![]() |
Google enthüllt "Manhattan Project"
http://derstandard.at/?url=/?id=1237228967472
Zitat:
http://news.cnet.com/8301-1001_3-102...dStoriesArea.1 |
Wenn das Bild richtig ist dann verwenden sie die Server:
http://www.gigabyte.de/Products/Netw...tName=GA-9IVDT |
Der Anschlussbereich schaut beim Gigabyte aber deutlich anders aus, auch hat es keine 8 Speicherslots.
:hallo: |
:confused:
Stimmt du hast recht sind eigentlich Komplett verschieden aber auf dem Bild leese ich GA-9IVDT und das währe eben das Board dürfte sich um eine google version handeln und gigabyte hat die bezeichnung nicht geändert?? |
Zitat:
:lol: Schon alleine das hier lässt es mich vermuten, dass das ein schlechter Scherz ist: http://i.i.com.com/cnwk.1d/i/bto/200..._centers-3.jpg |
Naja, man kann die späte Veröffentlichung dieser Details auch anders sehen:
Erst wollte man globalen unbezweifelbaren Erfolg, dann kann man damit rausrücken, auf welch billiger Hardware das stattfindet. Vielleicht befürchtete man seitens Google nur, von der Fachwelt ausgelacht zu werden? Heute nur mehr schwer möglich. Da ist alles, was Google machte, irgendwie Teil dieses riesen Erfolges. |
Zitat:
So wie das ausschaut, sieht man hier auf der einen Seite des Ganges die Vorderseite der "Server" und auf der anderen Seite die Rückseite. Wenn dem so ist, dann frage ich mich ernsthaft, wie die Wärme abgeführt wird. Hier muss sich doch die Hitze extrem stauen. Und weiters frage ich mich, wie ich hier bei einem Defekt so eine Platine rausbekomme. Links geht ja nicht, weil diese senkrechten Streben im Weg sind; rechts dürfte es zwar gehen, aber dann kann es bei dieser dichten Stapelei keine Kühlung geben (gemäß den anderen Bildern und des Videos wird hier ja mit normalen Luftkühlern gearbeitet). Nee, ich denke mal, wenn das wirklich soooo ausschaut, dann raucht denen das binnen Minuten ab, wenn das im Vollbetrieb läuft. |
Kommt drauf an, wie der Raum insgesamt ventiliert wird. Habe kurz alle hier erwähnten Sites überflogen, irgendwo gehen sie auch auf die Kühlung genauer ein, soll auch sehr durchdacht sein.
Was mir nicht ganz einleuchtet, warum in dieser Größenordnung kein Mainframe billiger ist, warum die billigeren Petaflops auf so einer hοme-brew-Lösung realisierbar sind. Letztlich führt das eine ganze Technikwelt ad absurdum. |
Zitat:
|
warum sollte diese standard-hardware mit der effizienz um jahre voraus sein? da steht einfach nur bla bla bla im artikel, was widerum mit dem erstellungsdatum 1. April zu tun haben könnte
|
Zitat:
|
Zitat:
Außerdem gibt es doch afaik auch Linux-Kernels für den einen oder anderen Mainframe, von wegen oss. Und was die Flexibilität betrifft: wenn sie eh containerweise in Paketen von 1160 Systemen ausbauen, so ist das ja auch vergleichbar mit einem mittleren Mainframe. |
Zitat:
|
Klar! Und danke für die Eckdaten. Jetzt wundere ich mich weniger :-)
Jedenfalls sehe ich dann aber überhaupt keinen Sinn mehr in diesen Riesensystemen. Oder kennst Du aus dieser Sicht noch Argumente dafür, spunz? |
Zitat:
|
Aha. Denn irgendwie kann es ja auch als wirtschaftlicher gesehen werden, eine Kiste statt 1000 zu betreiben. Die dürfte dann ruhig etwas mehr kosten als die 1000 Stück und ich kann mir auch schwer vorstellen, dass bei wirklich vergleichbarer Rechenleistung die z10 mehr Strom braucht. Aber wie Du sagst, Google mit seinen wirtschaftlichen Notwendigkeiten ist da maßgeblicher als meine Zweifel ;)
Eigenartig nur, dass IBM da nichts konkurrenzfähigeres glückt, wo die Relationen klar für IBM sprechen, zumindest eben in dieser Größenordnung. |
Manhattan Project???
Hmm.... Also war das Manhattan Project nicht ursprünglich was ganz anderes?? Etwas extrem unrühmliches? Aber ja, klar.... http://de.wikipedia.org/wiki/Manhattan-Projekt Leider wirklich kein ruhmreicher Meilenstein in der Geschichte der Menschheit. :( Gruss Wildfoot |
Naja, die Amis sind halt nicht so zimperlich, wie wir Europäer: wenn etwas besonders riesig ist, schrecken sie halt selten vor einem Vergleich zurück ;)
|
Vergleich ist ja schon I.O., aber nicht mit soetwas. Das ist dann schon eher geschmacklos.
Gruss Wildfoot |
Wie gesagt => bei uns. In Amistan sind doch noch recht viele sehr stolz auf ihre Nukes und überzeugt, sie in WWII einsetzen haben zu müssen sowie heute mit deren Bedrohungspotential für Sicherheit zu sorgen - so seltsam dies für die meisten Schweizer oder Österreicher klingt...
|
Ja klar, ich weiss, und kaum sehen sie mal in der Glotze etwas mehr "freie Haut" (Vergleiche dazu NippleGate) gibt es gleich ein extremes Riesengeschrei. ;)
Die sind doch echt nicht ganz dicht, dort drüben. :-) Gruss Wildfoot |
Man werfe weder sie noch uns in einen Topf, erlaube ich mir, mäßigend zu ergänzen ;)
Die heißeste Amerika-Kritik lese ich noch immer von Amis selber, sei es in US-Foren oder von einigen eigenen Freunden, die ich drüben habe. Während es bei uns ja auch jede Menge ziemlich verdrängte Themen gibt, in Deutschland/Österreich sowieso, aber während WWII war die Einreise eines jüdischen Flüchtlings in die Schweiz ja auch keine Selbstverständlichkeit, bzw. eint in D-A-CH der Fremdenhass immer noch viel Leute (wobei die Juden seinerzeit ja wahrlich keine Fremden waren). (Und bevor mir einer mit Palästinensern kommt: weder war die Mehrheit der damals Ermordeten Zionisten, noch wäre deren Ermordung dadurch gerechtfertigt und was heute dort abläuft, ist wieder eine eigene grausame Geschichte.) |
Ja gut, ich denke, man könnte an jedem Land etwas zu kritisieren finden, aber darauf wollte ich hier garnicht hinaus (zumal mir dazu auch der politische Background fehlt).
Ursprünglich wollte ich nur sagen, dass unter dem "Manhatten-Project" weitläufig was weitaus übleres als Google's Server-Bank verstanden wird. So und nun hoffe ich, politisch nicht all zu viele Wellen (und hoffentlich schon garkeine Tsunamis) geworfen zu haben. :engel: Gruss Wildfoot |
Ach was, so hält es das Forum schon aus ;) Und grundsätzlich gab ich Dir ja aus unsrer Sicht von Anfang an recht.
|
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Nun, ich denke die Grenze bei der Mehrheit der Members liegt bei persönlichen Beleidigungen, weniger bei der Wahl eines Themas. Wir müssen uns aber sicher vorwerfen lassen, etwas weit OT geraten zu sein ;)
|
Zitat:
Macht die Tatsache aber nicht schöner. ;) Darum zurück zum Thema, war das nun ein 1. April-Scherz oder nicht?? Gruss Wildfoot |
Zitat:
Denke da müssen wir noch etwas warten bis wir klarheit darüber haben :) |
Zitat:
|
Jo... also....
So kann man das natürlich auch sehen. :-) Gruss Wildfoot |
mh weis nicht ob das schon am 2.04 auch dort stand?
Zitat:
|
dafür finde ich etwas anderes im netz
und das erschrekt mich dann doch etws http://www.welt.de/welt_print/articl...n-Projekt.html Zitat:
Der meint es ist kein aprilscherz http://blagh.nertenher.de/?p=292 Da gibts auch ein video dazu (funzt aber im moment nicht bei mir) http://www.blogspan.net/3050-google-...erver-vor.html naja mir reicht das vorerst mal ich denke es ist kein scherz sondern fakt wenn jemand etwas gegenteiliges findet ....:-) |
So und das ist wirklich das letzte posting von mir
http://derstandard.at/?url=/?id=1237228967472 das ist mit sicherheit kein fake |
Zitat:
|
Auch das mit den Bomben auf DE dürfte stimmen; Gerade aus der Angst heraus, die Deutschen könnten schneller so eine Bombe haben, haben die Amis ihr Projekt ja so gepusht.
Gruss Wildfoot |
Mh wie gesagt das finde ich beängstigend wie kanapp wir damals an hiroschima/nagasaki vorbeigekommen sind
|
Dafür hatten wir Tschernobyl oder Temelín, ist das denn besser??
Gruss Wildfoot |
Schon ein paar Nullen hinten dran weniger Tote...
|
Also gerade bei Tschernobyl wäre ich mir da garnicht so sicher. Ausserdem war das ja auch nicht das Ziel dieser Anlage, darum ist jeder Tote da einer zuviel.
Gruss Wildfoot |
Naja, die Russen haben sicher stark untertrieben, aber in Japan waren es doch so an die 220.000 - ist aber eh ein unnötiger Vergleich, finde ich. Beides furchtbar, aber doch sehr verschieden. Wo lagert übrigens die Schweiz ihren Atommüll?
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag