WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Was ist mit Notebook-HDD Passiert? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=234071)

professore 31.03.2009 19:44

Was ist mit Notebook-HDD Passiert?
 
Habe ein Notebook hp nx6125 privat zur Wiederherstellung bekommen.
Übernahmezustand: Start: Anzeige: "Für Recovery-Manager F11 drücken. [Ist wohl eine Acronis-Partition].
Windows startet kurz, bricht aber mit Blue-Screen [x00000000000024] oder so ähnlich ab.

Meine Versuche:

1. Start mit Part-PE: Es wird keine HDD/Partition erkannt.

2. Start mit Acronis-CD: Partition im Ausmaß von 37 GB lässt sich auf externe Festplatte sichern, ABER:

3. Nach Einbinden dieses Backups auf meinem Computer wird zwar Partition C:\ angezeigt, das Verzeichnis ist aber leer: "Zugriff ... nicht möglich ....beschädigt"

4. Ausbau der HDD, Anschluss über USB-Adapter: "Auf Laufwerk G: kann nicht zugegriffen werde, ...Datei/Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar."

5. Unter dieser Konfiguration "PC-Inspector File Recovery" gestartet: folgende Ordner werden angezeigt: Wurzel/Gelöscht/Verloren/Durchsucht. nirgends ist ein Inhalt abrufbar!


Frage: was ist da mit der HDD passiert?

Resimausi 31.03.2009 19:55

HDD defekt -

professore 31.03.2009 20:49

Das glaub ich schön langsam auch: Ich habe das Backup von der Acronis Secure Zone rückgespielt, windows startet jetzt ein bisschen weiter - bleibt aber mit dem Fortschrittsbalken stehen - Kontrlleuchten auf Dauerlicht!

Karl 01.04.2009 21:23

Das wundert mich aber, dass Acronis auf eine defekte Festplatte zurückspielt. Normal prüft Acronis bevor Backup-restore.

professore 02.04.2009 06:50

Die Platte war doch in Ordnung.

Habe nach Rücksprache mit dem Besitzer (Datensicherung) WinXp neu installiert!

Huss 02.04.2009 16:20

Zitat:

Zitat von professore (Beitrag 2354516)
Frage: was ist da mit der HDD passiert?

Wenn du das neueste TI genommen hast:

Das geht so nicht - weil Acronis dir das nicht mehr erlaubt.

Acronis verlangt zwingend eine installierte Version auf dem zu
sichernden Computer.

Andernfalls funktioniert ein zurückgespieltes IMG nicht.

professore 02.04.2009 17:18

Habe die 11er-Version genommen - und ich habe das Image zur Kontrolle als "Abbild" auf MEINEM PC angeschlossen, um mal nachzusehen.
NUR: Da war nichts drauf, nur Laufwerk c:\ wurde angezeigt.

Huss 03.04.2009 00:06

Zitat:

Zitat von professore (Beitrag 2354903)
Habe die 11er-Version genommen

Mit der 11er habe ich an sich nicht so Probleme.

Was aber heutzutage ein generelles Problem ist: Mit vielen der neuen Controllern können sie meist nicht umgehen, AHCI verschlimmert diese Problem weiter.

Karl 03.04.2009 10:18

Zitat:

Zitat von Huss (Beitrag 2354893)

Acronis verlangt zwingend eine installierte Version auf dem zu
sichernden Computer.

Andernfalls funktioniert ein zurückgespieltes IMG nicht.

Das ist mir aber neu. Wichtig ist das neueste Update(Build) und das bekommt man nur, wenn man registriert ist. Damit funktionieren auch alle Optionen.

Huss 03.04.2009 13:37

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2355025)
Das ist mir aber neu. Wichtig ist das neueste Update(Build) und das bekommt man nur, wenn man registriert ist. Damit funktionieren auch alle Optionen.

Hallo Karl,

Vielleicht ist das seit dem neuesten Update wieder möglich.
Unsere ersten Teste mit der ersten gelieferten Version zeigten halt, dass
das image nie funktionierte, wenn es nicht auf dem entsprechend PC installiert war.


Solange ich mit meinen Driveimage2002 noch einfach von einer externen Bootplatte (FAT32) ein Image ziehen kann verwende ich das.
Im schweren Fällen nehme ich halt Acronis.

Es geht halt oft nur mit einem Externen relative alten PC - dass ich das Image rückspiele. Sobald RAID im Spiel ist, geht es meist gar nicht mehr......auch nicht auf dem StammPC weil die Treiber der neuesten Hardware meist nicht verfügbar sind oder schlimmsten falls nichtmal in die Notfall Boot CD eingebaut werden.

Karl 03.04.2009 13:58

Hallo Huss!

Da gab es mal einen ellenlangen Thread darüber. Zu deiner Information....
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hlight=Acronis

Huss 03.04.2009 15:48

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2355046)
Hallo Huss!

Da gab es mal einen ellenlangen Thread darüber. Zu deiner Information....
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hlight=Acronis

Hallo Karl,

Danke für den Link. Ich hab natürlich damals immer die aktuellen Versionen
verwendet bei der 9/10 und 11er Version.

Zum Glück muß ich es nicht auf breiter Front einsetzten sonder teste es an
meinem Heim PC.

Hätte ich aber keinen 2PC zum Rücksichern, währe ich schon öfter mal mit einem funktionsfähigen, aber nicht rückspielbaren IMG dagestanden.

Wenn man etwas sichert, sollte man auch immer probieren, ob es geklappt hat. Ich habe die Möglichkeiten viel Hardware zu haben um zu probieren - viele können das allerdings nicht. Und die stehen dann mitunter vor einem System, vom dem sie glauben, dass sie ihre SystemIMG Rücksichern können.

Karl 03.04.2009 16:43

Zitat:

Zitat von Huss (Beitrag 2355061)
Wenn man etwas sichert, sollte man auch immer probieren, ob es geklappt hat.

Ja. Da habe ich Lehrgeld bezahlt.

Bevor ich experimentelle Software auf meinem Comi testete, habe ich mit Acronis ein Image gezogen.

Nach dem meine Tests unbefriedigend waren, wollte ich den Compi wieder in den vorherigen Zustand versetzen.

Gesagt getan. Das vor einer Stunde gezogene Image restort. Mitten im Restoren dann eine Meldung: "Image beschädigt". Restoren abgebrochen und wollte booten. Denkste. Das beginnende Restoren hat die bestehende Installation auf der Festplatte schon unbrauchbar gemacht.

Zum Glück hatte ich noch eine Monatssicherung. Aber seither wird nach einem Image ziehen der Punkt: "Image überprüfen", ganz sicher aufgerufen.

FranzK 03.04.2009 16:54

Hi

Bei Norton Ghost habe ich gelegentlich Probleme beim Erstellen eines Image gehabt. Er hat entweder schon am Anfang oder aber am Ende (ärgerlicher!) w.o. gegeben. Aber bei einem Rückspielen gab es glücklicherweise noch nie ein Problem!

:hallo:

Karl 03.04.2009 18:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Worauf ich vorhin vergessen habe. Vor einem Image ziehen ist es ratsam eine schnelle Festplattenprüfung zu machen. Damit erspart man sich den Abbruch eines Images.

aleph_wcm 03.04.2009 18:24

Recovery sinnvoll?
 
Zitat:

Zitat von professore (Beitrag 2354796)
Die Platte war doch in Ordnung. Habe nach Rücksprache mit dem Besitzer (Datensicherung) WinXp neu installiert!

Dieser Recovery-Schmäh war mir noch nie recht geheuer. Wer will da schon wieder sparen u. wobei/womit eigtl.? Entw. ist es eine abgespeckte OEM-Version o. speziell auf geheimnisvolle Interna angepasst (ähnl. wie die Handy-Locks). Desh. empfehle ich, gleich nach dem Kauf (dann gibt's kein Daten-Problem:)) eine norm. Retail-Version zu installieren & adaptieren (mehr. Partitions (mind. eine eig. User sowie SWAP-Part.), BIOS, etc). Die spez. Touchpad u/o. IR-Treiber muss man dann zwar selber einbinden, aber dafür erhält man ein sauberes System. Mit entspr. Geschick findet man sogar eine "Commercial" Version, die keine Registr. verlangt.;)

Besond. gilt das bei den neuen VISTA Modellen. M.M. bietet VISTA ausser dem dopp. Speicher- (tw. auch CPU-)Bedarf u. einem aufgeblasenem, verspielten Desktop keine Verbesserung. WIN-7 wird da hoff. anders (nach ersten Pressemeldg. scheint das tats. so zu sein).:cool:

Schönes WE & viel Glück beim Basteln! /GA

aleph_wcm 04.04.2009 01:59

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2355088)
Worauf ich vorhin vergessen habe. Vor einem Image ziehen ist es ratsam eine schnelle Festplattenprüfung zu machen. Damit erspart man sich den Abbruch eines Images.

Da ist was Wahres dran... Ist zwar nicht ganz dasselbe, aber beim Defragm. hab' ich ähnl. Erfahrg. gemacht. Dabei & bei ähnl. Sachen ist eine HD-Kontrolle immer gut, sonst kopiert man die Fehler mit, o. die Daten drauf, jedenf. kann's Brösel geben...:(

Nun aber ein dumme(?) Frage: früh. Backup & Imageprog. haben (auch) komprimiert, was mir nicht nur praktisch, sond. geradezu notwendig schien (+ noch immer scheint), immerhin waren + sind die verfügb. Wechselmedien immer kleiner als die aktuellen HDD. Ghost & Co. liefern die Daten zwar immer noch "am Stück", also unfrag., scheinen aber nicht mehr zu komprim., oder hab' ich unrecht? Wo liegt dann aber der Vorteil gg. dem klass. XCOPY? Am Stück liefert das auch, u. mit den pass. Schaltern werden auch alle Daten übertragen, u. das ohne zusätzl. Kosten.;) Also nur ein Schmäh damit MS, Norton etc. ihre SW loskriegen o. traut sich keiner mehr an DOS Befehle?:confused:

Noch was: egal ob Ghost o. XCOPY, wohin mit den Bytes? DVD (u. erst recht Blue-ray) sind zwar viel grösser als CD o. gar FD, aber f. HDD gilt dasgleiche u. mehr. Gut, moderne Progr. verteilen Image etc. auf Serien-Träger, aber so'n Satz von 10+ DVDs für eine durchschn. Systempart. ist nicht ohne. Bleibt interne o. ext. Backup-HDD, wobei eine int. HD ständig läuft u. desh. kaum eine höhere Lebensdauer als die "Arbeits"-HD hat. Also was tun?:confused:

Trotzdem ein schönes WE! :hallo:/GA

aleph_wcm 04.04.2009 02:08

[Sorry, Doppelt gesendet]

Karl 04.04.2009 13:04

Wenn man Wert darauf legt, seine Daten Jahrzehnte aufzuheben, sollte man von Programmen dafür absehen. Irgendwann gibt es das Progi nicht mehr, und deine wertvollen Daten sind im Eimer. Du hast einfach keinen Zugriff mehr.

Ja und mit Image Programmen kann man komprimiert sichern. Bei manchen sogar in aufsteigender Komprimierung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag