![]() |
Canon LIDE 20 an HUB
Hallo,
ich habe einen Canon LIDE 20 Scanner, mit USB Anschluss. Desktop PC Betriebssystem, habe ich Vista Ultimate 32-Bit. Als Software zum Scannen, die ich auch den Treiber enthält, verwende ich Vuescan 8.5 Der Scanner hing bis dato an einem aktiven HUB, mit zusätzlicher Stromversorgung. Er hat hier auch gut funktioniert, allerdings habe ich ihn nur selten benötigt. Seit einiger Zeit rödelt, der Scanner beim Booten, komisch rum, und will ich Scannen, geht es nicht oder erst nach nochmaligem Reboot. Testhalber, habe ich den Scanner nun von meinem Desktop PC abgesteckt und an mein Notebook angeschlossen, wo noch WinXP SP3 läuft. Hier funktioniert der Scanner ohne Probleme. Kann es sein, dass man Scanner nicht an Hubs anschliessen darf, selbst wenn diese aktive Hubs sind? Problem ist halt, dass ich an der Root Hubs schon Tastatur, Drucker, Maus hängen habe.... *seufz* Für eine USB Karte ist im Rechner kein Steckplatz mehr frei. Bitte erspart mir jetzt Kommentare wie "Vista ist das Problem". Vielen Dank für konstruktive Vorschläge im vorraus. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Bei meinen Eltern läuft jedenfalls ein Canon Lide (weiß nicht genau welches Modell) problemlos an einem aktiven Hub. Vielleicht ist der Hub selbst das Problem. Mit billigen Modellen gibts öfters Probleme... |
Ja ist widersprüchlich.
Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als wieder mal, die USB Stecker umzustecken. :-/ Danke für Eure Hinweise. :-) |
Ich hatte meinen Lide20 auch eine Zeit lang über einen Hub in Verwendung und da ging er problemlos - allerdings unter Win-XP. Ich schätze auch, dass hier der Hub das Problem verursacht ...
|
Bei mir läuft der Lide 20 problemlos an einem aktiven Hub unter Vista.
Allerdings hatte ich vorher einen anderen aktiven Hub, der ständig Probleme machte (selbst Maus und Tastatur waren plötzlich funktionslos). lg w. |
Also der Hub ist noch relativ neu und alle andere Devices, die ich da bisher angestöpselt habe, laufen einwandfrei.
Scheint speziell bei Scannern, aber doch heikel zu sein. Bleibt also nur, den Scanner direkt am PC anzustöpseln... |
Ich habe einen Lide80, der läuft über keinen meiner 2 Hubs, aber problemlos an einem direkten USB-Anschluß.
|
Zitat:
|
Auch die Kabellänge kann, wenn die länger und das Device heikel ist, zu Problemen führen. Also bei solchen heiklen Geräten bevorzugt kurze und gut geschirmte Kabel verwenden.
Gruss Wildfoot |
Das Kabel ist das Original Kabel von Canon, welches sich im Lieferumfang befunden hat.
Ich werde mir wahrscheinlich einen neuen Scanner kaufen. (LIDE 200 Canon) Natürlich garantiert, das nicht, dass es dann über den Hub funktioniert und ich auch hier den Scanner direkt am PC anschliessen muss. Aber nach 5 Jahren ist ein Neukauf aus meiner Sicht gerechtfertigt. |
Hallo,
ich habe jetzt die meine Logitech LX 6 Lasermaus an den Hub angesteckt. Im Gegenzug habe ich das USB Kabel, vom Scanner an direkt an den Root Hub, meines Computers, angestöpselt. Tatsächlich hattet ihr mit Eurer Vermutung Recht und er funktioniert, jetzt wieder einwandfrei unter Vista. (mit Vuescan Software 8.5) Trotzdem denke ich mir schon, warum man sich einen aktiven USB Hub kauft, wenn dann ein Scanner nicht damit funktioniert.... *seufz* Mein nächstes Motherboard jedenfalls, hat als Kriterium auf jedenfall, noch mehr USB Anschlüsse. Danke nochmal für Eure Hilfe! |
Ich habe den Verdacht, dass es da Hubs und Hubs gibt. Soll heißen, auch welche, die sich nicht in allem an die Spezifikationen halten. Aber das Zeug wird meist billig und noname verklopft, könnte auch keine Empfehlung abgeben.
|
Mein Hub ist von Vivanco, also eigentlich doch eine Marke.
Jedenfalls, habe ich wieder etwas dazugelernt, was ja auch nicht schlecht ist. Und ich spare jetzt die Kosten für einen neuen Scanner. :-) |
Zitat:
|
Zitat:
Generell ist es oft problematisch, schnelle USB-Geräte an externen Hubs zu betreiben. Festplatten gehen manchmal nicht zuverlässig, Scanner des öfteren, DVB-T-Sticks fast nie. Die zusätzlichen Kabellängen scheinen Probleme bereiten zu können. Und wenn es dann noch ein Billigartikel ist... :hallo: |
Zitat:
Nächstes Mal werde ich einfach vor dem Kauf recherchieren ob man mit dem Hub den ich kaufen will, auch Scanner anschliessen kann. (direkt mailen an den Hersteller) Aber du hast schon recht, 100% wird man das scheinbar nie genau wissen ob Hardware dann damit funktioniert... |
Zitat:
|
...ist auch eine Marke. :)
Aber nur weil etwas teuer ist, ist es nicht automatisch gut. Zitat:
|
Es sind oft die "Internen Hubs" (weis nicht obs den Begriff für auf den Mainboard inst. auch gibt!) ebenso betroffen!
Gerade der angesprochene Scanner weigerte sich bei einem meiner Feunde standhaft mitzuarbeiten -solange er an den Frontanschlüssen angeschlossen war. Wie ich dann das ganze mit dem Kabel an den hinteren USb angeschlossen habe -gings blitzsauber wie wenn nie ein Problem dagewesen wäre -keine Neuinst.oder sonstiges notwendig! Mainboard der Preiswert klasse (asrock -imho):rolleyes: |
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
Modellbezeichnung gibt es keine. |
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
Da ich ja jetzt eine Lösung gefunden habe, darf mir der Hub weiter dienen. ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag