![]() |
Seagate-Festplatten
Hallo
Meine 3 Festplatten von Seagate (ST3500320AS-500GB) sind als mögliche fehlerhafte gelistet. Ich hab sie Anfang April 2008 gekauft. Sie funktionieren bisher tadellos. Soll man das Update der Firmware noch durchführen? |
Zitat:
....wie währe es du liest auch andere Threads zu den selben Thema -da steht alles drinnen. |
Tut mir leid.
Dass sie betroffen sind habe ich ja geschrieben Hab keinen Beitrag gefunden wo mitgeteilt wird ob 10 Monat alte Platten (im Betrieb) noch gefährdet sind |
mit der entsprechenden fehlerhaften firmware-version sind alle platten gefährdet ;) ...
|
Also doch flashen
Bei Seagate hieß es ja dass nicht alle einer gelisteten Charge fehlerhaft sind. |
Zitat:
|
Wurde in den anderen Seagate-Threads bereits mehrfach beschrieben.
Der Fehler tritt auf, wenn die Festplatte aus einer Serie stammt, die bei der Produktion an einer falsch konfigurieren Teststation bearbeitet wurde und wenn ein interner Zähler beim Ausschalten die letzte Position belegt (also dann wieder auf Null springen sollte). Dadurch hängt sich die Firmware auf. Der Fehler kann heute, morgen, in Wochen, Monaten, Jahren oder auch gar nicht auftreten - das kann niemand vorhersagen. |
Holzi
Das wollte ich wissen |
OK :)
...ich würde also sicherheitshalber die neue Firmware einspielen - die sollte mittlerweile problemlos funktionieren. ...davor sollte man aber wichtige Daten sichern - eigentlich selbstverständlich ;) |
Hab ich natürlich gemacht
Nur vor dem Raid 1 auflösen habe ich Angst |
Hallo!
Also ich habe meine HD gleich mit der neuen Firmware bespielt, die auf der Seagate Homepage verfügbar war. Leider haben sie zuerst eine fehlerhafte reingestellt, und die Platte startete nicht mehr, beim booten kam dann die entsprechende Fehlermeldung, im Bios ist sie aber noch aufgeschienen. Da war ich natürlich frustriert, weil ich dachte eine intakte Platte zerstört zu haben, nachdem dann die funktionierende Firmware downloadbar war, habe ich die die neue Firmware SD1A aufgespielt, und die Platte war wieder ansprechbar, ist also noch einmal gut gegangen. Meiner Meinung nach, kann man beim Update nichts falsch machen, einfach die ISO Datei brennen, und die Bootreihenfolge auf das entsprechende DVD/CD Laufwerk ändern, und dann sich einfach an die Anweisungen halten, und alles nur mit Tastendruck bestätigen, den Rest macht der PC bzw. das Updateprogramm, durch Druck auf eine beliebige Taste wird am Ende ein Neustart durchgeführt und das war's dann. Ein Stromausfall sollte eben dabei nicht passieren, aber man muss ja während den 2 Minuten keinen Verbraucher in der Wohnung zu schalten. Das Problem ist, das keine Wahrscheinlichkeit für das Versagen der Platte in einem bestimmten Zeitraum, mit der alten Firmware angegeben wird, so kann man das Risiko nicht einschätzen. Darum würde ich sagen das Firmware-Update ist sinnvoll, denn wenn ich das Problem nicht gekannt hätte, wäre es natürlich kein Problem, nur wenn man es weißt, denkt man bei jedem Neustart daran, und wozu sich unnötig Stress machen. Ach ja, ich habe genau die selbe HD wie du Grubi, von daher kannst du es ruhig riskieren... Schönen Gruß, Roman. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag