WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   zusätzlicher Lüfter (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233213)

wfw 31.01.2009 21:08

zusätzlicher Lüfter
 
Hi

Mein PC (Proworx Perform 34200, Pentium 4 3,4 GHz) ist recht laut.

Das Lärm-Problem dürfte am Gehäuselüfter (unter dem Netzteil montiert) liegen. Nach längerem Betrieb des PC's dürfte die Innentemperatur zu hoch werden und der Lüfter läuft auf Hochbetrieb. Der Lüfter hat einen Durchmesser von 80 mm. Darunter besteht die Möglichkeit eines zusätzlichen 80 mm-Lüfters (nach den vorgebohrten Löchern im Gehäuse).

Allerdings bin ich ein Laie in dieser Hinsicht und weiß nicht, wo ich den Lüfter anschliessen müßte. Die Kabel des jetzigen Lüfters verschwinden im Nirvana der anderen Kabeln...

Außerdem dürfte ein Lüftungsproblem auch dadurch entstehen, daß die vorderen Lüftungsschlitze durch die vordere Gehäuse-Abdeckung verdeckt sind. Leider kann man diese Abdeckung nicht entfernen, da diverse Kabeln (Power-Knopf, Reset-Taste, vordere USB-Anschlüsse,..) dran hängen.

Ich hoffe, ihr könnt mir etwas helfen.

lg w.

lalaker 31.01.2009 21:14

Natürlich muss jeder Lüfter auch an den Strom angeschlossen werden, entweder über das Netzteil oder das Mainboard.
Einen weiteren Lüfter zu montieren erhöht aber nur das Lärmproblem. Wenn der Gehäuselüfter nicht gesteuert wird, dreht er immer mit gleichen Drehzahl und kann daher nicht lauter werden.
Der CPU-Lüfter hingegen wird ziemlich sicher vom Mainboard entsprechend der CPU Temperatur gesteuert und wird daher lauter, wenn der PC länger läuft.
Leider ist es bei Billig-Gehäusen oft so, dass kaum Öffnungen im Gehäuse sind, wo die Luft einströmen könnte.
Wenn du dir zutraust den PC in ein neues Gehäuse zu verfrachten (also umzubauen) würde ich ein Coolermaster Elite 332 bzw. eines aud der 330er-Reihe empfehlen, wenn es nicht viel kosten darf.
Grundsätzlich sind Gehäuse mit der Montagemöglichkeit für große Lüfter zu bevorzugen.

wfw 31.01.2009 21:36

Nachdem der PC fast 5 Jahre alt ist, will ich nicht mehr viel machen...

Habe Speedfan laufen, allerdings zeigt er mir nur einen Lüfter mit konstanter Geschwindigkeit an.

rev.pragon 31.01.2009 21:39

na und das wird sicher der CPU Lüfter sein.

wie bereits erwähnt sind mehr Lüfter immer so ne Sache. Ich habe mir vor Jahren 120mm Pabst Lüfter gegönnt. Habe im Moment 2 zusätzlich verbaut und das in einem Big Tower. Der Geräuschpegel ist meiner MEinung nach absolut i.O. Hatte früher 3 drin, aber das wurde dann schon ein wenig lauter.

Wie gesagt kann Ich dir (wenn es sich platzmäßig ausgeht) 120er empfehlen.

FendiMan 31.01.2009 21:40

Tausch den Lüfter auf einen langsam laufenden (max 1500 U/Min, max 25dB) aus.
Und ein Gehäuse sollte immer auch von vorne Luft reinlassen können, meistens ist es verdeckt, zB kommt die Luft von vorne unten.

wfw 01.02.2009 14:56

Habe die Lüfter einzeln kurz gestoppt und die Lärmquelle ist der Lüfter am Prozessor.

Ist es sinnvoll, den zu tauschen (dürfte der Original Intel-Lüfter sein)??

Der Gehäuse-Lüfter ist kaum zu hören und auch der auf der GraKa macht fast kein Geräusch.

lg w.

FendiMan 01.02.2009 18:46

Natürlich kann man den Prozessorkühler auch tauschen, es muss nur ein gleich grosser sein, und man sollte die Temperatur im Auge behalten.
Wenn die Temperatur jetzt schon relativ hoch (so an die 60°C) ist, am besten gleich den Kühler und Lüfter wechseln.

wfw 01.02.2009 18:56

Lt. Speedfan beträgt die Temperatur zwischen 50 und 52 Grad, das sollte ja doch kein Problem sein, oder ?

FendiMan 01.02.2009 19:03

Na ja, das ist grenzwertig.
Im Sommer könnte die Temp schon mit einem langsameren Lüfter dauerhaft über 60°C steigen, da würde ich gleich einen anderen Kühler und Lüfter montieren.
Was für einen Prozessor hast du eingebaut?

wfw 01.02.2009 19:26

Pentium 4 3,4 GHz

lalaker 01.02.2009 19:40

Die CPU ist leider ein richtiger "Heizer".

Grundsätzlich kannst die jeden Kühler kaufen, der zu deinem Sockel passt (wahrscheinlich S478) und in dein Gehäuse passt.
Wie wäre es mit dem hier:
http://geizhals.at/a258512.html

opa12 01.02.2009 20:33

würde eher einen nehmen der die warme Luft in Richtung Gehäuselüfter befördert.
http://geizhals.at/a249429.html

Wildfoot 01.02.2009 23:23

Falls Sockel LGA775 (ja, auch P4 gibt es auf LGA775, so wie meiner mit 3.6GHz), dann kann ich aus eigener Erfahrung den Arctic Cooling Freezer 7 Pro empfehlen.

http://geizhals.at/a165452.html

Ist sehr powervoll im Kühlen (up to 130W TDP) und denoch dabei extrem leise. Kurz, ganz und gar sein Geld wert. ;)

Gruss Wildfoot

X33 05.02.2009 12:23

Hilfreich ist es auch mal im BIOS nach Parametern Ausschau zu halten, welche für die Lüftersteuerung zuständig sind.
Vor kurzem live erlebt auf alten Pentium 4 Rechner.

garfield36 09.02.2009 14:54

Und, ist schon eine Entscheidung bezüglich eines neuen Lüfters gefallen?

X33 09.02.2009 16:30

Ja würde mich auch interessieren.

garfield36 09.02.2009 18:14

wfw läßt uns schmoren. ;)

X33 10.02.2009 07:28

Vielleicht ist ja auch bei seinem Rechner etwas verschmort? ;-)

garfield36 10.02.2009 19:48

Na das wollen wir doch nicht hoffen.

wfw 10.02.2009 21:08

Sorry, war ein paar Tage nicht da!

Entscheidung ist noch keine gefallen - bin immer noch am Überlegen, mir gleich einen neuen (leisen) PC zu kaufen. Schließlich ist der andere ja schon bald 5 Jahre alt und die Performance läßt manchmal auch zu wünschen übrig. HD ist auch schon zu klein.

Ist halt nur mehr eine finanzielle Frage. Und außerdem graust mir davor, alles neu zu installieren und einzurichten - da geht wahrscheinlich ein Wochenende drauf :-(

lg w.

X33 10.02.2009 22:13

Zitat:

Zitat von wfw (Beitrag 2345598)
Sorry, war ein paar Tage nicht da!

Entscheidung ist noch keine gefallen - bin immer noch am Überlegen, mir gleich einen neuen (leisen) PC zu kaufen. Schließlich ist der andere ja schon bald 5 Jahre alt und die Performance läßt manchmal auch zu wünschen übrig. HD ist auch schon zu klein.

Ist halt nur mehr eine finanzielle Frage. Und außerdem graust mir davor, alles neu zu installieren und einzurichten - da geht wahrscheinlich ein Wochenende drauf :-(

lg w.

Ja da kann ich dich gut verstehen.
Nach dem Wochenende, dauert es dann nochmal ca. 1-2 Wochen bis alle Programme so eingestellt sind, wie man das will und auch noch diverses nachinstalliert hat, was man vergessen hat.:rolleyes:
Ist schon manchmal mühsam...
Ich würde mir an deiner Stelle einfach mal ausrechnen, womit du besser fährst. (Alten Rechner aufmöbeln oder neuen PC kaufen)

garfield36 11.02.2009 20:05

Wenn man Gehäuse und Laufwerke weiterverwenden kann, bringt das schon was. Aber vielleicht übernimmt ein Händler den Zusammenbau auch mit den alten Komponenten. Fragen kann man ja.

X33 11.02.2009 21:43

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2345873)
Wenn man Gehäuse und Laufwerke weiterverwenden kann, bringt das schon was. Aber vielleicht übernimmt ein Händler den Zusammenbau auch mit den alten Komponenten. Fragen kann man ja.

Ja, Fragen kann man immer mal.
Kostet ja noch nix. ;-)
Ich baue mir meine Rechner immer selber....

garfield36 15.02.2009 23:37

Tu ich auch, aber viele trauen sich das nicht zu. Dafür habe ich Probleme, wenn ich irgendwo ein Loch in eine Wand oder ein Stück Holz bohren soll.

X33 16.02.2009 07:45

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2346816)
Tu ich auch, aber viele trauen sich das nicht zu. Dafür habe ich Probleme, wenn ich irgendwo ein Loch in eine Wand oder ein Stück Holz bohren soll.

Wenn man sich nicht traut, selber einen Rechner zu bauen, bekommt man heute ohnehin schon eine sehr grosse Auswahl an Fertig PC´s.
Teilweise bieten Online Shops heute schon PC Konfiguratoren an. (wie du sicher selbst weisst ;-)
Ein Loch in die Wand zu bohren ist immer heikel.
Ohne vorher mit einem Detektor zu prüfen , ob da Metall, Strom, Wasser drinnen ist, bohre ich prinzipiell nicht.
Das hat mich schon oft vor Schaden bewahrt.

wtyper 16.02.2009 17:21

Bei mir macht mein Laptop seit Kurzem extrem laute Lüftungsgeräusche, oft auch schon 5 Minuten nach dem Starten, würd mich auch interessieren, woran das liegt und wie man das verhindern kann. Ist ziemlich nervig!

X33 16.02.2009 18:18

Zitat:

Zitat von wtyper (Beitrag 2346883)
Bei mir macht mein Laptop seit Kurzem extrem laute Lüftungsgeräusche, oft auch schon 5 Minuten nach dem Starten, würd mich auch interessieren, woran das liegt und wie man das verhindern kann. Ist ziemlich nervig!

Lüfter könnte dreckig sein, Lager könnten kaputt sein, kaputte Lüftersteuerung.
Da gibt es eine Menge Möglichkeiten wo ich jetzt nur spekulieren kann.
Falls du dir das zutraust reinige mal den Lüfter und merke dir bitte welche Schraube am Gehäuse wo genau hingehört.

garfield36 17.02.2009 01:52

@X33

Mag ja alles sein, aber den ganzen Rechner zum Händler schleppen, wenn man mal ein Teil austauschen will, ist doch etwas aufwendig. Deshalb habe ich in grauer Vorzeit begonnen, meine Rechner nicht nur selbt zusammenzustellen, sondern sie auch zusammenzubauen, bzw. aufzurüsten.

X33 17.02.2009 07:21

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2346973)
@X33

Mag ja alles sein, aber den ganzen Rechner zum Händler schleppen, wenn man mal ein Teil austauschen will, ist doch etwas aufwendig. Deshalb habe ich in grauer Vorzeit begonnen, meine Rechner nicht nur selbt zusammenzustellen, sondern sie auch zusammenzubauen, bzw. aufzurüsten.


Da bin ich absolut deiner Meinung.
Neben dem Neuassembling, rüste ich meine "Kisten", ebenfalls selber auf oder begebe mich auf Fehlersuche.
Für irgendwas, muss meine Hardwaretechnikausbildung, ja auch zu gebrauchen sein. ;-)

CaptainSangria 17.02.2009 08:11

Zitat:

Zitat von X33 (Beitrag 2345632)
Ja da kann ich dich gut verstehen.
Nach dem Wochenende, dauert es dann nochmal ca. 1-2 Wochen bis alle Programme so eingestellt sind, wie man das will und auch noch diverses nachinstalliert hat, was man vergessen hat.:rolleyes:
Ist schon manchmal mühsam...
Ich würde mir an deiner Stelle einfach mal ausrechnen, womit du besser fährst. (Alten Rechner aufmöbeln oder neuen PC kaufen)

...oder einfach per sysprep die alte festplatte mit allen programmen und betriebssystem auf die neue hardware übersiedeln.
gegebenenfalls ein image vorher machen.


http://forums.anandtech.com/messagev...8660&forumid=1
http://support.microsoft.com/kb/302577/de

garfield36 17.02.2009 13:33

Na servas! Und gleich alle Treiber der alten Hardware mitübertragen?

CaptainSangria 17.02.2009 13:57

Eben das macht Sysprep nicht.
Dadurch wird eine komplette Hardwareerkennung neuinitialisiert - quasi ein Urzustand ohne Treiber.

garfield36 17.02.2009 14:36

Na das ist ja mal interessant.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag