![]() |
OCZ-Speicher falsches Timing oder Defekt?
Hi Leute,
ich hab anscheinend mit meinem neuen OCZ-Speicher ein Problem. Alle paar Tage kommt es unter Windows zu einem plötzlichen Absturz (d.h. nicht häufig, aber doch). Die Suche nach den üblichen Verdächtigen (Viren etc.) ergab nichts. Nun hab ich jetzt mit Memtest mal das RAM überprüft. Beim 10ten Durchgang hat Memtest 2 Fehler gemeldet. Ich betreibe das RAM innerhalb der Spezifikation (4-4-4-15), Commandrate 2T mit 2,1 Volt. Siehe http://www.ocztechnology.com/product...n_dual_channel Ist das ein Hardware-Defekt, oder hab ich irgendwas bei den Einstellungen übersehen? |
Stell mal auf ein langsameres Timing und überprüf nochmals via memtest, ob ein Fehler entdeckt wird.
Nichtsdestotrotz deutet ein Fehler bei Memtest darauf hin, dass wohl der RAM defekt ist. |
@Dumdideldum
Hat leider alles nix gebracht. Ist schon auf der Reise nach Holland. |
Seltsam, habe auch Probleme mit OCZ-Speicher gehabt, ein Riegel ist jetzt defekt. Werde ich auch einschicken müssen.
|
Zitat:
|
Na ja, habe sie mittlerweile durch Corsair XMS ersetzt. Bin ehrlich gesagt noch am Überlegen, ob ich die OCZ einschicken soll. Muss erst mal schauen, wie hoch die Versandkosten sind.
|
@garfield36
Ich habe 5,80 Euro Porto bezahlt. Eingeschriebener Brief nach Holland, war die günstigste Möglichkeit. Musst schauen wie dass in Relation zum Produktpreis steht. |
Ich empfehle ja immer nur Kingston RAM. Ich weiss, die sind nicht billig, ich hatte aber bisher wirklich noch nie, absolut nie, Probleme mit denen. Und so ist es mir das längstens wert. :-)
Gruss Wildfoot |
Zitat:
|
Nur ist Kingston schon lange nicht mehr das, was es mal war.
|
im grunde ist es fast egal welche speicher man kauft. es verwenden eh alle die selben chiptypen von ein paar wenigen herstellern (micron, powerram fallen mir gerade ein)
ich hatte schon bei allen herstellern defekte riegel. |
Ich denke auch, jeder hat halt so seine Erfahrungen mit unterschiedlichen Herstellern. Der eine schwört drauf, der andere kann von Problemen berichten.
Auf jeden Fall bin ich froh, dass ich mir mein altes, langsames RAM behalten habe. Sonst wäre jetzt Sendepause wegen dem Defekt und das wäre äußerst unangenehm. |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Richtig! Wann immer es sich preislich ausgeht -Kingston!:)
|
Wie gesagt, hatte bisher nie Probleme mit meinen mittlerweilen 35GB verbauten Kingston RAM. ;)
Gruss Wildfoot |
Kingston läuft einfach (so gut wie) überall. Und falls mal doch nicht (einaml habe ich es tatsächlich erlebt) war das Mobo schuld.
Allerdings muss ich sagen, dass ich auch mit meinen 4 Riegeln DDR-2 1000 von OCZ keine Probleme habe. Bei "Fremd-PCs" verbaue ich aber am Liebsten Kingston, weil es eben keine Probleme gibt. Die paar Euro mehr sollten schon drinnen sein. |
Ein Bekannter von mir hatte Probleme mit Kingston-Modulen, waren etwas teurere, weiß jetzt aber nicht mehr welche.
Eigentlich spielt es fast keine Rolle mehr von welchen Herstellern man Speicher kauft, da die meisten Firmen die Speicherchips ohnedies nicht selbst fabrizieren sondern ankaufen. Soviel ich weiß kann man sich jetzt nicht mal mehr darauf verlassen, dass Crucial Micron-Chips verwendet. Wenn ich nicht irre hat Micron einen anderen Chiphersteller (wars nicht Power-RAM?) gekauft. Was übrig bleibt ist bloß die Selektion für höher getaktete Module und die Programmierung des SPD. |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Wie gesagt, da gibt es auch andere Erfahrungen.
|
Ja klar, aber längst nicht soviele, wie bei anderen Herstellern. ;)
Gruss Wildfoot |
Oder wies so schön heißt "Ausnahmen bestätigen die Regel!":)
|
Ich behaupte mal, dass die Unterschiede bei den bekannten Marken nicht besonders groß sind.
|
Mag sein-muß aber nicht!
|
Natürlich MUSS es nicht sein. Aber ich habe im Laufe der letzten Jahre doch Erfahrungen mit einigen Speichermarken gemacht.
|
Apropos wenn wir es schon von RAM haben, gibt es bei DDR1 eigentlich wirklich nichts schnelleres als PC3200 (400er)??
Das ist nämlich nun mein Problem beim P4, der hat schon PC3200er RAM drin, welche sich aber leider nicht OCen lassen. Und den RAM-Tackt auf weniger als der FSB zu stellen macht da dann wenig Sinn. Gruss Wildfoot |
Zitat:
z.b. hier oder hier gibt es eine datenbank, welchen takt, welcher ram schafft und welche chips verbaut sind. wenn ich mich richtig erinnere waren ram mit bh-5 chips ziemlich gut. ich selbst habe ein ddr500 kit von corsair in meinem 939 sys, um 1:1 fahren zu können mit meinen x2 3800+ @ 2,5ghz. |
Ja eben, genau. Mein P4 mit 800er FSB läuft zum RAM nun auch mit 1:1. Da sich aber der RAM (eben PC3200) nicht OCen lässt, nagelt mir dieser da nun den Takt fest. Ich stehe also momentan fix bei 3.6GHz bei der CPU.
Auch stellt sich die Frage, lohnt sich das überhaupt noch, DDR1 zu kaufen für ein altes P4 System? Wohl sicherlich nicht. Das hätte ich mir früher überlegen sollen, viel früher. Es wäre ja auch nicht klar, wie weit ich über 3.6GHz (Standard-Takt) hinaus kommen würde. ;) Gruss Wildfoot |
@alle
So, jetzt alles wieder gut :) Das RAM ist wieder da, wurde problemlos von OCZ in Holland umgetauscht. Läuft jetzt ohne Probleme. Ist sehr schnell gegangen und die Kommunikation mit dem Support war sehr gut. |
@alle
One more. Die lieben Leute von OCZ haben mir noch ein paar Speichersettings mitgeschickt auf die ich das RAM manuell einstellen soll. cas -trcd -trp und tras hab ich eh problemlos gefunden und eingestellt. Command rate und trfc ebenfalls. Was mir noch fehlt ist der Eintrag für trc (Row cycle time) - der fehlt mir bei meinem Brettl, oder heißt der einfach nur anders? Sollte auch 31 gestellt werden. Wenn's keiner weiß, hab einfach alles andere auf Auto lassen, funktioniert wunderbar. |
Zitat:
"Sollte auf 31 gestellt werden." Folgende Einstellungsmöglichkeiten habe ich am Abit ip35 Pro: - CAS Latency Time (tCL) - RAS# to CAS# Dealay (tRCD) - RAS# Precharge (tRP) - Precharge Delay (tRAS) - Refresh Cycle Time (tRFC) - Write Recovery Time (tWR) - Write to Read Delay (tWTR) - Act to Act Time (tRRD) - Read to Precharge (tRTP) Ist da Eurer Meinung nach was in Richtung trc dabei? |
Sorry, hab gerade mitbekommen dass ich meine Nachrichten an den "falschen" Thread angehängt habe. Bitte bei http://www.wcm.at/forum/showthread.p...25#post2358025 weiterschreiben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag