WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Speichertestprogramm unter Vista? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233826)

1stz 15.03.2009 13:58

Speichertestprogramm unter Vista?
 
Hi,

gibt es ein Testprogramm für die RAM's, das unter Vista läuft(funktioniert)?
Oder muß ich mir ein DOS Programm suchen und auf einen USB Stick laden?
Diskette habe ich keine mehr (kann ich aber im Notfall einbauen).

Speicher zeigt immer Seitenfehler an (Ressourcenmonitor), irgendwann ist das Bild dann eingefroren.
Neustart auch nur nach mehreren Versuchen möglich (kein PIEPSER vom BIOS).:confused:

Die RAM's sind Corsair 2x1GB gekühlt auf einem ASUS Bord (M3NH) mit AMD CPU
Wenn der PC mal längere Zeit läuft (> 2 Stunden) oder über Nacht nicht vom Netz genommen wird, macht er es nicht mehr .
Keine Seitenfehler mehr und auch keine Abstürze.

Don Manuel 15.03.2009 14:01

Vista ist das erste OS von MS bei dem Du beim Boot einen Speichertest angeboten bekommst. Den schon mal versucht ;) ?

1stz 15.03.2009 14:26

NEIN...:o:o
Ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Besonderer Eingriff (Tataturbefehl/...) notwendig?
Wie verlässlich ist der Test?

mfg

Telcontar 15.03.2009 15:26

taste F8 nach bios test drücken

http://www.winsupportforum.de/forum/...ichertest.html

Don Manuel 15.03.2009 15:36

OK, Taste wäre geklärt. Wie verlässlich, kann ich Dir nicht sagen, wird aber nicht so übel sein. Habe noch nicht gehört, dass nur anderer Test Fehler gefunden hätte.
Früher benötigte man für Rechner mit Windows Memtest86, ein freies Tool, das aber eigens gebootet werden musste.

Telcontar 15.03.2009 15:43

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2351493)
OK, Taste wäre geklärt. Wie verlässlich, kann ich Dir nicht sagen, wird aber nicht so übel sein. Habe noch nicht gehört, dass nur anderer Test Fehler gefunden hätte.
Früher benötigte man für Rechner mit Windows Memtest86, ein freies Tool, das aber eigens gebootet werden musste.

naja ich habs immer aus dem laufenden system gemacht
aber zugegeben nur bei systemen mit mindestens 2 ram bausteinen
und die habe ich dann untereinander noch getauscht

1stz 15.03.2009 15:46

Danke,

nächstes Problem.

Tastatur geht nicht mehr in dem sich öffnenden Fenster.
Im Bios funktioniert die Tastatur problemlos...:confused::confused:

zonediver 15.03.2009 15:50

Speichertests macht man "immer außerhalb" eines Systems.
Empfehle memtest86+ v2.11
http://www.computerbase.de/downloads...ung/memtest86/

Lade Dir das ISO-Image, brenn es auf CD und boote von dieser.

Telcontar 15.03.2009 15:55

normal hochfahren
mit adminrechte eingabeaufforderung öffnen mdsched.exe eingeben rechner startet neu und testet

http://newyear2006.wordpress.com/200...windows-vista/

Telcontar 15.03.2009 16:03

Zitat:

Zitat von zonediver (Beitrag 2351498)
Speichertests macht man "immer außerhalb" eines Systems.

Nochmals warum??
weil das os einen bestimten reservierten bereich beansprucht der nicht getestet werden kann?
wenn du 2 rambausteine im system hast und die untereinander in den speicherbänken austauschst und 2x testest hast du 100% abdckung
und wenn du mit einen "mikro os" startest hast du immer einen kleinen bereich der nicht getestet werden kann

Don Manuel 15.03.2009 16:34

@zonediver: Deshalb hat MS den Test ja beim Boot, also eh ein kleines OS nur dafür.

@Telcontar: In diesem kleinen Bereich befindet sich das Testprogramm. Wenn der Fehler hat, geht das Programm auch nicht. Aber Du hast recht, unter diesem Namen gibt es auch ein Tool, das zur Laufzeit von Windows funzt, das meinte ich nicht, weil da stimme ich mit zonediver überein.

Telcontar 15.03.2009 17:12

Was mich nur "ärgert" sind kryptische behauptungen das etwas so gemacht werden soll und nicht anders ohne eine begründung dazu zugeben warum
schöner währe es zu sagen mach es so weil .....
und ob das testprogram funzt oder nicht wenn der reservierte speicher einen fehler hat? naja ich bin mir da nicht so sicher
es werden ja schreib/lese zugiffe in kurzer abfolge getestet
das os wird aber einmal beim booten geschrieben und das wahrs
deswegen tausche ich wenn möglich
(speicher A in bank A Speicher B in bank B --> Test --> speicher A in bank B Speicher B in bank A Test = 100% mit oder ohne os)
wobei der reservierte speicher ca 1mb sein wird wenn überhaubt? (beim winzigsten os zum testen)
seis drum

und aus :)

LouCypher 15.03.2009 18:04

Zitat:

Zitat von 1stz (Beitrag 2351485)
Speicher zeigt immer Seitenfehler an (Ressourcenmonitor), irgendwann ist das Bild dann eingefroren.

Die abstürze können schon was mit einem speicherproblem zu tun haben, aber "seitenfehler" bedeutet das eine speicherseite nicht im ram sondern im swapfile vorhanden ist und daher vom swapfile geladen werden muss. Viele seitenfehler sind ein hinweis für zu wenig ram aber nicht für einen defekt.

Speichertests bei laufen os sind daher unfug weil wenn der defekte speicherbereich vom os belegt ist dieser daher nicht getestet werden kann. Nur weil ein teil vom os in einen defekten speicherbereich geschrieben wird muss es ja nicht gleich abstürzen.

Telcontar 15.03.2009 19:10

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2351514)
Speichertests bei laufen os sind daher unfug

schon wider veralgemeinern :(
Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2351514)
weil wenn der defekte speicherbereich vom os belegt ist dieser daher nicht getestet werden kann.

sagte ich ja auch schon
Zitat:

Zitat von Telcontar
weil das os einen bestimten reservierten bereich beansprucht der nicht getestet werden kann?

sicherlich kann er getestet werden:
wenn du 2 speicherriegel mal da und mal da testest ist es schnuppe wieviel speicher das os reserviert da du den freien speicher ja 2x testest und der zuvor reservierte bereich beim 2x jetzt frei zum testen ist
Zitat:

Zitat von Telcontar
(speicher A in bank A Speicher B in bank B --> Test --> speicher A in bank B Speicher B in bank A Test = 100% mit oder ohne os)

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2351514)
Nur weil ein teil vom os in einen defekten speicherbereich geschrieben wird muss es ja nicht gleich abstürzen.

das meine ich auch
Zitat:

Zitat von Telcontar
und ob das testprogram funzt oder nicht wenn der reservierte speicher einen fehler hat?

allso ist es ja umsowichtiger die rambausteine in den bänken zu tauschen
denn auch wenn mit dos "irgendwas" gebootet wird ist "etwas" im speicher

Karl 15.03.2009 19:41

Memtest86+ belegt keinen Hauptspeicher. Er wird in den Grafikkartenspeicher geladen. Darum ist er so zuverlässig.

TAS 15.03.2009 19:46

RAM wird nicht immer logisch von Anfang zu Ende befüllt. Bei zwei Riegeln einfach nach dem ersten Test tauschen und 100% Abdeckung erwarten ist nicht zuverlässig.

Nach dutzenden RAMtests hat sich bei uns auch gezeigt, das der Vista Memcheck einige Fehlermuster nicht erkannte, die memtest fand - ein wirklich beschädigter Riegel wird aber dennoch mit großes Wahrscheinlichkeit erkannt. Außerdem sind alle Messungen unter laufenden Betriebsystemen, die viel RAM grabschen, unzuverlässig (eben wegen der ungleichen Verteilung. RAM ist schließlich kein Wasserglas).

lg,
TAS

Wildfoot 15.03.2009 19:50

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2351542)
Memtest86+ belegt keinen Hauptspeicher. Er wird in den Grafikkartenspeicher geladen. Darum ist er so zuverlässig.

Erzähl keinen Schei...!?! Echt?? Wo steht das?? Wäre ja der Hammer wenn es so ist. :-)

Gruss Wildfoot

Telcontar 15.03.2009 19:54

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2351542)
Memtest86+ belegt keinen Hauptspeicher. Er wird in den Grafikkartenspeicher geladen. Darum ist er so zuverlässig.

Allso das möchte ich jetzt auch wissen
quellen angabe bitte

Karl 15.03.2009 20:06

http://forum.giga.de/archive/index.php/t-1130592.html

Telcontar 15.03.2009 20:46

naja nur weil irgendwo jemand (LowStripper) behaubtet es ist im grafikspeicher glaube ich das nicht
wenn dann möchte ich das von einer "ofizellen" quelle und bei www.memtest.org finde ich nichts darüber

Wildfoot 15.03.2009 21:29

Also das hat mich auch noch nicht überzeugt. Das würde nämlich bedeuten, das dieses Programm auf einem System ohne GraKa (und ja, solche Systeme gibt es) garnicht funktionieren würde. :-)

Gruss Wildfoot

zonediver 15.03.2009 22:53

Systeme ohne Graka habe den Speicher meist am PCB verlötet - ergo macht's keinen Sinn den zu testen, da man ihn (als Laie) selbst eh ned tauschen kann.
Aber wenn Telcontar meint, das was wir hier von uns geben sind "Halbwahrheiten", dann soll er doch die Riegel nach jedem Durchlauf wechseln - wenn ihm dann leichter ist :lol:
Im Übrigen ist es tatsächlich so, dass memtest86+ im Graka-Speicher läuft - ist mal in einer Fachzeitschrift gestanden - aber schon Jahre her, und logisch isses sowieso - macht ja keinen Sinn, ein Mini-OS in den gleichen RAM zu laden, der gerade geteste werden soll.

Wildfoot 15.03.2009 23:35

Zitat:

Zitat von zonediver (Beitrag 2351568)
Systeme ohne Graka habe den Speicher meist am PCB verlötet - ergo macht's keinen Sinn den zu testen, da man ihn (als Laie) selbst eh ned tauschen kann.
Aber wenn Telcontar meint, das was wir hier von uns geben sind "Halbwahrheiten", dann soll er doch die Riegel nach jedem Durchlauf wechseln - wenn ihm dann leichter ist :lol:
Im Übrigen ist es tatsächlich so, dass memtest86+ im Graka-Speicher läuft - ist mal in einer Fachzeitschrift gestanden - aber schon Jahre her, und logisch isses sowieso - macht ja keinen Sinn, ein Mini-OS in den gleichen RAM zu laden, der gerade geteste werden soll.

Ich habe auch nicht behauptet, dass es nicht so ist, dass Memtest86+ in den GraKa-RAM geladen wird. Nur ist das, auch wenn es so absolut sinnreich ist, eine etwas aussergewöhnliche Situation, dass sich eine Applikation rein nur in den GraKa-RAM läd und auchnoch von dort ausgeführt wird. Darum wollten wir ja auch die offizielle Quelle davon sehen, denn soetwas in einem Forum behaupten, das kann jeder.

Ich habe ja auch geschrieben, dass das der Hammer wäre, wenn dem so ist. Das heisst, ich bin der Erste dem das so gefallen würde. ;)

Aber nein, es muss nicht unbedingt so sein, dass bei Systemen ohne GraKa der Speicher auf dem PCB verlötet ist. Ich denke da zum Beispiel an einen ganz normalen Desktop ohne IGP, bei welchem man zu Untersuchungszwecken die GraKa demontiert hat. Dieses System läuft auch ohne GraKa einwandfrei, nur Memtest86+ dürfte darauf nach obiger Aussage etwas Mühe haben. ;)

Gruss Wildfoot

Karl 16.03.2009 07:44

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2351574)
Aber nein, es muss nicht unbedingt so sein, dass bei Systemen ohne GraKa der Speicher auf dem PCB verlötet ist. Ich denke da zum Beispiel an einen ganz normalen Desktop ohne IGP, bei welchem man zu Untersuchungszwecken die GraKa demontiert hat. Dieses System läuft auch ohne GraKa einwandfrei, nur Memtest86+ dürfte darauf nach obiger Aussage etwas Mühe haben. ;)

Gruss Wildfoot

Vor allem bei der Ergebnisanzeige sollte das ein Problem sein.

Don Manuel 16.03.2009 08:08

Das Memtest86 ohne plus z.B., derzeit in Version 3.5 (Jänner), kann über die serielle Schnittstelle bedient werden, kommt also tatsächlich ohne Anzeige über Graka aus.
Ob das die geforkte + Version auch kann, weiß ich nicht.
Bei keiner der Versionen steht ein Wort über Progi in Graka. Daher bin ich mir sicher, das ist Unsinn. Verglichen mit den sonst dort auffindbaren Detailinfos über das Programm, wäre das so eine essentielle Info, unmöglich, dass gerade so ein Kern-Feature einfach verschwiegen wird, während sonst jedes bugfixing genau erklärt wird.
Mein Tip => urban legend ;)
Memtest86.com - Memory Diagnostic
Memtest86+ - Advanced Memory Diagnostic Tool

LouCypher 16.03.2009 08:13

Zitat:

Zitat von Telcontar (Beitrag 2351535)
schon wider veralgemeinern :(
sicherlich kann er getestet werden:
wenn du 2 speicherriegel mal da und mal da testest ist es schnuppe wieviel speicher das os reserviert da du den freien speicher ja 2x testest und der zuvor reservierte bereich beim 2x jetzt frei zum testen ist

achso, windows verwendet ram wie flaschen, der wird von unten nach oben befüllt. Und was ist mit dual channel memory? Wie machst du das da werden 2 module gleichzeitig beschrieben, was soll da der tausch bringen? Dein schmäh mag vor einigen jahren zumindest im ansatz funktioniert haben, aber sicher nicht mit aktuellen systemen.

Don Manuel 16.03.2009 08:22

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2351589)
achso, windows verwendet ram wie flaschen, der wird von unten nach oben befüllt. ...

:rofl:

Wildfoot 16.03.2009 20:15

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2351588)
Das Memtest86 ohne plus z.B., derzeit in Version 3.5 (Jänner), kann über die serielle Schnittstelle bedient werden, kommt also tatsächlich ohne Anzeige über Graka aus.
Ob das die geforkte + Version auch kann, weiß ich nicht.
Bei keiner der Versionen steht ein Wort über Progi in Graka. Daher bin ich mir sicher, das ist Unsinn. Verglichen mit den sonst dort auffindbaren Detailinfos über das Programm, wäre das so eine essentielle Info, unmöglich, dass gerade so ein Kern-Feature einfach verschwiegen wird, während sonst jedes bugfixing genau erklärt wird.
Mein Tip => urban legend ;)
Memtest86.com - Memory Diagnostic
Memtest86+ - Advanced Memory Diagnostic Tool

Ja, ich fürchte leider auch, dass dem so ist. Wäre absolut genial, wenn es wirklich in den GraKa-RAM geladen wird, aber wie Don schon so schön sagte, dieses Feature wäre zu genial als dass es komplett verschwiegen würde. ;)

Gruss Wildfoot

FranzK 17.03.2009 01:09

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2351574)
...
Aber nein, es muss nicht unbedingt so sein, dass bei Systemen ohne GraKa der Speicher auf dem PCB verlötet ist. Ich denke da zum Beispiel an einen ganz normalen Desktop ohne IGP, bei welchem man zu Untersuchungszwecken die GraKa demontiert hat. Dieses System läuft auch ohne GraKa einwandfrei, nur Memtest86+ dürfte darauf nach obiger Aussage etwas Mühe haben.
...

Das verstehe ich jetzt nicht recht. Ich habe das zwar schon einige Zeit nicht mehr probiert, aber ich kenne/kannte nur Desktop-Systeme, die ohne Graphikkarte gar nicht booten. Es gibt doch einen eigenen Beep-Code für fehlende bzw. defekte Graphikkarten.

:hallo:

Wildfoot 17.03.2009 20:21

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2351799)
Das verstehe ich jetzt nicht recht. Ich habe das zwar schon einige Zeit nicht mehr probiert, aber ich kenne/kannte nur Desktop-Systeme, die ohne Graphikkarte gar nicht booten. Es gibt doch einen eigenen Beep-Code für fehlende bzw. defekte Graphikkarten.

:hallo:

Richtig, den gibt es. Das System startet aber im Hintergrund trotzdem auch ohne GraKa ganz korrekt. ;)

Gruss Wildfoot

Don Manuel 17.03.2009 21:17

Wozu bräuchte ein remote bedienter Server auch eine Graka?

Wildfoot 17.03.2009 21:27

Genau! ;)

Danke für das Beispiel, auf das wäre ich jetzt noch lange nicht gekommen. ;)

Gruss Wildfoot

FranzK 18.03.2009 00:32

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2352025)
Wozu bräuchte ein remote bedienter Server auch eine Graka?

Na ja, ohne GraKa auch kein VNC. Oder willst du einen Server noch immer über die serielle Schnittstelle wie eine Teletype steuern? Und schon für die Konsole brauchst du eine GraKa (zumindestens bei Windows)!

:hallo:

FranzK 18.03.2009 00:33

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2352031)
Genau! ;)

Danke für das Beispiel, auf das wäre ich jetzt noch lange nicht gekommen. ;)

Gruss Wildfoot

War aber kein gutes Beispiel! Dir ist gar nichts entgangen! :D

Don Manuel 18.03.2009 08:24

Wozu braucht VNC oder Konsole eine Graka im remote System? Wird doch lokal dargestellt! Sehr sehr seltsame Theorie...

zonediver 18.03.2009 08:59

Wie würde sich so ein Sys eigentlich verhalten, wenn "physikalisch" gar keine Graka eingebaut wäre? Kann man so einen Rechner normal starten oder schreit der, weil keine Graka vorhanden?

Don Manuel 18.03.2009 09:03

Zitat:

Zitat von zonediver (Beitrag 2352088)
Wie würde sich so ein Sys eigentlich verhalten, wenn "physikalisch" gar keine Graka eingebaut wäre? Kann man so einen Rechner normal starten oder schreit der, weil keine Graka vorhanden?

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2351799)
Das verstehe ich jetzt nicht recht. Ich habe das zwar schon einige Zeit nicht mehr probiert, aber ich kenne/kannte nur Desktop-Systeme, die ohne Graphikkarte gar nicht booten. Es gibt doch einen eigenen Beep-Code für fehlende bzw. defekte Graphikkarten.

:hallo:

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2351998)
Richtig, den gibt es. Das System startet aber im Hintergrund trotzdem auch ohne GraKa ganz korrekt. ;)

Gruss Wildfoot

;) :D

LouCypher 18.03.2009 12:57

also das kauf ich euch nicht ab, ein standard sys bootet ohne graka nicht, und vnc funzt auch nur mit graka weils auf den treiber zugreift. Ohne graka kein windows bzw. xserver und somit kein bild das vnc übertragen kann, lern aber gern dazu, bin allerdings zu faul es selber zu testen, würde es allerdings nur glauben wenn ich es selber teste, somit glaub ich euch nicht egal was ihr sagt :p

FranzK 18.03.2009 15:13

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2352083)
Wozu braucht VNC oder Konsole eine Graka im remote System? Wird doch lokal dargestellt! Sehr sehr seltsame Theorie...

Weil VNC den Bildschirminhalt des Remote-Rechners abbildet. Und der Bildschirminhalt ist im Graphikspeicher auf der GraKa! VNC hängt sich in den Graphiktreiber des Betriebssystems hinein (der an eine GraKa gebunden ist), und wenn der keine GraKa findet, an die er seine Daten schicken kann, bekommt auch VNC keine Informationen.

:hallo:


PS: Ich glaube auch Wildfoots Theorie vom bootenden System ohne GraKa nicht so recht. Spätestens Windows wird Daten an die GraKa senden wollen und ohne diese den Dienst verweigern. Bei Servern, die ausschließlich über Kommandozeile und serieller Schnittstelle gesteuert werden, mag das noch einen Sinn ergeben. Aber die meisten Server werden heute doch schon über eine graphische Oberfläche gesteuert, und das kann meines Erachtens ohne GraKa nicht gehen.

Don Manuel 18.03.2009 16:42

Erst einmal ist im BIOS umzustellen "Halt on no errors". Sonst sperrt das Bios natürlich wegen fehlender Graka.
Und da mir sowieso keiner glaubt, bitte nach "headless server" googeln. Gibt es sowohl als Linux als auch als Windows-Lösung, und ich meine jene Fälle, die ausdrücklich "without a graphics card" enthalten.

edit: für windows seit NT4 findet sich sogar ein eigener headless vga driver für genau solche Fälle.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag