![]() |
Win 32Bit Emulationsprogramm....
Hallo Leute
Ich hatte schon mal gefragt, aber bisher "No Response". Also hier eben nochmals. Ich suche ein Programm, vielleicht ganz ähnlich wie die DosBox, welches mir unter meinem Windows Vista 64Bit ein Windows 32Bit emuliert. So dass ich auch die 32Bit-Programme auf meiner Vista Maschine ausführen kann, welche jetzt direkt unter Vista selbst eben wegen den 64Bit leider nichtmehr funktionieren. Gibt es das und kennt jemand solche Tools?? Vielen Dank für die Info schonmals. Gruss Wildfoot |
Also ich hatte bisher noch kein 32bit Prog das unter Vistax64 oder Server 2003/8 x64 nicht gelaufen ist.
Wenn du wirklich eines hast, würde ich den gratis VMWare Server nehmen und ein 32bit XP in der VM laufen lassen. |
Naja, ich habe noch einige Programme, welche auf 64Bit nicht oder nicht richtig funktionieren. Das ist etwas blöd.
Das mit der VMWare klingt mir irgendwie nach einem grossen Ding. Muss man da dann so quasi ganz WinXP zusätzlich auchnoch installieren, damit man es dann in der VMWare ausführen kann?? Gruss Wildfoot |
Das, was du willst, ist in Windows x64 eingebaut und heißt WoW64. Dieses Subsystem kann jedes 32-Bit-Programm mit geringen Leistungseinbußen ausführen.
Ein Problem entsteht nur dann, wenn das 32-Bit-Programm eigene 32-Bit-Treiber installieren will, die für die einwandfreie Funktion notwendig sind. Das kann dann nicht funktionieren, da auf dem 64-Bit-System nur 64-Bit-Treiber laufen können. In diesem (eher seltenen) Fall geht kein Weg daran vorbei, ein vollständiges virtuelles 32-Bit-System zu installieren. :hallo: |
Naja, meine eigenen C-Programme zum Beispiel brauchen "eigentlich" keine zusätzlichen Treiber, sie laufen aber trotzdem nicht. Da sie alle unter XP für 32Bit kompiliert wurden, heisst es dann eben in Vista "so nicht".
Aber nicht nur meine C-Programme sind davon betroffen, auch andere lassen sich so erst garnicht ausführen. Und wiederum andere Programme wie zum Beispiel "VTPlus32.exe" scheinen zwar unter 64Bit Vista zu laufen, aber nicht korrekt. Denn das Bild für den Videotext bleibt einfach schwarz. Das könnte ich jetzt ja nach deiner Erklärung mit den Treibern noch verstehen, mühsam ist es aber trotzdem. Darum die Frage nach dem Emulations-Programm. Ich will aber nicht unbeding so riesen Dinger wie das ganze XP zusätzlich installieren müssen, nur damit ich dann in Virtualität diese einzelnen Programme dann dochnoch laufen lassen kann. Darum fand ich das Prinzip wie die DosBox ja so genial. ;) Gruss Wildfoot |
Zitat:
Das ist also überhaupt kein Grund, nicht unter WoW64 zu laufen. Als Autor müsstest du eigentlich wissen, wo möglicherweise Probleme lauern könnten. Startest du es überhaupt richtig in der 32-Bit-Umgebung? |
Dann wirst du wohl oder übel zweimal Vista installieren müssen, im Dual-Boot.
Einmal 32-bit und einmal 64-bit. Oder auf Windows 7 warten und hoffen daß das dort besser funktioniert. |
Zitat:
Was meinst du mit der "richtigen Umgebung"?? Ich starte, zumindest versuchte ich das immer so, die Programme direkt aus dem Windows Vista heraus?? Wo sollte ich die Programme denn sonst starten?? Gruss Wildfoot |
Zitat:
Aber wenn, dann würde es sowieso Windows Vista Ultimate 64Bit und Windows XP Professional sein. ;) Windows 7 ist sicher interessant, aber für mich auch nur in der fertigen released 64Bit Version mit SP1, also noch lange nicht so verfügbar. ;) Gruss Wildfoot |
Oder du hast ein Windows-Xp, wo die "nicht kompatiblen Programme" ausgeführt werden im Dual-Boot mit dem Vista.
Oder du behältst dir den älteren Rechner als Xp-Station und den neueren als Vista-Station. Den Xp-Rechner schließt du mit dem VGA-Kabel an den Monitor und den neuen mit dem DVI-Kabel. Falls du nicht einfach zwei getrennte Rechner mit jeweils einem eigenen Monitor haben möchtest. Für den Enthusiasten ist ein zweiter Rechner sicher nicht von Nachteil. Wobei ich mir bei dir im Profil sowieso sehe daß du noch 2 Rechner in Betrieb hast. Kann also kein Problem sein, das alte Zeug am alten Rechner laufen zu lassen ? |
4 Rechner (inklusive Laptop) hier und einer im Ferienhaus meiner Eltern, also an PC's magelt es mir schon nicht. ;)
Bis jetzt fahre ich genau so, auf dem P4 Laptop sowie dem P4 Desktop (Profil) mit WinXP Pro und auf den beiden Core 2 Extreme Edition Systeme mit Vista Ultimate 64Bit. Nur irgendwann will man dann ja mal mit den alten PC's abfahren. Das ist zwar bei diesen Systemen noch lange nicht der Fall, doch der P3 musste soeben vor kurzem daran glauben, und nun ist er weg. :D Darum suche ich Lösungen für das 32/64Bit Problem, auch wenn der P4 Desktop eh ausserhalb der Frage der Aufrüstung steht, der bleibt ein XP-System. Gruss Wildfoot |
Lass dir noch 1 Jahr Zeit bis dahin, dann kannst du Windows 7 testen.
|
Zitat:
Beim W7 werde ich wohl eh warten, bis dass es die Original-DVD mit inkludiertem SP1 zu kaufen gibt. Gruss Wildfoot |
Das macht nix, dann kannst ja noch immer auf einem der Quads Xp installieren.
Irgendwann muss das alte Zeug eben weg. Sei froh, wenn du jemand findest, wo der gute alte Rechner, der ja immerhin schoh einige Jahre gedient hat, weiter verwendet werden kann. |
Zitat:
Aber XP auf einem der Quad's käme nicht gut, denn XP hat zum Beispiel nurschon etwas Mühe mit 8GB RAM. Gruss Wildfoot |
Ich kann's nur nochmal sagen wenn die Programme auch in den verschiedenen Kompatibilitätsmodi nicht laufen dann ist ein XP als VM die einfachste Lösung
oder der Lösungsansatz von MS für dein Problem http://blogs.technet.com/austria/arc...ed-v-beta.aspx Schon mal mit VM's experimentiert? Ist einfacher als es am Anfang aussieht. |
Genau, eine VM ist eine gute Idee.
Da kann man dann beides gleichzeitig nutzen. Oder wie schon oben vorgeschlagen, einfach mal Vista 32-bit testen auf einem der Rechner. Eventuell sind die 4 GB die das 32-bit OS nutzen kann, trotzdem schneller als die 8 GB im 64-bit modus. Denn die 32-bit-Emulation kostet auch Performance. Leider ist die Software-Industrie noch lange nicht so weit, daß sie 64-bit-Computing richtig angenommen hätten. Mit Ausnahme von professioneller Software, wo das bei diversen Servern schon seit vielen Jahren Standard ist. Ms müsste endlich mal ausmisten und die 32-bit-Varianten auslaufen lassen. Aber ich befürchte die werden selbst mit Windows 7 noch 32-bit anbieten. Das heisst 32-bit wird noch ein paar Jahre "Verlängerung" erfahren, mit der unangenehmen Speicher-Limitierung. Ist schon ein ziemlicher Klotz am Bein, denn 8 GB Ram oder mehr sind heutzutage keine finanzielle Herausforderung mehr. Nur wozu, wenn mans sowieso nicht nutzen kann ? |
Zitat:
|
Zitat:
Das klappt irgendwie trotzdem nicht **grübel**. Er reklamiert immernoch wegen den 64Bit. Ja wie gesagt, die XP-Maschine bleibt mir ja erhalten, also ist das jetzt nicht ganz so schlimm, trotzdem fuchst mich das natürlich. ;) Leider habe ich bisher noch nie mit VMWare gearbeitet. Auf diesem Gebiet wäre ich ein kompletter Anfänger. :o Mal sehen, vielleicht pack ich das mit den VMWare ja doch mal noch an. :engel: Gruss Wildfoot |
Zitat:
Gehe einmal alle Linker-Optionen durch, ob sich dort irgendetwas findet, das für das Problem zuständig sein könnte. Möglicherweise wird im Programmheader irgendein Bit nicht dem MS-Standard entsprechend gesetzt, was erst unter diesen Umständen auffällt. :hallo: |
Also wenn ich es direkt aus dem Win starte, dann kommt die Meldung von Direkt.jpg. Im CMD kommt aber die Meldung von cmd.jpg.
Auf die Linker-Optionen habe ich beim Djgpp GNU-Kompiler keinen Einfluss, ist halt so ein Freeware-Kompiler, der erlaubt einem nicht so viel. ;) Ich bin eh auf der Suche nach einem neuen Kompiler, somit machen mir meine C-Programme weniger Kopfweh. Schmerzhafter wären da schon die anderen Programme, welche ich nicht selber geschrieben habe und jetzt auch nichtmehr laufen. Beispiele hierfür wären zum Beispiel Doom oder Doom2, aber diese beiden kann ich immerhin noch in der DosBox zum Laufen bringen. Andere Programme (solche welche ein Win brauchen: This Program can not be runned under Dos-Mode !!) gehen nicht so easy!! :( Gruss Wildfoot |
Sag einmal, du wirst doch nicht immer noch Doom oder Doom2 spielen ?
:eek: Bzw. wenn das einmal im Jahr vorkommt, reicht dafür nicht auch die alte Kiste ? |
Zitat:
Ausserdem hätten das Synonyme sein sollen/können für durchaus auch andere so alte Software mit dem gleichen Problem. Übrigens, wenn du von "die alte Kiste" sprichst, dann kommt mir nach wie vor der P3 in Sinn, der nun weg ist. Denn ich weigere mich, den P4 Desktop schon als alte Kiste zu bezeichnen, der hat noch keine 5 Jahre auf dem Buckel! Gruss Wildfoot |
Zitat:
Aber dennoch macht das die Sache u.U. wesentlich einfacher. Du installierst einen Virtualisierer, der auf einem 64-Bit-System ein DOS laufen lassen kann. Mehr brauchst du ja nicht. Pech hast du nur, wenn sich so etwas nicht findet. Dann solltest du ein Win98 oder ähnliches installieren. Laut DJGPP-Homepage kann nur die letzte Version einigermaßen brauchbar unter 2000/XP laufen, da deren DOS-Support nicht so vollständig ist, wie jener von Windows 9x. :hallo: PS: Ich habe übrigens vom Linker und nicht vom Compiler geschrieben! Der Compiler erzeugt in jedem Fall den richtigen Code. Aber der Linker ist für Format-Details der EXE-Datei zuständig. |
Zitat:
Ein vernünftig dimensionierter Pc hat eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren, das gilt auch noch heute. Musst nur a bissal was für deine Gesundheit tun :p |
Zitat:
Aber nachdem was ich (unter anderem wegen Fehldimensionierung) beim P4 schon alles austauschen musste, muss der nun bis zu einem Alter von 10 Jahren weiter ohne jegliche Probleme laufen, damit der Alters/Reparatur-Schnitt langsam annehmbar wird. Im Moment sieht es aber nicht so schlecht aus, jedenfalls läuft die Hardware jetzt recht zuverlässig. Für meine Gesundheit?? Meinst du ich soll Sport machen?? Hälst du mich für so fett?? ;) Gruss Wildfoot |
Zitat:
Für mich war bisher der Linker und der Compiler immer das Gleiche, weil bei mir das immer nur von einem "Programm" (eben DJGPP) erledigt wurde, obschon ich ja ganz genau weiss, dass das zwei unterschiedliche Sachen sind. ;) Wie gesagt, darum mache ich mir weniger Sorgen, wenn ich mich mal dann in die Materie des 64Bit C++ (mit entsprechendem Kompiler) vertiefe, dann sollte ich auch einfach meine C-Files nochmals neu kompilieren lassen können und dann sollten die auch wieder gehen. Daher ist es also mehr so das Problem bei Programmen wie eben bei Doom2. ;) Gruss Wildfoot |
Zitat:
|
Sport ist Mord!!
Ich bin absolut für das Remonte-Controlled House. :D Aber mit meinen nun noch 77Kg kann ich das verkraften. Gruss Wildfoot |
Zitat:
Auch für Doom brauchst du ja nur ein DOS. Wozu also den Aufwand mit XP? Ein DOS ist aber in einer virtuellen Maschine ruck zuck installiert. |
Zitat:
Borland habe ich mal gesucht, wurde aber leider nicht fündig, hast du mir da vielleicht einen Link, wo ich das runterladen könnte?? Borland wäre mir nämlich viel lieber als zum Beispiel Microsoft Visual C++, da es eben gerade nicht von M$ ist. ;) Ist aber nicht gesagt, dass ich nur bei Konsolen-Programmen bleiben will, irgendwann will ich auch mal Fensterchen programmieren lernen. :D Gruss Wildfoot |
Zitat:
Ist es tatsächlich möglich, dass ein Informatiker das nicht innerhalb einer Minute ergoogelt? ;) |
Zitat:
Wie z.b. Yoga :tux: |
Zitat:
Dieser Link sieht schon sehr gut aus, aber gibt es soeinen Link auch für Borland?? **duck und weg** ;) Gruss Wildfoot |
Zitat:
:hallo: |
Ah so, demfall war das jetzt ja schon fast etwas peinlich von mir, das nicht zu wissen. ;)
Merci für die Info Gruss Wildfoot |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag