WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   aon alarmanlage - klumpat? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233419)

le bart 13.02.2009 11:39

aon alarmanlage - klumpat?
 
hallo!
ich überleg mir das system anzuschaun, nur bin ich skeptisch, wgen der massiven verbreitung der anlage - vielleicht is das ding schon längst gehackt und in jedem 2ten idiotenforum is die anleitung für schwachsinnige zu finden oder so...
was meint ihr ?

harry1983 13.02.2009 13:10

Das Ding wurde durch verschiedene Sicherheitsdienste geprüft und für in Ordnung befunden. Zusätzlich müssen hier in regelmäßigen Abständen sicherheitsüberprüfungen durchgeführt werden damit das Produkt am Markt bleiben darf.

Ich kann dir also versichern so leicht knackt das keiner! ;)

enjoy2 13.02.2009 15:13

imho sind die meisten Probleme bei Alarmanlagen, dass die zu oft anschlagen, obwohl nichts ernstes passiert, wenn bei der Alamierung auch die Polizei dabei ist, wird das teuer

ANOther 13.02.2009 20:29

was allerdings bei der aon-anlage nahezu ausgeschlossen ist, da der alarm erst an die aon-sicherheitszentrale geht, und die dann dich und (bei keinem fehlalarm) dann erst die polizei verständigt...

enjoy2 14.02.2009 00:49

und wie wird das festgestellt, ob Fehlalarm oder nicht?

Joe_Kraunzer 14.02.2009 01:51

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2346350)
und wie wird das festgestellt, ob Fehlalarm oder nicht?

Zitat:

Zitat von www.aon.at
Ausgelöste Alarme werden umgehend an die aonSicherheitszentrale übermittelt. Zeitgleich werden Sie an einer von Ihnen vordefinierten Rufnummer über den Alarm verständigt.

Sollten Sie nicht erreichbar sein, wird eine weitere vordefinierte Telefonnummer verständigt.

Innerhalb von 3 Minuten können Sie den Alarm telefonisch über unsere aonSicherheitszentrale stoppen. Andernfalls wird die Polizei verständigt.

mfg

enjoy2 14.02.2009 09:08

Zitat:

Innerhalb von 3 Minuten können Sie den Alarm telefonisch über unsere aonSicherheitszentrale stoppen. Andernfalls wird die Polizei verständigt.
naja, dass könnte auch eine Achillesferse des System sein

danke für die Info

holzi 14.02.2009 09:14

Ich nehme mal an, man muss ein Passwort oä. nennen ;)

ANOther 14.02.2009 09:51

> naja, dass könnte auch eine Achillesferse des System sein
du meinst, weil der einbrecher, der dich heimsucht, vorher dir dein handy klaut, das, welches als alarmbenachrichtigung angegeben wurde?

eher unwahrscheinlich, denk ich...

enjoy2 14.02.2009 10:42

ich meine eher, dass ich gezwungen werden könnte, den Alarm abzustellen

holzi 14.02.2009 11:20

Könnte man z.b. durch ein zweites "Notfall-Passwort" verhindern. Aber nichts ist perfekt. Wenn der Alarm direkt losgeht, werden die Verbrecher vielleicht noch aggressiver.

enjoy2 14.02.2009 13:07

im Regelfall nicht, bei Einbrechern ist es zumeist so, wenn sie gestört werden, flüchten sie, wenn sie können - Problem ist, wenn man diese überrascht und den Weg versperrt

ANOther 14.02.2009 13:36

> ich meine eher, dass ich gezwungen werden könnte, den Alarm abzustellen

wie meinst du, gezwungen?
ich denke, dass dich ein "einbrecher", den du "ertappst", ohnehin nicht seelenruhig telefonieren lässt, meinst ned?
und dann greift das mit dem "nicht-erreichen" und der verständigung der schutzmannen

Mathias 15.02.2009 00:13

Außerdem gibt es für solche Fälle den "Stresscode". Wenn mich jemand zwingen will, die Alarmanlage unscharf zu schalten bzw. nach einem ausgelösten Alarm wieder ruhig zu stellen, tippe ich statt dem normalen Code den Stresscode ein. Dann alarmiert die Sicherheitszentrale die Polizei sofort, ohne die sonst übliche Wartezeit.

der-techniker 13.05.2009 21:23

"State of the Art" beim Thema Fehlalarme sind meines Erachtens:

1. Komplementäre Sensoren, d.h. ein Raum wird z.B. durch zwei IR Sensoren oder einen IR- und einen Ultraschall-Sensor überwacht und erst wenn beide ansprechen, wird Alarm ausgelöst

2. Anschluss der Alarmanlage an eine Sicherheitsleitzentrale mit bidirektionaler Kommunikationsmöglichkeit durch die Basisstation. In diesem Fall fragt die Zentrale, ob ein Fehlalarm vorliegt. Dies muss mit einem Codewort bestätigt werden. Auch hier gibt es den oben genannten Stresscode, der die Deaktivierung nur vortäuscht.

ANOther 13.05.2009 21:25

also mbmn ist
1) nicht uninteressant und
2) wird von der aon-alarmanlage geboten.

also --- wars jetz werung oder nicht?

Langes 13.05.2009 23:11

Zu "State of the art" fällt mir nur ein, Kombinationsmelder IR/MW IR/US aber nur bei schlechten Bedingungen. Oder Doppelauslösung, sollte dies die "Alarmanlage" (AON kanns nicht) überhaupt beherschen.

Aber im normalfall sind diese Fehlalarme auf eine Falsche Positionierung der Melder, und Installation durch "Fachpersonal" zurückzuführen.

mfg.

der Lange

Mobiletester 14.05.2009 21:56

@ANOther

Wie willst du das beim stillen Alarm feststellen? Anrufen kann dich jeder. Und ob du das richtige Passwort sagst oder nicht entscheidest du. Mit all seinen Konsequenzen.
Und wenn jemand "nur" deine Wohnung / Haus ausräumen möchte, den hindert keine Alarmanlage. Da braucht die Polizei länger um zu kommen.
Und bei richtig wervollem, braucht es einen aufeinander abgestimmten mechanischen und einen elektronischen Schutz. Das wird ein bischen teurer als nur AON.

Mobiletester 14.05.2009 22:04

Zitat:

Zitat von der-techniker (Beitrag 2361841)
"State of the Art" beim Thema Fehlalarme sind meines Erachtens:

1. Komplementäre Sensoren, d.h. ein Raum wird z.B. durch zwei IR Sensoren oder einen IR- und einen Ultraschall-Sensor überwacht und erst wenn beide ansprechen, wird Alarm ausgelöst

Das nennt sich dualer Bewegungsmelder und den hat es vor 20 Jahren schon gegeben.

2. Anschluss der Alarmanlage an eine Sicherheitsleitzentrale mit bidirektionaler Kommunikationsmöglichkeit durch die Basisstation. In diesem Fall fragt die Zentrale, ob ein Fehlalarm vorliegt. Dies muss mit einem Codewort bestätigt werden. Auch hier gibt es den oben genannten Stresscode, der die Deaktivierung nur vortäuscht.

Ist nur blöd, wenn nur der vermeindliche Einbrecher im Hause ist. Wie soll zwischen Fehlalarm und Einbrecher unterschieden werden?

Da hlft nur videogestützte Überwachung. Da werden Änderungen des Bildinhaltes ausgewertet. Damit kann zwischen Haustier und Mensch unterschieden werden, und gleichzeitig der aktuelle Status abgefragt werden.

zigeina 15.05.2009 15:22

:lol:

also ich würde automatisch beim anschlagen der alrmanlage schlafgas im haus versprühen

wenn sich nach eine viertelstunde noch was rührt --> geht die selbstschussanlage los

was dann noch übrig ist kann von der polizei eingesammelt werden

:lol:

ich bin schon gespannt, wieviele diese posting ernst nehmen :p

Mobiletester 15.05.2009 17:07

Ist in Ö leider / oder zum Glück? verboten.

le bart 15.05.2009 18:23

ich würd net sagen, dass das direkt verboten is, es is halt sehr gefährlich, kannst leicht a haftung und a haftstrafe aufreissen, wenn jemandem was passiert.. in einer bank z.b., wenn der tresor sich automatisch schließt, glaubst die haben einen lichtschranken, der die schließung unterbricht, wenn einer in der tür steht? na, der wird sicher von der tür "überwunden" - die sind sich halt sicher, dass kein kind beim spielen dorthin kommt ..

ANOther 16.05.2009 11:47

naja, irgendwie denk ich is der sinn einer selbstschussanlage, dass "jemand was passiert"...

le bart 16.05.2009 17:50

is ja auch net viel einzuwenden dagegen wenn der grad deine klunker raustragen will

Baron 18.05.2009 22:19

@zigeina
Nehme das natürlich VOLL ernst -und finde die Anregung -sehr gut! Und zielführend!;):D

holzi 18.05.2009 22:20

Häng ein Schild "Achtung Schweinegrippe ausgebrochen" an deine Tür, dann hast Ruhe :D

Baron 18.05.2009 22:31

Geht net das heißt jetzt nämlich -politisch-korrekt-damit sich die Muselmanen/juden nicht aufregen- "neue Grippe"! Sonst verklagt dich der Mucitant und der Rat der Terroris...äh Islamisten!:p:rolleyes::rolleyes:

ANOther 19.05.2009 06:14

OT:
oooch --- ich denke die umbenennung ist der europäischen führung eingefallen...
schweinegrippe, und das vor der grillsaison, da werden die wurstverkäufe zurückgehn...

Baron 19.05.2009 11:15

Dieser Argumentation kann man sich nicht verschließen ....;)

zigeina 20.05.2009 16:31

ich wollte endlich eine gescheite zauntür machen, mein nachbar und ich haben nämlich noch keine = ewige baustelle

er hat nur gemeint, so schauts aus, als ob wir kein geld hätten und es sich nicht lohnt einzubrechen :rolleyes:

thowa 05.08.2009 14:43

aon....naja
 
Hi,

habe von einem Freund gehört, der in einer Alarmanlagenfirma arbeitet, dass die Aon dinger schon sehr leicht von außen erkannt werden können, weil es nur ein modell gibt. und wenn sie erkannt sind, dann kann man die Festnetzleitung kappen (befindet sich meist vor der tür) und die Alarmierung wir unterbrochen.
Fände eine individuelle Lösung sicherer.

lg thowa

LouCypher 05.08.2009 14:55

investiert eure wertsachen in alarmanlagen dann können sie euch nicht gestohlen werden, ausser natürlich jemand klaut die alarmanlage.

ANOther 05.08.2009 19:28

> dann kann man die Festnetzleitung kappen
dann scheppert eben die aussensirene. ein angenehmer, nachbarschaftlich-verbindender klang in c-moll...

> (befindet sich meist vor der tür)
(ist meist falsch)

le bart 07.08.2009 20:13

jo, die festnetzleitung kann er gerne suchen, ohne bagger geht da gar nix :)

CISK 08.08.2009 08:05

Zitat:

Zitat von ANOther (Beitrag 2374504)
> dann kann man die Festnetzleitung kappen
dann scheppert eben die aussensirene. ein angenehmer, nachbarschaftlich-verbindender klang in c-moll...

> (befindet sich meist vor der tür)
(ist meist falsch)

also wenns nicht grad der direkte nachbar ist, ist das den meisten leuten sicher wurscht.

ANOther 08.08.2009 19:24

Zitat:

Zitat von CISK (Beitrag 2374905)
also wenns nicht grad der direkte nachbar ist, ist das den meisten leuten sicher wurscht.

also - wenn du dich auf EINS verlassen kannst, dann ists, dass die nachbarn dir die schutzmannen aufn hals hetzen, wenn sie in ihrer ruhe gestört werden...

Crystly(AUT) 24.10.2009 05:12

Zitat:

Zitat von thowa (Beitrag 2374457)
Hi,

und wenn sie erkannt sind, dann kann man die Festnetzleitung kappen (befindet sich meist vor der tür) und die Alarmierung wir unterbrochen.
Fände eine individuelle Lösung sicherer.

lg thowa

Sag deinen Freund bei der Sicherheitsfirma das er nicht so viel Fern:eek: soll denn das mit der Leitung im Kastel vor der Türe gibs nur in Filmen und heute ist es bei jeder Alarmanlage so das wenn du die Leitung für die Alarmanlage trennst das der Alarm erst recht los geht.

Die Aon Aon Alarmanlage hangt auch nicht am Festnetz sondern hat eine eigene Leitung. :eek:

ANOther 24.10.2009 07:39

> Die Aon Aon Alarmanlage hangt auch nicht am Festnetz sondern hat eine eigene Leitung.

ob das jetz so ist oder nicht sei einmal dahingestellt, aber selbst WENN, wärs auch nur ein draht, dnn mal rausreissen kann...

Weini 24.10.2009 09:16

@Joe_Kraunzer:

Nachdem der Haus/Wohnungs-Bewohner (das gilt auch für "vertrauenswürdige andere Telefonnummern") bei einem Alarm selten im Haus/in der Wohnung ist, ist eine Verifizierung auf diese Weise ziemlich unmöglich. Gerade mal, wenn der Bewohner selbst den Alarm ausgelöst hat...

Da hilft nur ein Alarmfahrer, der den aon-Dienst aber ein wenig teurer werden ließe.

zigeina 26.10.2009 13:05

die aon alarmanlage ist genauso wie alle anderen alarmanlagen an eine POTS leitung anzuschliessen
danach werden die restlichen geräte, wie telefone und faxe angeschlossen
um zulassungskonform zu sein darf der anschluss nur direkt sein, also kein stecker auf ta dose

das nette dabei ist, dass bei internet nutzung zuerst der splitter angeschlossen sein muss, und dann das erste analog gerät, wie die alarmanlage

bei der aon anlage wird einmal täglich eine zentrale angerufen, bei ausbleiben gibt es eine eskalation (anruf aufs mobiltelefon, oder vorbeischicken der polizei)
also wenn kurz nach dem kontrollanruf die leitung gekappt wird hat derjenige 24 stunden zeit,
natürlich geht bei nicht anrufen können die sirene los
bei einer aussensirene genügt eine leiter, eine bananenschachtel und eine dose PU schaum
die schachtel über die sirene, PUschaum rein und schon ists angenehm leise
deswegen montierts die aussensirene recht hoch (und versteckt eine zweite :p )

insgesamt ist die anlage für das geld so ziemlich gut


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag