![]() |
Günstiges Mainboard für Phenom II X4 940
Hallo!
Welches günstiges Motherboard könnt Ihr mir für einen Phenom II X4 940 und einer HD4870 empfehlen? OC ist kein Thema! Was meint ihr zu Asus M3A78 GIGABYTE GA-MA78G-DS3H MSI K9A2 Neo-F AMD770 Sockel AM2+ oder welches? |
Das Asus unterstützt nur CPU´s bis 95 Watt TDP.
Deshalb würde ich es nicht nehmen. Die Qualität bei MSI - naja, da kann man trefflich diskutieren. Ich jedenfalls würde mich für das Gigabyte Motherboard entscheiden. |
warum willst du ein billiges MB wenn du zwei hochwertige komponenten hast? das MB ist das um und auf für einen stabilen betrieb.
|
So schlecht wird das Mainboard wohl nicht sein. Es wird z.B. von c't im Heft 24/2008 für die Konfiguration eines AMD-Systems verwendet.
|
M3A32 deluxe kann ich dir empfehlen... nun mittlerweile 4x verbaut in kombination mit alten und neuen phenoms.. läuft selbst bei sehr hohen taktraten (oc) stabil
|
Zitat:
pong |
Zitat:
Es geht bis 140W, ich verwende aber bei diesem Board derzeit keine X4 (Außer einen X4/9350 - der braucht aber nur 65W). |
@pong
Da sind wir NICHT derselben Meinung! |
Zitat:
Da gibt es andere Verlage, wo ich eher meine, dass man diese nicht als Referenz sehen kann. (z.B Computerbild) |
Hi!
Kann das M3a78-T empfehlen ist ein stabiles Board und läuft einwandfrei habs 2 mal verbaut und laufen beide super. Für 120.- ein absolut guter unterbau für alle Phenoms . maus |
Hi,
Ich habe das Foxconn A7DA-S, wollte aber ursprünglich eines von ASUS oder ASRock kaufen, da aber diese, ebenfalls mit onBoardgrafik jenseits der 100 |
Hi,
wollte mir zuerst ein ASUS M3A78-T bzw. das ASRock AOD790GX/128 zulegen, doch dann bin ich auf das Foxconn A7DA-S gestoßen, das ich mir dann auch schließlich gekauft habe, da es das beste Preis/Leistungs Angebot war & mit 70€ auch noch am billigsten war. Auch mit Ausstattung sowie der OC Optionen ist das MB unschlagbar. Habe es mittlerweile schon 2 Wochen, auf dem Board hab ich den AMD Phenom II X 4 Black Edition im OC Modus mit @3,8 GHz laufen. Hatte auch bisher keine Stabilitätsprobleme oder sonstigen Probleme. Einfach nur klasse das Board, das ich nur weiter empfelen kann. |
Hi,
wollte mir zuerst ein ASUS M3A78-T bzw. das ASRock AOD790GX/128 zulegen, doch dann bin ich auf das Foxconn A7DA-S gestoßen, das ich mir dann auch schließlich gekauft habe, da es das beste Preis/Leistungs Angebot war & mit 70€ auch noch am billigsten war. Auch mit Ausstattung sowie der OC Optionen ist das MB unschlagbar. Habe es mittlerweile schon 2 Wochen, auf dem Board hab ich den AMD Phenom II X 4 Black Edition im OC Modus mit @3,8 GHz laufen. Hatte auch bisher keine Stabilitätsprobleme oder sonstigen Probleme. Einfach nur klasse das Board, das ich nur weiter empfelen kann. |
@salichris
1x ein abgebrochenes Posting. 2x das gleiche Posting. Was willst du uns damit sagen? :lol: |
@salichris
welchen Speicher verwendest du dazu und mit welcher Spannung läuft die CPU?? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hi!
Das würd mich auch interesieren ich finds nämlich nur um 113.- http://geizhals.at/a361784.html Um 70.- wär´s ein echtes schnäpchen maus |
Ich habe beim letzten System folgende Komponenten verwendet, lauft problemlos:
Prozessor AMD Phenom II X4 940 Black Edition, 3,0GHz, Boxed DVD-+R/-+RW SATA NEC Optiarc AD-7203S Supermulti, Labelflash, bulk, schwarz Gehäuse Miditower COOLER MASTER Elite 331, schwarz Grafikkarte PCI-E 2.0 ASUS Extreme AH4870/HTDI, Retail, 512MB Mainboard Socket-AM2+ ASUS M3A79-T Deluxe, ATX Netzteil ATX 750 Watt, Corsair 750TX DDR2-RAM KIT 4096 MB, PC2-1066 MHz, CL5, CORSAIR Dominator Series, EPP Festplatte SATA II Western Digital Caviar Black, 1TB, 32MB Cache Achtung ! Aktuelles Bios erforderlich. Eventuell vorher updaten, wenn von einer alten Cpu upgraded wird. |
Zitat:
|
Bei meinem M3A79-T Deluxe musste ich übrigens das Bios nicht mehr updaten, das hat den PhenomII schon mit der ausgelieferten Version unterstützt. (bzw. wurde mit der aktuellsten Firmware ausgeliefert)
Wenn man also nicht irgendwo einen Altbestand erwischt mit einer uralten Firmware dürfte das in der Praxis kein Problem sein. http://support.asus.com/cpusupport/c...roduct=1&os=24 Phenom IIX4 920 (HDX920XCJ4DGI),2.8GHz,125W,rev.C2,SocketAM2+,Quad-Core 0602 Phenom IIX4 940 (HDZ940XCJ4DGI),3.0GHz,125W,rev.C2,SocketAM2+,Quad-Core 0602 0602 ist derzeit auch die aktuellste Bios-Version für das Board. Übrigens, es gibt bereits die aktuellere Version http://geizhals.at/a393751.html ASUS M4A79 Deluxe, 790FX Wenn ich ein neues System baue, würde ich gleich das nehmen. Wer noch ein bisschen warten kann und auf Am3 und Ddr3-Ram gehen will, für den gibts in wenigen Wochen/Tagen das ASUS M4A79T Deluxe. Eine teuflische Nahmens-Ähnlichkeit. Ohne T Deluxe ist es Am2 + Ddr2 und kann mit den derzeitigen Phenom2 betrieben werden. Mit T Deluxe ist es AM3 + Ddr3 und man benötigt dann auch einen Phenom2 für den Am3-Sockel. Also Aufpassen vor Verwechslungen. |
|
Täusch ich mich aber ich dachte ich hab gelesen das die Phenom II für DDRam 2 auch auf den neuen Boards laufen allerdings dann nur ohne die geschwindigkeit von DDram III nützen zu können.
Also einfach gesagt die neuen Board´s sind bei den Prozzesoren abwährts kompatibel die Phenom 2 DDram II aber nicht aufwährts. maus |
Ja, das stimmt.
http://www.asus.com/products.aspx?l1...64&modelmenu=1 M4A79 Deluxe AMD AM3 CPU support This motherboard also supports the latest AMD® AM3 CPUs and AMD® CPUs in the new 45nm manufacturing process. Das heisst, die neuen AM3-Cpus haben offensichtlich auch einen Controller für DDR2-Ram integriert. Die können also so wies aussieht sowohl DDR2 als auch DDR3. Die alten Cpus für AM2+ können nur mit DDR2-Ram umgehen, also in AM3-Boards nicht verwendet werden. So würde ich das verstehen, exakt nachlesen kann man das erst, wenn es die Handbücher für die AM3-Boards gibt. Bzw. wird sicher in diversen Reviews und auf Hardware-Testseiten stehen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag