WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Teac CD-W54E RW (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=2328)

huckleberry 23.10.2000 20:13

Kennt jemand diesen Atapi Rewriter 4/4/32 und kann mir was dazu sagen?

Empfehlenswert oder abzuraten? Gibt es nämlich zur Zeit bei Cosmos um 1990.-Scheint ein ganz guter Preis zu sein. Ich brauche nicht unbedingt einen 12 fach Brenner.

Grüsse Huck

stev 23.10.2000 21:28

Hab ein Jahr lang sehr sehr viele CD`s damit gebrannt auch oft ne Menge gleich hintereinander ca.20 Stk usw.

den hab ich nur verkauft weil ich nen schnelleren brauchte, sonst gibts nur positive erlebnisse.

Hab danach den 6fach (jedoch SCSI) von Teac gekauft (um einiges schneller und auch sehr zuverlässig) und nach diesem einen 8fach ebenfalls von Teac.

mit Teac brennern hab ich auch CDs gebrannt welche meine Kumpels mit ihren Plextor Brennern wegen unleserlichkeit der zerkratzten CD`s nicht mehr brennen konnten.


Nun hab ich nen Plextor(aber nur weils von Teac keinen gibt) 12fach SCSI (da ich mit dem
Ide überhaupt nicht mehr zufriedengestellt wurde einmal SCSI immer SCSI)

Du solltest dich vielleich auch lieber für SCSI entscheiden da Du nebenbei auch mit anderen Progs arbeiten oder im Net surfen kannst SCSI belastet den Prozi überhaupt nicht !!!

MFG
Stev

callas 23.10.2000 22:27

das spezielle modell kenn ich zwar nicht, hab aber auch teac cdbrenner und cdrom und bin damit mehr als zufrieden. auch alle anderen, die ich kenne, sind mit den teac sehr zufrieden. teac ist zwar meistens nicht der erste am markt mit neuen technologien, dafür sind die geräte sehr ausgereift.

@stev: von teac gibt es jetzt auch schon 12/10/32 brenner, im moment nur atapi, scsi kommt bald. allerdings ohne burn proof derzeit.

callas

The_Lord_of_Midnight 23.10.2000 23:02

Hy stev,

>> SCSI belastet den Prozi überhaupt nicht !!!

Dieser Spruch kommt um ein paar Jahre zu spät. Heutzutage kann jeder Ide-Controller Busmastering. Damit kann er ebenso direkt und ohne Umwege über die Cpu mit dem Speicher kommunizieren. Der Preis ist ein wesentliches Argument gegen Scsi. Weiters benötigst Du einen teuren Controller, der verbraucht einen zusätzlichen Pci-Slot, einen zusätzlichen Interrrupt und weitere I/O Adressen. Dann Kabel, Terminator, Treiber usw. usw.

Einmal Scsi nur mehr Scsi sagt man nur dann, wenn man sich neuen und sinnvollen Technologien ohne wenn und aber verschließt. Ich hab auch schon genug Scsi-Geräte gehabt und kann trotzdem darauf verzichten. Denn daß es mit Scsi keine Probleme geben kann, ist einfach nicht wahr.

Im privaten Umfeld würde ich kein Scsi nehmen, denn da kommt es auch auf das Geld an. Auch in modernen Unternehmen, wo die Wirtschaftlichkeit ein wichtiges Argument ist, wird mehr und mehr auf Ide umgestellt.

Im Highend-Bereich gelten natürlich andere Regeln.


------------------
"Ram, Ram, Ram..." (Oh mein Gott!) Mahatma Ghandis letzte Worte

enjoy2 23.10.2000 23:51

@huck, wenn du nur einen Brenner suchst, sicher ein sehr brauchbares Gerät, vorallem der Preis

@Lord, wieder mal die SCSI oder nicht SCSI

;-)))

enjoy

huckleberry 24.10.2000 00:00

Hallo Enjoy2

Hab jetzt einen 4fach Brenner von teac(R55S,SCSI). Excellentes Gerät. Nie auch nur die geringsten Probleme gehabt- brannte alles,auf alle Rohlinge, nie buffer-underrun oder Fehler.
Aber mir geht es um das Wiederbeschreiben von Cds,hauptsächlich für Datensicherung und Images, weniger um die Geschwindigkeit. Brenne nur in der Freizeit und nicht unter Streß-also ich kann schon 15 min warten.
Hoffentlich gibt es keine Inkompatibilitäten(ufff) mit meinem System(s.Profil).Außerdem scheint mir 1990.- ein guter Preis zu sein.

Weiß jemand ob dieser Brenner mit Clone Cd funktioniert?

Huck

[Dieser Beitrag wurde von huckleberry am 24. Oktober 2000 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von huckleberry am 24. Oktober 2000 editiert.]

Mark 24.10.2000 09:37

Hallo

Schau mal auf die Homepage http://www.feurio.de , dort findest du Infos zu den meisten Brennern, auch den aktuellen!
Ich selbst bin wie huckleberry sehr zufrieden mit meinem TEAC CDR 55S, der wirklich alles problemlos brennt und mit einem TEAC scsi CD-Rom an einem NCR 810 Controller (ca. öS 400.-)hängt. Diese Kombination war nur geringfügig teurer als gleichwertige Atapigeräte und hat sich sehr bezahlt gemacht! Damals waren Atapi-Brenner allerdings noch nicht so ausgereift wie heute, glaube ich.
Zu TEAC Produkten kann ich wirklich nur raten.

Grüsse
Mark

The_Lord_of_Midnight 25.10.2000 00:07

Aber bringst das ? Die Argumente für Scsi sind doch immer, weil man sich "was gscheits" kaufen will. Macht es da Sinn, den billigstmöglichen Controller zu nehmen ? Da muß man ja eine Qualitätskomponente nehmen und ein guter Adaptec kostet ein paar Tausender. Ist dieser Ncr 810 dann ein vollwertiger Scsi-Controller oder hat der nicht Nachteile im Vergleich zu einem guten ?

huckleberry 25.10.2000 00:45

@Lord

Also ich hab mit dem Teac den NCR 810 verwendet, und ich hatte nie auch nur das geringste Problem damit. Sogar mit dem Promise auf meinem A7V hat er sich konfliktfrei verstanden, wo ich oft von Problemen bei diesem Board in Zusammenhang mit teureren SCSI Controllern gehört habe.Haben beide zugleich funktioniert(Platte am ATA 100).

Wahrscheinlich ist er in der Gschwindigkeit und im Leistungsumfang nicht mit anderen zu vergleichen, aber für mich war´s gerade richtig.

Hab mir übrigens den 4/4/32 von Teac gekauft, Retailversion mit Win On Cd 7.0 beim Saturn um 1890.-

Danke an Alle für die Informationen, haben mich zu dieser Entscheidung ermutigt, und mein erster Eindruck ist - :)))


Grüsse, Huck

Mark 25.10.2000 10:53

Hallo

@LoM
Der Symbios NCR 810 ist ein Fast SCSI Controller ohne eigenes BIOS, also kann man damit von HD nicht booten, es sei denn, man besitzt ein Board von ASUS, die meistens das Symbios BIOS integriert haben.
Ansonsten kann man natürlich bis zu 7 SCSI-Komponenten (extern u.intern) daran betreiben. Als Fast SCSI-Controller ist er natürlich nicht mehr up to date, aber für CD Rom, Brenner, usw. reicht er allemal v.a. um den Preis!
Kann mich noch an einen Artikel im WCM erinnern (gut 2 Jahre her),indem der NCR 810 mit einem Adaptec verglichen wurde und leistungsmäßig absolut mithalten konnte.
Als ich mir vor 2 1/2 Jahren meinen Brenner kaufte, hörte und las (WCM) man von IDE-Brennern nicht das Beste, weshalb ich mich für dieses "halbe" SCSI-System entschied.
Während einige Bekannte mit IDE-Brennern ständig probleme hatten (Audio auslesen, Buffer underrun, Busmaster-Treiber...), brenne ich ohne Probleme (z.B.on the fly-copy während andere Anwendungen laufen).
Habe am selben Controller noch ein TEAC CDR 532s und einen Mustek SCSI-Scanner, der auch tadellos läuft.
Es ist schon richtig, dass ein zusätzlicher PCI-Slot u. IRQ verbraucht werden, nur gewinnt man andererseits einen IDE-Port und die Möglichkeit, sechs weitere SCSI-Komponenten anzuschließen.
Natürlich: heute würde ich wahrscheinlich auch zu einem IDE-Brenner greifen, bzw. beim Scanner zu USB.
Dennoch bin ich mit dieser Hardwarekonfiguration sehr zufrieden.

Grüße
Mark

enjoy2 25.10.2000 19:28

@mark, booten von CD wird auch nicht funktionieren, oder?

Meine persönliche Meinung, SCSI ist ein sehr ausgereiftes System, welches rel. einfach zu konfigurieren ist und ausbaufähig ist.
Desweiteren gibt es für alle Betriebssysteme Treiber, was nicht überall gegeben ist.

Als ich mir meinen Plextor CD-R PX-R412C kaufte, damals war dies einer der besten Brenner, wenn nicht der Beste.
Der Preis lag in etwa bei den eines 12fach Brenner von Plextor heute, natürlich ohne SCSI Adapter.

An diesen sind aber außerdem noch ein CD-Rom (ideal zum Brennen On the Fly, Audiograpping mit Plextor, ein Traum), ein Scanner und eine ältere SCSI Platte.

Ausschlaggebend zum Kauf von SCSI war damals sicherlich, dass es weniger Probleme gab, als mit IDE Produkten, obwohl der Mitsumibrenner (IDE) meines Bruders auch sehr gut funkt.

Im Nachhinein würde ich es aber wieder kaufen, da vorallem die Install. gegenüber eines Parallelportscanners weit einfacher ist.

Heute ist Usb ein Standart bei Scanner, obwohl ich noch immer mehr zu SCSI tendiere, bzw. zu FireWire.
Soll aber nicht heißen, dass USB Scanner schlecht sind, nur ist USB eine "schlechtere" Schnittstelle, welche besser beworben wird.

@huck, gratuliere zu dem Brenner, wenn alles funkt. ist er sicherlich sehr gut und ich glaube nicht, dass du Probleme damit haben wirst.

enjoy

The_Lord_of_Midnight 25.10.2000 22:57

Hy enjoy,

der Trick bei Ide ist aber, daß man da keinen Treiber braucht und daß es auch in Zukunft immer funktionieren wird. Bei Scsi kann das schon sein, daß bei zukünftigen Versionen eines der Betriebssysteme irgendwann nicht mehr geht.

Theoretisch ist natürlich Firewire überlegen. Das würde ich sicher auch annehmen, aber was soll man tun, wenns nicht angeboten wird ? Vor allem weil der Preis wie bei Usb vernachlässigbar wäre, würde es stattdessen oder zusätzlich überall onboard dabei sein. (anders als bei Scsi) Weiters gebe ich zu bedenken, daß beim Scannen und vielen anderen Dingen die Bandbreite von Firewire nicht notwendig ist. Und nicht zu vergessen entwickelt sich auch Usb geschwindigkeitsmäßig dramatisch weiter.

Ich möchte auf keinen Fall Scsi, Firewire oder sonstwas schlechtmachen. Aber bei realen Überlegungen gehts auch um Preis, Aufwand, vollständige Verfügbarkeit. Und da sind Ide und Usb eindeutig voraus, weil überall dabei. Es kostet nichts, ist auf jeden Fall ausreichend schnell und ist überall dabei. Damit muß man nur anstecken und loslegen. Was kann besser sein ?

callas 25.10.2000 23:26

ein problem mit usb: wird von nt nicht unterstützt, und das ist schon ein grosses problem, da es immer noch weit verbreitet ist. ( nt, mein ich )

@lom: das scsi einmal von einem betriebssystem nicht mehr unterstützt wird, kann ich mir kaum vorstellen, zumindest nicht in den nächsten jahren.

callas

The_Lord_of_Midnight 26.10.2000 01:57

Nt 4.0 interessiert mich persönlich aber nicht mehr. Im professionellen Einsatz gehts um andere Dinge.

Und was ist mit dem Controller selbst ?



[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 26. Oktober 2000 editiert.]

enjoy2 26.10.2000 03:06

@lord, hat alles seine Richtigkeit, was du gesagt hast.

ist nicht das erste Mal, die Diskussion ob SCSI, IDE, USB, Firewire, ....

alle haben ihre Vorteile und Nachteile, da aber bei den meisten von uns nicht der unendliche Wohlstand ausgebrochen ist, ist der Preis eine große Entscheidungskraft.

Bin deiner Meinung, wenn man weniger Geld für dieselbe Leistung ausgeben muß, werde ich die billigere Variante nehmen.

Nur bin ebenso der Meinung, dass SCSI und Firewire die besseren Schnittstellen sind, nur werden diese nicht so beworben, bzw. gepusht.

WinNt interresiert mich persönlich noch sehr, da nur mehr dafür offizielle Treiber von Mustek für meinen Scanner erhältlich sind.

als Fazit:

spielt Geld keine Rolle, würde ich nur auf SCSI bzw. auf Firewire setzen

da Geld bei mir nicht unbegrenzt zur Verfügung steht, würde ich bei einen Neukauf wahrscheindlich auch auf USB wechseln

wenn es aber nur annähernd gleich viel kosten würde, würde ich auf SCSI und Firewire setzen

Im prof. Bereich geht es nur um eines, stabiler, ausfallssicherer Bereich, falls ein Rechner ausfällt, übernimmt ein andere das Saben.

enjoy

stev 26.10.2000 08:23

teureres Scsi gegen günstiges IDE ?

für mich keine Frage, wer schon mal neben dem Brennen gleichzeitig zu mit anderen Progs Arbeiten versuchte wird sich sicher nicht von SCSI abwenden!

Da ich mich auch für IDE entschieden habe und mir den 1210 von Plex zugelegt habe wurde ich mächtig entäuscht plötzlich konnte ich nebenbei nicht mehr drucken,graphik bearbeiten,Exel Tabellen erstellen und nicht wirklich Internet surfen !

dachte das liegt an der einlesegeschwindigkeit, den welches IDE CD Rom ließt schon konstant 1800 Kb/s ich kenn keines.

Auf jeden Fall hat`s mein ASUS 50 fach nicht geschafft dem 1210 die daten so schnell zu liefern wie dieser brennt !

HAb mir dann ein Kennwood 72 fach besorgt, auch dieses CD-Rom hats nicht gebracht laut TEstergebnisse wurde das Asus auf 13fach gebremst und das Kennwood auf 15fach , toll nicht ?

Àlso miesen 1210 raus Adaptec 2904CD rein der ATS 700.- kostete und den Plex 124 12fach SCSI rein in Kombi mit einem Plex 40fach CD-Rom.

Und siehe da ich kann machen was ich will (naja spielen vielleicht nicht) die Datenrate reist nicht ab der Buffer ist immer mit mind.96% belegt.

NAja bevor IDE die Datenrate ohne andere Geräte zu blockieren und den Prozi auszuquetschen nicht mit SCSI auf gleichstand halten kann werd ich sicher nicht auf IDE umsteigen !!!!

Denn für was hab ich nen 900 TB wenn ich ihn nichtmal neben dem brennen benutzen kann ?

Für ein IDE brennsystem würd woll ein Cel.400 auch reichen da man beim brennen sowieso die Finger von der Tastatur oder der Mouse lassen sollte um nicht eine Wegwerf CD zu produzieren !

Der Spruch einmal SCSI immer SCSI ist sicher nicht Zukunftsweisend aber solange SCSi 1 eine schnellere und Stabilere Datenzufuhr bringt als das schnellste IDE werden die 20% aufpreis zu SCSI brenner jeden schilling wert sein.

Mfg
Stev

callas 26.10.2000 10:44

@lom:
ich kenn auch im privaten bereich viele, die noch nt verwenden. nicht jeder will ( oder kann ) bei einem computerneukauf auch alle peripheriegeräte mit austauschen, und win2k unterstützt doch viele geräte noch nicht, oder nicht richtig. so ist es auch bei mir, mein scanner, zb, funktioniert under win2k noch immer nicht. und wenn man dann ein stabiles system haben will, bleibt nur mehr nt.
nachdem ich mir in deinem profil dein system angesehen habe: wie kommt denn linux mit den ganzen usb geräten zurecht ?

callas

spunz 26.10.2000 13:30

bei mir funkt usb problemlos unter suse 7.

selbst für meinen usb scanner sind schon erste treiber aufgetaucht.

scsi ist für mich vollkommen uniteressant. um den preis füe eine 10gb scsi bekomm ich eine 30-40gb ide. ich hab keine probs mit meinem mitsumi 4x ide brenner. ich kann auch nebenbei surfen usw, ein tb mit viel speicher hat da kein prob.


The_Lord_of_Midnight 26.10.2000 19:24

@callas
Zusätzlich zu den Antworten von spunz noch eine Frage: Wie ist es mit Firewire unter Linux ? Denn das wär ja wohl die Alternative zu Usb.
Der Einwand mit den Treibern zu Win2k ist gut. Das würd ich den reichsten Mann der Welt auch gern fragen. Wenn man sich einen neuen Scanner kauft, sollte man auf Win2k-Treiber achten. Selbst schuld, wenn man sich den alten Schrott andrehen lässt. Und wenn Du das Gerät schon vorher hattest, kannst ja eh noch eine ganze Weile gut mit NT 4.0 auskommen.

@stev
Und Du bist sicher im Udma-Modus gefahren ? Und hast den Busmaster-Treiber installiert ? Und hast den Dma-Modus bei den Cdroms sicher aktiviert ?


[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 26. Oktober 2000 editiert.]

Rundumadumleuchtn 26.10.2000 20:18

@stev, das plex 1210 gibts auch schon auf scsi :) www.plextor.be/english/products/pxw121032s.html
hab ich irgendwann schon mal gepostet. hat sogar schon einige bessere features als das ide ;)
------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------

[Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 26. Oktober 2000 editiert.]

kato 26.10.2000 22:02

Im neuen Flugblatt von Saturn gibts den TEAK CD W54EK Brenner um 1890.-
Nehme an das ist der selbe.

The_Lord_of_Midnight 28.10.2000 00:03

Ja, und kost nur fast 50% mehr als die Ide-Version :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag