WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   USB-Stick Lebensdauer (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233652)

nordbahnfredi 03.03.2009 19:29

USB-Stick Lebensdauer
 
Gibt es Erfahrungen zur Lebensdauer von USB-Stick bzw. was könnte zum frühzeitigen Tod eines USB-Sticks führen?

Anlassfall: ich verwende seit Mai 2005 zwei 64MB USB-Sticks als Boot-Devices für meinen LINUX-Audio-Rechner. Die Daten werden alle paar Wochen geändert, dann aber oft gleich 10 - 20 mal hintereinander. Zu diesem Zwecke werden die Sticks vom LINUX-Rechner zum Win-Rechner und nach dem Verändern wieder zurück gesteckt und neu gestartet.

Nun haben diese beiden Sticks im Abstand von ca. zwei Wochen den Geist aufgegeben. Dazu muss aber anmerken, dass ich eben seit diesen zwei oder drei Wochen die Sticks nicht mehr direkt am USB-Port des Rechners sondern über ein 1,5 m langes Verlängerungskabel anschließe.

garfield36 03.03.2009 19:32

Ich habe leider keine Ahnung, muss aber zugeben, dass mich das auch interessieren würde.

Wildfoot 03.03.2009 19:43

In diesem Thread

http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233625

wird auch zeitweise über USB-Sticks disskutiert. Anscheinend sollen diese Sticks sehr lange halten, da der interne Controller dafür sorgt, dass im Laufe der Zeit alle Speicherzellen etwa gleich oft (homogen) beschrieben werden. Damit wird verhindert, dass einige Zellen öfters als andere beschrieben werden und daher früher futsch gehen.

Persönlich kann ich als Erfahrung sagen, dass mir noch nie ein Memory-Stick hops gegangen ist. Und midestens einen brauche ich täglich. ;)

Gruss Wildfoot

Baron 03.03.2009 20:15

1.) haben USb Sticks eine "lebenslange" Garantie (soll heissen solange sie Leben-funktionieren sie auch-danach nicht mehr -ist auch die Garantie im A....;):D)
2.) sind sie für den Direkten betrieb (am rechner ohne verlängerung!) ausgelegt!
3.) es gab 64 MB sticks :eek:!

zonediver 03.03.2009 20:21

Ich hab da einen Transcent JetFlash 2.0 mit 64MB - der is schon einige Jahre alt und geht immer noch und warscheinlich wird der auch nicht mehr hin, weil ich ihn aufgrund der geringen Größe kaum mehr benütze - höchstens noch als BootDisk ;)

Baron 03.03.2009 20:33

Mein kleinster -Kingston Data traveller hat 512 Mb! Hab mir gerade einen 16 Gb san disk bestellt!

nordbahnfredi 03.03.2009 20:37

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2349375)
2.) sind sie für den Direkten betrieb (am rechner ohne verlängerung!) ausgelegt!

Denkst Du, dass hier mein Problem liegen könnte? Was könnte durch das Verl.Kabel passieren - Signalverzerrungen? Spannungsschwankungen? Bin leider kein Elektroniker.

Baron 03.03.2009 21:09

Ich würd schlicht und ergreifend sagen - es geht ihm der saft aus! Daher beides : durch die Spannungsverluste-gibts eben Signalverzerrungen die keiner mehr ausgleichen kann-bin aber auch kein Elek......;)

Wildfoot 03.03.2009 21:15

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2349375)
1.) haben USb Sticks eine "lebenslange" Garantie (soll heissen solange sie Leben-funktionieren sie auch-danach nicht mehr -ist auch die Garantie im A....;):D)
2.) sind sie für den Direkten betrieb (am rechner ohne verlängerung!) ausgelegt!
3.) es gab 64 MB sticks :eek:!

Ich habe sogar noch einen 32MB USB 1.0 Memory-Stick im Einsatz. Ist mein "Absolute Emergency Boot Stick" mit einem Windows Millennium Bootdisk Image drauf sowie den Tools PowerQuest DriveImage 5.0 und PowerQuest Partitions Magic 8.0 (beide Tools sowie auch das Boot-Image ist bein 500GB NTFS Platten recht nutzlos :D )

Gruss Wildfoot

sillybilly 03.03.2009 21:46

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2349402)
Ich habe sogar noch einen 32MB USB 1.0 Memory-Stick im Einsatz.

Gruss Wildfoot

Du meinst aber schon einen USB-Stick oder?:confused: (Memory-Stick = Sony)

Baron 03.03.2009 21:48

Richtig-ein Memory stick wäre ja so ein SONY only produkt!

Wildfoot 03.03.2009 22:17

Zitat:

Zitat von sillybilly (Beitrag 2349407)
Du meinst aber schon einen USB-Stick oder?:confused: (Memory-Stick = Sony)

Ja uhh... sorry sorry!! Will ja bloss nichts mit SoNie zu tun haben. :D

Natürlich ist ein USB-Stick gemeint, der Name "Memory-Stick" passte eben auch so gut zu diesen Dingern, es hat Memory=Speicher und es ist ein Stick. Ich wusste garnicht, dass da SoNie das Patent auf diesem Namen drauf hat. Also, ein 32MB USB 1.0 USB-Stick. ;)

Gruss Wildfoot

Baron 03.03.2009 22:19

Brav!:streichel:

Hawi 03.03.2009 22:21

Ich kann mich nicht erinnern, welche Kapazität mein erster USB-Stick hatte, aber laut Wikipedia begannen sie bei 8MB. Ich verwende die kleinen (128MB) für die Dreambox (für Images und als Auslagerung, EPG). Wie man an der (damals noch) eingebauten Leutdiode sieht, kommt es zu ständigen Zugriffen, ohne dass das bisher die Lebensdauer beeinträchtigt hätte.

Ich hatte bisher zwei Ausfälle, der erste war "dead on arrival", den zweiten muss es in der Hosentasche erwischt haben (unkontrollierte elektrische Entladung?:)). Jedenfalls ist bei mir die Wahrscheinlichkeit, dass ich den Stick verliere oder verlege höher als die Ausfallswahrscheinlichkeit.

FranzK 03.03.2009 22:21

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2349366)
In diesem Thread

http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233625

wird auch zeitweise über USB-Sticks disskutiert. Anscheinend sollen diese Sticks sehr lange halten, da der interne Controller dafür sorgt, dass im Laufe der Zeit alle Speicherzellen etwa gleich oft (homogen) beschrieben werden. Damit wird verhindert, dass einige Zellen öfters als andere beschrieben werden und daher früher futsch gehen.
...

Vorsicht! Da geht es primär um SSDs! Diese besitzen intelligente Controller, auch hochpreisige CF-Cards könnten solche besitzen. USB-Sticks generell nicht, oder wenn, dann auch nur die teuren Modelle!

An ein Stick-mordendes Verlängerungskabel will ich auch nicht so recht glauben. Wenn, dann käme nur ein elektrostatisches Phänomen in Frage. Es kommt aber öfters vor, dass USB-Geräte an Verlängerungen nicht mehr einwandfrei funktionieren. Ich glaube mich auch zu erinnern, dass es vor Jahren auch Sticks gab, die eine Verlängerung im Lieferumfang hatten. Die war aber kurz, so etwa 50 oder 60cm lang.

Und ja, mir sind schon Sticks eingegangen...

:hallo:

Wildfoot 03.03.2009 22:32

Ich verwende sehr oft Sticks von

http://www.disk2go.com/

und die sind mir noch nie eingegangen. Weiss jetzt nicht, ob die zu den von dir genannten "teureren" Sticks gehören, jedenfalls waren sie im Anschaffungspreis nicht gerade günstig. Aber wenn sie dafür halten, wird sich das dann schon irgendwann mal rechnen. ;)

Gruss Wildfoot

holzi 03.03.2009 22:36

Zitat:

Ich glaube mich auch zu erinnern, dass es vor Jahren auch Sticks gab, die eine Verlängerung im Lieferumfang hatten. Die war aber kurz, so etwa 50 oder 60cm lang.
Sowas hab ich auch noch - aber da ist die Verlängerung nur ca. 10 cm. lang - Sinn der Sache: der Stick hätte die nebenliegenden Steckplätze blockiert. Mit dem kurzen Kabel war das Problem gelöst.

FranzK 03.03.2009 22:40

Zitat:

Zitat von Hawi (Beitrag 2349418)
...
Wie man an der (damals noch) eingebauten Leuchtdiode sieht, kommt es zu ständigen Zugriffen, ohne dass das bisher die Lebensdauer beeinträchtigt hätte.
...

Haben sie auch heute noch. Nur ist die Diode nicht mehr herausgeführt, sondern blinzelt (bei allen meinen neueren) durch die Gehäusewand hindurch...

nordbahnfredi 03.03.2009 22:55

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2349397)
Ich würd schlicht und ergreifend sagen - es geht ihm der saft aus! Daher beides : durch die Spannungsverluste-gibts eben Signalverzerrungen die keiner mehr ausgleichen kann-bin aber auch kein Elek......;)

Irgendwas geht aber dabei kaputt, weil die Sticks nun auch direkt am USB-Port des Mainboards auch nicht mehr funktionieren ..... :heul:

Hingegen ein relativ nauer Stick, mit 1GB, funkt. auch an der Verlängerung:confused:

Echt lustig.

holzi 03.03.2009 23:43

Ich würde eher sagen, es war ganz einfach Zufall, dass die beiden Sticks eingegangen sind. Hätte auch ohne Verlängerung passieren können.

enjoy2 04.03.2009 01:12

http://www.wcm.at/forum/showpost.php...33&postcount=6

zweite Link von der cT ist interresant, 16. Mio. mal ein und dieselbe Datei beschrieben und kein Problem festgestellt

3of4 04.03.2009 13:25

bisher ist mir noch jeder USB-Stick zuerst an abgebrochenen Steckern eingegangen oder hat meinen Mitbürgern zu sehr gefallen...

Und mein Rekort liegt bei einem 64MB-Stick über 4 Jahre, 40 Wochen / Jahr; 5 Tage / Woche;


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag