![]() |
RAM - Hardwaredefekt oder falsches Timing?
Hi Leute,
ich hab anscheinend mit meinem neuen OCZ-Speicher ein Problem. Alle paar Tage kommt es unter Windows zu einem plötzlichen Absturz (d.h. nicht häufig, aber doch). Die Suche nach den üblichen Verdächtigen (Viren etc.) ergab nichts. Nun hab ich jetzt mit Memtest mal das RAM überprüft. Beim 10ten Durchgang hat Memtest 2 Fehler gemeldet. Ich betreibe das RAM innerhalb der Spezifikation (4-4-4-15), Commandrate 2T mit 2,1 Volt. Siehe http://www.ocztechnology.com/product...n_dual_channel Ist das ein Hardware-Defekt, oder hab ich irgendwas bei den Einstellungen übersehen? (P.S: Vielleicht kann ein Moderator den Eintrag im Overclocking-Subforum löschen, damit es nicht doppelt steht? Dort hat niemand geantwortet.) |
auf die schnelle...
naja was soll ma sagen, kann dein mobo 2,2V? wenn ja, versuch es mal einzustellen. sind im bios die rameinstellungen auf auto? oder hast du die timings manuell eingestellt? ...wenns nix bringt, reklamieren (ist sch* ich weiss) |
@Windfux
danke für Deine Rückmeldung! Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Okay, Mist.
Auch mit 2,2Volt Absturz wiederholbar. Memtest mit 2,2 Volt wiederholt, auch hier Fehler. Beim Memtest ist es der Test #5 der die Fehler zu Tage bringt, sowohl bei 2,1 als auch bei 2,2 Volt. Muss ich wohl leider einschicken. |
Zitat:
fals du eine Adresse zum einschicken brauchst, http://www.ocztechnologyforum.com/fo...splay.php?f=97 Hier kannst du nach den Modalitäten fragen, ich habe auch mein Speicher auf diesem Weg ausgetauscht bekommen. MfG, Thiersee |
Ich muss aber schon sagen, 10 Durchläufe, Respekt!! Soviel Gedult hatte ich noch nie, meistens breche ich nach Pass 1 ab, wenn dieser O.K. war.
Bei 8GB dauert ein Pass aber auch immer ziemlich lange, bei der Memtest86+ Ver. 2.0 dauerte ein Pass bei mir 1 Stunde und 32 Min. Nun mit der Vers. 2.11 dauert ein Pass noch genau 1 Stunde, was zwar schneller ist, aber bei 10 Passes gäbe das immernoch 10 Stunden. ;) Ich fahre jetzt mal so einen Test über die Nacht, denke aber nicht, dass ich da ein Problem habe, sonst hätte Vista sich schon lange gemeldet. :D Gruss Wildfoot |
@Thiersee
Danke für den Tipp mit dem OCZ-Forum. Ich hab auf der US-Homepage nur die Europäische Niederlassung von OCZ in Holland gefunden. Und dorthin ist mir das Porto zu teuer. Drum hätte ich's an den Händler in Österreich geschickt. Hast Du über Holland tauschen müssen? @Wildfoot Hat damals wirklich 10 Stunde gedauert (alle 9 Tests). Beim jetzigen Testen habe ich nur mehr den Test #5 durchlaufen lassen, die 10x waren in 1 Stunde durch. |
Nachdem dein Rechner lange Zeit funktiniert hat, gehe ich davon aus, dass sich was an der Umgebung geändert hat.
Kurz und gut: Reinige den PC mal innen (auch hinter dem Mainboard), empfehle dazu Pressluft ... Oder dieses Gas was man zu kaufen bekommt ... Butan ... dabei ist es wichtig, dass man während der Procedur raucht ... *fg* Ist ja nur leicht entzündlich und explosiv ... mich wunderts immer wieder dass sowas als Reinigungs - werkzeug und nicht als Waffe verkauft wird. Sonst kann der Fehler überall liegen, defekter RAM, Probleme mit dem Netzteil, Mainboard .... Wobei der RAM natürlich unser Hauptverdächtige bleibt. |
Zitat:
|
Zitat:
Zurück kommen die Riegel aus den USA. Wenn der defekte Speicher Teil von einem Kit ist, mußt du alle zurückschicken. MfG, Thiersee |
@Thiersee
Ah, hab gerade gesehen dass ein Brief nach Holland billiger als ein Paket ist. Wobei ein Brief nicht nachverfolgbar ist. D.h. den müsste man extra einschreiben. Ist aber anscheinend noch immer billiger als ein Paket :-) Nachdem es ein 2x2GB Kit muss ich demnach beide einschicken. |
Zitat:
SCNR |
Meine Erfahrung mit Corsair (Speicherkarte) war:
|
Zitat:
Ich schraube einfach den FSB rauf, dann geht es auch schneller. :D Gruss Wildfoot |
Da sieht man eben wieder wer der Hardware-GURU von uns beiden ist!:hallo::D
|
S***
Gerade wollte ich das RAM ausbauen, damit ich es einschicken kann. Neues raus, altes rein, wieder aufgedreht - Rechner piept wie verrückt, komme nicht einmal ins BIOS. Na gut, neues wieder rein. Rechner bootet ebenfalls nicht mehr, dieses LCD-Display mit den POST-Codes zeigt "C1" (= Detect memory") an. Weiter geht es nicht mehr. Ein clear CMOS hat auch nix gebracht. Es ist zum Schreien- Help!!!!!!!!! Hat wer eine Idee? |
Alles wieder gut *pfffuh*
Nach einem ClearCMOS mit dem alten RAM und ein bissl warten (ist das wirklich ein Kriterium?) ist er wieder ganz normal hochfahren!!! Yiipieh! |
Das erinnert mich an den ersten Satz im Programmierer-Handbuch für Microsoft agestellte Programmierer:
Keine Panik, Ihre Lage ist nicht hoffnungslos. :D Gruss Wildfoot |
Bzw. an den guten alten Hitchhiker's Guide to the Galaxy:
Don't panic! :D Schöne Grüße, row |
Zitat:
Ich habe es auf meinem Asus Maximus Formula sowie auch auf meinem Asus P5k erlebt, dass Apacer DDR2-800 PC6400 RAM mit 5-5-5-15 nicht fehlerfrei läuft, jedoch aber Kingston DDR2-800 PC6400 mit ebenfalls genau 5-5-5-15 absolut perfekt läuft. Darum gibt es bei mir nurmehr Kingston RAM, klar sind die etwas teurer, ich hatte aber bisher noch absolut nie Probleme mit Kingston, und das ist mir der Mehrpreis mehr als wert. Gruss Wildfoot |
@Wildfoot
Ein Abit IP35 Pro. Rennt super stabil das Ding hat viele Overclock-Einstellungsmöglichkeiten. http://www.abit.com.tw/page/de/mothe...AME=IP35%20Pro Muss ehrlich zugeben, die Kompatibilitätsempfehlung der Board-Hersteller hab ich noch nie beachtet. Habe jetzt sogar im OCZ-Forum einen Eintrag gefunden, wo sie das selbe RAM in das ip35pro-Brettl einbauen - läuft normalerweise anscheinend problemlos. http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?p=236334 |
@alle
So, das RAM ist schon auf der Reise nach Holland. |
@alle
OCZ Holland hat das RAM problemlos ausgetauscht. Hab ein Packerl aus den San Jose, California bekommen :) Jetzt passt alles, läuft jetzt ohne Probleme. Ist sehr schnell gegangen und die Kommunikation mit dem Support war sehr gut. Nur noch eine Frage: Die lieben Leute von OCZ haben mir noch ein paar Speichersettings mitgeschickt auf die ich das RAM manuell einstellen soll. cas -trcd -trp und tras hab ich eh problemlos gefunden und eingestellt. Command rate und trfc ebenfalls. Was mir noch fehlt ist der Eintrag für trc (Row cycle time) - der fehlt mir bei meinem Brettl, oder heißt der einfach nur anders? Sollte auf 31 gestellt werden. |
Nur zur Info, mein Abit IP35 Pro unterstützt folgende Einstellungsmöglichkeiten:
- CAS Latency Time (tCL) - RAS# to CAS# Dealay (tRCD) - RAS# Precharge (tRP) - Precharge Delay (tRAS) - Refresh Cycle Time (tRFC) - Write Recovery Time (tWR) - Write to Read Delay (tWTR) - Act to Act Time (tRRD) - Read to Precharge (tRTP) Ist da Eurer Meinung nach etwas dabei, was mit trc zu tun hat? Wenn nicht lass ich die anderen Werte einfach auf "Auto", funktioniert eh alles bestens... |
Hier die Werte die mir OCZ für mein RAM geschickt hat:
800mhz cas 4 trcd 4 trp 4 tras 15 command rate (CMD) 2t trc 31 trfc 56-70 memory voltage = 2.2v Wie gesagt, alles andere ist bereits eingestellt. Aber dieses trc kann ich nirgens in den BIOS-Einstellungen finden (Einstellmöglichkeiten siehe oben). |
Dazu kann ich dir nur das posten, was mir auch hier im Forum ein anderer User mal gepostet hat:
CAS = CL (= Column Address Strobe Latency) TRCD = RCD (= RAS-to-CAS-Delay) RC = RAS Cycle Time, TRC TRP = RP (= RAS Precharge Time) TRC = TRP + TRAS TRAS = RAS (= Row Active-to-Precharge-Time) Gruss Wildfoot |
Hm, sollte auch mal den defekten OCZ einschicken.
|
Danke Wildfoot!
Hab jetzt nachgeschaut und keine der verbliebenen Einstellungen bietet die Möglichkeit so einen hohen Wert zu setzen (31). D.h. das Abit-Board dürfte dieses tRC nicht manuell einstellen können. Macht auch nix, rennt eh alles 1A. Bin zufrieden! Danke nochmal für die Hilfe :D @garfield Also bei mir hat sich's ausgezahlt und der eingeschrieben Brief nach Holland war's auf jeden Fall wert! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag