WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Aktuelle Festplatten von Seagate können plötzlich ausfallen! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=232945)

maxxmaxx 17.01.2009 16:29

Aktuelle Festplatten von Seagate können plötzlich ausfallen!
 
na, da hat sich seagate aber einen schönen schnitzer erlaubt!
details siehe -> heise-meldung

alle, die festplatten dieser baureihen haben und denen ihre daten lieb sind, sollten sich schnellstmöglich an den seagate support wenden, um das erforderliche firmware-update zu erhalten!
->seagate knowledgebase eintrag dazu

gruß,
markus

Wildfoot 17.01.2009 16:50

Puh...

Zum Glück sind doch die Barracuda 7200.10 500830 (ST3500830AS ATA Device) nicht betroffen, oder?? Solche habe ich nämlich 2 Stück im Einsatz.

Gruss Wildfoot

Satan_666 17.01.2009 17:16

==> http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=232921

Da war jemand deutlich fixer ... :D

maxxmaxx 17.01.2009 17:54

ja, das hab ich wohl übersehen!

aber zumindest schadet es nicht, wenn es mehr leute, die betroffen sein könnten, lesen!

insofern ist es vielleicht im forenbereich hardware-probleme gar nicht so schlecht aufgehoben!

gruß,
markus

Perseus 17.01.2009 20:36

Genau,


das betrifft sicher einige hier, unter anderem mich. Ich habe eine der betroffenen Modelle, na hoffentlich schicken dir mir das Firmware-Update wirklich per Mail, und das schleunigst, wenn's jemand hier zuerst bekommt, wär's nett, würde er es online zum Download stellen.

Habe übrigens das Model "ST3500320AS SD15"

Gruß,

Roman.

Wildfoot 17.01.2009 21:54

Zitat:

Zitat von maxxmaxx (Beitrag 2340091)
ja, das hab ich wohl übersehen!

aber zumindest schadet es nicht, wenn es mehr leute, die betroffen sein könnten, lesen!

insofern ist es vielleicht im forenbereich hardware-probleme gar nicht so schlecht aufgehoben!

gruß,
markus

Exakt!! Ich habe es nur hier gesehen und ohne dem Post vom Satan_666 wüsste ich noch jetzt nichts vom anderen Thread. Also ist das hier schon korrekt. :-)

Kann bitte jemand bestätigen, ob mein Modell (ST3500830AS) nicht davon betroffen ist, oder sollte ich mich auch dringend an Seagate wenden??

Ich weiss, das hilft den Betroffenen jetzt leider nicht viel, aber es kann bei jedem Hersteller mal zu einem Serienfehler kommen.
Früher waren es die Samsung-Platten, die eingingen wie die Fliegen. Noch weiter zurück hatte auch IBM mal eine Platten-Serie, welche nicht lange hielt. Jetzt ist es Seagate (Maxtor war eh immer schon kritisch wenn nicht ausreichend gekühlt) und morgen kommt dann aus, dass auch Western Digital irgendein Problem hat (das wäre dann für mich sehr schlecht mit 6 WD Platten).

Gruss Wildfoot

holzi 17.01.2009 22:15

Hier eine Liste der betroffenen Modelle:

http://www.pcgameshardware.de/aid,67...lle_betroffen/


bzw. hier der link zum Test-Tool von Seagate, um herauszufinden, ob dein Modell betroffen ist:

http://seagate.custkb.com/seagate/cr...931&NewLang=en

btw. du wirst festellen, dass das nicht nur eine Serie betrifft, also mehr ein Serien-Serienfehler ist...abgesehen davon hat seagate sehr lange gebraucht, vielleicht hätten die bei den Datenrettungsfirmen anrufen soll und fragen, warum ihre Platten nicht mehr funktionieren - peinlich irgendwie ;)

Wildfoot 17.01.2009 22:40

Hmm....

Also 100% beruhigt bin ich noch nicht. Wie genau müssen diese Nummern übereinstimmen, exakt??
Weil, meine Drives sind die ST3500830AS und bereits betroffen sind auch die ST3500820AS!! Das ist nummernmässig sehr nahe, auch wenn exakt gesehen meine Drives nicht betroffen sind. **grübel**
Immerhin habe ich die schon über 1 Jahr und sie laufen immernoch. ;)

Gruss Wildfoot

zAPPEL 17.01.2009 22:47

Zum Glück hab ich nur 7200.10 in Verwendung ;) Die sind ja nicht betroffen wenn ich das richtig verstanden habe oder? ..

holzi 17.01.2009 22:47

Soweit ich das beobachtet habe, sind va. Festplatten betroffen, die grob gesagt zwischen Mitte und Ende 2008 gebaut wurden.
Aber ich glaube, mittlerweile sollten die Listen recht vollständig sein.
...neue Regel: Backups immer auf mind. 2 Platten verschiedener Hersteller anlegen ;)

Wildfoot 17.01.2009 23:00

Zitat:

Zitat von zAPPEL (Beitrag 2340222)
Zum Glück hab ich nur 7200.10 in Verwendung ;) Die sind ja nicht betroffen wenn ich das richtig verstanden habe oder? ..

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2340076)
Puh...

Zum Glück sind doch die Barracuda 7200.10 500830 (ST3500830AS ATA Device) nicht betroffen, oder?? Solche habe ich nämlich 2 Stück im Einsatz.

Gruss Wildfoot

Ich hoffe es, meine sind auch Barracuda 7200.10 . :-)

Gruss Wildfoot

Windfux 18.01.2009 00:10

http://www.pcgameshardware.de/aid,67...lle_betroffen/

Wildfoot 18.01.2009 00:20

WD dürfts freuen, die haben nun sicherlich einen tollen Zulauf. ;)

Schade eigentlich für Seagate, die könnten einem fast leid tun. Sonst sind deren Platten ja nicht schlecht.

Gruss Wildfoot

Windfux 18.01.2009 00:49

naja fehlerhafte 7200.11er werden ersetzt, bzw. die daten gerettet.

die neue 7200.12er reihe ist davon nicht betroffen.

FranzK 18.01.2009 01:05

Laut einer Presseaussendung vom Donnerstag scheiden die beiden Firmenchefs von Seagate mit sofortiger Wirkung aus dem Unternehmen aus. Da scheint firmenintern einiges abzulaufen...

rev.pragon 18.01.2009 01:12

Eh klar. Meine neue 1TB Platte is auch gelistet. Grml. Naja. Werd ma mal ne Mail schreiben.......

schichtleiter 18.01.2009 02:48

ES INTERESSIERT MICH NICHT.
Jeder der kein Backup hat, hat sowieso kein Recht mitzureden.
Wenn meine Platten morgen ausfallen ist es mir ca. so wuascht wie wenn in China ein Fahrrad umfällt.

007 18.01.2009 06:58

@Schichtleiter: Es interessiert Dich nicht, ob das Produkt, welches Du gekauft hast, funktioniert?
Wenn Du Dir ein Auto kaufst, gehst ja auch davon aus, dass es fährt.
Natürlich kann eine Festplatte von heute auf morgen draufgehen.
Ist mir in meiner Firma mal passiert. Den ganzen Tag keine Probleme,
am nächten Tag in der Früh beim Hochfahren nur mehr laute Kratzgeräusche....

Also mich interessiert es sehr wohl, bin auch betroffen.
Ich habe dieses Modell hier ST31000340AS (gleich die 1. in der Liste, eh klar:lol:)
Habe diese seit ca. 3 Monaten im Einsatz. Bis jetzt keinerlei Probleme.
Gibt es vielleicht noch jemandem mit dieser Platte?
Jetzt bin ich absulut verunsichert. Bei meiner Platte hört man beim Herunterfahren immer ein Klacken, kurz bevor der Strom abgeschaltet wird.
Hat noch jemand solche Geräusche? Der Support vom Ditech hat geschrieben, dass dies normal sei, weil der Lesekopf in die Parkposition befördert wird. :confused:

holzi 18.01.2009 08:33

Das ist kein mechanisches Problem, sondern ein Firmware-Problem (die sich offensichtlich irgendwie "aufhängt - warum auch immer, vielleicht weil Seagate einen Flashbaustein eingespart hat). Mal sehen, ob die Einsparungen den Imageschaden und die anfälligen Reparaturkosten aufwiegen ;)

Auch wenns einzelne user nicht interessiert: Diejenigen, die ein betroffenes Modell haben, sollten sich an Support wenden (s. vorige Seite) und die neue Firmware draufspielen, falls es Seagate rechtzeitig schafft, eine funktionierende Firmware bereitzustellen.
Dann bleiben die Daten errhalten und man erspart sich das Einschicken der Platte. Natürlich, die user, die es nicht interessiert haben nix davon, aber man kanns nicht allen recht machen...

007 18.01.2009 09:28

Ja ich weiß, dass es ein Firmwareproblem ist.
Hab auch schon eine E-Mail an Seagate geschrieben.
Ich wollte nur wissen, ob dieses Klackgeräusch öfter auftritt.

holzi 18.01.2009 09:41

Also meine Seagate-Modelle (nicht aus der betroffenen Serie) klackern auch beim Datenzugriff, scheint eine Eigenart von Seagate zu sein.

ERRA 18.01.2009 10:11

Backups stehen außer Frage, trotzdem sollte dieses Problem interessieren. Es geht ja auch um den Aufwand die Platte zu prüfen, auszubauen, einzuschicken, wochenlang auf eine Ersatzplatte zu warten um diese danach wieder in Betrieb zu nehmen.

Ich hatte dabei echt Glück - kurz vor Weihnachten wollte ich mir 2 dieser Platten zulegen, bin aber nicht dazu gekommen.

mendaxx 18.01.2009 10:33

Zitat:

Zitat von schichtleiter (Beitrag 2340245)
ES INTERESSIERT MICH NICHT.
Jeder der kein Backup hat, hat sowieso kein Recht mitzureden.
Wenn meine Platten morgen ausfallen ist es mir ca. so wuascht wie wenn in China ein Fahrrad umfällt.

Dich hat auch niemand gefragt.
Ob dich dieser Thread interessiert oder nicht, ist jedem anderen hier so egal, wie das oben genannte Radl inklusive dem dazugehörigen Reissackl.
Andere Nutzer, die eines der betroffenen Produkte daheim haben, sind froh über die Informationen, die hier freundlicherweise zusammengetragen werden.
Das ist der Sinn eines Forums, bzw. einer Community.

Es sind nicht wenige Modelle von Seagate betroffen und daher ist es nicht weiter verwunderlich, dass sich auch hier Geschädigte finden.

Also, in diesem Sinne:
STFU

Blaues U-boot 18.01.2009 10:34

puh, meine 2 7200.11 1500GB sind laut dem seriennummernchecker nicht betroffen.
habe nicht von den ganzen 3TB ein backup (wär einfach zu teuer), sondern nur von den daten den ich wirklich nachtrauern würde. und die sind auf mehreren platten und usb-sticks mehrfach gesichert.

alf78 18.01.2009 10:59

Hallo!

ich lese das erst jetzt! und na eh kloar ich bin auch betroffen:mad:
ST3500320AS

an alle die auch betroffen sind was habt ihr gemacht? platte eingeschickt? update erhalten?
mein englisch ist nicht das beste, was muss ich machen?


DANKE

alf78 18.01.2009 11:13

ich habe zwei seagate platten im system!

7200.10 250GB ST3250310AS
7200.11 500GB ST3500320AS

habe soeben das programm "drive detect" ausgeführt und bei beiden platten steht rechts "Attached" "YES"

sind die nun beide betroffen oder keine davon?

DANKE

holzi 18.01.2009 11:15

Eine email an den Support schicken (mit den ausgelesenen Daten der Festplatte) und auf die neue Firmware warten. Oder warten, bis Seagate die Firmware zum Download anbietet.

Wenns schon hin ist, einschicken (Garantie) - wie das mit der angeblichen Kulanzlösung (wenn du Daten gerettet haben willst) ist, wird sich wohl erst zeigen.

@mendaxx:
ganz meine Meinung :)

holzi 18.01.2009 11:17

7200.11 500GB ST3500320AS --> betroffen
7200.10 250GB ST3250310AS --> nicht betroffen
(zumindest lt. offizieller Liste)

alf78 18.01.2009 11:19

was bedeutet "attached"

holzi 18.01.2009 11:21

Ich nehme mal Seagate meint damit "eingebaut"; es könnte ja auch eine externe Platte sein, die gestestet wird.

alf78 18.01.2009 11:27

gibt es auch einen deutschen support??

kann mir bitte jemand die email zukommen lassen an die ich mich wenden muss?

DANKE

holzi 18.01.2009 12:05

Wie schon gepostet:
http://seagate.custkb.com/seagate/cr...931&NewLang=en

Zitat:

You can expedite assistance by contacting Seagate via email. Please include the following disk drive information: model number, serial number and current firmware revision. We will respond to your email request with appropriate instructions.
einfach ne mail an discsupport@seagate.com mit Modellnummer, Seriennummer und den subject "Firmware-Upgrade" sollte reichen.
Die kriegen sicher ne Menge emails und wollen keinen ewig langen Text lesen ;)

Oder du hältst dich über unser Forum auf dem Laufenden - sobald es Neuigkeiten gibt, wird es sicher jemand posten :)

btw. wichtige Daten auf der Platte solltest du aber gleich mal sichern - sicher ist sicher ;)

LDIR 18.01.2009 16:09

Zitat:

Zitat von alf78 (Beitrag 2340301)
was bedeutet "attached"

Nicht dasselbe wie "affected"
Attached ist dass es über SATA angeschlossen ist. Immerhin ist dieses System Hotplug-fähig.
Ich kann nur sagen: Meine Bootplatte ist nicht betroffen, aber die externe (über eSATA oder USB angeschlossene) ist in der Auflistung aufgeführt. Blöderweise lässt sich die Seriennummer nicht auslesen, auch SMART funktioniert damit nicht.

zonediver 18.01.2009 16:19

@Schichtleiter: Gibt's ne brauchbare Methode, 9TB zu "backupen"? :lol:

schichtleiter 18.01.2009 16:37

Die doppelte Anzahl an Festplatten.

Wildfoot 18.01.2009 18:05

Zitat:

Zitat von schichtleiter (Beitrag 2340349)
Die doppelte Anzahl an Festplatten.

Ja genau, und alle samt vom Modell ST31000340AS. :D

Ich geh besser nochmals nachschauen, ob ich nicht doch noch irgendwo versteckt doch eine Seagate habe. Meine letzte externe 500GB IDE Platte müsste eigentlich eine WD sein, wenn ich mich noch richtig erinnere.

Gruss Wildfoot

Gubi 19.01.2009 09:04

Hallo

Hab das Tool zum Auslesen runtergeladen. Beim Raidverbund wird aber nur eine Festplatte richtig angezeigt, bei der zweiten Platte kommt nur Schrott. Geht das im Bios oder Dos auch?

alf78 19.01.2009 10:23


@holzi
danke für den deutschen support!:bier:

mail ist raus, und platte gesichert!

mal sehen wie das nun weiter geht.

DANKE

holzi 19.01.2009 10:44

http://www.msfn.org/board/index.php?act=ST&f=5&t=128807

Hier scheint es eine inoffizielle Lösung für defekte Platten zu geben. Aber nur für erfahrene User, die risikofreudig sind ;)
Ich würde das vorerst nicht machen und abwarten, was Seagate anbietet.

Aber vielleicht interessiert es jemanden hier :)

holzi 19.01.2009 14:20

Hier gibts Neuigkeiten von Seagate incl. dem versprochenen Firmwareupdate:
http://seagate.custkb.com/seagate/cr...951&NewLang=en


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag