![]() |
IP-Adresse herausfinden
Hallo, bin einem Betrüger auf der Lauer, alles was ich habe sind seine Mails :heul:Um irgendwas zu unternehmen, braucht die Staatsanwaltschaft die IP-Adresse, die ist ja immer anders wenn man sich wieder ausloggt oder??? Alles was ich habe sind haufenweise Mails von ihm, dieser Ideot hat mir das Geld aus der Tasche gezogen :mad::hammer::(
Also, wie komme ich zu ner IP-Adresse von ihm :confused: Vielen Dank im voraus!!! |
Zitat:
|
Zitat:
mach ne anzeige, mit den emails (insbesondere den kompletten headers, damit siehst du von wo die emails kommen) damit kann die staatsanwaltschaft, respektive die ermittelnde behörde auskunft vom ISP erhalten (wenn der in österreich ist) wenns irgendein isp im nicht EU ausland ist, kannnst dich brausen :idee:, leider |
Zitat:
|
Wollte ich sinngemäß auch sagen- normalerweise schaltet ein Staatsanwalt die entsprechenden Ermittlungsbehörden ein-da brauchst dich als geschädigter nicht darum zu kümmern! Wär ja dasselbe wie wenn ich sage "der Blonde da wars..." und der SA sagt : "besorgens Name und Adresse!";)
|
Naja mit den Mails selber hat er dich wohl kaum abgezockt.
Hat er deine Bankdaten? Hast du ihm was überwiesen? Oder versucht er es nur, und wie will er an dein Geld? Nur über den Absender die IP herauszufinden ist sehr schwer. |
Zitat:
Zitat:
Hast Du etwas überwiesen, dann hast Du Bankdaten. Habt ihr euch getroffen, dann kann er nicht so weit weg sein. Machst Du eine Anzeige, dann ermittelt die Polizei und die kommt an die Daten Geht es "nur" um ein paar Cent, dann wird es wohl "lehrgeld" werden. |
Zitat:
Unter Outlook 2007 auf Posteingang gehen. Dort eine Mail markieren --> Rechte Maustaste --> Nachrichtenoptionen --> Unter "Internetkopfzeilen" steht dann der komplette Mail Header. |
Zitat:
Habe mal ein paar Details von der Mail, hoffe es kann mir jemand sagen, was da die IP-Adresse ist :confused: Also: Return-Path: <XXX@googlemail.com> X-Flags: 0000 Delivered-To: GMX delivery to XXX@gmx.at Received: (qmail invoked by alias); 14 Nov 2008 16:17:04 -0000 Received: from mail-gx0-f28.google.com (EHLO mail-gx0-f28.google.com) [209.85.217.28] by mx0.gmx.net (mx096) with SMTP; 14 Nov 2008 17:17:04 +0100 Received: by gxk9 with SMTP id 9so213238gxk.2 for <XXX@gmx.at>; Fri, 14 Nov 2008 08:17:03 -0800 (PST) DKIM-Signature: v=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; d=googlemail.com; s=gamma; h=domainkey-signature:received:received:message-id:date:from:to :subject:in-reply-to:mime-version:content-type:references; bh=H1eAWj30eWFt7btvpVcdNauQSx7oIBnysRvYBE7kuME=; b=eC5ttLbyEjpX3eg8EX3gCFTys5BitJ1/ckgASsJa8xvTv8CrHt+pvbGegUvUEU1W10 GeDIa8cOd9msrBuY1t8m3YSZTFBaoIXQCJGORU5Gqt5wukqQHV/p821sw+8S7F98WFnV 595OnpYGPf8+hr0b4bKW054cRhkLBcuB7rV6Y= DomainKey-Signature: a=rsa-sha1; c=nofws; d=googlemail.com; s=gamma; h=message-id:date:from:to:subject:in-reply-to:mime-version :content-type:references; b=Gg1ZIUe5ryamuKZoyv0HEXJ9GBa9SUv56WhfUNkvWrF1A8Gf bRRhYXnW9eSJTbWA4Z Zkjk7ZQOsxd8SG+Z92gfCSeiKDOFYKDpeQOEZcvfaRroYXjZ+J trMI12TCHH+VbxEzSy PQfkDNXN7LveCKlSOB3owaV3N/KcMa26G5R90= Received: by 10.100.227.6 with SMTP id z6mr565747ang.34.1226679099641; Fri, 14 Nov 2008 08:11:39 -0800 (PST) Received: by 10.100.210.17 with HTTP; Fri, 14 Nov 2008 08:11:39 -0800 (PST) Message-ID: <d6ea9280811140811g6f13df0dg4ede9242d6a1a234@mail.g mail.com> Date: Fri, 14 Nov 2008 16:11:39 +0000 From: "Mrs XXX" <XXX@googlemail.com> To: "XXX" <XXX@gmx.at> Subject: Re: Hello In-Reply-To: <A9AA4C6B6128425EA4633F8D72EB2CAA@AnitaPC> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/alternative; boundary="----=_Part_6418_3928999.1226679099641" References: <CFC14C637D934832BDD65A58C59A4808@AnitaPC> <F71CCE3204F94A5CB91F88ACBE7BB36A@AnitaPC> <d6ea9280811131410o1dbcb6c1o5e324c99b25c6ca9@mail.g mail.com> <D7EEF330474E47D3AA6AF25E8CF1782A@AnitaPC> <d6ea9280811132255p24b98bcdk60c61b099a38b108@mail.g mail.com> <1C1BAE68AC8140B5AD7F2838CD003767@AnitaPC> <d6ea9280811140432v3bc60c51k347b71d5f5192e04@mail.g mail.com> <7A1DF2F3383A4A3A8F20351E138D38C0@AnitaPC> <d6ea9280811140440wc0e3f0fx5e600e4a5f57713@mail.gma il.com> <A9AA4C6B6128425EA4633F8D72EB2CAA@AnitaPC> X-GMX-Antivirus: 0 (no virus found) X-GMX-Htest: 0.57,0.59 X-GMX-Antispam: 0 (Mail was not recognized as spam) X-GMX-UID: tpwreDtlYmYT11Dc1Hc3O1lKWkZTQdQf Ist es diese NR.: 10.100.210.17 ??? |
guckst du da:
http://tools.whois.net/index.php?fus...oisbyipresults Zitat:
kanst eine mail an abuse@iana.org schreiben wem die ip gehört aber ich denke nicht das die DIR antworten wie schon andere sagte ANZEIGE ---> Statsanwaltschaft kümmert sich darum und die erhalten die nötigen informationen |
öm ja guckst du da weiter
http://www.iana.org/abuse/ Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Werde auf alle Fälle alle IP-s die ich habe meinem RA übergeben!!! |
Zitat:
:rolleyes: Net böse sein aber jetzt wundert mich nix mehr! |
jo ahh
*sprachlos bin* |
da bist du der Nigeria-Connection aufgesessen:
http://www.internetfallen.de/Betrug_...a/nigeria.html http://de.wikipedia.org/wiki/Scam und zum drüberstreuen: http://www.nigeria-connection.de/ das schlimme an dem ganzen ist, dass das geld idR unwiederbringlich verloren ist :( ... |
:lol:
LOL Ich glaub das nicht! Ist keinen von euch aufgefallen dass die IP mit 10 beginnt??? Es ist somit eine Privatnetzwerk IP nähmlich die des Empfängers in seinen Netzwerk. Heißt, dass ist deine eigene IP. Also Leute es ist böse solche Leute noch zu v*?ß Das einzige, was man erkennen kann, ist dass die Mail über einen gmail Server gesendet wurde. Received: from mail-gx0-f28.google.com (EHLO mail-gx0-f28.google.com) [209.85.217.28] Der Server gehört google. Heißt, du müßtest dich mit dieser Info an Google wenden: Message-ID: <d6ea9280811140811g6f13df0dg4ede9242d6a1a234@mail. g mail.com> From: "Mrs XXX" <XXX@googlemail.com> Wobei ich davon ausgehe, dass XXX für einen anderen Namen besteht. Vermutlich ist der Google Account, der verwendet wurde bereits längst gespeert. P.s.: hab vor einiger Zeit gelesen, dass eine lustige Methode entwickelt wurde diese Buchstabenbilder automatisch auszufüllen. Wie immer mit Hilfe, der Menschlichen fehlbarkeit: Man erstelle eine Pornoseite für das Anmelden verlangt man einfach vom User, dass er ein Buchstabenbild in einen text übersetzt. Das Bild holt vorher ein script von Google und verwendet dann die Übersetzung, des Notgeilen um einen account anzulegen, der dann für solche Sachen missbraucht wird. |
Spielverderber ;)
|
Spar die kohle für den Anwalt dein Geld ist weg und zwar für immer in Schwarzisreal.
imho ist das hier ein schmäh |
Zitat:
genau dieser trick mit western union ist es auch, der das möglich macht bei einer normalen überweisung kannst es ja rückbuchen ist der uralte schmäh, ich schick dir geld via scheck, aber ich hab nur einen mit einem höheren betrag, schick mir das restgeld zurück via western union, der scheck platzt, das wechselgeld ist auch weg :heul: ich will ja nix unterstellen ---> aber: "die gier is a luder" |
> Ich glaub das nicht!
ein ungläubiger > Ist keinen von euch aufgefallen dass die IP mit 10 beginnt??? doch > Es ist somit eine Privatnetzwerk IP nähmlich die des Empfängers in seinen Netzwerk. es IST ein privatnetzwerk, allerdings nicht zwingend das des empfängers, ausser du desinierrst "empfänger" anders als ich (der, der die mail bekommen hat) > Heißt, dass ist deine eigene IP. kanns zufällig sein, allerdings denke ich nicht, dass dies hier der fall ist |
Wenn das Geld über Western Union gelaufen ist und der/die Täter im Eu-Ausland ausharren, womöglich oder wahrscheinlich sogar Afrika, hat es nicht den geringsten Sinn dagegen etwas zu unternehmen.
Das Geld ist futsch, strafrechtlich kann da nicht mal das Justizministerium irgendwas tun - auch wenn der Täter gefaßt werden würde, was sicher nicht passieren wird, ist dein Geld trotzdem futsch oder glaubst du, der oder die Täter könnten das eingenommene Geld wieder zurücküberweisen ? Tut mir sehr leid für dich und dein Geld, jedoch ist der Western-Union und Konsorten-Schmäh, der Prinz, der nur schnell 10.000 Euro braucht, um an sein geerbtes Geld zu bekommen um dir das 10-fache zurückzugeben uralt - aber wie man sieht funktioniert er leider noch immer. Erzähl mal genau, um was es ging. Dann kann man dir sicher besser weiterhelfen - aber du mußt dich abfinden, dass dein Geld wohl fusch ist, unwiederbringlich. |
Ja, das Geld ist weg - leider. Da kann dir niemand helfen.
Übrigens, mit solchen dubiosen Transaktionen haben manche auch noch eine Anzeige wegen Geldwäsche bekommen - auch wenn sie "moralisch" unschuldig sind... |
Western Union kann man einfach nicht vertrauen.
War halt ein teurer Lernprozess für dich... |
Zitat:
Und immerhin zusätzlicher Lernerfolg : Israel ist nicht in Afrika!:ms: |
Zitat:
Wollte einfach als Au Pair in die USA gehen, hab mich auf greataupair.com angemeldet und dann hat sich eine Familie gemeldet.... Die "Agentur" war leider eine Fake-Agentur :mad: Ich habe natürlich für Flug, Visum etc. bezahlt........ Weitere IP`s von denen sind zB: 41.219.232.22 / 41.219.216.26 / 81.199.160.210 Israel liegt auf einer Landbrücke zwischen Asien und Afrika am östlichen Rand des Mittelmeeres. ;) |
Zitat:
aber wie schon oben : bei western union läuten alle alarmglocken |
Zitat:
Wenn ich NICHT weiß WER der Empfänger ist, dann ist es MEIN Risiko. Zitat:
|
Die IPs sind zwei mal Nigeria und einmal Isreal - alle aber von Nigerianern verwendet - typische Klientlel fürs Scammen, typische Masche.
DIe Agentur ist keine Fake-Agentur sondern ein Verzeichnis, worauf Suchende und Anbietende Zugriff haben - ein gefundenes Fressen für Scammer. Dass du dich wo anmeldest und nicht den blanksten Schimmer hast, was genau dort passiert und vorallem, wer aller Zugriff auf deine Daten hat (wie du siehst sind das nicht nur Leute, die Au Pairs suchen) spricht nicht für dich. Nochmal: Du hast Null Chancen, das Geld ist unwiderbringlich weg. Ich würd mich auf Scam-Baiter Foren umschauen, dort werden Fälle auch ein bisserl investigativ behandelt - Lösen werden sie aber trotzdem niemand können. Auch wenn es mir sehr leid tut, dass du viel Geld verloren hast mußt du es andererseits auch als Lehrgeld betrachten - in vielen anderen Fällen mit Scammern waren die Leute derart leichtgläubig, dass sie ihr ganzes Vermögen da reingesteckt haben. Was Au-Pair betrifft: Wende dich doch an eine niedergelassene Organisation in Österreich, google aber sorgfältig danach und lies vorallem die kritischen Berichte. Warum hast du das Geld für Tickets und Visum denen überwiesen ? Das versteh ich nicht. Spätestens da hätten die Alarmglocken läuten müssen. Visum bekommt man bei den inländischen Botschaften, Tickets normalerweise bei Airlines und nicht bei Privatpersonen. |
[quote=Boot;2338650]Doch, kann man. Wenn man weiß WEN man etwas überweist, dann sind die die schnellsten.
Wenn ich NICHT weiß WER der Empfänger ist, dann ist es MEIN Risiko. Ja ok gut, wen man weiss, wem man das Geld überweist, dann mag Western Union gut und schnell sein. Nur in den meisten Fällen lernt man den Zahlungsempfänger nicht kennen. Dann würde ich ja auch Western Union nicht brauchen, wenn ich eh jedesmal selber vorher hinfahren muss um die Person kennenzulernen. Deshalb ist Wester Union jedenfalls nicht zu empfehlen. Er wird auch auf Ebay nicht empfohlen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag