![]() |
USB Lautsprecher mit eingebaute Soundkarte?
Hallo Forum
Ich suche für einen Notebook bei dem die interne Soundkarte in Mitleidenschaft gezogen wurde nach dem ein Glas Cola mit dem innereien des Notebooks Bekanntschaft gemacht hat.... .... ein Satz Lautsprecher mit eingebaute USB-Soundkarte. Ich weiss ich kann mir eine Externe SoundK besorgen und daran LS anschliessen, ich hätte es aber gerne kompakter... Dank im Voraus |
Wäre diese Soundkarte klein genug?
|
|
Ja, das ist sie.
Diese USB-Dinger funktionieren recht gut. Ich habe einen USB-Kopfhörer (von Pearl) und die Lautsprecher meines Acer-Monitors werden auch über USB betrieben. Letzlich wird die Qualität wohl durch die verbauten Lautsprecher bestimmt sein. |
Zitat:
|
So. Ich habe heute diese gekauft und muss sagen, die klingen sogar etwas besser als manche Laptop-Speaker... die dinger werden als USB-Sound Device automatisch erkannt (XP und Vista getestet) und ja....es passt
Danke für die Tipps |
Danke für die Tipps, bin ebenfalls auf der Suche von kompakten USB Lautsprecher für meine eeePC - der Trust scheint dafür ja ideal zu sein.
|
Zitat:
Laptop-Lautsprecher in Grund und Boden fahren... :hallo: |
Zitat:
|
Zitat:
Natürlich werden externe 15€-Brüllwürfel in der Regel sehr weit von einer musikalischen Offenbarung entfernt sein, aber die Chassis haben doch etwas Volumen zum Atmen und können schon substantielle untere Mitten produzieren, was immerhin ein wenig in die richtige Richtung von einem ausgewogenen Klangbild geht. Solches ist Einbaulautsprechern völlig versagt. Schließlich sollte man grundsätzlich für externe LS mehr ausgeben. Aber viele interessiert guter Klang eigentlich nicht wirklich, oder es ist wie hier eine extrem kleinformatige Lösung gewünscht. Weiters sollte man dafür ohnehin die PC-Märkte meiden und wer weiß schon, dass man für einen guten Hunderter erstaunlich viel klangliche Qualität aus dem Notebook herausholen kann? :hallo: |
Eigenartig, dass noch gar nicht der Vorschlag des Kopfhörers kam. Gerade für den mobilen Einsatz scheint mir das noch um einiges sinnvoller und Kopfhörer weisen noch rascher ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis auf.
|
Zitat:
:hallo: |
nun, ich habe die oben angeführte kl. Soundkarte mit Sennheiser HD 555 Kopfhörer betrieben, ohne Probleme
klar, je nach Einsatzzweck kann auch ein Kopfhörerverstärker sinnvoll sein, zB. bei diesen Kopfhörern http://www.stereo.de/index.php?id=473 aber als Verbesserung von Notebook Lautsprechern reicht es imho alle mal |
Ja, der Sennheiser ist mit 50Ohm relativ niederohmig und ich glaube dir, dass er "ohne Probleme" funktioniert hat. Tatsächlich können alle eingebauten Soundkarten mit 50Ohm-KH umgehen, aber ca. 30Ohm wäre eine bessere Impedanz. Die Mini-Soundkarte wird bei weitem nicht das Optimum aus dem Sennheiser herausholen können. Dazu bedarf es eines ausgewachsenen KH-Verstärkers.
Und ja, besser als eingebaute Notebook-LS ist es auf jeden Fall, und zwar viiel besser (aber das ist keine Kunst!). :hallo: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag