![]() |
Mails werden nicht mehr angezeigt
hallo
seit ein paar tagen kann ich meine mails nicht mehr über webmail von aon ansehen. im posteingang stehen sie zwar aber sie werden nicht angezeigt, ich kann sie nicht anklicken und öffnen. es steht nur der absender und der betreff dort. hat aon was am designe geändert? oder liegt es am IE8? auf dem rechner auf dem ich auf meine mails zugreifen will der hat seit neuesten den IE8 drauf. danke schon mal... lucky |
Wird am IE8 liegen - wie verhällt sich der FireFox? Bei mir geht's mim FF und AON.
|
Bei mir funkts auch mitn IE7 und dem neuen FF.
|
Zitat:
@zonediver: mit firefox funktionierts. danke für den tip, auf das hätt ich auch kommen können. ok, dann werd ich hier in zukunft mit dem FF surfen...und zu hause sicher nicht updaten.. |
Zitat:
Meine Edith meint: Altes Webmail geht, neues nicht - und: schalte den Kompatibilitätsmodus ein (erster Button neben der Adresszeile), dann geht auch das neue Webmail. |
altes webmail geht, neues ging nicht. danke an edith...jetzt gehts auch mit dem IE8 aber ich werd trozdem beim FF bleiben, hab mir den jetzt mal installiert und muß sagen gefällt mir ganz gut.
danke trozdem.... |
Einmal FF, immer FF :D
So viele mögliche funktionale Erweiterungen über add-ons bietet sonst niemand, ich komme mir auf jedem anderen Browser mittlerweile amputiert vor, wenngleich ich meine ~30 add-ons sicher mit etwas Performance-Einbusse bezahle. |
Jaaaa - das seh' ich wie Don Manual - einmal FF, IE in die Tonne :D
|
Zitat:
ich werd mir den FF glaub ich auch zu hause installieren, ist zwar gewöhnungsbedürftig aber irgendwie kommt er mir schneller vor beim seitenaufbau. |
Hmm, was können add-ons... Eine Frage mit tausenden Antworten.
Gab mal hier irgendwo sogar einen Thread mit ff-add-on-hitliste.... find ich grad nicht, also hier eine kleine Auswahl, click einfach drauf, bekommst Du Erklärung und direkten Link für Install: Adblock Plus :: Firefox Add-ons und Adblock Filterset.G Updater :: Firefox Add-ons CustomizeGoogle :: Firefox Add-ons Deutsches Wörterbuch :: Firefox Add-ons oder Deutsches Wörterbuch, erweitert für Österreich :: Firefox Add-ons DNSStuff Toolbar :: Firefox Add-ons Video DownloadHelper :: Firefox Add-ons Exif Viewer :: Firefox Add-ons DownThemAll! :: Firefox Add-ons FEBE :: Firefox Add-ons FireFTP :: Firefox Add-ons Flashblock :: Firefox Add-ons Forecastfox™ :: Firefox Add-ons FoxLingo :: Firefox Add-ons Link Alert :: Firefox Add-ons NoScript :: Firefox Add-ons Tab Mix Plus :: Firefox Add-ons UnPlug :: Firefox Add-ons Wizz RSS News Reader Lite :: Firefox Add-ons |
Den FF verwende ich normaler Weise ausschließlich dafür, um meine Webseiten zu checken, ob sie eh mit den unterschiedlichen Browsern korrekt ausschauen. Ansonsten kann ich auf diesen Dreck gerne verzichten. Einmal installiert für den täglichen Gebrauch ... draufgekommen, dass der Seitenaufbau elendiglich laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaangsam ist ... seitdem nie wieder!
|
Der Firefox hat eben Stil, und pflanzt die Richtigen :lol:
|
Also bei mir is der FF 10x schneller als der IE-Dreck >>> auf IE kotz :lol:
Lediglich der Erststart dauert etwas länger als beim IE - mit dem ich mir im übrigen auch wie behindert vorkomme :lol: |
Zitat:
....kotz I e !:D Hab zwar auch den IE 8 am Rechner aber nur für den fall das ich auf eine Webseite stoße die von einem "superdau" gestaltet wurde-der nix anderes kennt! Sonst --- tschüsss mit S!:rolleyes::D FF rules! |
Zitat:
Mag sein, dass sich das mittlerweile auf ein erträgliches Maß gebessert hat - aber solange der IE das tut, was ich will, so lange sehe ich keinen Grund, davon abzugehen. Ist halt wie bei anderen Produkten: ein Sony-Gerät kommt MIR auch nimmer ins Haus ... |
Klasse :D Was würden wir mit Satan hier vermissen im Forum?!
Einen Vergleich zwischen Sony und einem non-profit community-project! Da kommt sonst niemand drauf :lol: |
:lol: ...also diese "EigenDynamic" mancher Posts is schon lustig... :lol:
...den IE gegenüber dem FF zu bevorzugen aber auch hehe :D @Baron: Ja hast recht - hab ich vergessen muahaha - bdw, heißt das ned "Tschüss mit Ü" ??? :lol::lol::lol: |
Und die super Entscheidung das FF ein Java Projekt ist beweist eine "hohe Informationsdichte"-hat schon wer ein Java Projekt gesehen in dem man JAVA-Ausschalten kann?:confused: Frage wie lauft das dann selber weiter?:confused:
|
Jo, ganz einfach - sieht man ja beim OnlineBanking - drehst Java ab.... GEHT DER DRECK NIMMER - UUUIIIIIII - sowas aber auch - das könnte an DAU schon leicht verwirren :lol:
|
Na als "dau" tät ich unseren Satan net bezeichnen! Er hat halt da noch nicht SOOO den durchblick!http://www.smilies.4-user.de/include...ilie_tv_03.gif
BTW es soll ja auch Leute geben die noch immer den IE6 verwenden-in der wallachei und im dunklen Kurdistan..;) Man könnt aber auch sagen die Dummen sterben nicht aus -sch.... da sind ja wieder die DAUS!:D:D:rolleyes: |
Ich hab nicht gesagt, unser Satan währe ein Dau - das würd' ich mir ned erlauben. Ich sagte nur, das könnte "einen" Dau verwirren - das ist ein Unterschied.
Und in Kurdistan oder "sonstwo" im Urwald verwenden die sicher keinen IE - fällt unter "Technologie-Transfer" - das is ja "verboten" :lol: |
Zitat:
aber was den FF angeht muß ich sagen, der gefällt mir gut, ich hab da jetzt bissi was an add ons reingespielt die ganz nützlich sind. hab dann auch gleich mal thunderbird installiert, das sieht auch ganz nett aus, was mich stört ist dass er mir die mails nicht gleich anzeigt, sondern ich sie erst abrufen muß. und die spam funktion hab ich nicht durchblickt, warum ladet er sie wenn er sagt es ist spam. |
1. Abruf der Mails: Bearbeiten/Konten/--Kontoname--/Server-Einstellungen
2. Spam: Ebendort: /Junk-Filter |
Zitat:
Dass ein Programm wie ein Web-Browser in Java geschrieben wurde hat aber nix damit zu tun, ob die Website Java zulässt oder nicht. Java ist nun mal eine ganz "normale" Programmiersprache. Damit wurden Anwendungen wie Lotus Notes von IBM geschrieben oder das Freeware-Tool ProjectX, nur um 2 Beispiele zu nennen. Warum sollte man nicht auch einen Web-Browser schreiben können? Nur hat das in meinen Augen eben genau DEN Nachteil, dass zuerst die Runtime geladen werden muss, damit überhaupt mal die Anwendung geladen wird. Und eben dieses Java-Zeugs hat mitunter einen erheblichen Nachteil im Vergleich zu C/C++ Programmen: sie sind keine exe-Dateien, sondern .jars, die zur Laufzeit noch einen interpretierenden Part durchlaufen und daher langsamer sind - zugegeben mit dem Vorteil, dass man sie auf allen Plattformen einsetzen kann, aber das ist mir als Anwender ziemlich wurscht. Wie oben erwähnt: das sind meine damaligen Erfahrungen, wo sich das Zeug noch Mozilla genannt hat. Mag sein, dass es sich beim FF gebessert hat oder dass das Konzept mittlerweile geändert wurde - aber das interessiert mich einfach nicht (mehr), weil mir dieser Browser damals einfach nur unsympatisch wurde. Somit gilt: Es geht mir am A**** vorbei, was sich rund um den FF tut. Und genau DAS hat der FF mit Sony gemein, wo ich mir auch geschworen habe, nie mehr ein Sony-Produkt zu kaufen, nachdem ich dahinter gekommen bin, dass mein Sony-MD-Rekorder ausschließlich mit Sony-MDs Probleme hat. Und ja: Das sind Vorurteile und ja: ich stehe zu diesen Vorurteilen! Und zwar vorbehaltlos! :D |
Satan, bravo :-) Wenige Menschen stehen dazu, Vorurteile zu haben, und noch viel weniger dazu, den jeweiligen Sachverhalt nicht verifizieren zu wollen. Damit hast Du Deine Einzigartigkeit wieder bestens bewiesen.
Allerdings gefällt mir persönlich das Konzept des "Vorurteils" gar nicht. Denn letztlich ist das (scheinbar) gesicherte Wissen von heute in den meisten Fällen das "Vorurteil" von morgen. Wenige, nur sehr wenige, sind bereit, ein Leben lang um den eigenen Standpunkt zu kreisen, ihn also aus allen Blickwinkeln abzuklopfen, um ihn spontan immer wieder neu festzulegen. Es ist zu hart, mit dem dauernden Vorwurf der Wankelmütigkeit konfrontiert zu werden. Nur ein harter dauerhaft unveränderter Standpunkt erweckt den Eindruck der Konsequenz und Beständigkeit ;) |
Du hast mich wieder nicht verstanden, Don Manuel - aber das ist auch nix Neues von Dir! :D
Ich bin nicht ein von Vorurteilen gelenkter Mensch, der beharrlich auf der Stelle tritt (oder seinen Standpunkt möglichst nahe umkreist), ich bin ganz einfach nur nach mehreren herben Enttäuschungen nicht bereit, jemanden eine vierte oder fünfte Chance zu geben. Und erst recht dann nicht, wenn es dazu absolut keine Notwendigkeit gibt. In der EDV kennt man den eigentlich mehr als ernst zu nehmenden Spruch: Don't touch a running system (frei übersetzt: Ändere kein funktionierendes System). Ich habe für das Surfen im Internet einen brauchbaren Workflow und denke nicht im Entferntesten daran, diesen zu ändern. Mir gefällt das Handling meines Browsers, die Geschwindigkeit passt, die Darstellung der Webseiten scheinen zu passen (obs wirklich so ist, kann nur der Ersteller der Seiten sagen), ich habe auch keine Probleme mit Schädlingen - wozu in aller Welt soll ich mir ständig Gedanken darüber machen, ob nicht ein Konkurrenzprodukt was "Besseres" zu bieten hat? Würde ich das beim Browser machen, müsste ich das bei allen meinen Softwareprodukten auch machen, um konsequent zu sein. Nur: ist es dann nicht so, dass der gesamte PC-Quatsch dann nur noch einem reinen Selbstzweck dient? Ich meine, wenn ich immer nur darauf schaue, mir die neueste Software zu besorgen, weil sie nun mal auf den Markt kommt, dann wäre ich täglich mit sicher 1 bis 5 Produkten konfrontiert, die ich mir ansehen sollte. Neee, nicht mit mir! Daher gilt für mich: Solange mir Firmen wie Panasonic, LG, Samsung, ...., Medion (:D) ein TV-Gerät verkaufen wollen, sehe ich keinen Grund, mich mit Sony auseinander zu setzen; Sony ist nun mal ein Player von vielen und hat in der Vergangenheit mehrmals bewiesen, dass sie in meinen Augen Schrott-Dingensens produzieren. Und solange mir Microsoft einen (subjektiv betrachtet) tauglichen Browser für mein Windows-XP liefert, sehe ich keinen Grund, mir einen anderen auch nur anzugucken. Aber das wird sich spätestens dann ändern, sobald ich ein Linux bekomme, das sich auf meiner Hardware installieren lässt. |
Verwechselst du Sony nicht mit Silva-Schneider ? Und du würdest auch sicher ein Gerät kaufen, daß von Medion hergestellt wurde ? Etwa gar beim Hofer ?:eek:
|
Zu dem Spruch "never touch a running system" wäre noch anzumerken, das gerade bei lange in Verwendung befindlichen Systemen über die Zeit enorme Schwachstellen entdeckt werden die oft so extrem sind, das man "gezwungen" wird, neueres einzusetzten >>> gerade der IE ist da ein "sehr gutes" Beispiel. Bedienung und Funktion hin oder her - wenn das Sys zum Sicherheitsrisiko wird, dann gehört's eben in die Tonne.
...und der IE ist so ein System ;) |
Zitat:
Zitat:
Ich persönlich bevorzuge Safari/Webkit, da dort die Darstellung am besten ist. |
Auch wenn ich FF-Freund bin, aber ich denke dass sich das Sicherheitsrisiko heute nicht direkt aus den tatsächlichen Schwachstellen eines Codes ableitet. Auf einem Hackerwettbewerb haben die Profis selbst gemeint, der IE sei eigentlich am schwierigsten zu hacken, verglichen z.B. mit Safari, gegen den es aber in der Praxis (kaum?) Angriffe gibt.
Es ist ja heute nicht mehr die Frage, ob etwas unsicher ist, sondern wann jemand einen exploit nicht nur schreibt sondern auch tatsächlich mit krimineller Absicht verbreitet. Da spielt doch letztlich nur die Verbreitung eine Rolle. Mit der Verbreitung von FF ist jedenfalls damit zu rechnen, dass auch selbiger immer häufiger attackiert wird. So gesehen bin ich eigentlich sehr zufrieden, dass Linux ein ausgezeichnetes OS geworden ist, aber immer noch eine kleine Minderheit es am Desktop hat. Beim FF fürchte ich, dass es mit der Gemütlichkeit bald vorbei ist... |
Zitat:
Es ist Tatsache, dass bei meinem tragbaren MD-Recorder von Sony die Aufnahmen auf Sony-MDs nach 1 bis 15 Tagen mit jeder Menge von Aussetzern glänzten, sich MDs von Maxell und Fuji jedoch problemlos auch nach Jahren fehlerfrei abspielen lassen. Leider kam ich erst dahinter, nachdem ich damals ca 40 MDs von Sony gekauft hatte. Und ist ist eine Tatsache, dass die einzigen VHS-Markenbänder mit Drop-Outs, die ich hatte, ausschließlich das Sony-Logo trugen. Und zwar nicht erst nach häufigem Be- und Abspielen, sondern frisch gekauft, ausgepackt, aufgenommen, zurück gespult, abgespielt; 2 Drop-Outs pro Minute waren eher die Regel als Ausnahme und zwar durchgängig bei allen Kassetten von Sony. Und ganz egal, welcher Preiskategorie diese entstammten. Und ja: bevor ich mir heute Gedanken darüber machen würde, es doch wieder mit Sony zu probieren, würde ich eher das Zeug vom Hofer kaufen. Kann immerhin nicht schlechter sein als das Sony-Klumpat! :D Aber nur zur Information: ich habe bewusst Medion als letzte Möglichkeit angeführt! Darauf lege ich ebenfalls großen Wert, ja? |
Zitat:
Meine Überzeugung ist, dass der Teil vor dem Monitor das viel größere Sicherheitsrisiko darstellt - und aus dem Grund müsste es Deinen Worten zufolge bereits seit Langem ausgetauscht werden. Im Ernst: solange ich mich im Netz auf Seiten wie dem WCM rumtreibe, werde ich kein allzu großes Problem haben. Und wenn doch: mein Gott, was soll schon viel passieren? Passwörter habe ich prinzipiell keine auf meinem Rechner liegen, wichtige oder gar geheime Daten auch nicht - das "Schlimmste", was mir passieren kann, ist eine komplette Neuinstallation des Systems. Und um das zu verhindern, soll ich mich jetzt laufend am neuesten Stand halten und Unsummen an Zeit investieren? Nö, da investiere ich lieber mal die 4 Stunden, um mein System komplett neu aufzusetzen! |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Nun zum Thema Sony. Da hast du eine unliebsame Erfahrung gemacht, aber ich muss dich dennoch enttäuschen. Sony hat weder MDs produziert noch VHS-Kassetten. Diese Teile werden immer zugekauft. Du bezeichnest die Geräte als Sony-Klumpat, obwohl sie wahrscheinlich beide in ihren Produktkategorien in der Oberklasse spielen, weil eine besonders böse Ironie des Schicksal bei dir ein außergewöhnliches Zulieferer-Problem akut werden ließ (und die Optik ist da wirklich schiief). Dumm gelaufen, aber die Sony-Geräte werden überhaupt nichts dafür können... :hallo: |
:rofl:
Sorry, aber warum ist es gar so schwierig, das zur Kenntnis zu nehmen, was jemand schreibt und nicht das, was man sich dabei denkt? Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Magnetbänder sind dünne Kunststoff-Folien, die - obwohl beschichtet - dazu neigen, aneinander zu haften. Neue Wickel sind noch dazu gut gespannt, was die einzelnen Windungen stärker zusammendrückt. Zwischen Fabrik und Endbenutzer kann so eine Kassette bei Transport und Lagerung sehr starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sein und sie kann sich auch elektrostatisch aufladen, was den Hafteffekt verständlicherweise noch verstärkt. Daher gilt die Regel bei VHS-Kassetten: NIE, und zwar wirklich NIE eine neue Kassette auspacken, in den Recorder stecken und aufnehmen. Man muss zuvor die Kassette einmal vor- und wieder zurückspulen. Damit werden die Wickel gelockert und die elektrostatische Aufladung reduziert. Danach kommt es bei der folgenden Aufnahme zu keinen Dropouts als Folge von Bandspannungen. Ähnliches gilt für Bänder, die mehrere Jahre nicht gespielt wurden. Beim ersten Abspielen wird es relativ viele Dropouts geben, die beim zweiten unmittelbaren Abspielen verschwunden sind. Auch hier würde sich ein vorheriges Umspulen empfehlen. Das ist aber kein Geheimnis und steht als empfohlene Behandlung der Bänder sehr klein gedruckt auf den Verpackungen oder Beilagzetteln. Aber wenn man das lieber ignoriert und andere Schuldige sucht.... ;) :hallo: |
Zitat:
Zitat:
Aber egal, wie auch immer: All Deine Erklärungen lassen weiterhin die einzige entscheidende Frage offen: Warum trat das ausschließlich bei Kassetten von Sony auf, nie aber bei Maxell, Fuji, TDK, BASF, etc? Sogar die Billigstdorfer-Kassetten in den Großmärkten hatten keine bis nur auffallend wenige Drop-Outs. Ich habe auch bezüglich der Drop-Outs keine offensichtliche Abhängigkeit vom Verkaufspreis (und damit der Qualität) feststellen können und auch der Recorder war egal: ob Philips oder Sanyo Toshiba - auf all diesen 3 Recordern waren ausschließlich die Sony-Kassetten das Problem. Schon irgendwie komisch, wie ich finde. Und: es geht mir nicht darum, einen Schuldigen zu finden, es geht um das verloren gegangene Vertrauen in ein bestimmtes Produkt oder in einen bestimmten Hersteller. Sowohl FF als auch Sony haben nun mal nicht mein Vertrauen, aus den genannten Gründen. Genauso wie seit meiner letzten PC-Erwerbung ATI dieses Prädikat trägt, denn eine Grafikkarte von denen kommt mir ganz sicher in keinen Rechner mehr (und vermutlich auch kein AMD mehr). |
Off Topic - mehr sag ich da nichtmehr ;)
|
Zitat:
:rolleyes: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag