WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Totes Notebook (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233235)

Hiasi 02.02.2009 13:44

Totes Notebook
 
Schöne Ferien wünsche ich euch!! ;)

... und wende mich mit einem kniffeligen Problem an euch:

Ein Notebook, P4, Standardeinstellungen lief immer einwandfrei, ordnungsgemäß beendet, fertig.

Tagsdrauf, Versuch einzuschalten -> Bildschirm schwarz.

Kein Pieps, kein POST, nur die HD läuft und das DVD-Laufwerk wird kurz angesprochen, Kontroll-Lampen scheinen normal zu arbeiten.
Dann kommt nichts weiter

Ich hab stromlos gemacht, Akku raus, Batterie raus, CPU ausgetauscht, RAM ausgetauscht. externen Bildschirm anzusteuern versucht - ohne Erfolg. LCD abgesteckt - in der Hoffnung auf ein "pieps" - nichts.
Beim Einschalten "Entf" gedrückt, beim Einschalten "F2" gedrückt - nichts

Er bootet offensichtlich nicht. Ich schwör, ich hab KEIN BIOS-Update versucht !!!! :p

BIOS tot?, MoBO tot?, Grafik tot?, DVD tot?

Was könnte ich noch prüfen??

Oder gleich zum E-Schrott??

danke
Mathias

holzi 02.02.2009 15:17

Wenn HDD oder DVD kaputt: siehst du verschiedene Meldungen am Display und piepst.

Display kaputt: es müsste zumindest beim Starten piepsen, ausserdem sollte es problemlos mit einem externen Monitor funktionieren.

GraKa kaputt: es piepst, zumindest beim Starten.

CPU, Ram hast du gestestet, bleibt nur noch das Mobo. BIOS Reset kannst probieren (falls dokumentiert) - ansonsten zahlt sich eine Reparatur nicht aus (sofern nicht irgendeine Garantie vorhanden - nehme ich aber mal nicht an). Brauchbare Komponenten kannst ja verwerten/verkaufen.
Oder das Gerät selbst als Defektgerät für Bastler anbieten (z. *bay).

X33 02.02.2009 19:29

Da kann ich holzi nur zustimmen.

Baron 02.02.2009 20:40

Oder gleich zum E-Schrott??
Bester weg!

X33 03.02.2009 06:25

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2343896)
Oder gleich zum E-Schrott??
Bester weg!

Naja, auf Ebay kann man auch mit E-Schrott noch ein wenig Geld machen.
Bastler suchen immer nach Teilen...

Hiasi 03.02.2009 17:04

Danke für eure Einschätzung der Lage!

Mathias

X33 03.02.2009 19:55

@Hiasi

wäre noch nett wenn du postest, was du im Endeffekt mit dem Notebook gemacht hast. (verkauft, gesprengt, draufgehüpft ;-) )

LDIR 06.02.2009 15:52

Das Problem hatte ich schon mal bei einem Aspire One 150. Dieser hatte sich nicht mehr einschalten wollen. Was ich gemacht habe:
Notfallprozedur herausgefunden (Beim einschalten Fn+Esc gedrückt halten bis die Power-Lampe blinkt), dann lädt er von einem über USB angeschlossenen FAT16 Datenträger ein neues BIOS und flasht es. Dann hat das Notebook wieder funktioniert.
Da so viele Details über das Notebook gepostet wurden, genügt es bloß in eine Handelsübliche Kristalkugel zu schauen um die Notfallprozedur herauszufinden. Auch irgendein BIOS wird schon passen (Ist sarkastisch gemeint!).

Hiasi 07.02.2009 21:53

@LDIR

Die handelsübliche Kristallkugel sagt, Notebookmarke ist:
CHILIGREEN MOBILITAS D430V

"Core Logic" - ist wohl Mainboard gemeint: SiS 648FX + 963

Ob der sowas wie Notfallprozedur kennt????

Mathias

LDIR 08.02.2009 00:44

Core Logic ist der Chipsatz. Habe gerade das Manual von http://www.chiligreen.at/asp/treiber...tasSeries\430V heruntergeladen, aber leider kein Hinweis darauf wie die Notfallprozedur initialisiert wird. Versuche mal beim einschalten Fn+ESC festzuhalten. Falls irgendetwas zu blinken beginnt, dann ist es das. Obwohl ich es bei dem Modell wirklich bezweifele. Vermutlich muss man das BIOS extern flashen.
Versuche mal http://www.chiligreen.at/service/notebooks.asp an die Mailadresse eine Anfrage zu stellen, kostet nichts.

holzi 08.02.2009 08:29

Da er am BIOS nichts verändert hat und diesbezüglich kein BIOS-Serienfehler dokumentiert ist, ist es sehr unwahrscheinlich, dass ein neues BIOS helfen wird.
Abgesehen davon ist das Gerät so oder so (fast) nichts mehr wert - alles was nicht kostenlos durchgeführt werden kann, wäre damit vergebene Mühe...

ERRA 08.02.2009 08:59

Klingt so als ob das Motherboard defekt ist. HD und DVD geben durch den Einschaltstrom Lebenszeichen von sich.

X33 08.02.2009 13:04

Zitat:

Zitat von LDIR (Beitrag 2344713)
Das Problem hatte ich schon mal bei einem Aspire One 150. Dieser hatte sich nicht mehr einschalten wollen. Was ich gemacht habe:
Notfallprozedur herausgefunden (Beim einschalten Fn+Esc gedrückt halten bis die Power-Lampe blinkt), dann lädt er von einem über USB angeschlossenen FAT16 Datenträger ein neues BIOS und flasht es. Dann hat das Notebook wieder funktioniert.
Da so viele Details über das Notebook gepostet wurden, genügt es bloß in eine Handelsübliche Kristalkugel zu schauen um die Notfallprozedur herauszufinden. Auch irgendein BIOS wird schon passen (Ist sarkastisch gemeint!).


Ein Glück, dass du es auch ohne Kristallkugel hinbekommen hast.
Aber ich verstehe, deinen Sarkasmus gut. ;-)

LDIR 08.02.2009 14:09

Zitat:

Zitat von X33 (Beitrag 2344972)
Ein Glück, dass du es auch ohne Kristallkugel hinbekommen hast.
Aber ich verstehe, deinen Sarkasmus gut. ;-)

Nun, wegen des Sarkasmus, wenn ein User hilfe will aber nicht sagt was für ein Gerät das ist, da darf man leicht sarkastisch werden. Ich erinnere mich noch gut als ich noch bein Niedermeyer gearbeitet habe und ein Kunde kam, der sich beschwerte dass seit er den Rechner vor zwei Jahren gekauft hat, kein Sound zu hören war. Erst durch das "Ich stelle hier die Fragen"-Spiel konnte ich herausfinden dass es daran lag dass er seine Kopfhörer ans CD-Rom angeschlossen hat weil er hinten schlecht ran kam (Ist kein Scherz!).

Bei dem Acer Aspire ist es ein Serienfehler, daher genügt statt Kristalkugel Google... :p
Und der Kunde hat auch nichts im BIOS selbst verändert. Nach dem ausschalten wegen zu niedrigen Batteriestandes wollte das Netbook einfach nur nicht sich wieder einschalten lassen. Mein Service ist übrigens wesentlich schmneller als das vom Acer. Mein eigenes Acer Subnotebook läuft seit 11 Jahren einwandfrei (Acer Travelmate 312T), doch seit einiger Zeit nutze ich ihn nur noch selten und habe mir den Gericom Phantom Superlight gekauft.
Mein Bruder hat übrigens auch einen Chiligreen, aber ein neueres Modell.
@holzi: Stimmt, das Gerät ist kaum noch was wert, aber wenn es ein 4:3 Bildschirm und Diskettenlaufwerk hätte, würde ich ihn auf vielleicht €120 schätzen, wenn er denn laufen würde. Ohne diese Features vielleicht €80,-. Defekt ist das Gerät auf jeden Fall noch als Ersatzteilspender etwas wert.

X33 08.02.2009 17:58

[quote=LDIR;2344985]Nun, wegen des Sarkasmus, wenn ein User hilfe will aber nicht sagt was für ein Gerät das ist, da darf man leicht sarkastisch werden. Ich erinnere mich noch gut als ich noch bein Niedermeyer gearbeitet habe und ein Kunde kam, der sich beschwerte dass seit er den Rechner vor zwei Jahren gekauft hat, kein Sound zu hören war. Erst durch das "Ich stelle hier die Fragen"-Spiel konnte ich herausfinden dass es daran lag dass er seine Kopfhörer ans CD-Rom angeschlossen hat weil er hinten schlecht ran kam (Ist kein Scherz!).

:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

Hiasi 09.02.2009 18:49

Bevor ihr euch da zerfleischt, wegen nicht gemachter Angaben meinerseits:

Ich z.B. hasse es, wenn jemand in Foren Fragen stellt und dann am Anfang gleich einmal einen tausend Seiten langen Everest-Sysinfo-Text postet bzw. ein ebensolanges Hijackthis-Log (beim Thema Viren), in der irrigen Meinung die anderen würden sich sicher für ihn den A.... aufreißen.

Ich hab die Frage bewusst kurz gehalten, bzw. geschrieben was ich schon probiert hatte. Ich hatte einen Verdacht und den wollte ich mir bestätigen lassen.

Und kaum zu glauben, auch das Handbuch hatte ich mir schon geladen und studiert, bevor ich gepostet hatte ....

Mathias

LDIR 10.02.2009 11:25

Zitat:

Zitat von Hiasi (Beitrag 2345313)
Ich z.B. hasse es, wenn jemand in Foren Fragen stellt und dann am Anfang gleich einmal einen tausend Seiten langen Everest-Sysinfo-Text postet bzw. ein ebensolanges Hijackthis-Log (beim Thema Viren), in der irrigen Meinung die anderen würden sich sicher für ihn den A.... aufreißen.

Ich hab die Frage bewusst kurz gehalten, bzw. geschrieben was ich schon probiert hatte. Ich hatte einen Verdacht und den wollte ich mir bestätigen lassen.

Und kaum zu glauben, auch das Handbuch hatte ich mir schon geladen und studiert, bevor ich gepostet hatte ....

Mathias

Nun, zumindest die Bezeichnung des Notebooks im ersten Post hätte viele Fragen klären können. Keiner verlangt eine Seriennummer des Gerätes, aber ein minimum an Informationen ist wünschenswert :-).
Schau übrigens noch bei der BIOS-Batterie nach wie viel Spannung sie hat. Eventuell muss diese ausgetauscht werden weil sie leer sein könnte.
Interessantes am Rande: Hatte mal einen Gericom Webboy hier bei dem dasselbe Problem nach BIOS Batterietausch auftrat. Erst mit einer gebrauchter Batterie (ca. 1.7 Volt statt 3.2 Volt) funktionierte er wieder tadellos. Chiligreen könnten in dieser Hinsicht ähnlich sein...

Daniel

whisper 12.02.2009 09:17

Netzteil?
 
Leute, ich will ja nicht doof daher reden- aber hat nicht auch ein Notebook ein Netzteil?
Ich meine jenes Ding, das die Betriebsspannungen aus der Akkuspannung zaubert.
Für mich hört es sich eher so an, als ob eine der Spannungen nicht mehr kooperativ ist.

cu
whisper

FranzK 12.02.2009 15:50

Zitat:

Zitat von whisper (Beitrag 2345986)
...
Ich meine jenes Ding, das die Betriebsspannungen aus der Akkuspannung zaubert.
...

Und ich dachte immer, dass ein Netzteil die Betriebsspannung aus der Netzspannung zaubert...

:cool:

LDIR 12.02.2009 18:17

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2346067)
Und ich dachte immer, dass ein Netzteil die Betriebsspannung aus der Netzspannung zaubert...

:cool:

Er meint sicher die Spannungswandler, weiß aber nicht wie die Teile heißen. Die sind dafür zuständig dass aus einer Spannung, mehrere unterschiedliche entstehen (+5V. VCore, etc). :-)

zigeina 12.02.2009 18:50

ich sag nur:

spannend :engel:

FranzK 12.02.2009 19:17

Zitat:

Zitat von LDIR (Beitrag 2346091)
Er meint sicher die Spannungswandler, weiß aber nicht wie die Teile heißen. Die sind dafür zuständig dass aus einer Spannung, mehrere unterschiedliche entstehen (+5V. VCore, etc). :-)

Nein, das kann nicht sein, denn zusätzliche Spannungen werden auf der Hauptplatine erzeugt (dort sitzen die Spannungswandler). Netzteil und Akku liefern nur eine Spannung.

:hallo:

LDIR 12.02.2009 21:50

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2346105)
Nein, das kann nicht sein, denn zusätzliche Spannungen werden auf der Hauptplatine erzeugt (dort sitzen die Spannungswandler). Netzteil und Akku liefern nur eine Spannung.

:hallo:

Was kann nicht sein? Wo habe ich denn irgendetwas gegenteiliges behauptet?

Mister Austria 21.02.2009 00:34

das mit dem spannungswandler ist korrekt, da fällt mir ein, der könnt auch defekt sein. allerdings wird es den nicht als ersatzteil geben, weil der meistens am board drauf ist bzw. mit dem board getauscht wird. für mich klingt das ganze auch nach defektem mainboard - sprich totalschaden.

FranzK 21.02.2009 02:16

Zitat:

Zitat von LDIR (Beitrag 2346131)
Was kann nicht sein? Wo habe ich denn irgendetwas gegenteiliges behauptet?

Es kann nicht sein, dass aus dem externen Netzteil mehrere Spannungen kommen. whisper schrieb vom externen Netzteil, worauf du Spannungsteiler ins Gespräch brachtest....

Mobiletester 21.02.2009 06:31

Hast du den Akku entfernt und es probiert?
Wenn das nicht hilft, ein anderes Netzteil. (vorerst ohne Akku).
Danach die BIOS Batterie entfernt, einige Zeit gewartet (>10min), danach eingeschalten
Und falls er noch immer nicht wll und du kein Bastler bist:
Festplatte ausgebaut, ein Foto gemacht und in der Bucht plaziert

LDIR 21.02.2009 20:37

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2347746)
Es kann nicht sein, dass aus dem externen Netzteil mehrere Spannungen kommen. whisper schrieb vom externen Netzteil, worauf du Spannungsteiler ins Gespräch brachtest....

Meinst du das?:
Zitat:

Leute, ich will ja nicht doof daher reden- aber hat nicht auch ein Notebook ein Netzteil?
Ich meine jenes Ding, das die Betriebsspannungen aus der Akkuspannung zaubert.
Keine rede vom Externen Netzteil, dafür aber "Betriebsspannungen aus der Akkuspannung"... Das klingt für mich nach einem Internen Teil, es sei denn dass der Akku hinter der Steckdose in der Wand steckt :-).

Wildfoot 21.02.2009 21:57

Zitat:

Zitat von LDIR (Beitrag 2347850)
Meinst du das?:

Keine rede vom Externen Netzteil, dafür aber "Betriebsspannungen aus der Akkuspannung"... Das klingt für mich nach einem Internen Teil, es sei denn dass der Akku hinter der Steckdose in der Wand steckt :-).

Nicht hinter der Steckdose in der Wand, sondern vor der Steckdose in einer weissen Box und nennt sich dann USV. :D

Aber im Ernst, wenn man sich die Preise der heutigen Notebooks/Netbooks anschaut, dann lohnt sich hier fast jeglicher Aufwand nichtmehr. Also, so hart es klingen mag, aber wie würde Werner hier so schön sagen?? Hau wech die Scheisse, besser ist das du!!

Gruss Wildfoot


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag