![]() |
Männer sind arm :(
http://kurier.at/nachrichten/302531.php
endlich steht mal jmd. für uns auf!!! diskriminierung auch für frauen!!!!! :D |
Wenn sich die Heinisch-Hosek dann einmal der Wehrpflicht annimmt, dann werde ich mich auch anfangen, für Gleichberechtigung zu interessieren.
|
Obwohl ich auch zu jenem Geschlecht zähle, denen ein Zumpferl zwischen den Beinen gewachsen ist, muss ich sagen: ich hoffe, um diese Sache nimmt sich eine Richterin an und die urteilt in etwa so: "Sobald die Frauen in unserem Lande für die gleiche Arbeit die selbe Entlohnung bekommen, werden auch derlei Ungerechtigkeiten gesetzlich abgestellt."
:p |
Um es einmal ganz brutal zu sagen: Sobald ich meine Genitalien ähnlich profitabel vermarkten kann, wie eine von ihrem Mann erhaltene Ehefrau, fange ich mich auch für die gleiche Bezahlung bei gleicher Arbeit zu interessieren an.
|
Kann bitte wer einen link zu einem kollektivvertrag für frauen posten? Ich hab bisher nur geschlechtsneutrale gefunden.
|
Hehe, muttu Glawischnig oder Hosek fragen ;)
|
Zitat:
Guru |
ich bin sowieso für einen einheitslohn - auch für politikerINNEN und managerINNEN :D
|
So extrem war nicht mal Marx :D
|
Das Problem der Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern ist auch ein bißchen komplexer, als es manche Leute darstellen.
Es gibt viele Abhängigkeiten. Zb. auch den Punkt, daß leider Berufe die typischerweise von Frauen ergriffen werden, wie zb. Pflegeberufe, deutlich schlechter bezahlt werden als sogenannte "Männerberufe". Es kann sich jeder selbst einen Reim darauf machen. Der eine wird sagen "selbst Schuld". Der andere wird sagen "wir brauchen ein Gesetz". Oder was auch immer. Aber was ich als falsche Antwort finde, ist eine derartige Diskriminierung wie die obengenannte. Vor allem weil ja bekannterweise Frauen durschnittlich deutlich länger leben. Also müssten, wenn schon "positive Diskriminierung", dann die Männer 5 Jahre früher in den Genuss dieses Seniorentarifes kommen. Oder besser noch, wenn unsere Politiker den ganzen Co2-Rummel wirklich ernst nehmen, die öffentlichen Verkehrsmittel deutlich billiger oder gratis werden. Das würde vor allem den so gerne strapazierten sozial Schwachen am meisten bringen. Das einzige, was unseren sauberen Politikern einfällt, ist einfach nur abkassieren, da sie damit wieder ein Argument für weitere Steuern haben. Und sie kommen damit durch, weil wir es uns gerne gefallen lassen, daß uns dann wieder wer etwas verspricht. Was er dann sowieso nicht wirklich halten wird, weil das nur noch mehr Schulden und dann noch mehr Steuern bringt. Es ist sehr tragisch... |
Aber die Kindergärten sind bald gratis in Wien. Ein bissl was bewegt sich also doch!
|
Das ist schon ein geschmeidiger Wahlschlager, keine Frage.
Aber es würde mich interessieren, wie viele Leute dann diese Gratis-Kindergärten wirklich in Anspruch nehmen können oder wollen. Ich befürchte fast, es ist wieder mal der übliche Stimmenkauf auf unsere Kosten. Aber mal sehen, man muss dann die Betroffenen fragen, wenns so weit ist. |
Zitat:
Können: Alle Es wird keine Gebühren mehr für den Kindergarten geben, ausser dem Essensgeld, so habe ich das verstanden. Und das für alle. |
Genau :D
Und ausserdem endlich Unterstützung für Familien mit Kindern, wie es du, LoM, immer wünschst (und natürlich ich und viele andere auch). |
Natürlich ist der Gratis-Kindergarten grundsätzlich positiv.
Aber es ist doch mit den Schulen in Wien auch so, daß nicht alle ihre Kinder in öffentliche Schulen schicken wollen. Aus Gründen, die vielleicht im Kindergarten noch nicht so zum Tragen kommen. Das ist die Frage, die interessiert, eben ob dann wirklich alle diesen "Gratis-Kindergarten" in Anspruch nehmen wollen. Denn selbstverständlich wirds auch weiterhin Privat-Kindergärten geben und die werden selbstverständlich weiterhin Gebühren verlangen. Und nein, das war jetzt nicht unbedingt Mitleid mit den Leuten die sich sowas leisten können. Sondern einfach nur die Frage, wie hilfreich und gut öffentliche Kindergärten sind. Ich weiß es nicht, ich bin nicht aus Wien, deswegen eine Frage und keine Feststellung. Komisch ist nur, daß man wieder mal in Wien wohnen muss, um in den Genuss dieses Privileges zu kommen. Warum gibts diesbezüglich wieder mal eine 9-Klassen-Gesellschaft ? Sowas müsste doch österreichweit und einheitlich geregelt sein ? Oder sind Kinder in anderen Bundesländern weniger wert ? Übrigens ein Kommentar zum Thema "Unterstützungen". Unlängst war da eine Diskussion im TV, da ist eine interessante Zahl genannt worden. Wenn man Kinder hat, verzichtet man damit durschnittlich auf ein Lebenseinkommen von fast 300.000 !!! Euro. Mit 3 Kindern sogar noch mehr. Dann wurden dann auch so Zahlen genannt wie das kinderlose Paare bei weitem das höchste Einkommen haben. Zahlen aber auch nicht mehr Steuern als alleinverdienende Familienväter. Und jetzt soll mir keiner mit irgendwelchen Absetzbeträgen kommen, denn das sind Peanuts, wenn jemand jedes Jahr zehntausende Euro an Steuern und Abgaben abdrückt. Es ist wirklich eine riesengroße Schweinerei, daß auf der einen Seite alleineverdienende Familienväter voll abkassiert werden und auf der anderen Seite kinderlose Paare in Saus und Braus leben können und steuerlich geschont werden bis zum geht nicht mehr. (Egal in welcher geschlechlichen Zusammensetzung, um jetzt keine Diskriminierung aufkommen zu lassen) |
Bezüglich uneinheitlicher Regelung: stimmt, siehe hier http://derstandard.at/Corporate/?id=3250659
Aber wenn man seine Kinder nur darauf reduziert, wieviel sie einem kosten und wie arm man doch ist, weil man 3 Kinder hat (ich meine, die kommen ja von irgendwo her, oder?), dann denk ich mir meinen Teil dazu und schreib ihn lieber nicht. |
Ja, wir haben das Thema oft genug diskutiert.
Ist wirklich besser für alle wenn man es bleiben lässt. Eins möchte ich nur dazu sagen, ich hoffe das führt nicht wieder zu einem Gerangel: Versuche es pragmatisch zu sehen, unsere Kinder werden mal deine Pension zahlen. Da muss man gar nicht über Gerechtigkeit reden. Es ist auch in deinem Interesse, daß es weiterhin Kinder gibt. Ich mach mir schon sehr große Sorgen und es macht mich auch zornig, daß wir höchstwahrscheinlich genau aus diesem Grund keine Pension mehr kriegen werden. Oder nicht mehr das was wir heute unter Pension verstehen. Vielleicht müssen wir dann alle zur öffentlichen Essens-Ausgabe gehen, wenn nur noch halb so viel Leute arbeiten als heute ? |
Und unsere Kinder zahlen einmal deine Pension, so what?
Ausserdem verlasse ich mich nicht darauf, was andere einmal für mich tun (sollten!), sondern kümmere mich beizeiten selbst darum, dass es mir einmal gut gehen wird. |
What ?
Wenn du Kinder hast, gibts keinen Grund, das lang und breit zu diskutieren ? Wenn du keine hast, dann schäme dich dafür, daß du voll auf Kosten der anderen deine Pension geniessen kannst. Ps: So viel zum Thema bleiben lassen ;) |
Lesen und das gelesene verstehen können, beides unabdingbar für eine niveauvolle Diskussion.
|
Zu den Kindergärten:
Aus verlässlicher Quelle rund um den Wiener Gemeinderat weiß ich, dass zwar die Kindergartenplätze in Wien jetzt gratis sind, es allerdings viel weniger Plätze als benötigt gibt :o |
na oida - wie kann man(n) nur so viel schreiben, will ja jetzt ned reden sagen :D
|
Zitat:
Also war meine Frage begründet, wie viele diesen Gratis-Kindergarten dann in Anspruch nehmen können oder wollen. :rolleyes: |
Alle die 2010 den Häupel wählen-was hast denn du geglaubt?:D
|
Ja, das wird sich wahrscheinlich niemals ändern.
Solange sich am Finanzlastenausgleich nichts ändert, ist es auch keine Kunst, am Ruder zu blieben. Die anderen Bundesländer haben ja keine Chance jemals auch nur im entferntesten an den Wohlstand heranzukommen, Wien bekommt ja angeblich pro Kopf doppel so viel Mittel als kleine Gemeinden. Zusätzlich dazu daß sie bei weitem die meisten Einwohner haben. Solange Wien von allen anderen Gemeinden sozusagen gesponsert wird, werden sich die Wähler hüten, jemals was zu ändern. Und obwohl Wien nur einen kleinen Bruchteil der Einwohner von Österreich hat, haben doch alle anderen nicht die geringste Chance irgendwas zu beeinflussen. Die einzige Chance diesbezüglich ist die EU. |
Einen kleinen Bruchteil? 1,6 millionen oder so? Von 8?:confused::eek:
NAU Jo sag ich da nur!:D |
Na sicher ein kleiner Bruchteil.
Wien hat nur 20% der Einwohner von Österreich. |
Da haben wir verschiedene Definitionen von klein-das wären bei mir so 2-5%!:rolleyes:
|
Für die Größe Österreichs ist die Hauptstadt imho eher ein ziemlicher Wasserkopf, kommt halt noch aus der riesigen Monarchie...
|
Ein Dialog aus meiner Schulzeit:
Lehrer: " Du pass' gefälligst auf! Österreich besteht nicht nur aus Wien!" Schüler: "Aber hauptsächlich." :hammer: Die Kindergärten werden übrigens auch im Burgenland gratis sein. Und dabei handelt es sich lt. EU um eine Region mit Entwicklungsrückstand, welche auch entsprechend von der EU gefördert wird (soviel zu "Die anderen Bundesländer haben ja keine Chance jemals auch nur im entferntesten an den Wohlstand heranzukommen"). |
Bei diesem Thema bist du leider nicht auf der Höhe.
Die Ziel1-Förderung gibt es nur eine gewisse Zeit, die lauft auch irgendwann aus. Der Skandal an dem ganzen: Dazu haben wir die EU gebraucht, weil unsere eigenen Leute haben uns angschissen. Wie gesagt, der Finanzlastenausgleich kümmert sich lieber um die absolute Minderheit von 20%, und die absolute Mehrheit von 80% hat keine Chance auch nur irgendetwas dagegen zu unternehmen. |
Doch: man könnte nach Wien ziehen.
|
Machen doch eh viel zu viele.
Bist auch einer der Leute, die davon träumen, daß man am besten ganz Österreich zuwachsen lassen sollte ? Und daß gefälligst alle die nicht in Wien wohnen, die Goschn halten sollen, weil sie sowieso selbst schuld sind, weil sie nicht schlau oder fleissig oder was weiß ich genug sind ? Meinst nicht, daß man auch anderen Regionen eine Chance geben müsste, damit eben nicht in Wien alles aus allen Nähten platzt, noch mehr Problem mit dem Verkehr entstehen und die Mieten noch teuer werden ? Ein vernünftiges Mittelmaß wäre nicht sinnvoll ? Ist schon erstaunlich, wie viel Provinzialismus sich selbst in den Köpfen mancher Bewohner einer Weltstadt wie Wien befinden kann. |
Sarkasmus zu erkennen ist wie auch im www nachlesbar nur schwer zu erkennen ...
@lom, aus sechs Wörtern deinen Schluss zu ziehen, fällt mir auch sehr schwer |
Ich meine, dass man allen Regionen Chancen geben sollte. Bloss, wenn ich mir anschaue, wieviel Waldviertler beispielsweise täglich(!) nach Wien pendeln um hier zu arbeiten, dann habe ich schon das Gefühl, dass diverse Chancen vertan wurden.
LoM, Du hast Recht, und das Problem ist: du weisst es nicht. Natürlich nicht bez. des Provinzialismus (das schliesst du wieder mal, ohne den anderen wirklich zu kennen). Nimm einmal, sagen wir, das Burgenland als Beispiel, völlig wahllos. Ein wirklich wunderschönes Bundesland, mit dem schönen Neusiedlersee, der buckligen Welt, günstigen Grundstückspreisen, innovativen energieautarken Gemeinden. Das kann doch nicht sein, dass jemand, der dort wohnt, jammert? Ich habe einen Freund, dessen Eltern einen Bauernhof im Burgenland besitzen. Wenn ich dort zu Besuch bin, fühle ich mich so wohl, dass ich beinahe nicht mehr weg möchte. An jedem Eck die Natur, kaum Verkehr, die Vogerln zwitschern (natürlich nur in den wärmeren Jahreszeiten), man kann ausgedehnte, erholsame Spaziergänge unternehmen, man grüßt sich gegenseitig auf der Straße, zumeist mit einem Lächeln auf den Lippen. Warum sollte man davon träumen, diese Gegenden zuwachsen zu lassen? |
Die entscheidende Frage ist WER hat die Chancen vertan ?
Du meinst damit wohl die Waldviertler selbst, richtig ;) Die sollen doch gefälligst alle zu Hause bleiben und nicht uns Wiener da mit ihren Autos belästigen. Obwohl sowieso fast 100% der Autos z.b. auf der Tangente aus Wien sind. Natürlich sind die Wiener die schlauesten und gescheitesten und fleissigsten Menschen in Österreich, richtig ? Die Wiener, die haben keine Chancen vertan ? Die Park-an-Ride-Gelegenheiten sollen gefälligst auch die "Blossfüssigen" da draussen zahlen, sie wollen sie ja auch nutzen ? Das ist auch keine vertane Chance ? Und selbstverständlich müssen praktisch alle großen Institutionen, alle Zentralen in Wien sein. Und selbstverständlich stehen all die guten Jobs nur den Wienern zu ? Dabei ist es völlig egal, daß das Geld dafür zum allergrößten Teil von den 80% der Österreicher kommt, die nicht in Wien leben ? Da passt es dann nur noch wie die Faust aufs Auge, daß man im Zuge des Finanzlastenausgleichsgesetzes den Regionen den Todesstoss gibt. Nur um sie dann noch zu verhöhnen, weil sie alle Chancen vertan haben. Es sind schon ein paar ziemlich abgefahrene Gedankengänge, die sich da manche Leute zusammenspinnen, nur damit sie vom hohen Ross auf die anderen herunterschauen können. Kannst mich gerne aufklären, aber ich glaube ein paar unterschwelligen Unterstellungen zu erkennen, die mich nicht froh machen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Das sinnlose Hick-Hack hilfts uns leider allen nichts.
Vielleicht kannst du es auch von der anderen Seite betrachten: Letztendlich verlieren alle, wenn das Geld nur in das Zentrum gepumpt wird. Oder meinst du, daß irgendjemand freiwillig das Leben eines Pendlers wählt ? |
Es tut mir leid, ich antworte nicht mehr auf deine Fragen.
|
Das finde ich sehr nett.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag