![]() |
Frage zu P3-500 Slot1 Kühlung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe einen P3 500 für Slot1 bekommen, der aber mit offener Box geliefert wurde (siehe Foto), dh daß die CPU vollkommen nackt und somit ungekühlt ist.
Offenbar wurde da die Box geöffnet und der Passivkühler entnommen. So kann ich das Ding jedenfalls nicht betreiben, daher mache ich mir nun Gedanken darüber, wie ich hier für Kühlung sorgen kann. Überlegt hätte ich mir, einen Sockel7-Passivkühler mit Lüfter oben drauf mit Wärmeleitpaste an den CPU-Core anzukleben. Nur reicht da die Klebewirkung der Wärmeleitpaste aus (manchmal tuts das ja)? Oder besteht dabei die Gefahr, daß die Klebefläche (der CPU-Core halt) nicht groß genug ist und die Wärmeleitpaste aufgrund der Temperatur so weich wird, daß das Gewicht des Kühlers dafür sorgt, daß er abfällt? Natürlich könnte ich den Passivkühler auch mit starken Gummiringen auf der Box fixieren (zusätzlich zur Wärmeleitpaste natürlich), aber das ist mir dann doch etwas zu pfuschermäßig (auch weil ich nicht weiß, wie Gummiringe auf solche Temperaturen reagieren). ;) Bitte um Ratschläge. |
ich würd an deiner Stelle eher versuchen, eine andere Slot-1 Cpu zu bekommen um ggf. den Kühlkörper zu verwenden. Der Kleber kann, muß aber nicht halten, da der Kühlkörper mit Lüfter doch mehr wiegt, als für den Kleber eigtl. gedacht.
Ist zwar schon länger her, aber dieser Computertandler: www.aslan-elektronik.at im 16. hatte mal soweit ich mich erinnern kann etliche Slot-1 (oder warens Slot-A) herumliegen. |
Ein PIII/500 ist passiv gekühlt nur mit einem ziemlich groß dimensionierten Kühlkörper zu betreiben. Ich würde nach einem Originalkühler Ausschau halten und ihn gegebenenfalls auch schamlos mit deiner Gummibandvariante montieren (aber vielleicht lässt er sich ohnehin noch wie gedacht mit den zwei Klemmverschlüssen fixieren). Die sollten ja nicht mehr sehr teuer sein...
:hallo: |
Ihr meint also, daß ein Sockel7-Kühler mit Aktivlüfter drauf nicht ausreicht?
Die Passivkühler müssen ja meines Wissens nach nur dann so riesig sein, wenn keine Aktivkühlung vorhanden ist. |
reichen schon, aber nur unter der Voraussetzung, dass der Kühler sehr gut hält. Ich könnt nachschauen, ob ich noch so eine CPU irgendwo herumliegen hab.
|
Hmm...
Ich habe glaubs genau das, was du brauchst. :-) Ich habe nämlich von der Zerlege-Aktion hier http://www.wcm.at/forum/showthread.p...P2+Prozessoren immernoch der Boxed-Kühler samt CPU-Fan. O.K. die Klammern sind zum Teil vielleicht etwas verbogen, doch ich denke, das würde sich richten lassen. Nur weiss ich jetzt nicht, ob der Boxed-Cooler einer P2-400 CPU grössenmässig stark von dem einer P3-500 CPU abweicht. Wenn du Interesse hast, dann meld dich. Bis auf den Versand könntest das alles gratis haben. ;) Gruss Wildfoot |
Zitat:
Allerdings habe ich auch einen Celeron 330 mit großvolumigem Kühlkörper ohne Lüfter, der das problemlos aushält. :hallo: |
@wildfoot: mist, das hättest mir heute gleich mitschicken können. naja, zu spät, macht aber nix. ein neuversand zahlt sich da aber echt nicht aus.
@dumdideldum: wennst noch was hast und es wirklich nicht zuviel aufwand macht mit treffen usw., nehm ichs natürlich gern. ansonsten werd ich mal schauen, ob ich den sockel7-kühler mit gummiringerl draufbringe. ;) |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
@RaislinMajere:
Ich werd morgen mal schauen, kann aber nicht versprechen, dass ich das Teil wirklich noch hab. |
500er PIII mit passiver Kühlung kannst Du gerne von mir haben, habe ich noch schuhschachtelweise :-)
Bei Interesse PM. |
Ich hab mal den Vorbesitzer auf Ebay auf den Umstand angesprochen, daß er mir da eine CPU ohne Kühlkörper geschickt hat und ob er den runtergenommen hat (davon stand nix in der Beschreibung).
Seine Antwort darauf: Zitat:
@Roscoe: Du hast PN. |
Absoluter Blödsinn.
Edit: Zukünftig würd ich dir raten, bei solch alter Hardware im Forum nachzufragen, da kriegst das meist umsonst. |
Zitat:
Ich wollte nur wissen, ob mich da jemand für blöd verkaufen will. |
Ganz nackt ist er ja nicht. Die Rückseite des Gehäuses mit dem Hologramm ist ja noch vorhanden. Ich habe schon derartige CPUs gesehen, wo der Kühlkörper vier Stifte besaß, die durch die vier Bohrungen um die CPU gingen und auf der anderen Seite mit einer Lochplatte geklemmt wurden. Das dürften aber OEM-CPUs gewesen sein...
:hallo: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag