WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Intel-Atom MB mit 3-4 LAN-Schnittstellen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233942)

zonediver 20.03.2009 16:54

Intel-Atom MB mit 3-4 LAN-Schnittstellen?
 
Ich wäre auf der Suche nach einem Mainboard mit 3-4 LAN-Anschlüssen und wenn's geht mit nem Atom. Hat jemand schonmal sowas gesehen?

Wildfoot 20.03.2009 17:36

Ein "normales" Mainboard und einen Router oder Switch wäre wahrscheinlich günstiger und einfacher. ;)

Gruss Wildfoot

zonediver 20.03.2009 19:20

Wildfoot, mein Guter, wie soll ein Router und/oder Switch eine Maschine mit 4 NICs ersetzen? >>> Thema "Netzwerk-Segmentierung"
Der Rechner "fungiert" als Router/Firewall, der 4 Segmente bedienen soll - ergo muß er 4 Anschlüsse haben.
Anwendung: IPCop ;)

FranzK 20.03.2009 19:28

4 NICs habe ich bisher nur bei sehr teuren Server-Boards gesehen...

:hallo:

Wildfoot 20.03.2009 19:38

Zitat:

Zitat von zonediver (Beitrag 2352749)
Wildfoot, mein Guter, wie soll ein Router und/oder Switch eine Maschine mit 4 NICs ersetzen? >>> Thema "Netzwerk-Segmentierung"
Der Rechner "fungiert" als Router/Firewall, der 4 Segmente bedienen soll - ergo muß er 4 Anschlüsse haben.
Anwendung: IPCop ;)

Ja gut, aber von Segmentierung hast erst nicht gesprochen. ;)

Gruss Wildfoot

zonediver 20.03.2009 19:43

Wildfoot, was sollte denn deiner Meinung nach ein Rechner mit 4 NIC sonst machen, wenn nicht segmentieren? Für schnelle Server wär der Atom zu langsam und für schnelle Anbindungen gibts auch Gbit - ergo fällt das "truncating" auch flach. Aber Du hast natürlich recht, ich hab's nicht erwähnt - also sorry :engel:

Wildfoot 20.03.2009 19:48

Ja so könntest aber gerade so gut fragen, warum heutige Mainboards (z. B. mein Asus Maximus Formula) dann 2 NIC's onboard verbaut haben. ;)

Gruss Wildfoot

Erny 20.03.2009 20:04

http://www.mini-tft.de/xtc-neu/produ...2f53c79d23fb6f

kenn eigentlich nur max 2 .... aber da die alle PCI oder auch PCIe haben sollte ja ne weitere nic mit 2 anschlüssen nicht das problem darstellen oder?
eine komplett lösung ist mir nicht bekannt.

zonediver 20.03.2009 20:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, hab's gefunden - allerdings in USA - aber geben tut's das
http://www.mini-box.com/NC92-Intel-N...8&category=100

Danke nochmal an alle für Eure Hilfe

Erny 20.03.2009 20:29

Wennst genau schaust hat das mobo das da beschrieben is nur 1GBit NIC nur am foto hats 4 weil das daughterboard drauf is
also wenns auch mit daughterboard sein darf bekommst es hier etwas "näher" ;)
http://www.mini-tft.de/xtc-neu/produ...2f53c79d23fb6f
+
http://www.mini-tft.de/xtc-neu/produ...2f53c79d23fb6f

board gibts wahlweise mit 330er oder 230er

btw gibts auch ein paar boards mit VIA cpu+chipsatz sollten vom verbrauch her besser sein als die atom (nicht die cpu aber der chipset)
http://www.mini-tft.de/xtc-neu/index...2f53c79d23fb6f
das daughterborad von jetway passt auch auf die ;)

zonediver 20.03.2009 20:33

Erny, danke für die Info - da schau ich mir mal die Preise an ;)

ingomar 20.03.2009 21:21

wenns nicht die reine leistung sein soll, warum nicht VLANs ?

pong 20.03.2009 22:15

Was spricht gegen einen AMD X2 e bzw. Semprom LE in Kombination mit einem Full Size ATX Board und entsprechend NICs draufstecken?

pong

zonediver 20.03.2009 22:34

@ingomar: die VLAN-Lösung gefällt mir persönlich nicht und wird für eine Router/Firewall Combo auch nicht empfohlen - außerdem will ich das Teil "angreifen" können ;)

@pong: Sowas hab ich jetzt eh da stehen - is aber zu groß und brauch mir zu viel Saft

Erny 20.03.2009 23:02

Zitat:

Zitat von pong (Beitrag 2352787)
Was spricht gegen einen AMD X2 e bzw. Semprom LE in Kombination mit einem Full Size ATX Board und entsprechend NICs draufstecken?

pong

strom? geld? lautstärke?

ingomar 20.03.2009 23:50

"wird für eine Router/Firewall Combo auch nicht empfohlen"

vergleichsweise ein linksys WRT54gl - das ist ein switch mit 2 vlans, zwischen denen er NATet... *rofl*

das mit dem "angreifen" hat imho bedingt sinn; und schliesslich und endlich geht es bei so einer combo 1, um was statisches (oder baust täglich firewall um ? das ist fehlerträchtig...) und 2, stromsparen, was etliche extra-NICs nicht tun.

anyway, ich würd beim ditech den atom nehmen und dazu eine 4-port 100Mbit karte, das sind dann 5 ports und genug holz, um einer kleinen ASA5505 konkurrenz zu machen...

zonediver 21.03.2009 14:23

@ingomar: Linksys ist ein "Spielzeug" - VLAN kommt für mich nicht in Frage - ob das jetzt geht oder nicht ist vollkommen egal - das wird nicht eingesetzt ;)
Auf die "Atom-Lösung" mit einer 4fach-NIC bin ich auch schon gekommen - benötige aber 2x 1000MBit und die D-Link Karte gibts leider nur mit 4x100MBit.

FranzK 21.03.2009 14:41

Zitat:

Zitat von zonediver (Beitrag 2352874)
@ingomar: Linksys ist ein "Spielzeug" - VLAN kommt für mich nicht in Frage - ob das jetzt geht oder nicht ist vollkommen egal - das wird nicht eingesetzt ;)
Auf die "Atom-Lösung" mit einer 4fach-NIC bin ich auch schon gekommen - benötige aber 2x 1000MBit und die D-Link Karte gibts leider nur mit 4x100MBit.

Es gibt 2x1000Mbit, aber alle, die ich gefunden habe, sind recht teuer und immer PCI-64-Ausführungen.

Mit der D-Link kämst du immerhin auf 2x200Mbit, ist das wirklich zuwenig (D-Link schreibt sogar, dass ein Kanal bis auf 200Mbit käme, dann wären es sogar bis zu 2x400Mbit/s)?

Bei der Onboard-Lösung bin ich auch etwas skeptisch, wie da 4 NICs auch nur annähernd auf 1000Mbit/s kommen sollen. A bissl viel Verkehr für den Systembus...

:hallo:

zonediver 21.03.2009 15:38

@FranzK: Truncating ist kein Thema - ich benötige 4 NICs, davon 2 mit 1000MBit - das man die Ports der D-Link "zusammenschalten" kann, weiß ich, kann ich aber in diesem Fall nicht gebrauchen, da ich 4 Segmente ansteuern muß. Und richtigerweise hast auf so einer Plattform natürlich nicht die volle GBit-Performance - dazu ist das Sys zu schwach. Allerdings reicht's locker für die dreifache NIC-Performance gegenüber 100MBit, was vollkommen ausreichend ist.
Zur "Onboard-Lösung": Das funkt dann sehr gut, wenn die Onboard-NICs per PCIe an den Chipsatz angebunden sind.

FranzK 21.03.2009 16:47

Na, dann wirst wohl bei Uncle Sam vorstellig werden müssen...

:hallo:

ingomar 21.03.2009 17:52

eine möglichkeit wäre noch von intel die 4-fach 1000er NIC (etwa 350 eupeken); das ist eine pci-x-karte, die universal ausgeführt ist (sollte also auch in einem normalen pci slot laufen).

allerdings meine ich nach einem blick auf ein beispielhaftes produktfoto (http://www.intel.com/Assets/Image/pr...D945GCLF2D.jpg), dass es mit überlangen pci-karten probleme geben könnte; die performance eines solchen motherboards mit in summe mind. 2.5 GBit an traffic wird auch eher bescheiden sein.

für sowas würde man dann doch fast eine ASA 5510 nehmen (oder rein für routing gleich nen L3 switch).

zonediver 21.03.2009 18:37

Jo, hab gerade die Preise verglichen: 190$ zu 290€ für ein komplettes Sys mit Gehäuse - die spinnen die Pifke :mad:

Thiersee 21.03.2009 20:43

Zitat:

Zitat von zonediver (Beitrag 2352928)
Jo, hab gerade die Preise verglichen: 190$ zu 290€ für ein komplettes Sys mit Gehäuse - die spinnen die Pifke :mad:

Kommst du erst jetzt drauf, daß die Pifke spinnen?

Spaß beiseite, ich möchte dir die Hoffnung wegnehmen, aber auf di 190 $ kommen noch Einfuhrumsatzsteuer (20% von einem Betrag, der weit höher ist als die 190$), plus natürlich Bearbeitungsgebühren usw.

Die freie Grenze für Eigenimporte von außerhalb der EU beträgt 22.-- €, leider! Natürlich wenn du dir die Ware schicken läßt; wenn du in die USA reist und dort kaufst und nach Österreich bringst, dann ist die Grenze viel höher.

Woher ich diese Daten habe? Ganz einfach, es hat mich erwischt, als ich den Ersatz für einen defekten Speicher aus den USA zurückbekommen habe; eingekauft habe ich den Speicher in der BRD und nach Holland zurückgeschickt.

Wert des Speicher 65.-- €, Einfuhrumsatzsteuer plus Gebühren 39.-- € und ein paar Cent!

Es hätte zwar nicht sein dürfen (etwas ist mit der Rücksendung schief gelaufen) und ich kriege diesen Betrag vom Lieferant erstattet, aber es hat gezeigt, wie es läuft.

Also rechne gut, ob es sich lohnt, in den USA zu bestellen.

MfG, Thiersee

Thiersee 22.03.2009 10:49

Zitat:

Zitat von Thiersee (Beitrag 2352947)
Spaß beiseite, ich möchte dir die Hoffnung wegnehmen,

Sorry, hier hat es ein NICHT gefehlt, also ...nicht wegnehmen...!

MfG, Thiersee

zonediver 22.03.2009 14:37

lol ;) - danke, ganz lieb hehe ;)

FranzK 01.04.2009 20:16

Guck dir einmal das an!

zonediver 01.04.2009 21:22

@FranzK: Das is der 3x GB-Aufsatz für Jetway-Boards auf VIA-C7 Basis - gibts beim DiTech um €66.-
Das Teil setzt aber ein bestimmtes Board voraus - z.B. dieses http://geizhals.at/a216748.html

FranzK 01.04.2009 23:52

Immerhin hast du da eine Variante, die den aufwändigen Import umgehen kann.

:hallo:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag