![]() |
Welche Programmiersprache?
Hallo!
Ich würde gerne eine Programmiersprache näher kennen lernen, um dann "mehr" damit machen zu können. Doch mein Problem ist, dass ich nicht weiß, welche Sprache ich lernen soll... Ich kenne schon einige Vor und Nachteile von C, Java. Ich würde gerne Microkontroller ansteuern und dergleichen, was für C sprechen würde... aber es würde mich auch interessieren diese Kontroller über das Web zu steuern, wo mir dann wieder zu Java geraten wurde...:( Mich würde jz interessieren WIESO ich WELCHE Programmiersprache lernen sollte!? Bin auch offen für neues nur möchte ich keine Streits zwischen C, C++ und Java Programmieren auslösen, wie ich es schon kenne :rolleyes: Bitte um Rat! lg pasci92:-) |
lern einfach alle drei :D ...
wichtig ist überhaupt das verständnis für programmier-logik aufzubringen, da ist die sprache selbst IMHO nicht das entscheidende kriterium ... heute würde ich jedoch eher zur objektorientierten programmierung raten ... |
Hast du schon irgendwelche Erfahrungen mit Programmiersprachen?
Java ist zwar mittlerweile "allgegenwärtig" und für viele Einsatzzwecke sehr praktisch, aber zum "Programmiereinstieg" nicht sonderlich gut geeignet, meine ich (zu viel unverständliche/unnötige Schreibarbeit selbst für einfache Programme). Ansonsten stimmt aber sicherlich - wer einmal die Konzepte von höheren Programmiersprachen verstanden hat findet sich überall zurecht. |
Hey
Ja also ich habe in der Schule bis jetzt mal C und Java gelernt.... also ich kenne die beiden Sprachen mal,... bin in Java ein wenig mit Label und Button erzeugen und so ganz gut vertraut... wenn Button geklickt dann ändere Namen und dergleichen... in C bin ich bei Funktionen stehn geblieben.... Hab bis jz das Gefühl dass man mit Java mehr kann, C aber "sauberer" ist.... wie oder was ist C.#?? lg pascal |
Wenn "mehr" ist dass du systemnäher programmieren kannst dann stimmt es sicher das c bzw c++ besser geeignet wäre
für walles andere ist JAVA sicher die bessere läsung.. c# --> vom grundkonzept her ähnlich mit JAVA nur hald von M$ und desswegen auch gut im Microsoft Stack integriert, aber steht java um nichts nach.. Beenden möchte ich meinen Post mit einen Zitat von Niklaus Wirth: „C ist keine ‘high level programming language’. C ist ein mit Syntax verzuckerter Assembler. “ oder auch “C++ is an insult to the human brain.” |
Zitat:
Ganz anders Java, da hast du so feine Sachen wie den Garbage-Collector, jede Menge vordefinierte Bibliotheken, kein Problem eine GUI zu erstellen etc. etc. Dafür kann man die Performance von C und Java nicht mal ansatzweise vergleichen, aber die beiden Sprachen stehen ja eigentlich gar nicht in direkter Konkurrenz. "Different tools for different jobs". Persönlich habe ich übrigens, wie wohl viiiele andere :hallo:, mit (Q)Basic angefangen, dann Pascal (mit v5.5 erstmals objektorientiert :aio:), C++ (nur kurz), Delphi, Visual Basic (unglaublich wie schnell und einfach man hier MS-Anwendungen "verbrechen" kann :D), Java, ooRexx. Mittlerweile bin ich schon viel zu faul mich mit C/C++ herumzuschlagen, und verwende für meine einfachen Bedürfnisse ooRexx. Ab und zu muss auch Java herhalten, in puncto Webapplikationen und plattformunabhängiger Programmierung ist das einfach immer noch "eine Macht"! |
Ja also mit Visual Basic hab ich auch schon etwas erfahrung und muss zustimmen... gibt wohl nur wenige Sprachen die einen so leicht Programme mit MS Software verknüpfen lassen... nur das ist vl auch eines meiner Probleme...:MS ich habe eignelitch vor einen Systemwechsel zu machen weil ich Vista langsam satt habe. Und was ich bis jz von Leopard gehört hab, gibts da weingere bis fast keine Probleme...
Und da ich ja auch noch in OS X programmieren will sollte es noch Compiler für die Sprache geben... und mit VB hab ich schon viel gesucht, aber keine gefunden... Für C sharp hat es geheißen es gibt welche... Java sollte wie C kein Problem sein. Grundsätzlich hab ich überhaupt kein Problem etwas "schwierigeres" zu lernen, wenn es zweckdienlich ist, soll sein! |
naja
Hi, also in der Theorie wär java platformunabhängig --> bei java kommts ja dauf an dass du eine VM installiert hast die mit dem OS arbeitet also so zu sagen einen Zwischenlayer zwischen Applikation und OS --> Genau hier hast dann wieder ein Problem mit JAVA --> so weit ich informirt bin gibts für das akutlle Mac OS X noch immer keine JAVA 6 Runtime bzw Compiler.....
Also ist es auch nicht so weit her mit der Platforumunabhängigkeit.. irgend ein JAVA 5 gibts aber bin mir jetzt ned sicher ob das nicht von Apple kommt und nicht von SUN zertifiziert ist oda so irgendwas war da mal glaub ich ... (ist schon ne weile her dass ich mich damit befasst habe..) Und naja c++ bzw c --> ich glaub mal stark dass viele Bibliotheken anders sein werden unter Apple und unter Windows (so Coccoa usw..) Also unterm strich (und sehr Pauschal) gesagt würd ich dir nicht Apple als Entwickler Platform vorschlagen.. Wennst ein vernünftiges OS zum entwickeln sucht Würd ich ganz oben LINUX schreiben und dann etwas weiter hinten kann man auch mit XP vernünftig entwickeln.... |
Ich habe gerade die Probe auf's Exempel gemacht, javac wird anstandslos ausgeführt am Macbook :) Java 5SE ist von Haus aus installiert. Bzgl. Entwicklung am Apple habe ich aber keine Ahnung, ist (leider) nicht meiner...
|
Hallo
ich glaube du hast grad das zauberwort gesagt Java 5SE... und nicht (wie schon seit fast 2 Jahren Standard) JAVA 6 SE!! könntest du bitte mal java -version ausführen und es hier rein stellen, mich würd intressieren von wem die VM ist... mfg Bernd |
Mache ich gerne am Abend - da werde ich zuvor noch fairerweise schauen, ob Apple per online-Update eine neue Version von Java anbietet :)
Edit: Wundert mich eigentlich dass Apple/MacOS so rückständig ist... schließlich baut es doch auf Linux auf? Ich denke aber dass aufgrund der "Ultrageheimspezial-GUI" von Apple die Unterstützung von Java (Stichwort Swing & Co) etwas nachhinkt?! |
so, ich hab jetzt mal geoogled, angäblich gibts seit sommer jetzt "schon" ein java 6 für den mac..
naja es scheitert so weit ich weis weniger an der technik als an der unterstützung / lizenzpolitik von apple... |
hi!
falls ich dir einen tipp geben darf: für ucontroller ist c weiter verbreitet. solange du die logik halbwegs verstehst, dürfte das kein problem sein. falls du darin etwas hilfe brauchst, google einfach nach micro c / os-II. das original von jean labrosse ist aber für anfänger zu schwer geschrieben. |
hello
vielen dank für die antworten! Also ich weiß von einem alten lehrer das java auf OS X läuft, wäre aber möglich, dass auch er se5 benutzt. Ich persönlich habe mir mit java eher leicht getan. Finde es ist halbwegs gut strukturiert und mit den richtigen tools lassen sich ziemlich schnell brauchbare ergebniss erzielen. Das was ich halt nicht glaube, ist, dass ich mit java bei embedded Hardware den Vorteil haben werde. Da ist eine C Schiene vll vorteilhafter. Deswegen hab ich mir mal den SharpDevelope runter geladne und mich mal ein wenig damit auseinandergesetzt. Finde den Developer ganz angenehm, nur finde ich kann er im Moment noch zu viel für mich. Hat sich schon jemand damit auseinander gesetzt, kann man mir vl tippsgeben? lg pasci87 |
Hi kann sein dass ich was flasch verstehe aber der Sharpdeveloper ist ja erst wieder für c# oder??
und dann ist es für mobile geräte das selbe wie java... |
Zitat:
Aus der Praxis kann ich dir sagen das Anwendungen in Java auf Mobile Phones komplizierter zu Entwickeln sind als mit dem .Net Compact Framework und meistens auch Performance mäßig nicht rankommen. Das liegt aber nicht an der Sprache sondern daran, das die Windows Smartphones meistens die weitaus fetteren CPUs und mehr Hauptspeicher haben. Wenn du wirklich auch Microcontroller programmieren willst, wirst du um grundlegende Assembler Kenntnisse nicht rum kommen (auch nicht wenn du dann in C schreibst). Generell stimmt es schon... es ist eigentlich egal welche Sprache du lernst.. kannst du Eine, kannst du problemlos auf eine Andere umsteigen. Willst du Geld damit verdienen und Hauptsächlich auf (Windows) Desktop entwickeln nimm C#, wenn du mehr Server/Web Programmierung bevorzugst würde ich Java wählen. Für uController musst du sowieso extra lernen und da sind am Besten die Entwicklerkits der Hersteller wie ARM/AVR geeignet (gibts auch halbwegs günstig). Als Start kann ich dir auf jeden Fall die Seite http://www.mikrocontroller.net/ empfehlen. |
probier's einmal mit python
Hallo,
Python gibst's für Linux und Windows mit einer super Programmierumgebung zb. Qt4 und das alles gratis ! argos |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag