![]() |
A1 Breitband Unlimtited - Problem mit "best-effort"
Hallo,
Ich habe A1 Breitband Unlimited um insgesamt € 30,- im Monat (bestellt im September). Insgesamt 2 Monate (eigentlich ist ja auch das schon eine Frechheit) hat die Herstellung und das Erhöhen der Bandbreite von 1 MBit/s auf 6 MBit/s gedauert. Ich habe jetzt insgesamt schon 4 Stunden mit der Hotline telefoniert und ein Mail geschickt, ob sie mir ENDLICH die Bandbreite auf 8 MBit/s erhöhen, aber per Mail ist nur das zurück gekommen: Ich zitiere: Zitat:
"up-to"? Man sollte keine Fachbegriffe verwenden, die man selbst nicht versteht Zitat:
Wie kann man sich einfach auf Vertragsklauseln berufen, sich aber gleichzeitig nicht auskennen, was das Problem ist, ich hätte gerne eine Begründung! Zitat:
Und die Telekom kann dazu eigentlich garnix sagen, weil die Technische Abteilung der TA scheinbar selbst nicht weiß wie ADSL funktioniert! Was mich grundsätzlich stört: Begründung - Fehlanzeige Wenn ich mir die Zeit nehme 1 Stunde lang ein Mail zu schreiben, erwarte ich eine vernünftige Antwort Wenn sich der Service in der Werbung so professionell präsentiert, dann sollten auch keine Fehler gemacht werden, oder?? Was kann man noch tun, damit ich endlich zu meine 8 MBit/s komme??? Von den Leitungswerten her würden doch 8 MBit/s gehen????: Leitungsdämpfung (Downstream/Upstream): 16,0 / 8,5 dB Signal-Rauschtoleranz (Downstream/Upstream): 17,0 / 27,0 dB Ausgabeleistung (Downstream/Upstream): 19,5 / 12,0 dBm Bitte um Hilfe Danke im Voraus |
DSL ist der überbegriff ... das A in ADSL steht für asynchron und nicht etwa für österreich ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/ADSL "up to" heißt "bis zu" und davor steht "höchstmöglich" - technisch gibt deine leitung lt. telekom dann wohl nicht mehr her ... die möglichen bandbreiten bei deiner leitung kannst du hier ausrechnen: http://sako.ath.cx/bandbreitenberech...erechnung.html ob die allerdings tatsächlich erreicht werden können, hängt noch von weiteren faktoren ab (verwendete hardware, unterstützte übertragungstechniken, vertragliche festlegungen ;), willen des providers :rolleyes: ) ... btw: das ist das problem, wenn man sich ein best-effort-produkt nimmt ... man hat keinen anspruch auf die maximal technisch mögliche bandbreite, sondern nur auf die vertraglich festgelegte mindestbandbreite :rolleyes: ... |
@pc.net.... wo ist das Problem bei nem BEST EFFORT Produkt..? wenn er die Mindestbandbreite unterschreitet kann er kostenfrei stornieren! (wenn dies aber der Fall ist wird er mit KEINEM DSL/ADSL Provider an diesem Standort mehr zusammenbringen als eben den "best effort"
und nur zur Info DSL == naked DSL OHNE eine Tel Ltg dazu ADSL == da hängt noch ne Tel Ltg drauf zusätzlich :-) und 6Mbit sind doch so schlecht nicht... und es heisst ja auch nicht 8MBIT garantiert sondern BIS ZU :-) |
Zitat:
|
das glaub ich zwar nicht, TIM, aber OK :P
(wir verkaufen das Zeug! DSL == NAKED ADSL == mit TELEFONANSCHLUSS und TA Grundentgelt inkl:) Edith meint.... Now i am the master, and you are but the learner *gg* |
wie das marketing ein produkt nennt, ist völlig irrelevant ... die technische spezifikation ist das, was der techniker braucht, um das richtige produkt beim kunden einzurichten ...
und hierbei ist DSL immer noch der überbegriff für die verwendete technologie (übertragung von daten auf kupferleitungen, welche ursprünglich für die telefonie ausgelegt wurden) und ADSL die genauere definition der asymetrischen variante mit unterschiedlicher bandbreite in empfangs- und senderichtung ... ich kanns mir übrigens auch so einfach machen: du verkaufst das "zeug" - bist also marketing und verstehst folglich von der technik eh nix :p SCNR ;) egal, das ist jetzt eh schon zu weit vom thema entfernt und hilft jens nix ... @Jens64 wenn du in so einem ton wie hier geschrieben hast, dann könnte es natürlich schon sein, dass der support-mitarbeiter nicht unbedingt willig war, dich zu unterstützen ... du kannst leider gar nichts machen, als nochmals bei deinem provider urgieren und hoffen, dass du vielleicht auf einen anderen support-mitarbeiter kommst, der sich besser um dein problem kümmert ... |
Zitat:
und pc.net hat in allen punkten recht, zu beiden themen |
ähem...
das sind DIE PRODUKTBEZEICHNUNGEN.... das heisst bei uns echt so, unabhängig von dem was es technisch ist :-) @Jens64 PM an mich mit der Rufnummer vom USB Modem und ich werd mal nachsehen was sich machen lässt @all auch wenn vlt technisch nicht korrekt, wird DSL/ADSL hier als UNETRSCHEIDUNGSMERKMAL für UNSERE Produkte gewählt! so gehen ist es legitim wenn der Support MA sich im Mail auf die Produkte des Kunden bezieht... |
ADSL hat nix mit "A"ustria zu tun oder mit einem Telefon
A= Asyncron, weniger up als downstream Eure eigenwilligen "Produktbezeichnungen" helfen dem Threadersteller glaube ich nicht wirklich... |
ja nur hat unser Marketing DSL/ADSL als Produktnamen für Ltg mit/ohne Tel Anschluss festgelegt...
und der Support MA beruft sich dabei in seinem Mail auf das beim Kunden eingerichtete Produkt und @Jens64 schick mir ne PM und ich check das mit der Bandbreite |
und falls mir wer nicht glauben sollte
http://www.a1.net/privat/a1breitbandunlimitedfaq das sind wirklich die gewählten Produktnamen welche zufälligerweise ident mit den Technologienamen sind... ist dumm ist aber so |
Nachsatz zwo...
auch Wiki ist sich hier nicht ganz so sicher... http://de.wikipedia.org/wiki/Entb%C3%BCndeltes_DSL btw streng genommen ist DSL der generelle oberbegriff (und nicht die synchrone Variante... das wäre SDSL :-) so ich habe FERTIG mich über Produktbezeichnungs-mit-Technologienamenverwechslungen auszu lassen... Jens, ich warte gespannt auf deine PM ^^ (am 24ten ists dann Öha... da kannst dann warten bis NACH den Feiertagen...) |
Zitat:
Seine Definition war schon völlig richtig. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
afaik verkauft die telekom ihr 8mbit produkt mit einer garantierten bandbreite von 256kbit im kleingedruckten, a1 wird da nicht viel anders sein, schau mal im vertrag nach. Orange verkauft ja auch mobiles breitband mit 15gb/monat und schreibt im kleingedruckten das man ab 6gb auf 56kbit runtergeregelt wird. Was in der werbung steht ist selten das was wirklich verkauft wird.
|
Zitat:
Und laut dieser Norm (in der Norm steht nämlich, wie man von den Leitungswerten auf die mögliche Bandbreite schließen kann, da gibt's eine eigene Formel) kann ich eine Bandbreite von 8 MBit/s erhalten. Also muss 8 MBit/s eingestellt werden, weil in diesem Fall nur die Norm entscheidend ist (und nicht das was A1 glaubt) Allerdings: Vielleicht liebt mich A1 auch nicht mehr ;). SCNR, Leider habe ich nie einen Datentransfer unter 100 GB im Monat. Manche sagen, das ist viel, aber ich finde im 21. Jahrhundert......darfs doch ein bisschen mehr sein ;) ! |
ich kümmer mich eh schon drum!
nur A1 ist auch nur Reseller! die Bandbreite stellt die TA ein |
Hallo nochmal!
Sorry, dass ich den alten Thread nochmal ausgraben muss, allerdings hat sich auch im neuen Jahr nichts an meiner Bandbreite geändert (immernoch 6176/512). Daher bitte ich euch um Ratschläge, wei man die Bandbreite wirkungsvoll korregieren kann. Gibt es vielleicht eine Direkt-Telefonnummer zu einem Sachbearbeiter bei der TA, der die Bandbreite (auch bei Kunden von Alternativen ISPs) ändern kann? Sollten ein paar TA bzw. A1-Mitarbeiter hier im Forum sein, Anfragen zu Kundennummer und Kundenkennwort bitte per PN. Hier ein Screenshot, wo meine aktuellen Leitungswerte ersichtlich sind: http://www.pic-upload.de/11.01.09/1x7hqx.png Bitte um Hilfe und hoffe auf Lösung meines Problemes Vielen Dank im Voraus |
also ich hab ja auch grad neu adsl bekommen und wie der techniker gesagt hat ist die leitung inerhalb von 36stunden ausgemessen worden und bei mir jetzt auch auf 6mbit eigestellt worden
laut berechnung könnte ich auch 7.9mbit haben aber du weißt ja nicht obs da noch andere faktoren gibt wie das was dein modem anzeigt das schreibt der author des rechenprogramms auch Zitat:
warum willst du eigentlich unbedingt 8mbit haben... ich mein den unterschied würdest ja nur bei "saugen" merken oder einfach aus prinzip weil in werbung und theoretisch möglich von der leitung her(was immer noch nicht sicher ist weil dein modem kann ja gerne was anzeigen aber ob das stimmt und alles miteinbezieht was anderes ist) |
Zitat:
Bei mir hat sich das Problem erledeigt, da "steelrat" für mich bei der TA nachgefragt hat und so herausgekommen ist, dass bei mir beispielsweise das Wählamt (genauer gesagt der Router dort) von der TA zu klein dimensioniert wurde. (der kann scheinbar nur 6 MBit/s liefern) Zitat:
Mein Internetverbrauch liegt schließlich bei stolzten "ab 100 GB aufwärts", meist ca. 150 - 160 GB (ich alleine verbrauche fast mehr als alle anderen Teilnehmer im Ort zusammen, der Datentransfer de Wählamtes ist im Prinzip 50:50 zwischen mir und den anderen Kunden geteilt!) |
Zitat:
eher würde passen, dass das der beweis ist, dass in wiki auch völliger schwachsinn stehen kann... warum? > Entbündeltes DSL (auch reines DSL, pures DSL, nacktes DSL, engl.: naked DSL, Standalone DSL) bezeichnet einen DSL-Breitbandzugang, der entbündelt vom herkömmlichen Festnetzanschluss angeboten wird. darum wenn das so wäre, wäre ein aon.pur des - wie der name vermuten lässt - marktführers telekom ein "entbündelter anschluss" adsl.solo von ipc/inode wäre entbündelt, was jedoch gegen die aussage auf der [url=http://www.upc.at/inode/adsl/solo]upc-homepage spricht: > Schneller Breitbandzugang auch in noch nicht entbündelten Gebieten --- unterm strich bleibt zu sagen: DSL ist die technik, die wurde auch nie umbenannt, wirds auch nicht werden, das is nun mal so... das PRODUKT hinter der technik kann Adsl, sdsl, shdsl, t-dsl, adxl, xdxl, oder auch "megatollerhypernetzugang" heissen, völlig wurscht... |
Zitat:
|
Zitat:
|
also mit 51kb up wärst du keine guter p2p User wenn du 24/7 deine Leitung ausnutzt
p2p funktionier immer noch über geben und nehmen durch Leute wie dich wird das leider unterwandert :) selbst wenn du 300 gb / Monat hättest du deine 8mbit Leitung nur ~4.4 tage zu 8mbit ausgenutzt ;) wenn du deine jetztige 6mbit leitung 24/7 * 30 ausnutzen würdest wärst du auf hättest du ~1.4 TB ;) = 1433.6 GB wenn man rechnet 10mbit = 1mb/sec und eben 0.6mb/sec = 6mbit und 0.8mb/sec = 8mbit hoffe mal das ich mich nirgends zu sehr verrechnet habe aber es ist ja schon etwas später... darum meine frage was du wirklich mit 8mbit willst ... außer vielleicht der Mensch in deinem Ort zu sein der die 34 schnellste Leitung hat |
Na dann -net rumrähren-umziehen! Oder warten bis die AKM, RIAA etc.kummt...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag