![]() |
Gateway-IP Adresse - Telekom Austria Business
Hi,
ich bin auf der Suche nach der Gateway-IP der TA. Vorgeschichte: Seit einer Woche läuft mein Internet unter dem BusinessSpeed Basic der Telekom Austria. Anfangs klang alles ganz nett, aber nachdem der Techniker außer Haus war, kam die Ernüchterung: Die TA teilte mir mit, dass ich mein Modem nicht selber verwalten dürfe, aus diesem Grund würden sie mir das Login-Passwort des speedtouch nicht geben. Lösungsansatz: D-Link ADSL Annex B Modem gekauft! Beim Einrichten dann die nächste Ernüchterung: Die Hotline gibt mir zwar die DNS-Server, aber aus "rechtliche Gründen" nicht die Gateway-IP Adresse, die das Modem beim Einrichten haben möchte. Könnte mir die jmd nennen? MfG, Sintharas |
imho hättest du dir einfach einen router kaufen sollen und die TA bitte dein modem auf routing umzustellen, was sie laut leistungsbeschreibung auch tun. Es gibt keinen grund für dich aufs modem zuzugreifen. Den gateway kann dir niemand ausser der TA nennen weil der für jeden unterschiedlich ist. Die gw adresse könntest über ein tracert rausfinden.
|
Das TA Business Produkt funktioniert nicht mit alternativen Modems. Dass man das Modem nicht selbst verwalten kann, steht übrigens auch im Vertrag, den man unterschreiben muss, wenn man das Produkt bestellt.
|
Geh Holzi stell doch net so Hohe Ansprüche-lesen vorm Unterschreiben! Tztztz!:D
|
Zitat:
Zitat:
Entweder versuchen per DHCP zuweisen zu lassen oder 213.33.98.136 versuchen! Bitte meinen Post nicht gleich löschen! Es ist nicht strafbar, wenn man versucht das Gateway herauszufinden, noch dazu, wenn man es über legale Wege wie Trace-Route macht! |
> Hast du ISDN? Dann wäre dieses Modem in Ordnung!
nein, wärs nicht. es würde syncron werden, das wars dann auch schon... > 213.33.98.136 ich weiss nicht, ns3.aon.at lässt IMHO den schluss zu, dass es sich um einen nameserver handelt. einen namensserver als gate eintragen wird a ned alles bringen, fürcht ich... @OP du wirst scheitern. aus den verschiedensten gründen. daher wäre LouCyphers lösung der IMHO einzige realistische weg, das zu erhalten, was du wolltest... |
Zitat:
:idee: trotzdem: die erste antwort war erschöpfend |
Kann man so nicht sehen
Zitat:
|
jop, kiosth, ich geb dir völlig recht...
Zitat:
ggf solltest du die angelegenheit deinem sachwalter übergeben.... ====== nun zu deinem homepageausfall: wenn deine "homepage" bereits beim HINsiedels "ausgefallen" ist, hast du vermutlich ein, zwei kleine fehler begangen, denn eine "homepage" fällt beim siedeln nicht aus... x du bestellst bei $NEUPROVIDER deinen speicherplaz, befüllst den x du lässt die bestehende domäne von ebendiesem anbieter übernehmen x du lässt nach erfolgter übernahme die dnseinträge ändern x du kündigst den alten anbieter ggf kann der alte anbieter auch ZEITGERECHT vorher gekündigt werden, etwas "spielraum" ist allerdings zu empfehlen (mind. 1 monat "überlappung") was für web gilt, gilt analog auch für mail... ==== sch***: also, einen "blitzfänger" mit fullservice (bei bedarf und zeitgerecht vor ort) vorgeschalten, und all möglichkeiten, das internetz zu nützen, und das mit der größtmöglichen routervielfalt, ich finde das hat was... (router auf "routing", der dann die fireall/vpn/wwi-funktion übernimmt, und du hast keinerlei probleme mit annex o.ä.) |
Danke für deine Unterstützung, Kiosth, aber ich hab bereits in den sauren Apfel gebissen, auf Routing umgestellt und nen D-Link DIR-655 dahintergehängt... kann man eben nichts machen...
Die Leitung ist wichtig, Vertragsauflösungsgeschichten kann ich im Moment leider nicht wirklich gebrauchen... Naja, was solls... Wieder was gelernt, worauf ich achten muss :( EDIT: Danke auch an ANOther, aber ich kann mir keine Ausfälle leisten gerade... bin gerade ausgelastet, und hab keine zeit, mir die TA um die Ohren zu schlagen..... |
Warum denn gleich so zornig?
Beleidigungen sind eigentlich kontraproduktiv.
Weder im Verkaufsprospekt, noch im mir vorliegenden Vertrag gibt es den von Dir zitierten Punkt 1.1.5. Jegliche Einschränkung/Reglementierung ist nur störend für jenen, den diese betrifft. In meinem Fall trifft dies zu und das Aussperren von Alternativprodukten schränkt den Produktnutzen für mich ein. Diese Einschränkung ist derart gravierend, dass es rechtlich sicherlich unhaltbar ist, diese lediglich in irgend welchen AGB aufzuführen. Vielmehr müsste dies tatsächlich in den Vertrag aufgenommen werden, was definitiv nicht der Fall ist. Nochmals zum Verständnis für Dich: Punkt "1.1.5 Standardrouter" existiert weder in der mir vorliegenden, von der Telekom überreichten Produktbeschreibung, noch im Vertrag. Es stellt sich somit nicht die Frage der Textverständlichkeit. Insofern kann ich Deine Aussage beantworten mit dem Klassiker: "Thema verfehlt". Die DNS Problematik mit der Homepage ist mir bewusst. Danke trotzdem für die nette Erklärung. |
Du kannst gerne klagen - Deine Chancen sind aber gering...
Die meisten können mit der "Einschränkung" auch gut leben - die machen durchaus Sinn. |
Ich finds immer wieder lustig wenn sich ein privater einen Business Speed bestellt , sich die AGB´s oder den Vertrag nicht durchliest und dann versucht mit allen Mitteln einen Aon Speed draus zu machen.
Du wirst die IP Gateway Adresse nicht rausfinden, auch nicht über tracert da das Gateway im Backbonecenter Arsenal steht und da dazwischen noch mindestens eine DSLAM und einen Switch hast der das entsprechende VLAN durchroutet. Die Router werden deswegen so eingestellt, weil es damals wie die Business Speed Produkte rauskamen, diese mit Zugriff erhätlich waren und es mindestens 5 mal pro Tag so Spezialisten gegeben hatte die den Router resetteten, Einstellungen verstellten usw.. und dann auf der Hotline jammernd ankamen "wäh mein Modem geht nicht mehr was für ein Dreck wäh". Und genau aus dem Grund stellt die TA nun sicher das so Leute wie du nichts mehr am Router ändern können und somit auch keine Einstellungen mehr ändern dürfen die verhindern das der Zugang nicht mehr ordentlich funktioniert. Es gibt auch noch andere Gründe der vereinfachten Wartung und des Supports aber die lass ich jetzt mal aussen vor. ;) |
Sehr lustig, wirklich
Zitat:
Naja, lustig wirds eben auch richtig für die Telekom Austria. Vor allem, wenn das Thema Umstieg aller unserer Firmen- und Privatelefone von A1 auf einen anderen Betreiber ansteht, wenn das Festnetz "entbündelt" wird und wenn der Internetzugang von einem anderen Betreiber gestellt wird. Und natürlich: wenn jedem Interessierten (=befreundete Unternehmer) der Sachverhalt aus Sicht eines unzufriedenen Kunden erzählt wird. Dann kommt man (=der eine oder andere Mitarbeiter unter vielen) eventuell auch bei der Telekom Austria drauf, dass man zum Geschäfte machen dummerweise immer noch den störenden Kunden braucht. Lustig ist vor allem, dass man als Kunde dann auch kein Mitleid mit dem jammernden Telekomvertreter hat. :lol::p:lol: |
Zitat:
|
...und noch lustiger ist es, wenn dann der Alternativanbieter nur Scheisse baut - wer es nicht schafft, zwischen Business und Privatprodukten zu unterscheiden -> s. Posting von Another...
|
.....
Zitat:
Nochmals, zur Wiederholung: Es geht nicht darum, dass man Produkte nicht unterscheiden kann, sondern darum, dass die Telekom - bewusst - eine bedungene Eigenschaft (Gespräch mit dem Vertreter!) nachträglich abstreitet und darauf baut, dass der Aufwand umzusteigen genügt, um mit dieser Vorgangsweise "davon zu kommen". Wenn man sich also auf Zusagen der Vertreter nicht verlassen kann, sondern offenbar die Windungen einiger sperrsüchtiger Telekomdodel - in im Rahmen der Verhandlungen nicht offengelegten AGB - nachforschen muss, dann liegt definitiv die Schuld nicht mehr beim Kunden. Nichtsdesto trotz gibt offensichtlich immer wieder Personen, welche trotzdem alles versuchen zu rechtfertigen. Ist eventuell eine ideale Voraussetzung, TA Vertreter auszubilden.:aio: Wie erwähnt, behalten wir uns eben die weitere Vorgangsweise offen. Bescheidener als die Telekomdodel können Alternativanbieter mE jedenfalls nicht sein. Witzig und interessant ist, dass Du lieber holzi die Vorgangsweise der Telekom Austria verteitigst - ohne den konkreten Sachverhalt zu kennen. Interessant ist ebenfalls, dass Internetforen voll sind mit Beschwerden über den Zugang - die Beschränkung also einige Kunden stört und behindert und Du dennoch anderer Meinung bist. Bitte betrachte Deine Untergriffe unter dem Aspekt, dass der Vertreter den Sachverhalt gekannt hat und trotz Besprechung nicht auf die Einschränkung hingewiesen hat - sondern im Gegenteil - die AGB zurückgehalten hat. Habe aber verstanden: Aussagen von Telekomdodeln sind für den Müll. Dass der installierende Techniker Modem von Router von VOIP nicht unterscheiden konnte, erscheint in diesem Zusammenhang stimmig. :hallo: |
Deine Aussagen sind noch mehr Müll. Und ich hör mir den Schmarrn nicht länger an - geh zur Mami heulen.
-> ignore |
http://www.wcm.at/forum/images/smilies/images/smilies/bawling.gif
Zitat:
Guter Vorschlag: -> ignore:hammer: |
Zitat:
Zitat:
Obendrein wettet Guru darauf, dass es wo einen Passus gibt, dass der TA-Vertriebsmitarbeiter keinerlei Zusagen technischer Art machen darf... Zitat:
Nur - Kunden wollen auch nicht einsehen, NICHT immer Recht zu haben. Dann wird halt geschimpft und auf die Leute losgegangen, die sagen, wie es ist. Auch Du stellst da keine Ausnahme dar - Du hättest es eben dann mit alternativen Telekomdodeln zu tun :-). Zitat:
Genauso voll sind Internetforen mit Beschwerden über alternative Anbieter - die TA ist da nicht unbedingt führend. Und technisch sind sie in der Zwischenzeit auch besser geworden. Zitat:
Dass Du nun Leute angreifst, weil Du Dich selber über Dich ärgerst, es nicht getan zu haben, ist in diesem Forum nicht üblich und führt im Wiederholungsfall zu Verwarnung und Ausschluss. Guru |
@Kisoth
du solltest dich mit verallgemeinernden beschimpfungen und verunglimpfungen zurückhalten, da es - wie in jedem unternehmen - gute und schlechte mitarbeiter gibt ... wenn ein mündiger bürger einen vertrag unterschreibt und sich danach aufregt, dass - angeblich zugesicherte - leistungen nicht erbracht werden, dann bleiben ihm 2 möglichkeiten: entweder es zu akzeptieren oder aber, unter beibringung von beweisen, dies vom vertragspartner einzufordern ... die art, wie du hier über die firma herziehst, disqualifiziert dich selbst ... darum: halte dich mit solchen äußerungen zurück ... ergänzung: im übrigen, wenn man als unternehmen einen vertrag eingeht, gilt das oben erwähnt übrigens noch viel stärker ... |
es steht übrigens jedem kunden frei, sich seinen telekom-anbieter frei auszuwählen ... wenn das produkt der TA wirklich so schlecht ist, wie angegeben, dann würden der TA ja die kunden reihenweise weglaufen ...
komischerweise dürfte aber die zielgruppe mit dem produkt sehr zufrieden sein ... scheinbar gibt es halt immer wieder welche, die glauben sich ein paar euro sparen zu können und dann drauf kommen, dass doch nicht alles so billig zu haben ist, wie sie es sich wünschen ... darum gilt wie immer: vorher genau informieren und vergleichen und nicht nacher raunzen :p |
Bevor wir hier weiter über Sinn und Unsinn der TA-Business-AGB philosophieren, sollten wir lieber nochmal auf die ursprüngliche Frage zurückkommen.
Das Telekom Gateway lässt sich 10000%ig über ein Trace-Route herausfinden, weil eine Anfrage im Internet muss über das Gateway des Providers laufen, sonst wäre das Gateway ja nicht nötig! Ich habe es bei meinem Internet-Anschluss (ist allerdings ein Privat-Anschluss, A1 Breitband Unlimited ADSL) gerade ausprobiert, da geht es auch! @Sintharas Ich bitte dich, auf deinem PC, von deinem Business-Anschluss aus, folgende Schritte durchzuführen (ich gehe mal von Windows XP aus) Start > Alle Programme > Zubehör > Eingabeaufforderung In das schwarze Fenster gib bitte "tracert www.google.at" (ohne Anführungszeichen) ein. Danach postest du das Ergebnis bitte hier. |
die agbs der telekom sind auf der seite tlekom.at (=aon.at) nachzulesen, man braucht nur internetz...
|
Zitat:
|
Zitat:
Warum zum Teufel sollte die TA den Zugang zum Router offenlegen :confused:? Welche Firma bietet kostenpflichtig ein Produkt an und gleichzeitig auch den Weg, um dieses Produkt "umsonst" zu bekommen??? Übrigens, ich habe auch Business Speed Basic (warum spielt hier keine Rolle) und bei der Installation habe ich dem TA-Mitarbeiter aufmerksam auf die Finger geschaut und mir die Zugangsdaten zum Web-Interface des Routers aufgeschrieben :D! Nein, ich werde sie jetzt nicht preisgeben, weil sie nur für meinen Router funktionieren! MfG, Thiersee |
Zitat:
du ganz ganz pöser ---> 5 schilling, oder ich verrat dich :eek: |
Wozu ?
Hallo
Ich habe seit 2 Jahren so ein Business Packet von AON, habs genommen das es 1. im Angebot war (und inzwischen recht billig geworden ist) und 2. das NORMALE ADSL recht unstabil lief bei mir. Zudem hab ich lediglich einen Kabelanbieter als Alternative, sonst nix. Ich kenne das mit dem Modem wo ich nix machen darf, aber das stört mich nicht denn wenn ich was brauch wende ich mich an den Support. DER ist für das da, die Einstellung, Konfiguration, Änderung etc ist bei meinem Business Vertrag INKLUSIVE und wird innerhalb von ein paar Stunden erledigt. Ein Techniker ruft übrigens jedesmal zurück ! Also warum selber werkeln ? Gruss Tom |
Zitat:
Angerufen, sie schicken mir einen Mail mit den Daten wo ich anklicken muss, zurückschicken und dann werde ich angerufen das es eingestellt wurde. UND ES KOSTETE NICHTS ! Hab ich nun Glück oder steht bei meinem Vertrag was anderes drinnen ?? Gruss Tom |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag