WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Neuer Sat-Receiver wegen ORF Umstellung? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233888)

spc55boarder 18.03.2009 20:43

Neuer Sat-Receiver wegen ORF Umstellung?
 
Hallo,

Der ORF hat ja jetzt die SAT Übertragung irgendiwie umgestellt. Ich kann keinen ORF mehr empfangen. Früher hatte ich so einen Reiceiver der (bis Neujahr) Premiere enschlüsseln konnte und bis gestern ORF. Daher habe ich einige Fragen an euch.

1. Es sieht so aus, als ob ich einen neuen SAT-Receiver bräuchte. Ist es warscheinlich, dass die neue ORF-Verschlüsselung wieder geknackt wird UND mit meinem alten (1 Jahr) Receiver wieder ORF funktioniert?

2. Falls ich einen neuen Receiver brauche - welchen soll ich denn da nehmen. Ich habe noch einen Röhren-TV. Daher bräuchte ich eigentlich nur einen möglichst billigen Receiver mit ORF Karte.


3. Was haltet Ihr von http://geizhals.at/a267456.html?

Danke,

Willi

FendiMan 18.03.2009 21:45

Zitat:

Zitat von spc55boarder (Beitrag 2352251)
Früher hatte ich so einen Reiceiver der (bis Neujahr) Premiere enschlüsseln konnte und bis gestern ORF.

Sowas würde ich nicht öffentlich schreiben. ;)

Wenn dein Receiver einen CI-Slot hat, genügt es, ein CI-Modul und eine ORF-Karte zu besorgen.

spc55boarder 18.03.2009 22:32

Hallo,

ja, hast recht fendiman. Wollt den beitrag gerade editieren, finde die funktion aber nicht. naja... eher suboptimal.

Mfg,

willi

Satan_666 19.03.2009 08:03

Zitat:

Zitat von spc55boarder (Beitrag 2352268)
Hallo,

ja, hast recht fendiman. Wollt den beitrag gerade editieren, finde die funktion aber nicht. naja... eher suboptimal.

Mfg,

willi

Die Funktion gibt es nur ein paar Minuten nach dem erstmaligen Posten - danach ist das Editieren nicht mehr möglich und das ist auch gut so (sonst ändert ja jeder nach Gutdünken seine Posts und keiner kennt sich mehr aus ... :p).

Zum Thema: Du hast also bisher illegaler Weise ORF (und früher Premiere) geguckt, ohne eine Gegenleistung dafür zu geben?

Leute gibts .... :eek:

Hawi 19.03.2009 15:45

Ich würde sagen, das ist eine Unterstellung.
Nicht jeder, der keine ORF-Karte hat, zahlt auch keine GIS. Ich überlege auch gerade, ob mir die Karte (für die Dreambox) 45 Euro wert ist, oder ob ich bei DVB-T bleiben soll (halt ohne ordentliche Aufnahmemöglichkeit).

Perseus 19.03.2009 17:08

Du brauchst keinen neuen Sat Receiver und auch kein Modul, dein Receiver kann ja mit dem Verschlüsselungssystem umgehen, du braucht nur eine ORF Karte, woher auch immer. Wenn du übrigens einen Receiver mit ORF Karte nimmst bist du dadurch gleich bei der GIS angemeldet und erhältst dann die die Zahlscheine.


Schönen Gruß,

Roman.

ajw 19.03.2009 17:12

Zitat:

Zitat von Hawi (Beitrag 2352434)
Ich würde sagen, das ist eine Unterstellung.
Nicht jeder, der keine ORF-Karte hat, zahlt auch keine GIS. Ich überlege auch gerade, ob mir die Karte (für die Dreambox) 45 Euro wert ist, oder ob ich bei DVB-T bleiben soll (halt ohne ordentliche Aufnahmemöglichkeit).


...genauso geht's mir zur zeit- nachdem voriges jahr schon ein receiverwechsel angesagt war (betacrypt->cryptoworks), wäre jetzt die nächste investition fällig- bin schwer am überlegen, ob ich mir das noch einmal "antun" soll, für die paar orf-sendungen...

rgds
ajw

holzi 19.03.2009 17:19

Wieso willst du den Receiver wechseln - deine (cryptoworks)-ORF Karte funktioniert weiterhin...

ajw 19.03.2009 17:30

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2352466)
Wieso willst du den Receiver wechseln - deine (cryptoworks)-ORF Karte funktioniert weiterhin...


hallo
ich hatte bis voriges jahr im wochenendhaus einen betacrypt-receiver (MIT bezahlter orf-karte UND gis-gebühr!), der dann auf einen "gepatchten" billigreceiver (OHNE orf-karte, aber MIT orf-gebühr!) getauscht wurde- und jetzt wäre wieder ein neuer cryptoworks-receiver (MIT orf-karte und MIT gis-gebühr) angesagt- ich denke da wird der orf in zukunft auf mich als zuseher verzichten müssen- was denen wahrscheinlich ziemlich wurscht sein wird, solang' ich weiterhin brav meinen obolus an sie abführe, obwohl ich nix von ihnen konsumiere....
rgds
ajw

maxb 19.03.2009 17:54

Zitat:

Zitat von ajw (Beitrag 2352469)
hallo
ich hatte bis voriges jahr im wochenendhaus einen betacrypt-receiver (MIT bezahlter orf-karte UND gis-gebühr!), der dann auf einen "gepatchten" billigreceiver (OHNE orf-karte, aber MIT orf-gebühr!) getauscht wurde- und jetzt wäre wieder ein neuer cryptoworks-receiver (MIT orf-karte und MIT gis-gebühr) angesagt- ich denke da wird der orf in zukunft auf mich als zuseher verzichten müssen- was denen wahrscheinlich ziemlich wurscht sein wird, solang' ich weiterhin brav meinen obolus an sie abführe, obwohl ich nix von ihnen konsumiere....
rgds
ajw

Noch besser, du lässt deinen Reciever wie er ist und meldest bei der GIS das (ORF) Fernsehentgelt ab, damit sparst du dir EUR 15,10 pro Monat. :D

http://www.orf-gis.at/index.php?kate...&artikel=12201

ajw 19.03.2009 18:44

Zitat:

Zitat von maxb (Beitrag 2352476)
Noch besser, du lässt deinen Reciever wie er ist und meldest bei der GIS das (ORF) Fernsehentgelt ab, damit sparst du dir EUR 15,10 pro Monat. :D

http://www.orf-gis.at/index.php?kate...&artikel=12201



danke für den tipp- werd' ich wirklich ernsthaft in erwägung ziehen- allerdings würden in unserem speziellen fall zumindest die radio-gebühren von 4,20 euro (noe) anfallen- immerhin können wir 1 (einen) orf-sender (radio burgenland!) rauschenderweise empfangen- und ein radiowecker sowie eine kompaktanlage würden dann schon genügen, um die gebühr zu rechtfertigen...
rgds
ajw

Satan_666 20.03.2009 08:01

Zitat:

Zitat von ajw (Beitrag 2352469)
hallo
ich hatte bis voriges jahr im wochenendhaus einen betacrypt-receiver (MIT bezahlter orf-karte UND gis-gebühr!), der dann auf einen "gepatchten" billigreceiver (OHNE orf-karte, aber MIT orf-gebühr!) getauscht wurde- und jetzt wäre wieder ein neuer cryptoworks-receiver (MIT orf-karte und MIT gis-gebühr) angesagt- ich denke da wird der orf in zukunft auf mich als zuseher verzichten müssen- was denen wahrscheinlich ziemlich wurscht sein wird, solang' ich weiterhin brav meinen obolus an sie abführe, obwohl ich nix von ihnen konsumiere....
rgds
ajw

Also net böse sein: aber Du kaufst Dir einen illegalen Receiver (zumindest verstehe ich das so, wenn Du schreibst "gepatcht") und ärgerst Dich jetzt offenbar darüber, dass der ORF - sinnvollerweise - die Verschlüsselung ändert und Du mit dem illegalen Krempel nix mehr empfangen kannst?

Hättest Du Dir damals gleich einen Sat-Receiver mit Cryptoworks-Modul gekauft, Dir die ORF-Karte dazu genommen, hättest Du jetzt keine Probleme.

Aber um eine Deiner ersten Fragen zu beantworten: es steht zu befürchten, dass die aktuelle Verschlüsselung auch wieder geknackt wird (auf Dauer lässt sich sowas nicht verhindern) und es ist auch gut möglich, dass Du dann wieder so einen "gepatschten" Receiver kaufen kannst - aber genauso fix steht fest, dass der ORF wieder mal die Verschlüsselung ändern wird und dann stehst wieder wie der Dumme da.

Wenn Du also eh schön brav Deine ORF-Gebühr zahlst, wo ist dann das Problem, sich gleich mit einer ORF-Karte auszustatten und dann sein restliches TV-Leben Ruhe zu haben? Die ORF-Karte kostet ja lediglich 1x; weitere Kosten (außer den eh bereits bezahlten ORF-Gebühren) kommen dann eh nicht mehr auf Dich zu.

holzi 20.03.2009 08:12

Zitat:

Hättest Du Dir damals gleich einen Sat-Receiver mit Cryptoworks-Modul gekauft, Dir die ORF-Karte dazu genommen, hättest Du jetzt keine Probleme.
...va. wärs auch nicht (viel) teurer gekommen. Dass die Verschlüsselung regelmäßig gewechselt wird sollte wohl bekannt sein. Und (noch) braucht bleibts ja beim Cryptoworks...


Falls wer Probleme bei der Umstellung (mit angemeldeter Karte) hat:
http://digital.orf.at/show_content2.php?s2id=663

Quintus14 20.03.2009 08:14

... und ich hab' einen legalen Festplatten-Receiver, zahle GIS-Gebühr - und die letzte Code-Umstellung hat mir - aus unerfindlichen Gründen - einige bereits aufgenommene, d.h. auf der HDD abgespeicherte Sendungen unbrauchbar gemacht!

Von ca. 20 Sendungen, die ich vom ORF in den letzten Monaten aufgenommen hab' und die - laut Kennzeichnung in der Archivliste - bereits entschlüsselt auf der HDD liegen, lassen sich ca. 1/3 nicht mehr abspielen (Fehlermeldung "... verschlüsselt"). Ein Zusammenhang mit dem Aufnahmedatum ist nicht ersichtlich.

Ich bin auch mehr als gesättigt.

:hammer:

LouCypher 20.03.2009 08:26

afaik wurde nur der key gewechselt kann nicht lang dauern bis der neue verfügbar ist

holzi 20.03.2009 08:28

@Quintus: Seltsam. Möglicherweise ist die Karte beschädigt. Du könntest ja bei der ORF-Servicestelle anrufen.

Zitat:

wurde nur der key gewechselt
ja, aber einige Billiggeräte kommen damit nicht zurecht. Die Probleme tauchen bei jedem Keywechsel auf.

ajw 20.03.2009 08:30

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2352565)
Also net böse sein: aber Du kaufst Dir einen illegalen Receiver (zumindest verstehe ich das so, wenn Du schreibst "gepatcht") und ärgerst Dich jetzt offenbar darüber, dass der ORF - sinnvollerweise - die Verschlüsselung ändert und Du mit dem illegalen Krempel nix mehr empfangen kannst?

Hättest Du Dir damals gleich einen Sat-Receiver mit Cryptoworks-Modul gekauft, Dir die ORF-Karte dazu genommen, hättest Du jetzt keine Probleme.

Aber um eine Deiner ersten Fragen zu beantworten: es steht zu befürchten, dass die aktuelle Verschlüsselung auch wieder geknackt wird (auf Dauer lässt sich sowas nicht verhindern) und es ist auch gut möglich, dass Du dann wieder so einen "gepatschten" Receiver kaufen kannst - aber genauso fix steht fest, dass der ORF wieder mal die Verschlüsselung ändern wird und dann stehst wieder wie der Dumme da.

Wenn Du also eh schön brav Deine ORF-Gebühr zahlst, wo ist dann das Problem, sich gleich mit einer ORF-Karte auszustatten und dann sein restliches TV-Leben Ruhe zu haben? Die ORF-Karte kostet ja lediglich 1x; weitere Kosten (außer den eh bereits bezahlten ORF-Gebühren) kommen dann eh nicht mehr auf Dich zu.




hallo

langsam, langsam- ich zahle 2x die volle gis-gebühr, und habe in meinen beiden haushalten insgesamt 3 orf-karten- insofern hab' ich nicht wirklich ein schlechtes gewissen...
mir sind die paar minuten, die ich vielleicht täglich orf-programme konsumiere einfach den aufwand nicht mehr wert!
die mail an die gis-brüder ist jedenfalls schon raus, und ich hoffe demnächst zumindest die 15,10 (+ ust) zu sparen.
rgds
ajw

holzi 20.03.2009 08:32

aber warum hast dir dann einen gepatchten Receiver gekauft? War doch klar, dass das nicht ewig funktioniert...

Zitat:

habe in meinen beiden haushalten insgesamt 3 orf-karten
Dann hast du mind. 3 empfangsbereite Geräte...

Quintus14 20.03.2009 08:53

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2352572)
@Quintus: Seltsam. Möglicherweise ist die Karte beschädigt. Du könntest ja bei der ORF-Servicestelle anrufen.

Hab' ich überlegt - aber wegen Sinnlosigkeit verworfen. Die Karte funzt - aktuelle Sendungen werden problemlos entschlüsselt, es gibt auch alte Sendungen auf der HDD, die problemlos abgespielt werden - nur dazwischen gibt's ein paar, die nicht abspielbar sind.

Möglicherweise hat das CW-Modul zum damaligen Zeitpunkt der Aufnahme irgend etwas nicht korrekt decryptet - und nach der Code-Umstellung ist der Fehler sichtbar geworden.

Nachdem es für das CW-Modul mittlerweile eine neuere Firmware gibt (die ich bereits aufgepsielt habe), hätte der ORF ja eine Ausrede ("damals fehlerhafte Firmware").

Ich denke, die Aufnahmen kann ich vergessen - und hoffen, dass durchs Firmware-Update das nicht noch mal passiert.

Q.

ajw 20.03.2009 08:55

...korrektur: ich hab sogar vier (bezahlte) orf-karten: die alte betacrypt-card müsste auch noch irgendwo herumliegen....


Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2352578)
Dann hast du mind. 3 empfangsbereite Geräte.....

...aber echt keine lust jedesmal wenn ich ins wochenende fahre, den receiver untern arm zu klemmen....

ich weiss nicht, ob's wirklich ein (lebenswertes) leben ohne orf gibt, ;-) aber ich werd's auf jeden fall einmal probieren....sorry- so schaut's nun einmal aus!
rgds
ajw

spc55boarder 20.03.2009 14:39

Hallo,

der SAT-Receiver um den es sich dreht steht bei meinen Eltern. Wir haben ihn genau seit der ORF-umstellung auf DVBT. Der Fernseher in unserem Hause ist sicher schon über 30 Jahre lang angemeldet.

Die Premiere-Entschlüsselung war eigentlich sinnlos, da sich (besonders) meine Mutter nicht über ORF-2 hinauswagt.

Ich bin Student und habe KEINEN Fernseher. Brauch ich zur Zeit nicht.

Bei meinen Eltern schaut es so aus, dass der Receiver KEINEN Karten-Slot hat um die ORF-Karte hineinzustecken. Deshalb bräuchten wir einen neuen Receiver.

Wir bräuchten halt jetzt einen guten, günstigen neuen Receiver mit ORF-Karte, da ich keine lust habe immer irgendwelche Software-Updates zu machen.

Was haltet ihr von diesem hier - krieg ich da fürs gleiche geld schon was besseres?

http://geizhals.at/a203515.html

Mfg,

FendiMan 20.03.2009 15:42

Zitat:

Zitat von Quintus14 (Beitrag 2352588)
Ich denke, die Aufnahmen kann ich vergessen - und hoffen, dass durchs Firmware-Update das nicht noch mal passiert.

Das wird ein Problem des Receivers sein. Wenn Aufnahmen unverschlüsselt auf der Platte liegen, greift beim Abspielen kein CI-Modul in den Abspielvorgang ein.
Wahrscheinlich waren die Aufnahmen schon immer defekt und du hast es nicht bemerkt oder du hast ein Receiver-Update gemacht und die Abspielfunktion hat sich geändert.

kutz 20.03.2009 15:47

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2352565)

Wenn Du also eh schön brav Deine ORF-Gebühr zahlst, wo ist dann das Problem, sich gleich mit einer ORF-Karte auszustatten und dann sein restliches TV-Leben Ruhe zu haben?

sein restliches tv-leben ruhe zu haben:D
der war gut, sah mal eh damals mit betacrypt und wo man sich dann seine originalen karten und receiver hinstecken konnte

cryptoworks oder jetzt irdeto wirds halt auch nicht ewig geben

aleph_wcm 20.03.2009 18:24

ORF-Karte & -Verschlüsselung
 
Zunächst allg."Hallo" :hallo:
bin zwar hier neu, kenne PCs aber seit dem "Commodore 2000":hammer: (der war noch vor'm "C64"!) u. Elektronik noch länger; Trotzdem lernt man nie aus... Auf regen Austausch (auch & besond. abseits vom mainstream & Moralaposteln)!

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2352298)
Die (Edit-; Anm.)Funktion gibt es nur ein paar Minuten nach dem erstmaligen Posten - danach ist das Editieren nicht mehr möglich und das ist auch gut so (...).

Das wage ich zu bezweifeln :confused:; oft (scheinb. auch der TE hier) kommt erst später auf Fehler o. Mängel drauf.

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2352298)
Zum Thema: Du hast also bisher illegaler Weise ORF ([bzw.] Premiere) geguckt, ohne eine Gegenleistung dafür zu geben?

Logik-Fehler! 1) Die Aussage ".. ein Receiver, der ... Premiere u. [bis jetzt] ORF entschlüsselt.." impliziert in keiner Weise einen illeg. Betrieb, vielmehr ist genau das seine Funktion! Und wenn der Schlüssel o. gar die Methode geändert werden (Beta > Niagra > Crypto > .. !), geht der RCV auch mit Karte nicht mehr. Ein älterer RCV ohne CI-Slot bzw. SAT-Update schaut dann dumm aus (bzw. dessen User)!
2) sog. ORF-Karte u. GIS korresp. zwar, sind aber von einander gänzlich unabhängig; die Karte bedingt zwar die GIS, aber nicht umgekehrt!

Und was heisst "Gegenleistung"? Selbst wenn man die GIS nicht anzweifelt (was durchaus legitim ist), also "braver" GIS-Zahler ist; worin soll dann die Mehrleistg. des ORF per SAT bestehen, die eine Extra-Leistung berechtigen würde? Digital ist das Signal ja dank(?) DVB ohnehin.

Daran anknüpfend nicht nur Polemik, sond. eine echte Frage: Kein öff.-rechtl. Sender (jedenf. kein dt.spr., s. ARD, ZDF, 3sat..) strahlt codiert aus, warum ausgerech. der ORF? Darüber ärger' & frag' ich mich seit Bestehen. Gerade in einem Tourismus-Land sollte der ORF an int'l Präsenz interessiert sein! Was die ARD kann, sollte der ORF auch können.

Zitat:

Zitat von Hawi (Beitrag 2352434)
Ich überlege auch gerade, ob mir die Karte (...) 45 Euro wert ist, oder ob ich bei DVB-T bleiben soll (halt ohne ordentliche Aufnahmemöglichkeit).

Hier hama' schon die Möglichk., was dazuzulernen: Welche 45.-? Die ORF-Karte ist doch kostenfrei (höchst. "Bearbeitg." + Zustellg.), hätt' ich gedacht!?
Und "ordent." Aufnahme? Der "normale" VHS-Recorder kann ohnehin nur das FBAS (eng. CVS)-Signal aufnehmen. O. ist da dig. Aufnahme auf HD/DVD gemeint? Aber selbst das geht nur bei EINGEBAUTER HD; kein mir bekannter SAT-Recv. hat einen dig. Ausgang; u. wenn, gibt's wenig bis keinen DVD-Recorder mit dig. Eingang (HDMI).

Danke an alle, die bis hier durchgehalten haben & schönes(?) WE!
Angenehmes Grübeln! ;)/Gottf.

holzi 20.03.2009 18:38

Zitat:

Und was heisst "Gegenleistung"? Selbst wenn man die GIS nicht anzweifelt (was durchaus legitim ist), also "braver" GIS-Zahler ist; worin soll dann die Mehrleistg. des ORF per SAT bestehen, die eine Extra-Leistung berechtigen würde? Digital ist das Signal ja dank(?) DVB ohnehin.

Daran anknüpfend nicht nur Polemik, sond. eine echte Frage: Kein öff.-rechtl. Sender (jedenf. kein dt.spr., s. ARD, ZDF, 3sat..) strahlt codiert aus, warum ausgerech. der ORF? Darüber ärger' & frag' ich mich seit Bestehen. Gerade in einem Tourismus-Land sollte der ORF an int'l Präsenz interessiert sein! Was die ARD kann, sollte der ORF auch können.
...es wurde hier schon oft genug durchgenommen, aber gerne nochmals:

DVB-T (Österreich) ist auch nur in Österreich empfangbar (+ ein paar Grenzregionen)
SAT über Astra ist europaweit empfangbar.
Und genau da liegt auch der Grund. Würde der ORF unverschlüsselt ausstrahlen, wären die Senderechte wesentlich teurer.
Bei den deutschen Sendern fallen die paar Österreicher zusätzlich nicht ins Gewicht.

holzi 20.03.2009 18:42

Zitat:

Hier hama' schon die Möglichk., was dazuzulernen: Welche 45.-? Die ORF-Karte ist doch kostenfrei (höchst. "Bearbeitg." + Zustellg.), hätt' ich gedacht!?
http://digital.orf.at/show_content2.php?s2id=180

aleph_wcm 20.03.2009 18:57

Mehrfache GIS?
 
Zitat:

Zitat von ajw (Beitrag 2352575)
.. langsam, langsam- ich zahle 2x die volle gis-gebühr, und habe in meinen beiden haushalten insgesamt 3 orf-karten- insofern hab' ich nicht wirklich ein schlechtes gewissen...

Schon wieder was zum Lernen o. Missverst.?

Viell. gilt das heute nicht mehr, aber zumind. vor etl. Jahren war die Regelung doch so, dass WE-Häuser, Campingwagen etc., also nicht ständig bewohnte Standorte zur 1.GIS zählen, also nicht extra kosten. Und war's mit Autoradio nicht auch so?

Ansonsten (m)eine Empfehlung :idee:: Whg mit Alufolie tapezieren zwecks Abschirmg. u. Schüssel unter's Dach montieren zwecks Sichtschutz, dann wird sich der Peilwagen schwer tun...;)

Viel Erfolg beim Basteln! Go.

Hawi 20.03.2009 19:03

1) Die ORF-Karte ist nicht gratis: Link

2) Ja, ich meine die digitale Aufnahme von DVB-S auf die Harddisk. Ich habe eine Dreambox. Abgesehen vom Aufnahmeproblem ist DVB-T auch qualitätsmäßig DVB-S unterlegen.

Hier wird viel auf den ORF und sein Programm geschimpft - und das teilweise zurecht. Was den ORF über Satellit schon seit längerem auszeichnet, ist die hohe Datenrate, weiters die Tonqualität (Dolby, bei manchen Filmen auch 5.1). Andere deutsche Öffentlich-rechtliche kommen da erst langsam nach. Deshalb ist der ORF bei vielen in der internationalen Community beliebt und der Wechsel in der Verschlüsselung trifft diese härter als uns Österreicher.

Ähnliches gilt für die Schweizer Sender, die man ja auch nicht mehr ohne Karte empfangen kann. Die Schweizer senden Filme mit Mehrkanalton - also auch mit Originalsprache. Und in unseren Breiten gibt es kaum ein Angebot in Englisch (außer Nachrichtensender).

3) Die GIS gilt (fast) immer und überall, also auch für Zweitwohnsitze. Allerdings gibt es für eingeschränkt genutzte private Standorte eine Ermäßigungsmöglichkeit - man zahlt für (mindestens) vier Monate. Das dürfte neueren Datums sein.

aleph_wcm 20.03.2009 20:22

ORF Europaweit?
 
Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2352733)
...es wurde hier schon oft genug durchgenommen, aber gerne nochmals:

DVB-T (Österreich) ist auch nur in Österreich empfangbar (+ ein paar Grenzregionen); SAT über Astra ist europaweit empfangbar.
Und genau da liegt auch der Grund. Würde der ORF unverschlüsselt ausstrahlen, wären die Senderechte wesentlich teurer.
Bei den deutschen Sendern fallen die paar Österreicher zusätzlich nicht ins Gewicht.

Sorry, das ist das Kreuz mit Newcomern;), für sie ist manches neu, was die "Altspatzen" schon 3x (+mehr) durchgekaut haben.

Nat. besteht physikalisch ein (nicht unbedeut.) Unterschied zwi. terrest. + SAT-Empfang, gerade das aber bietet den Blick über'n Tellerrand. Wie gesagt, dem ORF bzw. dem Tourismus-Amt sollte die Präsenz in ganz Europa schon was wert sein; die Senderechte werden ja wohl nicht 10x teurer sein, weil das potent. Publikum 10x grösser ist. Da kommt es eben auf Verhandlungsgeschick an, aber leider sind halt die Zeiten eines Kreiskys o. Figls vorbei (Staatsvertrag!).
Wie war/ist das eigt. mit dt. Kabelnetzen? Ich hab' vor 20, 25 J. in München gelebt, da gab's in ganz Bayern u. (soviel ich weiss) Baden-Würt. den ORF auch gratis im Kabel (das damals übrig. eine Abt. der Telekom u. keine Privat-Fa. war). Das waren/sind auch mind. 2x die österr. Bevölkerung.

Und wenn man es sich allein nicht leisten zu können glaubt, Was spricht dagegen, wenn der ORF ein Teil der ARD wird? Wenn die AUA unter d. Lufthansa fliegen kann, warum nicht der ORF als 17./18. Mitglied der ARD?

Aber das ist ja Ketzerei o. gar Blasphemie, nicht?!:eek:
____________________
NiFU, Go.

FendiMan 21.03.2009 02:30

Zitat:

Zitat von aleph_wcm (Beitrag 2352773)
die Senderechte werden ja wohl nicht 10x teurer sein, weil das potent. Publikum 10x grösser ist. Da kommt es eben auf Verhandlungsgeschick an, aber leider sind halt die Zeiten eines Kreiskys o. Figls vorbei (Staatsvertrag!).

Ja klar, der Faymann wird nach Los Angeles fliegen und mit den Studios dort verhandeln. Und wenn der Unterschied nur ein paar € wären, würde der ORF schon europaweit unverschlüsselt senden.


Zitat:

Zitat von aleph_wcm (Beitrag 2352773)
Wie war/ist das eigt. mit dt. Kabelnetzen? Ich hab' vor 20, 25 J. in München gelebt, da gab's in ganz Bayern u. (soviel ich weiss) Baden-Würt. den ORF auch gratis im Kabel (das damals übrig. eine Abt. der Telekom u. keine Privat-Fa. war). Das waren/sind auch mind. 2x die österr. Bevölkerung.

Das gibt es auch nicht mehr.


Zitat:

Zitat von aleph_wcm (Beitrag 2352773)
Und wenn man es sich allein nicht leisten zu können glaubt, Was spricht dagegen, wenn der ORF ein Teil der ARD wird? Wenn die AUA unter d. Lufthansa fliegen kann, warum nicht der ORF als 17./18. Mitglied der ARD?

Sonst noch irgendwelche Wünsche?
Geht's dir noch gut?
:streichel:
Nur weil du nicht mehr gratis schauen kannst, soll der ORF an die ARD angeschlossen werden?
:hammer:
Seltsame Typen gibt es.... :lol:

Quintus14 21.03.2009 03:23

Wenn wir schon dabei sind ... ich halte die ORF-Zwangsgebühr, die wegen dem "Bildungsauftrag" vor xxx Jahren eingeführt wurde, mittlerweile für ein Auslaufmodell. Ich kann bei dem Fernsehprogramm keinen Bildungsauftrag mehr erkennen, d.h. für mich gib's praktisch keinen inhaltlichen Unterschied zu werbefinanzierten Sendern.

Ich bin neugierig, wie lange es noch dauert, bis die Blauen in einem der nächsten Wahlkämpfe sich das Ziel der Abschaffung der Gebühr an die Fahnen heften.

aleph_wcm 21.03.2009 03:56

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2352813)
Zitat:

Zitat von aleph_wcm
die Senderechte werden ja wohl nicht 10x teurer sein, weil das potent. Publikum 10x grösser ist. Da kommt es eben auf Verhandlungsgeschick an, aber leider sind halt die Zeiten eines Kreiskys o. Figls vorbei (Staatsvertrag!).

Ja klar, der Faymann wird nach Los Angeles fliegen und mit den Studios dort verhandeln.

Selbst wenn er's machte, so würde das nicht helfen. 1) werden Filmrechte i.d.R. nicht vom Studio vergeben (u. vom Regiss. schon gar nicht), sond. von Verwertg.-Agenturen o. Leuten wie Kirch (als er noch im Geschäft war), 2) ist Feymann kein Kreisky; Lächeln allein ist noch keine Taktik.

Zitat:

Und wenn der Unterschied nur ein paar € wären, würde der ORF schon europaweit unverschlüsselt senden.
Pro Seher sind es bestimmt nicht mehr; ausserdem: die Werbg. für Österr. muss dem Fremdenverkehr + die bess. Technik der Industrie 'was wert sein, also zB. das Lizenz-Budget des ORF verdoppeln.

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2352813)
Zitat:

Zitat von aleph_wcm (Beitrag 2352773)
Wie war/ist das eigt. mit dt. Kabelnetzen? Ich hab' vor 20, 25 J. in München gelebt, da gab's in ganz Bayern u. (...) Baden-Würt. (u. halb Dtld., Anm.) den ORF auch gratis im Kabel (..). Das waren/sind auch mind. 2x die österr. Bevölkerung.

Das gibt es auch nicht mehr.

Die wissen aber auch, wie & wo sie einen schröpfen können:mad:. Aber so ganz kann das nicht stimmen; ua. mein Bruder hat dort heut' noch den ORF.

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2352813)
Zitat:

Zitat von aleph_wcm (Beitrag 2352773)
Und wenn man es sich allein nicht leisten zu können glaubt, Was spricht dagegen, wenn der ORF ein Teil der ARD wird? Wenn die AUA unter d. Lufthansa fliegen kann, warum nicht der ORF als 17./18. Mitglied der ARD?

Sonst noch irgendwelche Wünsche? Geht's dir noch gut? :streichel:
Nur weil du nicht mehr gratis schauen kannst, soll der ORF an die ARD angeschlossen werden? :hammer:

Mir kann's/ist's ohnehin egal (sein), denn ich bleib beim terrest. Empfang, ich denk' da eher an die Einheim. in der Einschicht, wo kein DVB-T hinkommt, o. die Sound-Freaks, die unbedingt Dolby/5.1 hören zu müssen glauben, u. an die "int'l Community", die HAWI erwähnt.

Ich bin (nur) generell ein Freund von "grossen", zentralen Lösungen, die - wenn sie straff u. mit flacher Hierachie geführt werden - weit mehr Durchschlagskraft haben als lokale Kleinkrämerei. Kaukasische (u. nicht nur dort) Verhältn., wo jedes Kuhdorf einen eig. Staat bilden will, sind mir ein Greuel (sic!); aber das ist "something quite different..", wie Monty Python zu sagen pflegten.

NiFU & schöne Grüsse, /Go.

holzi 21.03.2009 09:05

Zitat:

Pro Seher sind es bestimmt nicht mehr; ausserdem: die Werbg. für Österr. muss dem Fremdenverkehr + die bess. Technik der Industrie 'was wert sein, also zB. das Lizenz-Budget des ORF verdoppeln.
Nicht böse sein, aber du hast davon ganz einfach keine Ahnung. Eine Verdoppelung des Budgets würde nicht annähernd reichen. Und glaubst du wirklich, nur weil man jetzt den Bullen von Tölz statt auf Sat1 nun auch auf ORF empfangen kann, kommen wesentlich mehr Touristen nach Österreich? Gerade bei den deutschen Sendern gibt es hervorragende Dokumentationen über Österreich. Die helfen viel mehr. Und bei so peinlichen Sendugen wie "Willkommen Österreich" und "Dancing Stars" würde man mehr potentielle Touristen vergraulen ;)
Abgesehen davon kann man einen Teil der ORF-Produktion auch über 3SAT sehen.

grizzly 21.03.2009 09:18

Zitat:

Zitat von Quintus14 (Beitrag 2352816)
Ich kann bei dem Fernsehprogramm keinen Bildungsauftrag mehr erkennen, d.h. für mich gib's praktisch keinen inhaltlichen Unterschied zu werbefinanzierten Sendern.

Na geh, Samstag Nachmittag, wenn man vielleicht mal Zeit hat zum Fernsehen gibt's dann "Die Geierwally", das gehört doch auch zur Bildung oder nicht? :D Oder Serien wie "Reich und Schön" wo's 5000 Folgen oder mehr gibt bilden ungemein :hammer:
Das Programm zu den Wochenenden finde ich wirklich nicht so toll beim ORF.

Meiner Meinung nach sollte der ORF ruhig verschlüsseln. Aber dann dafür die Leute die den ORF nicht sehen wollen mit der Zwangsgebühr in Ruhe lassen, nur weil sie ein TV-Gerät daheim haben. Ok, ich würde den ORF weiterschauen aber trotzdem sollte man selbst die Möglichkeit haben, zu entscheiden! Ich fände das normal.

zigeina 21.03.2009 09:23

ach ja vergessts nicht bei der ganzen diskussion, dass
MEHR als die hälfte dieser gebühren (je nach bundesland)garnicht beim ORF landen, sondern bei den landesregierungen!!!!, als versteckte steuer :eek:

Thiersee 21.03.2009 09:38

Zitat:

Zitat von aleph_wcm (Beitrag 2352818)
Die wissen aber auch, wie & wo sie einen schröpfen können:mad:. Aber so ganz kann das nicht stimmen; ua. mein Bruder hat dort heut' noch den ORF.

ORF1 UND ORF2??? Im Kabel?

MfG, Thiersee

Boticelli 25.03.2009 12:37

Ich glaube bei der GIS sind wir uns eh alle einig, Frechheit einfahc man kanns nicht anders beschreiben, denn seit wann gehört Dancing Stars ins Bildungsfernsehen, das ist eben die Politik in Österreich, aber da ändert sich noch jahrelang nichts, das prophezeie ich mal!
Aber ich muss schon sagen bei Premiere finde ich die Gebühren gerechtfertigt, ich meine du hast ein ganz anderes Programm, wer das mal geguckt hat, der switcht kaum mehr um zu normalen Sendern. Zumindest ich als Serienjunkie!

chripu 25.03.2009 14:26

auch ich spare jetzt
 
Zitat:

Zitat von maxb (Beitrag 2352476)
Noch besser, du lässt deinen Reciever wie er ist und meldest bei der GIS das (ORF) Fernsehentgelt ab, damit sparst du dir EUR 15,10 pro Monat. :D

http://www.orf-gis.at/index.php?kate...&artikel=12201


Danke für den Tip.....Abmeldung erledigt ... systemumstellung (oder was auch immer) des ORF spart mir den grössten teil der GIS !:D
chripu

ajw 25.03.2009 15:06

Zitat:

Zitat von chripu (Beitrag 2353433)
Danke für den Tip.....Abmeldung erledigt ... systemumstellung (oder was auch immer) des ORF spart mir den grössten teil der GIS !:D
chripu


hallo
ich hab' die "verbindliche erklärung" auch gestern aufgegeben- "nach prüfung der voraussetzungen (?)" werd ich dann nur mehr die 8 euro für's radio und diverse andere handaufhalter löhnen!
auch von mir daher besten dank für den tipp...
rgds
ajw

aleph_wcm 26.03.2009 03:29

ORF-Verschlüss. & GIS-Disk.
 
Jessas, wos für'n Bahöl hob i da lostretn!:o

Die Prog-Qual. des ORF war/ist nicht mein Thema, wem sie nicht zusagt, kann ja abdrehen. "Starmania", "Dancing Stars", "Musik.stadl", "Bergdr." u.ähnl. kulturelle Höchstleist. haben -so seltsam es anmuten mag- offens. ihr Publikum; der Vorwurf der intellekt. Unterbelichtg muss sich also gg. dieses richten, nicht gg. den ORF. In Abwandlg. eines bekannten Aphorismus sag ich: "jedes Publ. bekommt das Prog., das es verdient."

Ausgangspkt. war/ist das Problem des fehl. ORF-Empfangs per Sat nach einer der regelm. Codeänderg., verbunden mit d. Frage, ob desh. der Recv getauscht werden soll/muss u. ggf. auf welches Modell. Nun, d. einfachste Lösg. eines Probl. ist immer, es an der Wurzel zu packen od. (typ. österr.) zu umgehen; desh. meine Frage, wozu d. Verschlüsselg. nötig ist. Antwort (wie immer): das liebe Geld! Wenn es tats. so ist, dass Filmrechte (bzw. deren Preis) von d. Grösse d. mögl. Publikums abhängen (was ich nicht glauben will), es keine Sponsoren gibt u. eine Vedopp. der GIS vermt. nicht durchsetzbar ist, dann bleibt dem ORF nat. nichts übrig, als dieses Publ. zu beschränken. An d. Codierung ist m.M. also weniger d. ORF schuld, sond. (u. darauf zielt m. Kritik) die (zu verurteilende) Gier der Verwertungsag., d. Industrie u. nicht zuletzt d. Unwilligk. der Politik.
Und was mein Vorschlag von wg. "Anschluss" etc. betrifft, wer heut abd. den Club2 (einer d. Gründe, wesh. ORF unverzichtbar ist) gesehen hat, wird zustimmen, dass d. ARD auf Grund ihrer Grösse ganz anders dasteht u. desh. aus budget. Gründen ein potenter Partner wäre, ganz so wie d. Lufthansa für d. AUA.

Zitat:

Zitat von Thiersee (Beitrag 2352839)
ORF1 UND ORF2??? Im Kabel?

Ich hab' das Mü. Kabel kontroll. u. tats., es gibt nur noch ORF2 aus Sbg. Nun, bis 2000 war das defin. anders, aber das sind ja immerhin fast 10 J., da kann schon allerlei pass. Nachdem in Mü. der ORF auch terrestr. zu empfangen ist, ist es auch gut mögl., dass d. Anschluss eine Kombin. DVB-T/CATV ist.

Zitat:

Zitat von zigeina (Beitrag 2352837)
..vergesst nicht ..., dass MEHR als die hälfte dieser gebühren (...) garnicht beim ORF landen, sondern bei den landesregierungen(!!), als versteckte steuer :eek:

Nun, "Steuer" ist Def.-sache, offiz. ist es die Gebühr dafür, dass man TV/ Radio überhpt. in Betrieb nehmen darf, gilt also für ALLE Sender, nicht nur ORF.

Zitat:

Zitat von ajw
..ich hab' die "verbindliche erklärung" auch gestern aufgegeben - "nach prüfung der voraussetzungen (?)" werd ich dann nur mehr die 8 € für's radio und diverse andere handaufhalter[?] löhnen!

Das ist eigt. dasselbe wie beim Abmelden des ganzen TV; d. Kontrolle ist zwar mögl., aber aufwendig, die GIS verlässt sich also auf's Ehrenwort; das ist doch mittelalterlich! Ausserd., was heisst "nicht empfangbar"; ich glaube kaum, dass es heut noch einen "toten Winkel" gibt, wo d. ORF weder terr. noch per SAT hinkommt. Wenn es nicht klappt, liegt's nicht am Sender, sond. am Fernseher. Und da halt' ich es für zumutbar, sich ein funkt. Gerät beschaffen (zu müssen). Das angespr. Urteil (http://www.orf-gis.at/index.php?kategorie=news&artikel=12201), bzw. dessen Folgerg., nicht d. Fernseher, sond. nur d. ORF abmelden zu können, halt ich so für fehlerhaft. Hat die GIS da nicht berufen?

@spc55..: D. erwähnte Recv. ist nicht schlecht; abgesehen vom Design (aber das ist Geschmackssache) hat er eigt. alles, was nötig ist: 2 fixe + 1 var. Decod.(Karte), Schalter f.mehr. Schüsseln (DiSEQ), SCART f. TV/VCR, sogar dig. Tonausgang f. Surround, .. Allerd. gibt's das auch ein wenig billiger. Näheres kommt separat.

Toi, toi, toi! /GA


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag