann viel Spaß beim zocken! :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag