WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neues Laptop... Lenovo, HP, Acer? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=234061)

incubus 31.03.2009 08:12

Neues Laptop... Lenovo, HP, Acer?
 
Unser "Familien" Laptop ein HP dv9200 17" ist nun 2 Monate nach Garantie Ende gestorben -> Grafikchip/karte tot :hammer:

Zumal es schon 3x bei der Reparatur war geb ich es auf...

Wir können z.Z. max. 600€ ausgeben, was würdet ihr als Desktopersatz empfehlen?

Anwendungen: 60% Internet \ 20% Office \ 10% Fotos gucken, MP3 hören \ 5% Filme \ 5% sonstige Verwendung

Mininmalanforderungen:
BS sollte dabei sein oder alternativ zum BS ein XP taugliches Gerät, 2GB Ram, Display nicht kleiner als 15", Webcam, DVD Brenner, W-Lan, nicht zu häßlich;)

RaistlinMajere 31.03.2009 09:18

Zitat:

Zitat von incubus (Beitrag 2354405)
Unser "Familien" Laptop ein HP dv9200 17" ist nun 2 Monate nach Garantie Ende gestorben -> Grafikchip/karte tot :hammer:

Zumal es schon 3x bei der Reparatur war geb ich es auf...

Wir können z.Z. max. 600€ ausgeben, was würdet ihr als Desktopersatz empfehlen?

Anwendungen: 60% Internet \ 20% Office \ 10% Fotos gucken, MP3 hören \ 5% Filme \ 5% sonstige Verwendung

Mininmalanforderungen:
BS sollte dabei sein oder alternativ zum BS ein XP taugliches Gerät, 2GB Ram, Display nicht kleiner als 15", Webcam, DVD Brenner, W-Lan, nicht zu häßlich;)

ganz blöde frage, aber wieso muß es unbedingt ein desktop-ersatz NB sein? eine freundin von mir hat sich vor nun doch einiger zeit ein riesiges 17"-NB gekauft, welches natürlich ein desktop-ersatz sein soll. beizeiten jammert sie allerdings rum, daß sie ja doch hin und wieder das ding wo hinnehmen muß, was dann natürlich eine recht beschwerliche angelegenheit ist.
ich habe ihr darauf hin geraten, sich das nächste mal ein kleineres NB zuzulegen, dazu einen schönen monitor, eine gscheite tastatur und maus sowie eine docking station. kommt vllt. ein bissl teurer, aber der vorteil liegt mMn auf der hand: ist sie daheim, hat sie den vollen komfort eines desktop-pcs. muß sie doch irgenwann wo hin, packt sie einfach das kleine NB ein und geht schon. ;)

was spricht gegen so eine variante?

enjoy2 31.03.2009 09:51

http://geizhals.at/eu/a384182.html

dieses möchte ich für Bekannten kaufen

Joe_Kraunzer 31.03.2009 09:56

Hab ich gerade auf Geizhals entdeckt: http://geizhals.at/a369510.html



bin auch der Meinung das ein 17 Zoll zu unhandlich ist

pong 31.03.2009 10:11

Zitat:

Zitat von Joe_Kraunzer (Beitrag 2354414)
Hab ich gerade auf Geizhals entdeckt: http://geizhals.at/a369510.html

ähnliches http://www.notebookjournal.de/tests/...0s-kh339av-821 (ähnlich der Testausstattung, nur mit 3gb Ram) hab ich vor ein paar Wochen für meine Eltern gekauft, ist recht nett.

pong

incubus 01.04.2009 07:37

Ich hab noch das hier gefunden: http://geizhals.at/a400946.html
Hatte noch nie ein MSI, was ist davon zu halten?

barns 01.04.2009 12:50

Kann dieses http://geizhals.at/eu/a394241.html empfehlen.
Hab ich selbst seit 1 Monat in Verwendung. Sollte alle deine Anforderungen befriedigen, liegt aber € 50.- über deinem Budget.


evtl. Nachteile:

-Die glänzende Oberfläche muss öfter mal abgewischt werden, man sieht jeden Fingerabdruck.

-Im Freien oder mit einem Fenster im Rücken ist es wegen dem glänzenden Display nicht optimal.

incubus 01.04.2009 14:05

Das mit dem glänzenden Display kenn ich, haben wir auch, und man gewöhnt sich daran.
Jedoch hab ich mit der Turion keine Freude, im abgesemmelten Laptop hatten wir auch schon eine Turion CPU und sie wurde immer extrem heiß, was durchaus bei der Bedienung störte.

X33 01.04.2009 14:59

Also ich empfehle dir mal ein Business Notebook zu kaufen.
Die Geräte sind meistens einen Tick besser verarbeitet und der Support ist meistens auch ein wenig besser, als bei Consumer Geräten.
Schau z.B mal auf lapstore.de oder notebooksbilliger.de nach.
Nebenbei kannst du hier auch noch den einen oder anderen Euro sparen. ;-)

Baron 01.04.2009 17:50

Zitat:

Zitat von incubus (Beitrag 2354641)
Jedoch hab ich mit der Turion keine Freude, im abgesemmelten Laptop hatten wir auch schon eine Turion CPU und sie wurde immer extrem heiß, was durchaus bei der Bedienung störte.

Du hast aber schon gemerkt das dort ein "doppel Turion" drinnen ist-das kann sich auch so auswirken-das die "2 Herzen" sich mit Anwendungen wie du sie bisher hattest leichter tun und sich eher kühl verhalten! Nur so als Denkanstoß....;)

LouCypher 01.04.2009 18:23

nimm dir eines mit gutem service, egal ob hp, ibm oder was auch immer qualität ist bei allen nicht mehr die beste. Ich kann x33 nur zustimmen, auf jeden fall business produkte, da ist der support besser, egal was du kaufst das teil muss mit sicherheit mal zur reperatur.

kingchaos01 02.04.2009 22:19

Ich kann dir Dell empfehlen. Schau dir die Vostro-Serie an - recht günstig und Dell hat sehr guten Support. Liegen in der c't-Serviceumfrage seit Jahren an erster Stelle. Wir haben in der Firma nur Dell, die Geräte laufen absolut problemlos.

X33 03.04.2009 06:56

Also Dell hat wirklich sehr gute Geräte.
Aber das der Support so gut sein soll halte ich für ein Gerücht.
Zuletzt jedenfalls wurde ich 6x! "mit einem Techniker" verbunden.
Beim 7x hat es mir gereicht und ich habe denen mal erklärt, wie ich mir Kundenservice vorstelle....:ms:
Wirklich guten Support bietet eindeutig Lenovo, die im Serviceranking (auf notebooks.de) schon lange auf Platz 1 sind.:hallo:

kingchaos01 04.04.2009 18:25

Naja, was ich aus persönlicher Erfahrung sagen kann: Bei meinem C810 war der Lüfter angeschlagen. Telefonat mit Dell, am gleichen Tag hat der Techniker zurückgerufen, am nächsten Tag ist er in der Mittagspause gekommen, hat das Mainboard getauscht, nach meiner Mittagspause konnte ich weiterarbeiten als wäre nie etwas geschehen. So stell ich mir Service eigentlich vor. Das alte Teil hab ich übrigens immer noch als Zweitrechner in Verwendung, ist mittlerweile 6 Jahre alt.

Die D810 und 820 bei uns hier sind eigentlich auch ziemliche Büffel, innerhalb der 3-Jahres-Garantie haben die kaum was gehabt, etliche laufen schon 4 und mehr Jahre.

LouCypher 04.04.2009 18:37

was vor 3, 4 oder 6 jahren war ist schön aber irrelevant, heute sind notebooks viel billiger, und das wirkt sich auf die qualität und auf das service aus.

Zum aktuellen dell service: wenn ein notebook einen plattendefekt hat, und ich bevor ich eine neue platte bekomm stundenlang irgendeine testsoftware laufen lassen und den fehlercode durchgeben muss dann haut mich das nicht vom hocker auch wenn die ersatzplatte dann am nächsten tag da ist. Die wartezeiten bei der hotline sind überhaupt der hammer, mein rekord lag glaub ich bei um die 2 std.

X33 05.04.2009 09:35

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2355245)
was vor 3, 4 oder 6 jahren war ist schön aber irrelevant, heute sind notebooks viel billiger, und das wirkt sich auf die qualität und auf das service aus.

Zum aktuellen dell service: wenn ein notebook einen plattendefekt hat, und ich bevor ich eine neue platte bekomm stundenlang irgendeine testsoftware laufen lassen und den fehlercode durchgeben muss dann haut mich das nicht vom hocker auch wenn die ersatzplatte dann am nächsten tag da ist. Die wartezeiten bei der hotline sind überhaupt der hammer, mein rekord lag glaub ich bei um die 2 std.

Da bist du eh ein sehr geduldiger Kunde.
Ich habe bei Dell am Vortag 30min in der Warteschleife verbracht, ohne ein menschliches Wesen zu erreichen.
Am nächsten Tag wurde ich wie beschrieben dauernd "mit einem Techniker" verbunden.
Das hat auch so 45min gedauert bevor es mir gerreicht hat.
Bei Dell nervt mich auch an, dass man viele Mitarbeiter nur schwer versteht, da sie sehr holprig Deutsch sprechen.
Das ist nicht rassischtisch von mir gemeint, sondern ist halt mühsam wenn einen der Gesprächspartner nicht immer gleich versteht und man umständlich erklären muss...

LouCypher 05.04.2009 09:46

naja das mit dem deutsch können bei call centern ist normal, nicht nur bei dell sondern bei jedem call center. E

in kunde wollte das wir uns um sein selbstgekauftes defektes dell notebook kümmern, quasi als gefälligkeit.

Bei dem ding war ein raid0 verbaut bei dem eine platte eingegangen ist. Zum einen war die am notebook aufgebrachte (serien-) service nummer ungültig somit konnte ich das ganze nicht online erledigen. Dann hab ich auf der website endlich die tel nummer gefunden, und dann gings los. Hab das telefon einfach auf laut geschalten und das wars dann für die nächste stunde. Der serivcemitarbeiter meinte dann das die seriennummer ungültig ist, und nach einigen hin und her hat mich dann ein techniker angerufen. Der wollte dann das ich ein testprogramm laufen lass welches ein paar stunden dauert, danach soll ich ihm den fehlercode mailen.

Hätten wir den kunden das verrechnet hätte die rechnung ca. €1000,- ausgemacht, bis ich die neue platte hatte hab ich etwa 6-7std arbeitszeit verbraucht.

Ein ähnliches erlebnis hatte ich als ich ca. 20 dell server kaufen wollte, das war überhaupt der hammer, 2 stunden arbeit bis mir überhaupt wer einen listen preis genannt hat, zudem hat er gemeint wenn ich nicht mind. 500 server kauf soll ich die teile einfach online bestellen. Warum der gewünschte server nur mit 64bit os und nicht mit 32bit lieferbar war hat nichtmal dell verstanden. Bis ich dann akzeptable preise bekommen hab ist nochmal ein tag vergangen.

Die server sind allerdings 1a gibts nichts zu sagen, die verkaufen halt nicht an jeden ;) . Wenn ich einen hp/ibm server will click ich beim distributer wo drauf und am nächsten tag ist er da und das um den gleichen preis bei gleicher qualität.

Das ist alles ein paar monate her.

X33 05.04.2009 16:01

Also im Dell Call Center, ist mir das schon stärker aufgefallen, wegen der Deutschkenntnisse.
Ich will jetzt keinen Deutsch Professor am Telefon haben.
Es ist auch kein Problem, wenn jemand Deutsch nicht als Muttersprache hat.
Aber teilweise, hatte ich Gesprächspartner, die mich kaum verstanden haben. Mühsam!
Ich gebe dir aber Recht, auch in anderen CC, gibt es so eine Problematik.

Deine Story mit dem Kundennotebook, finde ich wirklich heftig.

Auch die Geschichte mit den Servern zeugt nicht gerade von kundenfreundlichem Verhalten.
Immerhin, kosten auch 20 Server viel Holz.
Du schreibst, dass nichtmal Dell selber versteht, warum sie kein 32-Bit OS bei Servern anbieten.
Auch da kann ich nur den Kopf schütteln und zweifle doch an der Fachkompetenz solcher Mitarbeiter.

Allerdings verstehe ich bei Dell auch nicht, warum man nicht auch Hardware ohne Betriebssystem bzw. mit Ubuntu ausliefert.
Stattdessen wird man fast immer gezwungen, Windows mitzukaufen...
Allerdings ist das auch bei allen anderen Herstellern so.
Wie auch immer, Dell kaufe ich nimmer. ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag