![]() |
Sat receiver: fehlgeschlagenes update
Guten Tag!
Mein Hirschmann Receiver CSR 422 CW bot von sich aus ein Software Update an. Nach der Durchführung verlangte das Gerät, vom Stromnetz getrennt und wieder angesteckt zu werden. Diese Prozedur hat schon einige Male funktioniert, doch diesmal blieb es danach bei 4 waagrechten Strichen in der Anzeige. Sonst nix. Wie kriege ich nun die Software ins Gerät? Über die serielle Schnittstelle geht's ja nur über das Menue, an das ich aber nun nicht komme... Gibt es da einen versteckten reset, vielleicht innen? Mit freundlichen Grüssen Gerald |
|
Hallo!
Herzlichen Dank für die rasche Hilfe! Mit freundlichen Grüssen Gerald |
und konntest du ihn wieder "zum leben erwecken"?
gruß, markus |
Ja, ich konnte die Software einspielen. Nun läuft er wieder. Aber die aktuelle Programmliste ließ sich nicht einspeichern. Der Editor 2 läuft nur mit *.cha Dateien, die Liste ist aber eine *.pch Datei. Der Editor 3 läuft nicht, bzw. nimmt auch nur *.pch Dateien. Gefühlsmäßig hat er die alte Kanalliste aber noch intus.
Macht nichts, Hauptsache er läuft wieder. An ein Update vom PC aus habe ich gar nicht gedacht, weil er ja völlig finster blieb, bis auf seine 4 Striche. Herzlichen Dank nochmals Gerald |
ab software >107(124) muss man scheinbar den neuen editor3 verwenden!
Zitat:
aber hauptsache er funktioniert wieder :) gruß, markus |
Vielen Dank für die Mühe! Der Editor erwartet *.cha Dateien (und blendet alle anderen aus) und diese ist aber eine *.pch Datei.
Auch umbenennen geht nicht, beide Editoren merken das! Der Editor 2 ist ein Windows-Programm mit Installation. Nach der Deinstallation (und manuell entleerter Registry) der Version 2 erscheint nach einem Doppelklick auf die *.exe der Version 3 sofort (ohne Installation) dasselbe oder ein sehr ähnliches Fenster, wie bei der Version 2. Nach dem Anklicken der ausgewählten Datei -egal, ob *.cha oder *.pch- verschwindet das Fenster sofort und das war's dann mit der Version 3. Eine veraltete *.cha aus 2007 läßt sich mit Version 2 problemlos einspielen. Die neueste Liste ist aus 1/2009 - vielleicht hat der Fehlerteufel zugeschlagen und sie wird noch renoviert oder aber, der relativ alte Receiver ist für *.pch nicht geeignet. Es gibt auch Empfängergenerationen, die noch älter sind und wieder andere Dateien verwenden. Mit freundlichen Grüssen Gerald |
Warum startest du nicht mit einer leeren Liste und lädst dir die Liste aus dem Sat-Receiver auf den Rechner herunter?
Wie das Programm die Liste dann speichert, ist ja wurscht. |
Du meinst ich mache einen Gesamtsendersuchlauf und lade dann die erzeugte Liste in den Editor am PC, um sie dort zu sortieren und anschließend in den Receiver zu laden, bzw. sie für spätere Notfälle am PC zu speichern?
Mein Wunsch wäre eigentlich gewesen, die von Hirschmann angebotene, bereits editierte Liste in meinen Receiver zu schicken damit ich mir das Sortieren erspare. MfG Gerald |
ich glaub bei dem satreceiver kann man eine brauchbare kanalliste per satellit laden (mit der funktion softwareupdate)
|
Ja, genau das war der Anfang vom Ende! Genau bei diesem Update hat er ja seinen Geist aufgegeben. Aber ich werde auch das wieder probieren. Zum Status quo komme ich ja wieder relativ einfach zurück.
MfG Gerald |
@wampera
ich glaube die *pch-kanallisten muss man auch per odsloader auf den receiver schicken! gruß, markus |
Das habe ich als erstes probiert, weil ich da ja noch gar nicht wußte, dass man dafür den Editor nimmt ;-) - rtfm!
Aber ich werde mich morgen eingehender damit beschäftigen. Im Moment guckt Frauchen damit in die Röhre. MfG Gerald |
Zitat:
|
Ja, die Software ist jetzt aktuell drauf, bloß die Channelliste ist noch die, die schon zuvor im Gerät war, glaube ich wenigstens. Zumindest unterscheidet sie sich für mich nicht erkennbar.
MfG Gerald |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag