![]() |
Asus A7V FSB Overcloaking
wisst ihr zufällig, wie sich eine FSB Einstllung von 133 MHz auf den AGP auswirkt.
Laut dem Asus Bios läuft ja der PCI Takt ab 120 MHz mit 1/4 des Frontsidebus. denn im Prinzip könnt ich mir ja dann ein KT133a Board ersparen, oder? |
Das wirds nicht spielen, da der KT133 keine 133MHz FSB aushält. Dieses Chipset funktioniert nur bis etwa 110MHz FSB zuverlässig.
Rein vom Prinzip her würde es aber funktionieren. |
nun, dann frag' ich mich aber, warum das Bios eine Option bis inkl. 150 MHz anbietet...
egal, ich probiers halt einfach mal aus :) |
probier es, es wird nicht funktionieren.
P.S.: Der Tacho meines Autos ist auch bis 240 angeschrieben, die es aber nicht fährt :D |
Overcloaking
*lol* |
hehe, na endlich fällt es jemandem auf :)
der Vergleich mit dem Tacho ist aber sehr weit hergeholt, wa? |
Zitat:
|
mein auto fährt aber 240km/h *fg*
|
Quote: ...das Bios eine Option bis inkl. 150 MHz anbietet...
Lieb, guck dir amal mein A7M an: Award-Bios bis 180 ;) |
und mein 694D Pro geht bis 200.... :p
|
Und noch ein Beispiel, von echt coolen Bios Einstellungen. Laut Bios könnt ich meinen P3 800 jenseits von 1200MHz takten.
Glaubst geht das? ;) PS: Jetzt hat der Freeze endlich ein neues Wort; statt übertaCkten, overcloaking. |
Ich werd mich da mal einschleichen!!
Also FSB auf 133 raufschrauben geht nicht, da muss ich den Multipllikator verstellen, dazu muss ich aber; soweit ich gehört habe, irgendwelche Brücken am AMD-Prozi (TB (worann erkenn ich eigentlich ob TB oder Athlon, oder ist das eh das selbe :confused: )verbinden). Wenn ich das habe, muss ich die Spannung soweit erhöhen bis er stabil läuft. RICHTIG? :D
|
Ganz einfach: hast eine Sockel CPU is es sicher ein TB. Is es eine Slot CPU hast ziemlich sicher an Athlon. Es könnt aber auch einer der wenigen Slot TB's sein. Weiß aber gar nicht wie man eine Slot CPU übertaCktet.... ;)
Wennst an TB hast, dann musst die L1 Bridges auf der CPU leitend verbinden. "Früher", ich mein am Anfang des übertaktens der TB's, hat mans einfach mitn Bleistift gemacht(besser ist ein Silberleitstift..). Manche neuen sollen aber schon gelocked sein, sodass man den Multi nimmer verstellen kann, auch wenn man die L1 Brdges verbunden hat. Unter den neuen AXIA und AVIA Modelle sollen manche auch ungelocked sein, sodass man einfach den Multi verstellen kann, ohne irgendwelche Brücken zu verbinden... |
@max mustermann
warum mußt du den multiplikator ändern ??????? prinzipiell wird dieses board maximimal mit fsb 11o eher aber mit 1o8 stabil laufen............. irgendwelche brücken nein bitte nicht nimm die L1 brücken - ab 12ooer sind die thundis aber eh unlookt und normalerweise brauchst du den vcore nicht zu verstellen, ausser du bist ein extremer übert..... |
Zitat:
|
Ich hab vor mit dem TB (SOKET A :D) 800Mhz an der Ghz Genze zu kratzen .. wenns möglich ist! Also L1 Brücken verbinden ..... aha! Achja und noch eine Frage, es kann eh nichts passieren, wenn Kühlpaste auf die Brücken kommt, hab da nämlich gepatzt :rolleyes:
|
LOCKED, SOCKET!
kühlpaste ist auch falsch, die paste kühlt an schaß. sie verbessert nur den wärmeübergang zwischen cpu und kühlkörper |
Ja Ja Leitpaste...ist eh klar, wenn man sooo schnell schreibt!!
|
Zitat:
|
Hat es eigentlich noch keiner geschafft den 133er auf 133 zu takten?? auch nicht mit Peltiers und Alpha cooler drauf oder wassercooled oder sonstwas???
|
Zitat:
jaja, hackt nur auf mir rum!, So das war endgültig meine letzte Beitragseröffnung im Vollrausch. egal, dementsprechend kann ich dann "nur" einen 1300er einsetzen und diesen dann nur noch ein wenig mehr durch Erhöhung des FSB beschleunigen? |
@anfänger Da gehts net um die Wärme des Prozzis, besonders ned, wenns man eh einen C Thunderbird verwendet, sondern weils einfach die Northebrigde net packt auf 133MHz zu rennen.
|
Nimm einfach einen 1200 AVIA, schau ob die L1 Brücken schon verbunden sind. Wenn nicht -> verbinden. Dann einfach über den Multiplikator raufschrauben. Das Feintuning kannst du dann ja noch über den FSB machen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Denn wenn der Prozzi instabil wird, erhöht man den VCore --> höhere Temp, und das erfordert wieder bessere Kühlung. So, jetzt hebt man den FSB der Northbridge auf 133 MHz an. Die Signale werden fehlerhaft, beim Prozzi würd ma jetzt die Spannung erhöhen, aber wie macht man das bei der Northbridge?? ;) Sie kanns kurz gsagt einfach nicht. :ms: |
hat's schon wer mit 120 MHz probiert?
|
|
was, die 120 MHz oder deine Lösung?
auf wieviel Grad kriegst du deinen FSB? :lol: |
Also das bild ist von einem TB 1000@1200 auf A7V aber ob mit Fsb oder Multi weiß ich net.
|
Ich hab nie behauptet, dass es nicht möglich ist, oder noch niemand gemacht hat. ;) :D
Ich glaub nur, dass es nicht wirkich was bringen wird, da es meiner Meinung nach nicht an der Temperatur der Northbridge liegt. |
Zitat:
|
Na genau.
Ich hab' mich mit einem KT133ohneA auch schon auf den Kopf gestellt. Stabil bis 105 , vielleicht bis 110, sicher nicht darüber.
|
nunja, wenn das so ist - möchte jemand ein Asus A7V Rev. 1.02?
|
Naja ic kenne den 133er ja net ich dachte nur das man ja auch nen Pozzi besser tunen kann wenn man ihn einfriert (auch ohne Volt)
|
He Tristar. Sowas hab ich auch zaus, aber du kriegst nur mehr die Haelfte vom Neupreis, also wuerd ichs mir behalten!:(
|
Und was ich noch sagen wollte
Zitat:
*mecker nörgel * :D -ps und wo in Ö darf man eigentlich 240ig Fahren?? |
????
Ich habe heute einen TB 800 auf einem A7V KT133 ohne Mühe auf 1Ghz gebracht, nur mit Multiplikator. Das witzige war, ich hab nicht mal eine Brücke verbinden müssen??? Ist es nun ratsam den FSB zu erhöhen?? Bei 1Ghz wird er mit einem billigsdorfer Kühler leider 56°C heiß :(
|
Re: ????
Zitat:
ich krieg meinen mit dem Bleistifttrick auf 850 oder 1 GHz (bei letzterem läuft er aber ned lang stabil) -- 900 oder 950 MHz kann ich hingegen mit den Multiplikatoreinstellungen vergessen! Why that?? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag