WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Neues OC-Opfer im Visier (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233853)

Wildfoot 16.03.2009 23:40

Neues OC-Opfer im Visier
 
Hallo Leute

Ich suche mal wieder eine CPU, welche günstig (sehr günstig) ist, sich aber trotzdem sehr gut OCen läst.
Nun, meine E2160 liess sich von 1.8 auf 3.15GHz OCen, das ist doch schonmal garnicht so schlecht. Aufgrund dieser guten Erfahrung mit der E2XXXer Reihe dachte ich, ja da bleiben wir doch gleich bei dieser Reihe.

Nun ist mir also die E2220 CPU ins Auge gestochen, für nur gerade mal 57€ ja nicht so extrem teuer. :D
Jetzt wollte ich fragen, kennt jemand diese CPU, lässt die sich auch so gut OCen wie die E2160?? Hat da schon jemand Erfahrungen mit der E2220. Wenn ich bei der E2220 ebenfalls einen FSB von 350MHz schaffen würde, hätte die bereits einen Top-Speed von 4.2GHz.

Gruss Wildfoot

Windfux 19.03.2009 18:29

was sich so liest, wirst mit nem E2220 nicht die 4GHz kratzen können, wenn dann schon eher mit einem aus der E7xxx-Reihe (z.B. E7200)...

...oder probier es einfach aus :D ;)

Wildfoot 19.03.2009 18:58

Naja, 4GHz und mehr muss es ja nicht unbedingt sein. Damit wollte ich nur zeigen, wo ich zu liegen käme, wenn er die 350MHz FSB packen würde.
Ziel wäre aber etwa so in der Gegend von meinem E2160, also etwa 3.15GHz oder etwas mehr. Ich könnte ja auch den Multi runterschrauben, damit ich mit dem FSB noch weiter rauf kann. Das würde mir dann noch die Speicheranbindung Upspeeden.

Gruss Wildfoot

Windfux 20.03.2009 12:50

wenns nach diesem thread geht, könntest aus dem E2160 noch einiges rausholen...

http://www.hardwareluxx.de/community...d.php?t=457557

vllt. probierst es mit wakü? :D

garfield36 20.03.2009 12:54

Sir Wildfoot, Du bist süchtig. Gibt es eigentlich Entziehungskuren für notorische Übertakter? ;)

Wildfoot 20.03.2009 16:24

@Windfux
Ne das glaub ich nicht, dass bei denen ein E2160 mit "nur" 1.472V VCore auf 4GHz läuft. Bei meinem ist bei 3.15GHz ziemlich die Grenze. Selbst wenn ich die VCore auf 1.5V setze komme ich nicht über 3.2GHz raus (immer den stabilen Betrieb vorausgesetzt!!). Und mehr VCore wollte ich dem Ding nicht antun.

@garfield36
Wieso sollte es das geben, für Kaffee-Süchtige gibt es ja auch keine Rehab. ;)

Gruss Wildfoot

Windfux 21.03.2009 00:15

naja ein fake wird es wohl kaum sein, sind ja screens dabei, weiss nicht wie das bei Intel ist, aber wenn er einen FSB von 445 MHz eingestellt hat, ist das bei einem Multi von 9 logisch, dass 4GHz rauskommen, noch dazu 1,5h primestable...

vielleicht hat er ja einfach nur eine gute CPU erwischt ;)

Wildfoot 21.03.2009 00:42

Das muss dann wahrlich eine gute CPU gewesen sein. Ist aber sicher nicht der Standard. ;)

Gruss Wildfoot

garfield36 22.03.2009 01:04

Hm, ob Sir Wildfoot Kaffee oder eher Tee trinkt?

Wildfoot 22.03.2009 20:59

Eindeutig Kaffee, Tee nur in Ausnahmesituationen. ;)

Gruss Wildfoot

garfield36 23.03.2009 11:59

Ich trinke auch mehr Kaffee, weil er einfach schneller zubereitet ist.
Ist vielleicht wie mit CPUs. Was ist noch nicht fertig? Dann nehmen wir halt etwas, was schneller ein Resultat bringt. ;)

Windfux 23.03.2009 12:01

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2353116)
Ich trinke auch mehr Kaffee, weil er einfach schneller zubereitet ist.

Mit meiner Tassimo ist beides gleich schnell fertig, bevorzuge aber dennoch Kaffee :D

garfield36 23.03.2009 12:04

Was mich an so einer Maschine stört ist, dass ich nicht erfahren konnte, ob man z.B. einen Reinigungsvorgang durchführen kann, wenn man etwa einen Tee zubereiten möchte, nachdem man vor her einen Kaffee zubereitet hat.

Windfux 23.03.2009 12:43

es gibt ne Reinigungs-T-Disc, weiteres is mir nicht bekannt...

Hab nix gegen Waldfrucht-Tee mit bisl Kaffeegeschmack :D

EDIT: jetzt wirds aber OT, sry wildfoot, hehe^^

garfield36 23.03.2009 13:45

Na ja, jedes Mal eine Reinigungs-Kapsel zu verschwenden ist schon etwas teuer. Ich dachte eher daran, einfach etwas Wasser durchlaufen zu lassen, bevor man ein anderes Getränk zubereitet. Ist nur die Frage, ob das möglich ist, wenn keine Kapsel eingelegt ist.

Wildfoot 23.03.2009 20:25

Zitat:

Zitat von Windfux (Beitrag 2353125)
es gibt ne Reinigungs-T-Disc, weiteres is mir nicht bekannt...

Hab nix gegen Waldfrucht-Tee mit bisl Kaffeegeschmack :D

EDIT: jetzt wirds aber OT, sry wildfoot, hehe^^

Naja, ich habs eh aufgegeben. Was solls, Ersatz-CPU's lohnen sich nunmal einfach nicht. ;)
Diese Einsicht hätte ich schon vor der Ersatz-QX9650 haben sollen. :D
Aber gut, jetzt ist es so, lässt sich nun nichtmehr ändern.

Gruss Wildfoot

garfield36 23.03.2009 21:15

Computer-Komponenten auf Reserve zu kaufen ist selten eine gute Idee, zumindest im Desktop-Bereich. Nimm nur mal den Q9650 her. Zu Beginn des Jahres musste man dafür bei einem Händler in Österreich, der ihn auch lagernd hatte, etwas über € 500.- hinlegen. Etwa Mitte Jänner erfolgte eine Preisreduktion von ca. € 200.-.
Bei den Extreme-CPUs gibt es von Intel nicht diese Preisreduktionen. Eher nimmt man diese Prozessoren wohl vom Markt.

Don Manuel 23.03.2009 21:24

Wildfoot, Du sammelst ja CPUs. Du musst das sehen wie ein Briefmarkensammler. Die tollsten Stücke hat man sich irgendwann zum Originalpreis gekauft und zufällig nie abgeschickt. Viele Jahre später bilden sie die funkelnde Mitte einer Sammlung. Briefmarken werden zwar nur mehr künstlich am Leben gehalten, aber die Zeit der um sich greifenden CPU-Sammler sehe ich erst kommen ;) :D

garfield36 23.03.2009 21:26

Na ja, aber Briefmarken haben in der Regel eher eine Wertsteigerung erfahren, als Computer-Komponenten. Wenn man mal von so Ausnahmen wie der Vodoo 6000 absieht, aber davon gab es ja auch nicht allzu viele Exemplare.

Wildfoot 23.03.2009 21:27

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2353203)
Computer-Komponenten auf Reserve zu kaufen ist selten eine gute Idee, zumindest im Desktop-Bereich. Nimm nur mal den Q9650 her. Zu Beginn des Jahres musste man dafür bei einem Händler in Österreich, der ihn auch lagernd hatte, etwas über € 500.- hinlegen. Etwa Mitte Jänner erfolgte eine Preisreduktion von ca. € 200.-.
Bei den Extreme-CPUs gibt es von Intel nicht diese Preisreduktionen. Eher nimmt man diese Prozessoren wohl vom Markt.

Ja ich weiss, das hast du mir schon damals vorgerechnet, nur wollte ich es da nicht hören (oh Tschuldigung "lesen" müsste das heissen :D ).
Die Ersatz-QX9650 habe ich immernoch schön brav im Büchergestell. ;)
Das Ding lässt sich aber sauber OCen, das läuft bei mir schneller als ein QX9770 nominell. :-)

Gruss Wildfoot

garfield36 23.03.2009 21:29

Nun, ich gebe mich mit einem Q9650 (nicht übertaktet) zufrieden. Der ist auch schön leise zu kühlen.

Wildfoot 23.03.2009 21:34

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2353208)
Nun, ich gebe mich mit einem Q9650 (nicht übertaktet) zufrieden. Der ist auch schön leise zu kühlen.

Ja meine CPU alleine wäre (mit dem AC Freezer 7 Pro) auch sehr leise, aber die HD3870X2 ist halt eine Jet-Engine. ;)

Gruss Wildfoot

Don Manuel 23.03.2009 21:35

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2353206)
Na ja, aber Briefmarken haben in der Regel eher eine Wertsteigerung erfahren, als Computer-Komponenten. Wenn man mal von so Ausnahmen wie der Vodoo 6000 absieht, aber davon gab es ja auch nicht allzu viele Exemplare.

Da wie dort hängt die Wertsteigerung mit der Exklusivität versus Massenverbreitung zusammen. CPU's sind wunderbar handlich und geradezu der klassische Briefmarkennachfolger, genauso ein Alltagsgut und eben in höchst verschiedener Wertigkeit/Verbreitung vorhanden. Teure Luxustechnik verliert auch zunächst, das stimmt, hat nicht so eine Währungssicherheit wie eine Briefmarke, aber wird dann später wieder wertig, siehe ein alter Mercedes der totalen Luxusklasse, inflationsbereinigt heute teurer als neu.

Wildfoot 23.03.2009 21:38

Und wann dürfte das dann mit meiner QX9650 der Fall sein?? ;)
Zum Glück habe ich ja nur 3 Stück davon (zwei in Betrieb und eine im Büchergestell).

Gruss Wildfoot

Don Manuel 23.03.2009 21:47

Nun, ich würde meinen, bis zu Deiner Pensionierung wird sich das schon ausgehen. Quasi eine private Rentenvorsorge mit Insideraspekten :D

Wildfoot 23.03.2009 22:08

Ja glaubst du, wenn ich das Ding solange mitschleppe, dass ich es dann noch verkaufen will??
Ausserdem, die CPU ist handlich, ja, aber der dazugehörende Kühler ist monströs. ;)

Gruss Wildfoot

Authentic 23.03.2009 23:10

Für ~60€ bekommst du auch schon einen E5200 (45nm) und der macht beim übertakten wesentlich mehr Spaß als ein alter E2xx0 (65nm).

Wildfoot 23.03.2009 23:40

Naja, ich müsste gut 68€ für den E5200 zahlen. Aber eben, ursprünglich wäre geplant gewesen, eine CPU (eben z.B. die E2220) auf der Seite an Lager zu haben, falls meine gut OCed E2160 in Folge des OC's abrauchen sollte. Doch logisch überlegt ist es ein exponentielles Vielfache wahrscheinlicher, das mir das Mainboard eingeht und nicht die CPU. Die CPU, nur ein einziges Bauteil, gut gekühlt, hält ewigs. Das Mainboard aber hat tausende Komponenten drauf, welche eingehen können und welche alle einwandfrei funktionieren müssen, damit das Board als Ganzes einwandfrei funktioniert.
Das ist der Grund, warum ich dieses Projekt noch vor der Kaffee-Diskussion schon wieder begraben habe. Auch wenn du natürlich absolut recht hast. ;)

Gruss Wildfoot

garfield36 24.03.2009 10:20

Nun, Sir Wildfoot, ich habe "nur" eine GTX 260, aber die hat dafür eine eher dezente Geräuschentwicklung, obwohl sie schon vom Hersteller leicht übertaktet wird.

Wildfoot 24.03.2009 17:31

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2353229)
Nun, Sir Wildfoot, ich habe "nur" eine GTX 260, aber die hat dafür eine eher dezente Geräuschentwicklung, obwohl sie schon vom Hersteller leicht übertaktet wird.

Original wäre die HD3870X2 auch nicht so laut. Die Lüftersteuerung auf der GraKa selbst ist da nicht so schlimm und würde den Fan mit vielleicht 2KRPM im Idle betreiben. Dafür hätte ich dann aber im Idle schon über 60°C auf der GPU. Unter Volllast wären es dann vielleicht 2.5KRPM und Temps von teilweise sogar knapp über 90°C. Das war mir einfach viel zu viel und so bypasste ich den GraKa-Fan auf einen Chassis-Fan Anschluss auf dem Mainboard, welchen ich nun mit PWM auf 60% Duty-Cycle laufen lasse. Somit hat der Fan nun 3.8KRPM und die Karte hat unter Volllast nichtmehr höhere Temps als 68°C auf beiden GPU's. Das sind Konditionen, mit denen ich leben kann.
OC ist eh klar, normal wären bei meiner X2 825MHz, bei mir sind es nun aber 878MHz. Wenn das ATI Overdrive noch mehr erlauben würde, wäre es wahrscheinlich noch höher. :D

Gruss Wildfoot

garfield36 25.03.2009 02:08

Nun, ich habe bei meiner Karte ( http://www.leadtek.com/de/3d_graphic...&pronameid=451 ) zur Zeit etwa 50°C (Idle). Bei Gelegenheit werde ich die Minimaldrehzahl des Lüfters von 40% auf 30% reduzieren.

Wildfoot 25.03.2009 20:05

Ja gut, im Idle habe ich nun:

GPU1: 39°C
GPU2: 43°C

COOL würde ich da sagen. :cool:

Gruss Wildfoot

garfield36 25.03.2009 22:00

Ich vermute mal, dass die Karte nicht unbedingt leise im Betrieb ist.

Wildfoot 25.03.2009 22:20

Ist eine Jet-Engine leise im Betrieb? ;)

Gruss Wildfoot

Windfux 25.03.2009 23:43

is das eh net nervtötend dieses ständige brausen? :D

mei 4870 läuft im idle auf 22% 1100rpm (65°C), über 30% wirds scho ungemütlich...
dazu muss ich noch sagen, dass die graka im idle underclocked ist.

Wildfoot 26.03.2009 00:24

Es geht, es ist nicht eines dieser hochtonigen und extrem nervtötenden surren, wie das Fans sonst noch gerne tun bei höheren Drehzahlen. Es ist ein rauschen wie ein Bach, das ist längst nicht so tragisch. ;)

Gruss Wildfoot

garfield36 26.03.2009 00:45

Wenn ich das hier lese, bin ich umso glücklicher über meine GTX 260.

Windfux 26.03.2009 00:58

wenn man sich bei einer 4870 nicht mit den temps beschäftigen würde, hätte man im idle 76°C und unter last um die 85° sowas, mit angenehmen lüfterdrehzahlen...
erst bei 96°C beginnt der lüfter zu dröhnen, wenn automatic lüftersteuerung eingestellt ist, laut ati alles kein problem, aber hab kan gusta auf dauerheizkanone im pc :D

nvidia is wieder ganz anders, anderer chip, anderer kühler, ...

CaptainSangria 26.03.2009 08:51

als opfer würde ich dir den phenom x3 710 empfehlen: angeblich der 4.kern freischaltbar und dazu noch schön übertaktbar.
so erhält man einen quadcore um 110€ (wenn es denn funktioniert)

Windfux 26.03.2009 11:48

glaube net, dass si da wildfoot an phenom inkl. passendem brettl kauft :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag