![]() |
USB 1.0 oder 2.0?
Liebes Forum!
Ich habe da ein kleines Problem, und zwar: Wie kann man, z.B. mit einem SW-Tool, festellen ob man USB 1.0 oder 2.0 in seinem PC eingebaut hat. Natürlich könnte man das sicher mit Geschwindigkeitsmesssungen bein Kopieren auf einen Stick machen... aber geht's nicht einfacher mit Aida32 u.s.w. Mit Aida32 kann man zwar (fast) alles aus dem PC auslesen, nur die USB Versionsnummer habe ich nicht gefunden. Danke für die Hilfe, Peter |
Servus,
SiSoft Sandra kann das, unter dem Punkt "Mainboard" finden sich - zumindest bei meinem PC - genaue Infos zum Thema USB! |
Zitat:
Warum ich das wissen will? Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass meine externe USB 2.0 HD, obwohl noch fast kein Speicherplatz verbraucht ist, immer langsamer wird. Jetzt hatte ich die Vermutung, dass da irgendwas mit der USB Version am PC nicht stimmt. Dazu noch gleich eine Frage: Kann sich ein PC USB 2.0 Port plötzlich auf USB 1.1 umstellen? Wenn ja, wie macht man das Rückgängig? Gibt's da Treiber und/oder Tools dazu die man noch mal installieren kann/muss? Liebe Grüsse Peter |
Zitat:
|
Zitat:
Jetzt wird's spannend. Ich habe sicher eine USB 2.0 HD und, da keine Meldung erscheint, auch einen USB 2.0 Port am PC. Die Fehlersuche, warum meine externe HD so langsam ist wird jetzt sicher nicht einfach. Werde einmal einen Geschwindigkeittest mit meiner USB HD an meinem und an einem anderen PC mit USB 2.0 machen - natürlich mit völlig identem Datensatz. Dann werde ich noch meine und eine (fast) gleichwertige USB HD auf meinem PC testen. Ich glaube so kann man zumindest mal herausfinden od die HD oder mein USB Port was hat. Noch zu meinem USB Ports. Bei mir hängen am USB auch meine Tastatur und die Maus, sowie ein UPC WLAN USB Stick (hier ist aber kein Geschwindigkeitsunterschied festzustellen ob der aktiv oder nicht aktiv ist). Warum meine HD so langsam ist muss ich eben herausfinden. Noch mal die Frage, kann es mit den USB Treibern zusammenhängen? Peter |
Zitat:
|
Falls du Platz für eine PCI-Karte hast, ein USB Controller mit 4 Anschlüssen kostet so um die € 6,-- ... da würde ich nicht lang überlegen!
http://geizhals.at/a150038.html |
Zitat:
Peter |
Ich habe jetzt mal den PC mit SiSoft Sandra untersucht. Das Ergebnis zeigt, dass ich 5 (!) USB Controller habe, 4 davon 1.1er und einen 2.0er. Da ich 6 USB Port auf der Rückseite und 2 auf der Front (insgesammt also 8 Stück) habe bin ich jetzt total verwirrt. Welcher ist jetzt USB1.1 und welcher USB2.0?
Hier einmal das Testergebnis. Vielleicht kann irgendwer damit was anfangen und mir helfen. Code:
SiSoftware Sandra |
Also lt. Beschreibung solltest du jedenfalls USB 2.0 zur Verfügung haben.
|
Zitat:
Das hab ich mir auch gedacht bei einem Rechner aus dem Jahre 2006. Aber trotzden frage ich mich was da Sandra für 5 USB Controller findet, von denen nur einer 2.0 ist? Ich werde jetzt wirklich mal meine USB HD genau testen, habe ja noch fast 3 Jahre Garantie darauf. Liebe Grüsse Peter PS: Wo hast du denn dieses PC Datenblatt gefunden? So was habe ich auch auf der Dell Site (die ja wirklich nicht gerade übersichtlich ist) gesucht. Nicht einmal im deutschen Handbuch steht welchen Typ die USB Ports haben, nur die Anzahl ist erwähnt. |
Google
Lt. Sandra hast du 4x 2.0 Ports, und der 5. USB-Port (1.1) ist vielleicht irgend ein interner Anschluss oder eine Fehlinterpretation. Teste die Harddisk einmal mit HD-Tune. |
Zitat:
Version : 1.10 Schnittstelle : UHCI Kanäle : 2 Geschwindigkeit : 48MHz Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps) und Nr 5: Version : 2.00 Spezifikation : 1.00 Schnittstelle : EHCI Kanäle : 8 Companion Controller : 4 Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps) Hoch (480Mbps) Aber möglicherweise interpretiere ich das Sandra Ergebnis falsch. Peter |
Unterstützte Geschwindigkeit 480 MBit/s = USB 2.0 (siehe Wikipedia)
Ah, das hat ja nur Controlle 4. Na dann weiß ich nicht - ich steig aus. |
Ja, Hawi, 1x und nicht 4x ;)
|
Im Handbuch zum Mainboard Anschlüsse müsste sogar grafisch dargestellt sein, was, welcher USB Port ist.
|
Zitat:
Zitat:
Schönes Wochenende und vorerst Danke für die Bemühungen mir zu helfen, Peter |
Ich würde sagen, es ist ganz einfach. Bei einem Rechner aus dem Jahr 2006 gibt es nur USB 2.0 Ports. Die acht USB 2.0 Ports werden ja von Sandra auch richtig ausgewiesen. Fragt sich nur, woher es die zusätzlichen Ports nimmt.
|
Kanäle sind nicht das gleich wie ports.
|
Zitat:
nur in der interpretation liegen die fehler wie ich glaube zur erinerung auszug aus deinen sandra protokol Code:
USB Controller 1 Protokol UHCI Contoler 5 hat 8 Kanäle Protokol EHCI Companion Controller : 4 Das heist für mich die controler 1-4 sind eigentlich im controler 5 integriert Zitat aus wiki: Zitat:
http://www.dell.com/downloads/emea/p...0_GX520_de.pdf ich würde mal die usb treiber checken ev. ist da der murks drinen hilfreich ist dabei das progi:USBDeview oder der tread von enjoy2 http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=232876 |
Danke für die genaue Beschreibung und den Link zu enjoy2s Beitrag.
Peter |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Was mir noch aufgefallen ist. Die Übertragungsgeschwindigkeit beginnt recht flott, lässt aber nach einiger Zeit (20-30 Sekunden) deutlich nach. Ab dann wird es immer langsamer. Die HD hat aber laut HD-Tune keinen fehlerhaften Sektor. Danke schon im Voraus, Peter |
Zitat:
Canyon 40 GB (ein älteres Modell): Linear Read 25MB/s, Random Read 21 MB/s, Buffered Read 29 MB/s WD MyStudio 500 GB (neu): Alle drei obigen Test um die 29-30 MB/s Beide Platten werden mit USB 2.0 gesteuert, die große halt ohne Strom, weil sie ein externes Netzteil hat. MfG, Thiersee |
Etwa 25MB/s über USB ist nicht schlecht. Vergiss die vollen 60MB/s, die erreichts du sowieso nie, nicht auf diesem Gebastelsystem genannt USB. ;)
Gruss Wildfoot |
Meine Externen über USB:
HD Tune: ST3200822A Benchmark (200GB Seagate Barracuda ATA) Transfer Rate Minimum : 12.2 MB/sec Transfer Rate Maximum : 27.7 MB/sec Transfer Rate Average : 27.1 MB/sec Access Time : 15.6 ms Burst Rate : 27.8 MB/sec CPU Usage : 10.5% SAMSUNG HD501LJ Benchmark (500 GB Samsung Sata II) Transfer Rate Minimum : 23.6 MB/sec Transfer Rate Maximum : 24.5 MB/sec Transfer Rate Average : 24.1 MB/sec Access Time : 14.4 ms Burst Rate : 25.0 MB/sec CPU Usage : 9.8% |
Danke für die Tests. Tja, ich werde immer ratloser. Da meine HD gar nicht so schlechte Werte erzielt, mein USB eine 2.0er Versiion ist kann ich mir schön langsam wirklich nicht erklären warum das kopieren von einigen GB so lange dauert. Was mich immer noch verwundert ist, wie ich schon geschrieben habe, dass der Kopiervorgang recht zügig beginnt aber nach so 20-30 Sekunden immer langsamer wird. Das auf einer völlig leeren HD. Das einzige was mir noch einfällt ist, dass möglicherweise mein Virenscanner (AVIRA Personal Free Antivirus) alles ausbremst, da er jedes zu kopierende File überprüft, und das dauert eben einige Zeit... Aber so langsam wie bei mir sollte das System doch nicht werden. Werde mal den Scanner ausschalten und noch mal einen Testlauf starten. Wenn es dann nicht schneller wird fällt mir nicht mehr dazu ein.
Peter |
Transfertests mit eingeschaltenem Virenscanner sind ein Scherzerl. Selbstverständlich musst Du den Virusscanner ausschalten, um zu den best möglichen Ergebnissen zu kommen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag